OPEL KARL 2015.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.75, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2015.75Pages: 229, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 131 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
130 Infotainment System
.Nach 5 Sekunden wird am
Display der vorige Bildschirm
angezeigt.
Wahlwiederholung
Nach einem beendeten oder nicht
erfolgreichen Anruf vor Ablauf der
Zeitüberschreitung auf „-“direkt
unter der Beschriftung „Redial“
(Wahlwiederholung) am Display
drücken, um die Nummer erneut zu
wählen.
Nummer in der Rufliste wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um „Recent
Calls“ (Rufliste) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um „Missed Calls“ (Verpasste
Anrufe), „Received Calls“
(Angenommene Anrufe) oder „Sent
Calls“ (Ausgehende Anrufe) auszu-
wählen. Dann ENTER (Eingabe)
drücken.
Die Rufliste zeigt ein Zwischenmenü
mit den verpassten, angenommenen
und ausgehenden Anrufen an. Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um einen Namen oder eine
Telefonnummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Nummer aus dem Telefonbuch
wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü
„Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um
„Contacts“ (Kontakte) aufzurufen >
ENTER (Eingabe) drücken >
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um einen Namen oder eine Telefon-
nummer auszuwählen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Anruf auszuführen.
Die letzte gewählte Nummer wird für
den nächsten Zündzyklus beibe-
halten, wenn das gleiche Mobilte-
lefon verbunden wird.
Telefonbuch herunterladen
Wenn das Bluetooth-Gerät die
Telefonbuchsynchronisierung unter-
stützt, wird das Telefonbuch nach
dem Herstellen der Verbindung
automatisch heruntergeladen. .
Die Ruflisten können vom
verbundenen Bluetooth-Gerät
heruntergeladen werden.
. Die Ruflisten können nicht nach
Zeit sortiert werden.
. Die Ruflisten können herunter-
geladen werden, während eine
andere Aktion ausgeführt wird.
. Der Vorgang des Herunterladens
kann jedoch nicht gestartet
werden, wenn die Funktion zum
Herunterladen der Ruflisten am
Bluetooth-Gerät deaktiviert ist.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Bei einigen Mobiltele-
fonen ist eine zusätzliche Bestä-
tigung erforderlich. Überprüfen
Sie das Mobiltelefon und akzep-
tieren Sie je nach Bedarf die
Anforderung zum Herunterladen.
. Wenn ein gekoppeltes Telefon
gelöscht wird, werden die damit
verbundenen Ruflisten auch aus
dem System gelöscht.
. Das System arbeitet nur mit im
UTF-8-Format kodierten Daten.
Page 132 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 131
Nummer über den Ziffernblock
wählen
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü„Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen > TUNE-Dreh-
regler (Klang) drehen, um „Keypad“
(Ziffernblock) aufzurufen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Bildschirm mit dem Ziffernblock zu
öffnen.
. Wenn auf dem Mobiltelefon-S-
tartbildschirm der Ziffernblock
ausgewählt wird, wird ein Ziffern-
block zum Wählen einer
Nummer angezeigt.
. Den Knopf drehen, um die
gewünschte Ziffer zu markieren,
und drücken, um die Ziffer
auszuwählen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um die gewünschte Ziffer zu
markieren. Dann ENTER (Eingabe)
drücken, um die Ziffer auszuwählen.
Die Eingabe ist auf 24 Ziffern
beschränkt. .
Wenn der Knopf weiter gedreht
wird, obwohl das Ende des
Ziffernblocks erreicht ist, springt
die Markierung zur anderen
Seite des Ziffernblocks.
. Die Ziffern werden nach Ihrer
Eingabe auf dem Ziffernbild-
schirm angezeigt.
. Die Taste „Call“(Wählen) ist erst
aktiv, wenn eine Ziffer einge-
geben wurde.
. Nach dem Eingeben der
gewünschten Telefonnummer „-“
drücken, um die Nummer zu
wählen.
. Während des Verbindungsauf-
baus zeigt das System den
Bildschirm „Active Call“ (Aktiver
Anruf) an.
. Bei falscher Eingabe den
TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, „Delete“ (Löschen)
auswählen und den Knopf
drücken, um die zuletzt eingege-
bene Ziffer zu löschen. .
Wenn der Knopf für eine festge-
legte Zeit gedrückt gehalten
wird, während „Delete“
(Löschen) markiert ist, wird das
gesamte Ziffernfeld gelöscht.
