OPEL INSIGNIA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2015.5Pages: 351, PDF-Größe: 9.22 MB
Page 131 of 351

Instrumente, Bedienelemente129
■Instrumentenbeleuchtung
Sportmodus : Ändert die Farbe der
Instrumentenbeleuchtung.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird verringert.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportlicher Allradantrieb : Das Mo‐
tordrehmoment wird verstärkt auf
die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Sperrmodus
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.
Radio
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.
Fahrzeug ■ Klimatisierung und LuftqualitätAutomatische Gebläsegeschwin‐
digkeit : Ändert den Luftstrom, der
im Automatikmodus der Klimatisie‐ rung in den Fahrgastraum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist ent‐
weder immer EIN oder immer AUS.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch au‐
tomatische Anwahl der entspre‐ chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckscheiben‐
heizung automatisch.
■ Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die Ult‐
raschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen könnenausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle, es
gibt einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deaktiviert
(d. h. das System greift nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet die
Erinnerungsfunktion des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers ein oder
aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten ein
oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den Hint‐
erer Querverkehr-Assistenten ein
oder aus.
■ Komforteinstellungen
Signallautstärke : Ändert die Laut‐
stärke von Warn- und Signaltönen.
Personalisierung durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Page 132 of 351

130Instrumente, Bedienelemente
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen : Schaltet die Aus‐
richtung auf die gespeicherten Ein‐
stellungen für die elektrische Sitz‐
einstellung und die Außenspiegel
ein bzw. aus.
Komfortausstieg Fahrersitz : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunktion
für den elektrisch verstellbaren Sitz ein oder aus.
Spiegel kippen beim
Rückwärtsfahren : Schaltet die Ein‐
parkhilfefunktion des Beifahrer-Au‐
ßenspiegels ein oder aus.
Automatisches Anklappen der
Spiegel : Schaltet das Einklappen
der Außenspiegel per Fernbedie‐
nung ein oder aus.
Hecksch.wischer an i.
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.
Wischer mit Regensensor : Schaltet
den Regensensor mit automati‐
schem Scheibenwischer ein oder
aus.■ Beleuchtung
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder aus
bzw. ändert die Einschaltdauer.
Fahrzeug finden per Lichtsignal :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
Adaptives Fahrlicht : Schaltet die
Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts ein oder aus.
Links- oder Rechtsverkehr : Schal‐
tet zwischen Beleuchtung für
Rechts- oder Linksverkehr um.
■ Elektrische Türverriegelung
Offene Tür nicht verriegeln : Schal‐
tet die automatische Verriegelung
der Fahrertür bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türent‐ riegelung nach dem Ausschalten
der Zündung ein bzw. aus. Schaltetdie automatische Türverriegelung
nach Fahrtbeginn ein bzw. aus.
■ Verrieg., Entrieg., Start per
Fernbed.
Fernentriegelung Lichtsignal :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim Verrie‐ geln des Fahrzeugs.
Fernentriegelung der Türen : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die Fah‐
rertür oder das ganze Fahrzeug
entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wied.
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
Passive Türverriegelung : Schaltet
die passive Türverriegelung ein
bzw. aus.
Hinweis - Fernbedienung im
Fahrzeug : Schaltet den Warnton
Page 133 of 351

Instrumente, Bedienelemente131
bei einem im Fahrzeug verbliebe‐nen elektronischen Schlüssel ein
oder aus.
Bluetooth
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Display
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die Füh‐
rungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Stan‐
dard-Einstellungen zurück.Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen wiederherstellen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück. Siehe
dazu die Anleitung für das Infotain‐
ment System.
Software-Informationen
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
TouchPad
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Page 134 of 351

132BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................132
Innenbeleuchtung ......................140
Lichtfunktionen .......................... 142Außenbeleuchtung
LichtschalterLichtschalter mit
automatischem FahrlichtLichtschalter drehen:AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung wird
abhängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltetm=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht. Schalter
dreht zurück auf AUTO8=Standlicht9=Scheinwerfer
Der aktuelle Status des automati‐
schen Fahrlichts wird im Driver Infor‐
mation Center angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung ist
das automatische Fahrlicht aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 114.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend-/Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Page 135 of 351

