OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.75, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2015.75Pages: 229, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 171 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
170 Fahrzeugpflege
Brems- und Kupplungsflüssigkeit0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe0206.
Batterie
Fahrzeuge ohne Stopp-Start--
System sind mit einem herkömmli-
chen Bleiakkumulator ausgestattet.
Fahrzeuge mit Stopp/Start-System
sind mit einer AGM-Batterie ausge-
rüstet. Es handelt sich nicht um eine
Blei-Säure-Batterie.
Die Fahrzeugbatterie ist wartungs-
frei, sofern das Fahrprofil ein ausrei-
chendes Laden der Batterie zulässt.
Kurze Strecken und häufige Motor-
starts können die Batterie entladen.
Die Verwendung unnötiger elektri-
scher Verbraucher vermeiden.
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Sie müssen über entspre-
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als 4
Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug-
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Fahrzeugbatterie wechseln
Anmerkung
Jede Abweichung von den in
diesem Abschnitt aufgeführten
Anweisungen kann zu einer
zeitweisen Deaktivierung der
Stopp-Start-Automatik führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet
ist, muss diese mit einem Blindde- ckel verschlossen werden und die
Entlüftung muss im Bereich des
Minuspols geöffnet werden.
Nur Fahrzeugbatterien verwenden,
die eine Montage des Sicherungs-
kastens über der Fahrzeugbatterie
zulassen.
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start--
System darauf achten, dass die
AGM-Batterie („Absorptive Glass
Mat“) wieder durch eine AGM-Bat-
terie ersetzt wird.
AGM-Batterien sind am entsprech-
enden Batterieschild zu erkennen.
Wir empfehlen den Einsatz einer
original Opel-Fahrzeugbatterie.
Page 172 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 171
Anmerkung
Der Einsatz einer anderen
AGM-Fahrzeugbatterie als der
original Opel-Fahrzeugbatterie kann
die Leistung des Stopp-Start-Sys-
tems beeinträchtigen.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer
Werkstatt durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Fahrzeugbatterie laden
{Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start--
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe
0Starthilfe 0199.
Warnhinweis
Bedeutung der Symbole:
.
Funken, offene Flammen oder
Rauch vermeiden.
. Augenschutz tragen. Explosive
Gase können Erblindung oder
Verletzungen verursachen.
. Fahrzeugbatterie außerhalb der
Reichweite von Kindern halten.
. Die Fahrzeugbatterie enthält
Schwefelsäure, die zu Erblin-
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
. Für weitere Informationen siehe
Betriebsanleitung. .
Rund um die Fahrzeugbatterie
können explosive Gase
auftreten.
Wischblatt ersetzen
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Wischerarm anheben. Entriege-
lungshebel drücken und Wischer-
blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Page 173 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
172 Fahrzeugpflege
Wischerblatt an der
Heckscheibe
Wischerarm anheben. Wischerblatt
im leichten Winkel zum Wischerarm
nach unten drücken, bis es freige-
geben wird.
Wischerblatt in leichtem Winkel am
Wischerarm befestigen und
drücken, bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Glühlampenwechsel
Zündung ausschalten und betreff-
enden Schalter ausschalten bzw.
Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten! Den Glaskolben der
Glühlampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle
Nach dem Auswechseln einer
Glühlampe Zündung einschalten,
Licht betätigen und dieses kontrol-
lieren.
Scheinwerfer und
Parklicht
Abblendlicht und Fernlicht
1. Die drei Schrauben entfernen.
2. Den Scheinwerferzusam-menbau vorsichtig aus den
Haltestiften ziehen und wie in
der Abbildung dargestellt
entfernen. Darauf achten, dass
die Kabelführung in ihrer
Position bleibt.
3. Stecker von Glühlampe abziehen.
Page 174 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 173
4. Abdeckkappe abziehen.
5. Den Federclip drücken undlösen.
6. Glühlampe aus Reflektorge-häuse nehmen.
7. Beim Einsetzen einer neuen Glühlampe die Zapfen in die
Aussparungen am Reflektor
einführen.
