OPEL MOVANO_B 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2015Pages: 219, PDF-Größe: 4.98 MB
Page 151 of 219

Fahrzeugwartung149
Einen Behälter unter das Filterge‐
häuse stellen. Die Rändelschrauben
am Filterdeckel und am Unterteil des
Filters etwa eine Umdrehung öffnen,
um das Wasser abzulassen.
Der Filter ist entleert, sobald Diesel‐
kraftstoff aus der unteren Rändel‐
schraube austritt. Die beiden Schrau‐ ben wieder anziehen.
Bei erschwerten Betriebsbedingun‐
gen den Diesel-Kraftstofffilter in kür‐
zeren Intervallen prüfen.
Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftenWenn der Kraftstofftank leer gefahren wurde, muss das Diesel-Kraftstoff‐
system entlüftet werden.
Kraftstoff in den Tank füllen und fol‐
gendermaßen vorgehen:
1. Geeigneten Behälter zum Auffan‐
gen von Kraftstoff unter die Ent‐
lüftungsschraube des Kraftstofffil‐ ters stellen.
2. Die Entlüftungsschraube (siehe Pfeil) um eine Umdrehung lösen.
3. Die In-Line-Versorgungspumpe per Hand langsam und andau‐
ernd betätigen, bis der aus der ge‐
lösten Entlüftungsschraube aus‐
tretende Kraftstoff frei von Luftbla‐
sen ist.
4. Entlüftungsschraube wieder schließen.
Wenn sich der Motor auch nach meh‐ reren Versuchen, das Diesel-
Kraftstoffsystem zu entlüften, nicht anlassen lässt, die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der Windschutzscheibe
Wischerarm anheben, Halteklammer
zum Wischerarm drücken und Wi‐
scherblatt aushängen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Page 152 of 219

150FahrzeugwartungGlühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel hal‐
ten. Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Lampenkontrolle
Nach dem Auswechseln einer Glüh‐ lampe Zündung einschalten, Licht be‐
tätigen und dieses kontrollieren.Scheinwerfer
Die Scheinwerfer verfügen über se‐
parate Systeme für Fern- 1 und Ab‐
blendlicht 2.
Fernlicht
1. Die Scheinwerfer-Schutzabde‐
ckung entfernen.
2. Den Kabelstecker von der Glüh‐ lampe abziehen.
Page 153 of 219

Fahrzeugwartung151
3. Den Federclip lösen.
4. Die Glühlampe aus dem Reflek‐ torgehäuse ziehen.
5. Eine neue Glühlampe einsetzen und mit dem Federclip arretieren.
6. Den Stecker wieder an der Glüh‐ lampe anschließen.
7. Die Scheinwerfer-Schutzabde‐ ckung wieder anbringen.
Abblendlicht
1. Die Scheinwerfer-Schutzabde‐ ckung entfernen.
2. Den Kabelstecker von der Glüh‐ lampe abziehen.
3. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu
lösen.
4. Die Lampenfassung aus dem Re‐
flektorgehäuse ziehen.
5. Die Glühlampe aus der Fassung lösen und eine neue Glühlampe
einsetzen.
6. Die Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektorge‐
häuse einrasten lassen und zum
Arretieren im Uhrzeigersinn dre‐
hen.
7. Den Stecker wieder an der Glüh‐ lampe anschließen.
8. Die Scheinwerfer-Schutzabde‐ ckung wieder anbringen.
Page 154 of 219

152Fahrzeugwartung
Standlichter
1. Die Schutzabdeckung entfernen.
2. Den Kabelstecker von der Glüh‐ lampe abziehen.
3. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu
lösen.
4. Die Lampenfassung aus dem Re‐
flektorgehäuse ziehen.
5. Die Glühlampe aus der Fassung lösen und eine neue Glühlampe
einsetzen.
6. Die Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektorge‐
häuse einrasten lassen und zum
Arretieren im Uhrzeigersinn dre‐
hen.
7. Den Stecker wieder an der Glüh‐ lampe anschließen.
8. Die Schutzabdeckung wieder an‐ bringen.
Adaptives Fahrlicht
Abbiegelicht
Die Scheinwerfer verfügen über se‐
parate Systeme für Fern- 1 und Ab‐
blendlicht 2. Das Abbiegelicht 3 be‐
findet sich zwischen den Scheinwer‐
fern.
1. Abdeckkappe abziehen.
2. Stecker von Glühlampe abziehen.
3. Lampenträger links herumdrehen und ausrasten.
4. Die Lampenfassung aus dem Re‐
flektorgehäuse ziehen.
Page 155 of 219

Fahrzeugwartung153
5. Glühlampe aus dem Lampenträ‐ger ziehen und neue Glühlampeeinsetzen.
6. Die Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektorge‐
häuse einrasten lassen und zum
Arretieren im Uhrzeigersinn dre‐
hen.
7. Den Stecker wieder an der Glüh‐ lampe anschließen.
8. Die Schutzabdeckung wieder an‐ bringen.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Die Schutzabdeckung entfernen.
2. Den Kabelstecker von der Glüh‐ lampe abziehen.
3. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu
lösen.
4. Die Lampenfassung aus dem Re‐
flektorgehäuse ziehen.
5. Die Glühlampe aus der Fassung lösen und eine neue Glühlampe
einsetzen.
6. Die Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektorge‐
häuse einrasten lassen und zum
Arretieren im Uhrzeigersinn dre‐
hen.
7. Den Stecker wieder an der Glüh‐ lampe anschließen.
8. Die Schutzabdeckung wieder an‐ bringen.
Page 156 of 219