Bluetooth-Geräteansicht
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Menü „Phone“(Mobiltelefon) zu
öffnen > TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um „Bluetooth Devices“
(Bluetooth-Geräte) aufzurufen. Dann
ENTER (Eingabe) drücken, um den
Bildschirm „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste) zu öffnen.
. Die Liste enthält die Geräte-
namen aller Bluetooth-Geräte,
die mit dem System gekoppelt
wurden.
. Wenn kein Gerätename
empfangen wurde, wird
„Unknown“ (Unbekannt)
angezeigt.
. Über das Menü „Bluetooth
Device List“ (Bluetooth-Geräte-
liste) können Geräte hinzugefügt
(gekoppelt), gelöscht oder
verbunden werden.
Page 133 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
132 Infotainment System
Textnachrichten
Wenn eine Textnachricht am
verbundenen Bluetooth-Mobiltelefon
empfangen wird, wird die Wieder-
gabe beendet und auf dem Mobilte-
lefon werden die entsprechenden
Informationen angezeigt.
.Wenn der Absender im Telefon-
buch eingetragen ist, werden der
Vor- und Nachname angezeigt.
. Wenn die Telefonnummer nicht
im Telefonbuch vorhanden ist,
wird die Nummer angezeigt.
. Der Hinweis auf eine Textnach-
richt wird angezeigt, sobald alle
erforderlichen Informationen
verfügbar sind.
Um die gesamte Nachricht
anzuzeigen, direkt unter der
Beschriftung „View“(Anzeigen) „-“
drücken. Der Bildschirm mit
Nachrichtendetails wird angezeigt.
Page 134 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 133
Klimatisierung
Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung . . . . . . . 133
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Elektronische Klimatisierungs-automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Belüftungsdüsen
Verstellbare Belüftungs-düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Starre Belüftungsdüsen . . . . . . . 140
Wartung
Lufteinlass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Fahrgastraumluftfilter . . . . . . . . . 141
Regelmäßiger Betrieb . . . . . . . . 141
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Klimatisierungs-
systeme
Heizung und Belüftung
Regler für:
. Temperatur
. Luftverteilung
. Gebläsegeschwindigkeit
. Entfeuchtung und Enteisung
. Umluftbetrieb
. Heckscheibenheizung
0
Heckscheibenheizung 029
Temperatur
Die Temperatur durch Drehen des
Reglers einstellen.
Rot: warm
Blau: kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung
E: Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
[: Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
Page 135 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
134 Klimatisierung
0:Zur Windschutzscheibe und
den Vordertürfenstern und eine
geringe Luftmenge zu den seitlichen
Belüftungsdüsen.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Einschalten des
Gebläses auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen.
Entfeuchtung und Enteisung
. Den Luftverteilschalter auf
ENTEISEN
0drehen.
. Temperaturregler auf die
wärmste Stufe stellen.
. Den Gebläsestufenschalter zum
schnellen Enteisen auf die
höchste Geschwindigkeit
einstellen.
. Heckscheibenheizung
einschalten R
1.
. Seitliche Belüftungsdüsen nach
Bedarf öffnen und auf die
Seitenscheiben richten. Anmerkung
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung wird
ein Autostopp verhindert.
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung bei
einem Autostopp wird der Motor
automatisch wieder gestartet.
Anmerkung
Wenn der Modusknopf in den Entei-
sungsmodus
0gesetzt wird, wird
die Klimaanlage eingeschaltet und
der Umluftmodus wird unabhängig
vom Anzeigenstatus auf „Außenluft“
umgestellt.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Klimaanlage
Die Klimaanlage verfügt über
folgende Bedienelemente:
AC : Kühlung
W:Umluftbetrieb
Kühlung
A/C drücken, um die Kühlung einzu-
schalten. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt.
Die Kühlung ist nur bei laufendem
Motor und eingeschaltetem Gebläse
der Klimatisierung funktionsfähig. A/
C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten. Die Klimaanlage
kühlt und entfeuchtet (trocknet),
Page 136 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 135
sobald die Außentemperatur etwas
über dem Gefrierpunkt liegt. Dabei
kann sich Kondenswasser bilden,
das an der Fahrzeugunterseite
austritt. Wenn keine Kühlung oder
Trocknung gewünscht wird, die
Kühlung aus Gründen der Kraftstoff-
ersparnis ausschalten. Eine
aktivierte Kühlung kann Autostopps
verhindern.