8. Federdrahtbügel einrasten.
9. Scheinwerfer-Abdeckkappe anbringen und schließen.
Parklicht/Tagfahrlicht
1. Die Lampenfassung nach linksdrehen und herausnehmen.
Page 175 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
174 Fahrzeugpflege
2. Die Lampe aus der Fassunglösen und austauschen.
3. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und rechts-
herum drehen.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Vordere Blinkleuchten
1. Die Lampenfassung nach linksdrehen und herausnehmen.
2. Die Lampe nach links drehenund aus der Fassung nehmen.
3. Die Glühlampe austauschen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und rechts-
herum drehen.
Rückleuchten
Rückleuchten, Blinker, Brems-
leuchten und Rückfahrlicht
1. Beide Schrauben aufdrehen.
2. Lampengehäuse heraus-nehmen. Aufpassen, dass der
Kabelkanal nicht
verschoben wird.
Page 176 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 175
3. Rückleuchten/Brems-leuchten (1)
Blinker (2)
Zusatzrückleuchte (3)
Rückfahrlicht (Beifahrerseite)/
Nebelschlussleuchte (Fahrer-
seite) (4).4. Lampenfassung nach linksdrehen.
5. Lampenfassung heraus-nehmen. Glühlampe etwas in
die Fassung hineindrücken,
nach links drehen und heraus-
nehmen. Neue Glühlampe
einsetzen.
6. Lampenfassung in Lampenge- häuse einsetzen und mit
Schrauben befestigen.
Stecker anschließen. Lampen-
gehäuse in die Karosserie
einsetzen und Schrauben
festziehen. Abdeckungen
schließen und einrasten.
7. Zündung einschalten, alle Lichter betätigen und
überprüfen.
Page 177 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
176 Fahrzeugpflege
Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Die Lampe nach vorneschieben und mit dem hinteren
Ende aus dem vorderen Flügel
entnehmen.
2. Lampenfassung linksherumdrehen, um sie aus dem
Gehäuse zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassungziehen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und nach rechts drehen.
5. Das vordere Ende in den vorderen Flügel einsetzen,
nach vorne schieben und das
hintere Ende einsetzen.
Dritte Bremsleuchte
(CHMSL)
LEDs nur in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Page 178 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 177
Kennzeichenleuchte
1. Beide Schrauben aufdrehen.
2. Lampengehäuse nach untenherausnehmen, dabei nicht am
Kabel ziehen.
Lampenfassung durch Drehen
nach links ausrasten.
3. Glühlampe aus der Fassung nehmen und neue Glühlampe
einsetzen.
4. Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
nach rechts drehen. 5. Lampengehäuse einsetzen und
mit einem Schraubendreher
befestigen.
Innenbeleuchtung
Innenleuchten
1. Zum Ausbauen mit einemSchraubendreher mit flachem
Blatt die gegenüberliegende
Seite des Lichtschalters aushe-
beln (dabei darauf achten, dass
keine Kratzer entstehen).
2. Die Glühbirne herausnehmen.
3. Die Glühbirne ersetzen.
4. Die Lampenbaugruppe wieder einbauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit Schraubendreherlösen und herausnehmen.
Page 179 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
178 Fahrzeugpflege
2. Die Glühlampe herausnehmen.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einsetzen.
Instrumententafelbe-
leuchtung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Elektrisches System
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif-
tung auf der defekten Sicherung
durchführen. Das Fahrzeug verfügt
über drei Sicherungskästen:
.im vorderen linken Bereich des
Motorraums
. In Linkslenkern im Innenraum
hinter dem Staufach, in Rechts-
lenkern hinter dem
Handschuhfach
. Unter einer Abdeckung auf der
linken Seite im Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am
durchgebrannten Schmelzfaden
erkennbar. Sicherung nur dann
ersetzen, wenn die Ursache für die
Störung behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesi-
chert sein. Sicherungen können auch ohne
Bestehen einer Funktion eingesetzt
werden.
Page 180 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 179
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor-
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder
seitlich auf die verschiedenen
Ausführungen von Sicherungen
stecken und Sicherung heraus-
ziehen.
Motorraum-Sicherungs-
kasten
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Abdeckung lösen, anheben und
abnehmen.
Nach dem Austausch durchge-
brannter Sicherungen den Siche-
rungskasten schließen und den
Deckel hineindrücken, bis er
einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlos-
senem Sicherungskasten kann es
zu Funktionsstörungen kommen.