154FahrzeugwartungRückleuchten
Brems-, Rück-, hintere Blink-,
Rückfahr- und
Nebelschlussleuchten
1. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil von der Hecksäule lö‐
sen.
2. Die beiden Muttern von den Passstiften an der Rückseite der
Lampenbaugruppe drehen.
3. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite nach hinten heraus‐
ziehen.
4. Den Kabelstecker von der Lam‐ penbaugruppe abziehen.
5.Die drei Schrauben von der Rück‐
seite der Lampenbaugruppe ent‐fernen.
6. Die Lampenfassung aus der Lam‐
penbaugruppe lösen.
7. Die Glühlampe leicht in die Fas‐ sung drücken, nach links drehen,
herausnehmen und eine neue
Glühlampe einsetzen.
Blinkleuchte ( 1)
Rück- und Bremsleuchte ( 2)
Rückfahrleuchte ( 3)
Nebelschlussleuchte, u. U. nur
auf einer Seite ( 4)
8. Die Lampenfassung wieder in die Lampenbaugruppe einsetzen.
9. Die drei Schrauben an der Rück‐ seite der Lampenbaugruppe ein‐
drehen.
Page 157 of 219

Fahrzeugwartung155
10. Den Kabelstecker an der Lam‐penbaugruppe anbringen.
11. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite wieder an der ur‐
sprünglichen Stelle einsetzen und
auf richtigen Sitz achten.
12. Die beiden Muttern auf die Pass‐ stifte an der Rückseite der Lam‐
penbaugruppe drehen.
13. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil an der Hecksäule an‐
bringen.
Seitliche Blinkleuchten 1. Die Lampenbaugruppe nach rechts drücken und an der linken
Seite der Lampenbaugruppe zie‐
hen, um sie aus der Öffnung zu
lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lam‐ penbaugruppe abziehen.
3. Lampenfassung durch Drehung um 90° aus der Lampenbau‐
gruppe lösen und die Glühlampe
wechseln.
4. Die Lampenfassung in die Lam‐ penbaugruppe einsetzen.
5. Den Kabelstecker wieder anbrin‐ gen.
6. Die Lampenbaugruppe in die Öff‐ nung einsetzen und zum Arretie‐ren nach links drücken.
Blinker in den Außenspiegeln
1. Die untere Spiegelbaugruppe von
vorn absenken, um an die
Schraube zu gelangen.
2. Die Schraube mit einem Torx- Schraubendreher lösen.
3. Die Lampenfassung von der Rückseite der unteren Spiegel‐
baugruppe lösen.
4. Glühlampe wechseln.
5. Die Lampenfassung wieder ein‐ setzen.
6. Die Schraube wieder eindrehen.
Page 158 of 219

156FahrzeugwartungDritte Bremsleuchte
1. Die Abdeckung innen an derHecktür abnehmen.
2. Die Mutter vom Passstift an der Rückseite der Lampenbaugruppe
drehen.
3. Die Lampenbaugruppe aus der Öffnung an der Außenseite lösen.
4. Den Kabelstecker von der Lam‐ penbaugruppe abziehen.
5. Die Lampenfassung aus der Lam‐
penbaugruppe lösen und die
Glühlampe wechseln.
6. Die Lampenfassung in die Lam‐ penbaugruppe einsetzen und den
Stecker wieder anbringen.
7. Die Lampenbaugruppe wieder in die Öffnung einsetzen und auf
richtigen Sitz achten.
8. Die Mutter auf den Passstift an der Rückseite der Lampenbau‐
gruppe drehen.
9. Die Abdeckung innen an der Hecktür anbringen.
Kennzeichenleuchte
1. Streuscheibe mit einem flachen Schraubendreher abhebeln.
2. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
3. Die Streuscheibe wieder anbrin‐ gen.
Page 159 of 219

Fahrzeugwartung157Innenleuchten
Vordere Innenleuchte
1. Streuscheibe mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Die Streuscheibe wieder anbrin‐ gen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit einem flachenSchraubendreher lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lam‐ penbaugruppe abziehen.
3. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
4. Den Kabelstecker wieder anbrin‐ gen und die Lampenbaugruppe
wieder einbauen.
Leuchte in der der
Vordertürverkleidung
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Die Streuscheibe an der Lampen‐
baugruppe entfernen.
3. Eine neue Glühlampe einsetzen und die Streuscheibe wieder an‐
bringen.
4. Leuchte wieder einbauen.
Hintere Innenleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 160 of 219

158Fahrzeugwartung
HandschuhfachbeleuchtungLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
■ links von der Instrumententafel, hinter der Verkleidung.
■ im Motorraum unter dem Kühlmit‐ telausgleichsbehälter.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐ treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.