Umluftsystem
Der Umluftbetrieb wird mitWein-
bzw. ausgeschaltet. Eine Kontroll-
leuchte leuchtet, um anzuzeigen,
dass die Umluft eingeschaltet ist.
Werneut drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten.
{Warnung
Schalten Sie daher regelmäßig
die Frischluftzufuhr ein. Der
Frischluftaustausch wird im
Umluftmodus eingeschränkt.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt
die Luftfeuchtigkeit zu, die
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
Scheiben können beschlagen.
Die Luftqualität im Fahrgastraum
nimmt ab, was zu Müdigkeit bei
den Insassen führen kann.
Bei warmer und sehr feuchter
Umgebungsluft kann die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen, wenn ein kühler
Luftstrom auf sie gerichtet wird.
Wenn sich die Windschutzscheibe
außen beschlägt, Scheibenwischer
einschalten und
0deaktivieren.
Maximale Kühlung
Fenster kurz öffnen, damit die
erhitzte Luft schnell entwei-
chen kann.
. Kühlung A/C einschalten.
. Umluftsystem
Weinschalten.
. Luftverteilungsschalter
E
drücken.
. Temperaturregler auf die kälteste
Stufe stellen. .
Gebläsegeschwindigkeit auf die
höchste Stufe stellen.
. Alle Düsen öffnen.
Entfeuchtung und Enteisung
der Scheiben
.Den Luftverteilschalter auf
ENTEISEN
0drehen.
. Temperaturregler auf die
wärmste Stufe stellen.
. Den Gebläsestufenschalter zum
schnellen Enteisen auf die
höchste Geschwindigkeit
einstellen.
. Heckscheibenheizung
einschalten R
1.
. Seitliche Belüftungsdüsen nach
Bedarf öffnen und auf die
Seitenscheiben richten.
Anmerkung
Wird bei laufendem Motor
1
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
1erneut gedrückt wird.
Page 137 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
136 Klimatisierung
Wird die Taste1während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Anmerkung
Wenn der Modusknopf in den Entei-
sungsmodus
1gesetzt wird, wird
die Klimaanlage eingeschaltet und
der Umluftmodus wird unabhängig
vom Anzeigenstatus auf „Außenluft“
umgestellt.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Elektronische Klimatisie-
rungsautomatik
Regler für:
.
Temperatur
. Luftverteilung
. Gebläsegeschwindigkeit
. Automatikbetrieb
. Umluftbetrieb
. Entfeuchtung und Enteisung
Temperatur
Die Temperatur durch Drehen des
Reglers einstellen.
Rot : warm
Blau : kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung
E: Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
[: Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
0: Zur Windschutzscheibe und
den Vordertürfenstern und eine
geringe Luftmenge zu den seitlichen
Belüftungsdüsen.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Regeln des
Gebläses mit dem Drehregler auf
die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen.
Zum Aus- oder Einschalten
P
drücken oder am Gebläseknopf
einstellen.
Automatikbetrieb
Das System regelt automatisch die
Gebläsedrehzahl, die Luftzufuhr, die
Klimaanlage und die Umluft, um das
Fahrzeug auf die gewünschte
Page 138 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 137
Temperatur aufzuwärmen oder
abzukühlen. Wenn die Kontroll-
leuchte AUTO leuchtet, befindet
sich das System im Vollautomatik-
betrieb. Wenn der Luftzufuhrmodus,
die Gebläsedrehzahl, die Umluft-
funktion oder eine Einstellung der
Klimaanlage geändert wird, erlischt
die Anzeige„AUTO“(Automatisch).
Um den Kraftstoffverbrauch
möglichst gering zu halten und ein
schnelleres Abkühlen des Motors zu
ermöglichen, kann die Umluftfunk-
tion bei hohen Außentemperaturen
automatisch aktiviert werden. Die
Leuchte der Umluftfunktion leuchtet
in diesem Fall nicht auf. Drücken
Sie auf
W, um die Umluftfunktion
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
erneut, um auf Außenluftzufuhr
umzuschalten. Zum Ausschalten
des Systems
Pdrücken.
Grundeinstellung für höchsten
Komfort:
. AUTO (Automatisch) drücken.
. Im Automatikmodus alle Belüf-
tungsdüsen öffnen, um die
Luftverteilung zu optimieren. .
