PEUGEOT 206 2002.5 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002.5, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2002.5Pages: 156, PDF-Größe: 2.47 MB
Page 31 of 156

24-02-2003
BETRIEBSKONTROLLE
32
Öltemperaturanzeige
Nach Anlassen des Motors zeigt sie
die Öltemperatur an:
– Zeiger im Bereich (C), die
Temperatur ist normal,
– Zeiger im Bereich (D), die
Temperatur ist zu hoch.
Verlangsamen Sie die Fahrt, um
die Öltemperatur absinken zu
lassen.
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
– Zeiger im Bereich (A), die Temperatur
ist normal,
– Zeiger im Bereich (B), die Temperatur
ist zu hoch. Die Warnleuchte STOP
blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Page 32 of 156

BETRIEBSKONTROLLE33
Anzeige im Kombiinstrument
Sie funktioniert nach dem Einschalten der Zündung nacheinande r als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- Ölstandsanzeige,
- Gesamtkilometerzähler (Gesamt- und Tageskilometerstand).
Hinweis: Gesamt- und Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der Zündun g, beim Öffnen der Fahrertür sowie beim
Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekun den angezeigt.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird ca. 10 Sekunden lang der Moto rölstand angezeigt, danach die Wartungsinformation.
Maximum
Wenn sich die Anzeige beim Nachmessen mit dem Ölmessstab bestätigt, sollten Sie schnellstens einen
PEUGEOT-Vertragshändler aufsuchen, denn ein Öl-Überschuss kann zu Moto rschäden führen.
Minimum
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Die Ölstands-
anzeige ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht u nd der Motor seit
10 Minuten abgestellt ist.
Defekte Ölstandsanzeige
Wenn die sechs Segmente blinken, deutet dies auf eine Funkt ionsstörung der Ölstandsanzeige hin.
Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
24-02-2003
Page 33 of 156

24-02-2003
Gesamtkilometerzähler
Durch Druck auf Knopf 1wechselt die
Anzeige zwischen Gesamt- und
Tageskilometerstand.
Um den Tageskilometerzähler auf
Null zu stellen, drücken Sie bei
Anzeige des Tageskilometerstandes
für die Dauer von mehr als
3 Sekunden auf den Knopf. Warnblinker
Durch Druck auf den Schalter werdendie Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. Einschaltautomatik fŸr
Warnblinker* Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach StŠrke derBremsverzšgerung automatisch ein.Beim ersten Beschleunigen schaltensie sich automatisch wieder aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten. * Je nach Bestimmungsland
Helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht lässt sich
durch Knopfdruck die Beleuchtung
des Kombiinstruments und des
Multifunktionsbildschirms in der
Helligkeit regeln. Wenn die schwäch-
ste (oder stärkste) Helligkeitsstufe
erreicht ist, lassen Sie den Knopf los
und drücken ihn dann erneut, um die
Helligkeit zu erhöhen (oder abzu-
schwächen).
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
BETRIEBSKONTROLLE
34
Page 34 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN35
ANZEIGE A
Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (sie blinkt bei
Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Nicht geschlossene Fahrzeug- zugänge (z.B. "linke Vordertür
offen",...),
- Warnmeldungen (z.B. "Batterie der Fernbedienung verbraucht")
oder sonstige Meldungen (z.B.
"Sparmodus aktiv"), die vorüber-
gehend angezeigt werden. Einstellung der Parameter
Knopf
1zwei Sekunden lang gedrückt halten, um zu den Einstellungen zu gelan-
gen. Der eingestellte Wert blinkt und kann geändert werden .
Durch Druck auf Knopf 1lassen sich nun die verschiedenen Einstellungen
hintereinander anzeigen:
– Sprache der angezeigten Informationen,
– Uhrzeit (im 12- oder 24-Stundenmodus),
– Minuten,
– Jahr,
– Monat,
– Tag,
– Einheit der Temperatur (Grad Celcius oder Fahrenheit).
Durch Druck auf Knopf 2lässt sich der Wert des angewählten Parameters
ändern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie den Knopf gedrückt (nach dem
letztmöglichen Wert kehrt die Anzeige zum Anfang zurück).
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf gedrückt wird, erscheint wiede r die
Ausgangsanzeige, die geänderten Daten werden gespeichert.
Hinweis: Durch kurzen Druck auf Knopf 2lässt sich für einige Sekunden die
Außentemperatur anzeigen.
Page 35 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter
Knopf 1für die Dauer von zwei Sekunden gedrückt halten, um die Einstel lung
vornehmen zu können. Wenn der entsprechende Wert blinkt, kann e r geändert
werden.
Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in fol-
gender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag.
Durch Druck auf Knopf 2lässt sich der angewählte Wert ändern. Zum
Schnelldurchlauf halten Sie den Knopf gedrückt.
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf betätigt wird, erscheint wi eder die
Ausgangsanzeige, die geänderten Werte wurden gespeichert.
ANZEIGE B
Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene Türen, in der Anzeige erscheint eine entsprechende Graphik,
wenn eine der Türen nicht ordnungsge-
mäß geschlossen ist,
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oder Informationen
(z.B. "Kraftstoffreserve gering"), die vor-
übergehend angezeigt werden und durch
Druck auf Knopf 1oder 2gelöscht wer-
den können,
- Bordcomputer.
Page 36 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN37
ANZEIGE C
Sie liefert folgende Informationen:
- Uuhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene Türen, in der Anzeige erscheint eine entspre-
chende Graphik, wenn eine der
Türen nicht ordnungsgemäß
geschlossen ist. - Warnmeldungen, die vorübergehend angezeigt werden (z.B.
"Kraftstoffreserve gering") können durch Betätigen der Fernbedienung
gelöscht werden,
- Bordcomputer (siehe betreffendes Kapitel),
- Navigationssystem (siehe betreffendes Kapitel).
Einstellen der Parameter
Mit der Fernbedienung lässt sich die Einstellfunktion aktivieren . Wie man
Zugang zu den verschiedenen Menüs erhält, wird im Kapitel "Bordei genes
Navigationssystem" beschrieben.
Page 37 of 156