Beleuchtung133
Zusatzleuchten am
Heckklappenrahmen, Sports Tourer/
Country Tourer
Zusätzliche Rückleuchteneinheiten, bestehend aus Rückleuchten und
Warnblinkerleuchten, befinden sich
im Rahmen der Heckklappe. Diese
sind bei geöffneter Heckklappe ein‐
geschaltet. Die zusätzlichen Rück‐
leuchten sind nur als Positionslichter bei geöffneter Heckklappe und nicht
für den Fahrbetrieb gedacht.
Automatisches FahrlichtBei aktiviertem automatischen Fahr‐
licht und laufendem Motor schaltet
das System abhängig von den Licht‐
verhältnissen und den Informationen
des Regensensors automatisch zwi‐
schen Tagfahrlicht und Abblend-/
Fernlicht um.
Tagfahrlicht 3 135.
Automatische
Scheinwerferaktivierung Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Ferner werden die Scheinwerfer ein‐
geschaltet, falls die Scheibenwischer
mehrere Wischzyklen lang einge‐
schaltet sind.
Tunnelerkennung Beim Einfahren in einen Tunnel wer‐
den die Scheinwerfer ohne Verzöge‐ rung eingeschaltet.
Adaptives Fahrlicht 3 136.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drückenoder ziehen.
Fernlichtassistent
Beschreibung für Versionen mit Ha‐
logen-Scheinwerfer. Fernlichtassis‐
tent mit adaptivem Fahrlicht 3 136.
Page 136 of 351

134Beleuchtung
Durch diese Funktion kann das Fern‐
licht bei Nacht und bei einer Fahr‐
zeuggeschwindigkeit von mehr als
40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.
In folgenden Fällen wird automatisch
auf Abblendlicht umgeschaltet:
■ Ein Sensor erkennt das Licht ent‐ gegenkommender oder voraus‐
fahrender Fahrzeuge.
■ Die Fahrzeuggeschwindigkeit be‐ trägt weniger als 20 km/h.
■ Bei Nebel oder Schnee.
■ Bei Fahrten im Stadtgebiet.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird aktiviert,
wenn bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h zweimal der Blinkerhebel ge‐
drückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte l leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte l 3 114.
Deaktivierung
Blinkerhebel einmal drücken. Darü‐
ber hinaus wird die Funktion deakti‐
viert, wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei ein‐
geschaltetem Fernlicht deaktiviert
den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei
ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der
Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der Zün‐
dung bleibt die letzte Einstellung des
Fernlichtassistenten erhalten.
Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe Hebelzum Lenkrad ziehen.
Page 137 of 351

Beleuchtung135LeuchtweitenregulierungManuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0=Vordersitze besetzt1=Alle Sitze besetzt2=Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3=Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladenDynamische automatische Leucht‐
weitenregulierung 3 136.
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Halogen-
Scheinwerfersystem
Die Scheinwerfer müssen nicht ein‐
gestellt werden.
Fahrzeuge mit
Xenonscheinwerfern und
adaptivem Fahrlicht Die Scheinwerfer können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im Co‐
lour-Info-Display für Links- und
Rechtsverkehr eingestellt werden.Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt die Kontrollleuchte f ca.
4 Sekunden lang als Erinnerung, dass der Linksverkehrmodus ausge‐
wählt ist.
Der Wechsel zurück zum Rechtsver‐
kehr geschieht wie oben beschrieben
ebenfalls über das Fahrzeugpersona‐ lisierungsmenü. f blinkt nicht, wenn
der Rechtsverkehrsmodus ausge‐
wählt ist.
Kontrollleuchte f 3 114.
Tagesfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zün‐
dung automatisch eingeschaltet.
Page 138 of 351