„A/C“ (Klimaanlage) drücken, um
eine optimale Kühlung und
Entfeuchtung einzuschalten. Die
Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
. Gewünschte Temperatur
einstellen.
Temperaturvorwahl
Temperaturen können auf den
gewünschten Wert eingestellt
werden. Ist die Mindesttemperatur
„Lo“ (Niedrig) eingestellt, wird die
Klimaanlage mit maximaler Kühlung
betrieben, sofern sie eingeschaltet
ist. Bei Einstellung der Höchsttem-
peratur Hi arbeitet die Klimaanlage
mit maximaler Heizleistung. Die
empfohlene Temperatur beträgt 22
°C.
Anmerkung
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet
ist, kann eine Verringerung der
eingestellten Fahrgastraumtempe-
ratur dazu führen, dass der Motor
aus einem automatischen Stopp
wieder startet oder ein automati-
scher Stopp verhindert wird
0
Stopp-Start-System 0145.
Umluftsystem
Der Umluftbetrieb wird mitWein-
bzw. ausgeschaltet. Eine Kontroll-
leuchte leuchtet, um anzuzeigen,
dass die Umluft eingeschaltet ist.
Werneut drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten.
{Warnung
Schalten Sie daher regelmäßig
die Frischluftzufuhr ein. Der
Frischluftaustausch wird im
Umluftmodus eingeschränkt.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt
die Luftfeuchtigkeit zu, die
Scheiben können beschlagen.
Die Luftqualität im Fahrgastraum
nimmt ab, was zu Müdigkeit bei
den Insassen führen kann.
Entfeuchtung und Enteisung
der Scheiben
.0drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste
angezeigt. Vom Umluftmodus
wird automatisch in den Außen-
Page 139 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
138 Klimatisierung
luftmodus gewechselt. Die
Klimaanlage arbeitet, aber die
Kontrollleuchte schaltet
nicht um.
. Temperatur und Luftverteilung
stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
. Heckscheibenheizung
einschalten R
1.
. Zum vorigen Modus zurück-
kehren:
0drücken. Um in den
Automatikmodus zurückzu-
kehren, Taste AUTOdrücken.
Anmerkung
Wird bei laufendem Motor
0
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die
Taste
0erneut gedrückt wird.
Wird die Taste
0während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen
können wie folgt über Betätigung
der Tasten und Drehknöpfe
geändert werden.
Durch Ändern einer Einstellung wird
der Automatikbetrieb deaktiviert.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Einschalten des
Gebläses auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen. Die
gewählte Gebläsegeschwindigkeit
ist anhand der Anzahl der
Segmente auf dem Display erkennbar. Bei ausgeschaltetem
Gebläse wird auch die Klimaanlage
ausgeschaltet.
Um in den Automatikmodus zurück-
zukehren, Taste
AUTOdrücken.
Luftverteilung
Entsprechende Taste für die
gewünschte Einstellung drücken.
Die Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
E:Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
Page 140 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 139
[:Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
0: Zur Windschutzscheibe und
den Vordertürfenstern und eine
geringe Luftmenge zu den seitlichen
Belüftungsdüsen.
Rückkehr zur automatischen
Luftverteilung: Drücken Sie AUTO
Kühlung
A/C drücken, um die Kühlung einzu-
schalten. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt.
Die Kühlung ist nur bei laufendem
Motor und eingeschaltetem Gebläse
der Klimatisierung funktionsfähig. A/
C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten. Die Klimaanlage
kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab
einer bestimmten Außentemperatur.
Dabei kann sich Kondenswasser
bilden, das an der Fahrzeugunter-
seite austritt. Wenn keine Kühlung
oder Trocknung gewünscht wird, die
Kühlung aus Gründen der Kraftstoff-
ersparnis ausschalten. Eine aktivierte Kühlung kann
Autostopps verhindern
0Stopp--
Start-System 0145.
Umluftsystem
Zum Einschalten des UmluftbetriebsWdrücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste
angezeigt.
Werneut drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten.
{Warnung
Der Frischluftaustausch wird im
Umluftmodus eingeschränkt.
Beim Betrieb ohne Kühlung führt
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
und die Fenster können innen
beschlagen. Die Luftqualität im
Fahrgastraum nimmt ab, was zu
Müdigkeit bei den Insassen
führen kann.
Bei warmer und sehr feuchter
Umgebungsluft kann die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen, wenn ein kühler
Luftstrom auf sie gerichtet wird.