24-02-2003
AUTORADIO RB3
IHR 206 IM EINZELNEN
40
Aktion
Ausgeführter Schritt
1 - Drücken (hinten)Erhöhung der Lautstärke
2 - Drücken (hinten)Verringerung der Lautstärke
1 + 2 - Gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des T ons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 - Drücken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 - Drücken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5 - Drücken auf das Ende Wechsel des Geräteteils (Radio/Kassette/CD-We chsler)
6 - Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn)Anwahl der folgenden CD
7 - Drehen (gegen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Rad io) -
den Uhrzeigersinn)Anwahl der vorhergehenden CD
Page 38 of 156

24-02-2003
IHR 206 IM EINZELNEN41
Taste
Funktion
A Autoradio Ein/Aus
B–Lautstärke verringern
C+Lautstärke erhöhen
D RDS Ein/Aus RDS Funktion
Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Send erverfolgung
ETAEin/Aus Vorrang für Verkehrsfunk
F Ganz eindrücken: schneller Rücklauf Kassette
G Ganz eindrücken: schneller Vorlauf Kassette
F+G jk Halb eindrücken: Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette
jj kk Ganz eindrücken: Kassettenauswurf
H Obere Regelung der mit der Taste Jverbundenen Funktionen
I Untere Regelung der mit der Taste Jverbundenen Funktionen
J Regelung der Bässe, Höhen, Loudness, Klangstärke und
automatische Lautstärkeänderung
K SRC Anwahl des Geräteteils: Radio, Kassette oder CD-Wechsler
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe CD
L kk Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
M MAN
Manuelle/automatische Funktion der Tasten Lund Nim Radiobetrieb
N jj Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
O BND Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast, AM
ASTLänger als 2 Sekunden drücken: Automatisches Speichern der Sender (Auto store)
1 - 6 Abruf des gespeicherten Senders
Länger als 2 Sekunden drücken: Speichern eines Senders
Anwahl der CDs im CD-Wechsler
Page 39 of 156

24-02-2003
ALLGEMEINE FUNKTIONENEin / aus
Drücken Sie, wenn der Zündschlüssel auf "Zubehör" oder "Zündung e in" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten
des Autoradios auf Knopf A.
Das Autoradio funktioniert für die Dauer von 30 Minuten au ch bei ausgeschalteter Zündung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktio niert. Es wäre unbrauchbar, wenn es in ein anderes
Fahrzeug eingebaut würde.
Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung.
REGELUNG DER LAUTSTÄRKE
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf Taste Czur Erhöhung bzw. auf Taste Bzur Verringerung der Lautstärke des
Autoradios.
Durch dauernden Druck auf die Tasten Bund Cwird die Lautstärke kontinuierlich geändert.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -STÄRKE Drücken Sie mehrfach hintereinander auf Taste J, um die Funktionen zur Regelung der Bässe (BASS), der
Höhen (TREB), der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL)und der automatischen
Lautstärkeänderung einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einig en Sekunden keine Einstellung vor-
genommenen worden ist oder wenn man nach Einstellung der auto matischen Lautstärkeänderung wieder auf
die Taste Jdrückt.
Hinweis: Die Einstellung der Bässe und Höhen gilt immer für die jeweil ige Klangquelle. Für Radio,
Kassettenspieler (RB3), CD (RD3) oder CD-Wechsler können unterschiedliche Einstellungen vorgenommen
werden.
IHR 206 IM EINZELNEN
44
Page 40 of 156

24-02-2003
Regelung der BässeDrücken Sie, wenn "BASS"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die Einstellung zu ändern.
- "BASS –9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum,
- "BASS 0" zur normalen Betonung der Bässe,
- "BASS +9" zur maximalen Verstärkung der Bässe.
Regelung der Höhen
Drücken Sie, wenn "TREB"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I, um die Einstellung zu ändern.
- "TREB –9" zur Abschwächung der Höhen auf ein Minimum,
- "TREB 0" zur normalen Betonung der Höhen,
- "TREB +9" zur maximalen Verstärkung der Höhen.
Loudnessregelung
Mit dieser Funktion lassen sich die Bässe und Höhen automatisch b etonen.
Drücken Sie auf die Taste Hoder I, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der Klangstärke vorn/hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn "FAD"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I.
Mit Taste Hwird die Lautstärke vorn erhöht.
Mit Taste Iwird die Lautstärke hinten erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/links (Balance)
Drücken Sie, wenn "BAL"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Hoder I.
Mit Taste Hwird die Lautstärke rechts erhöht.
Mit Taste Iwird die Lautstärke links erhöht.
Automatische Lautstärkeänderung
Mit dieser Funktion lässt sich die Lautstärke automatisch entspreche nd der Fahrzeuggeschwindigkeit regeln.
Drücken Sie auf die Taste Hoder I, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
IHR 206 IM EINZELNEN 45