136Beleuchtung
Wenn das Fahrzeug mit der Funktion
Automatisches Fahrlicht ausgerüstet
ist, schaltet das System abhängig von
den Lichtverhältnissen und den Infor‐
mationen des Regensensors zwi‐
schen Tagfahrlicht und Abblendlicht/
Fernlicht automatisch um. Automati‐
sches Fahrlicht 3 133.
Adaptives Fahrlicht
Die Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts sind nur bei Bi-Xenon-Schein‐
werfern verfügbar. Leuchtweite,
Lichtverteilung und Lichtstärke sind
variabel und von den Lichtverhältnis‐
sen, dem Wetter und der Art der
Straße abhängig.
Wenn der Lichtschalter in Stellung
AUTO ist, sind alle Fahrzeugbeleuch‐
tungsfunktionen verfügbar.
Mit dem Lichtschalter in Stellung 9
sind außerdem folgende Funktionen
verfügbar:
■ Dynamisches Kurvenlicht
■ Abbiegelicht■ Rückfahrfunktion
■ Dynamische automatische Leucht‐ weitenregulierung
Spielstraßenlicht
Wird automatisch bei niedrigen Ge‐
schwindigkeiten bis zu ca. 30 km/h
eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in
einem Winkel von 8° zum Straßen‐
rand gedreht.
Stadtlicht Wird automatisch in einem Ge‐
schwindigkeitsbereich von ca. 40 bis
55 km/h eingeschaltet und wenn vom Lichtsensor eine Straßenbeleuch‐
tung erfasst wird. Die Leuchtweite
wird zugunsten einer größeren Licht‐
verteilung verringert.
Landstraßenlicht
Wird in einem Geschwindigkeitsbe‐
reich zwischen ca. 55 und 115 km/h
automatisch eingeschaltet. Der linke
und der rechte Lichtstrahl weisen
eine andere Form und Helligkeit auf.Autobahnlicht
Wird automatisch bei einer Ge‐
schwindigkeit von über ca. 115 km/h
und minimalen Lenkbewegungen ein‐
geschaltet. Es wird mit Verzögerung
oder, bei starker Beschleunigung des Fahrzeugs, sofort eingeschaltet. Der
Lichtstrahl ist länger und heller.
Schlechtwetterlicht
Wird automatisch bei einer Ge‐
schwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h
eingeschaltet, wenn der Regen‐
sensor Kondensation erkennt oder
der Scheibenwischer in Dauerbetrieb
ist. Leuchtweite, Verteilung und Licht‐ stärke werden variabel in Abhängig‐
keit von der Sicht reguliert.
Dynamisches Kurvenlicht
Page 139 of 351

Beleuchtung137
Der Lichtstrahl wird auf Basis des
Lenkwinkels und der Geschwindig‐
keit geschwenkt, was die Ausleuch‐
tung von Kurven verbessert.
Kontrollleuchte f 3 114.
Abbiegelicht
In engen Kurven oder beim Abbiegen
wird abhängig vom Lenkwinkel oder
dem Blinkersignal links oder rechts
ein zusätzlicher Reflektor eingeschal‐ tet, der die Straße im rechten Winkel
zur Fahrtrichtung ausleuchtet. Er wird
bei Geschwindigkeiten von bis zu
40 km/h aktiviert.
Kontrollleuchte f 3 114.
Rückfahrfunktion
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang einge‐
legt wird, werden beide Abbiege‐
leuchten eingeschaltet. Sie leuchten
für weitere 20 Sekunden nach Ver‐
lassen des Rückwärtsgangs bzw. bis
beim Vorwärtsfahren eine Geschwin‐
digkeit von mehr als 7 km/h erreicht
wird.
Fernlichtassistent Durch diese Funktion kann das Fern‐licht bei Nacht und bei einer Fahr‐
zeuggeschwindigkeit von mehr als
40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.
In folgenden Fällen wird automatisch
auf Abblendlicht umgeschaltet:
■ Die Kamera in der Windschutz‐ scheibe erkennt die Lichter von ent‐gegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen.
■ Die Fahrzeuggeschwindigkeit be‐ trägt weniger als 20 km/h.
■ Bei Nebel oder Schnee.
■ Bei Fahrten im Stadtgebiet.Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird aktiviert,
wenn bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h zweimal der Blinkerhebel ge‐
drückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte l leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte l 3 114.
Page 140 of 351

138Beleuchtung
Deaktivierung
Blinkerhebel einmal drücken. Darü‐ ber hinaus wird die Funktion deakti‐
viert, wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei ein‐
geschaltetem Fernlicht deaktiviert
den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der
Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der Zün‐
dung bleibt die letzte Einstellung des
Fernlichtassistenten erhalten.
Dynamische automatische
Leuchtweitenregulierung
Um entgegenkommenden Verkehr
nicht zu blenden, wird die Leucht‐
weite der Scheinwerfer auf Basis der
von der Vorder- und Hinterachse ge‐
messenen Neigungswerte, der Be‐
schleunigung bzw. Verzögerung und
der Fahrzeuggeschwindigkeit auto‐
matisch angepasst.Fehler beim adaptiven Fahrlicht
Wenn das System eine Störung im
adaptiven Fahrlicht feststellt, bewegt
es die Scheinwerfer in eine voreinge‐ stellte Position, um ein Blenden des
entgegenkommenden Verkehrs zu
verhindern. Wenn dies nicht möglich
ist, wird der entsprechende Schein‐ werfer automatisch ausgeschaltet. In
jedem Fall bleibt ein Scheinwerfer
eingeschaltet. Im Driver Information
Center wird eine Warnung angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung
wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.