PEUGEOT 206 2003 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2003Pages: 168, PDF-Größe: 2.14 MB
Page 1 of 168

IHR 206 AUF EINEN BLICK1
Die einzelnen Modelle verfŸgen je nach Ausstattungsniveau und den Besonderheiten der LŠnder, in denen sie ver-
kauft werden, gegebenenfalls nur Ÿber einen Teil der angegebenen Ausstattungselemente.
206 SW: Modell je nach Bestimmungsland erhŠltlich.
Seite
Sitze 74 - 85
Bedienungseinheit 29 - 31
Armaturenbrett - Bedienungselemente 37 - 73, 97 - 98RŸckspiegel 100
Seite
Kontrollen 117 - 125
…ffnen/Schlie§en 87 - 92
Radwechsel 126 - 130
Austausch der GlŸhlampen 131 - 135
26-05-2003
Page 2 of 168

2IHR 206 AUF EINEN BLICK
26-05-2003
Page 3 of 168

26-05-2003
3IHR 206 AUF EINEN BLICK
1Fahrerairbag Hupe
2 Bedienungsschalter fŸr Licht/Fahrtrichtungsanzeiger
3 Schalter zur Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
4 Sperrschalter fŸr Fensterheber hinten
5 Knopf fŸr elektronischesStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
6 Helligkeitsregler Instrumententafel
7 Bedienungsschalter fŸr Scheibenwischer/-waschanlage/Bordcomputer
8 Autoradio-Fernbedienung am Lenkrad
9 Schalter fŸr Warnblinkanlage
10 Multifunktionsanzeige 11
AbtaudŸsen Windschutzscheibe
12 AbtaudŸsen Seitenscheiben
13 Seitliche verstellbareBelŸftungsdŸse
14 Beifahrerairbag
15 Mittlere verstellbareBelŸftungsdŸsen
16 Handschuhfach
17 Autoradio
18 Bedienungsschalter fŸrHeizung, BelŸftung,Klimaanlage, Heckscheiben- undRŸckspiegelheizung
19 Aschenbecher vorn
20 Gangschalthebel
21 ZigarettenanzŸnder
22 Bedienung elektrischeAu§enspiegel
23 Bedienung Sitzheizung 24
Bedienung elektrische Fensterheber vorn
25 Feststellbremse
26 Hebel zum Entriegeln derMotorhaube
27 Lenkschloss
28 Sicherungskasten
29 Ablagefach
30 Hebel zur Hšhenverstellungdes Lenkrads
31 Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
* Je nach Bestimmung
Page 4 of 168

87
4IHR 206 AUF EINEN BLICK
26-05-2003
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Kofferraum (Limou-sine), Schalter zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags, Tank-verschluss und LenkradschlossunabhŠngig voneinander betŠtigen. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln lassen sich
TŸren und Kofferraum von der
FahrertŸr aus ver- bzw. entrie-geln.
Wenn eine der TŸren, der
Kofferraum (206 SW) oder die
Heckscheibe (206 SW) offen ist,funktioniert die Zentralverriegelungnicht.
Fernbedienung
Durch Druck auf Taste AlŠsst
sich das Fahrzeug aus der Entfernung verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durchAufleuchten der FahrtrichtungsanzeigerfŸr die Dauer von etwa zwei Sekundenangezeigt.
Durch Druck auf Taste BlŠsst es
sich aus der Entfernung entriegeln.
Der Entrieglungsvorgang wird durchschnelles Blinken der Fahrtrich-tungsanzeiger fŸr die Dauer vonetwa zwei Sekunden angezeigt.
206 SW: Fahrzeug und
Heckscheibe werden durch lan-
gen Druck auf Taste Bentriegelt
bzw. gešffnet. ZŸndschlŸssel nicht abgezogen
Wenn Sie vergessen haben, den ZŸndschlŸssel abzuziehen,
ertšnt beim …ffnen der FahrertŸr
ein Warnsignal, um Sie daraufhinzuweisen. Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatzorten zu kšnnen: drŸcken Sie auf Taste A,die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsan-zeiger blinken fŸr die Dauervon wenigen Sekunden. ANLASSEN Die vier ZŸndschlŸssel- Stellungen:
SchlŸsselstellung STOP:Die ZŸndung ist ausgeschaltet. 1. Stufe, Stromversorgung Zubehšr:
Die ZŸndung ist aus, das
Zubehšr ist jedoch betriebsbereit. 2. Stufe, Betrieb: Die ZŸndung ist
eingeschaltet. SchlŸsselstellung Anlassen: der
Anlasser wird betŠtigt.
Lenkradschloss
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des Motors das Lenkrad, falls nštigunter leichtem Drehen wŠhrend Siegleichzeitig den SchlŸssel drehen. Es empfiehlt sich, wŠhrend des Anlassvorgangs die Kupplung zutreten, damit der Motor besseranspringt.
Page 5 of 168

87
4IHR 206 AUF EINEN BLICK
26-05-2003
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Kofferraum (Limou-sine), Schalter zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags, Tank-verschluss und LenkradschlossunabhŠngig voneinander betŠtigen. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln lassen sich
TŸren und Kofferraum von der
FahrertŸr aus ver- bzw. entrie-geln.
Wenn eine der TŸren, der
Kofferraum (206 SW) oder die
Heckscheibe (206 SW) offen ist,funktioniert die Zentralverriegelungnicht.
Fernbedienung
Durch Druck auf Taste AlŠsst
sich das Fahrzeug aus der Entfernung verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durchAufleuchten der FahrtrichtungsanzeigerfŸr die Dauer von etwa zwei Sekundenangezeigt.
Durch Druck auf Taste BlŠsst es
sich aus der Entfernung entriegeln.
Der Entrieglungsvorgang wird durchschnelles Blinken der Fahrtrich-tungsanzeiger fŸr die Dauer vonetwa zwei Sekunden angezeigt.
206 SW: Fahrzeug und
Heckscheibe werden durch lan-
gen Druck auf Taste Bentriegelt
bzw. gešffnet. ZŸndschlŸssel nicht abgezogen
Wenn Sie vergessen haben, den ZŸndschlŸssel abzuziehen,
ertšnt beim …ffnen der FahrertŸr
ein Warnsignal, um Sie daraufhinzuweisen. Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatzorten zu kšnnen: drŸcken Sie auf Taste A,die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsan-zeiger blinken fŸr die Dauervon wenigen Sekunden. ANLASSEN Die vier ZŸndschlŸssel- Stellungen:
SchlŸsselstellung STOP:Die ZŸndung ist ausgeschaltet. 1. Stufe, Stromversorgung Zubehšr:
Die ZŸndung ist aus, das
Zubehšr ist jedoch betriebsbereit. 2. Stufe, Betrieb: Die ZŸndung ist
eingeschaltet. SchlŸsselstellung Anlassen: der
Anlasser wird betŠtigt.
Lenkradschloss
Entriegeln Sie vor dem Anlassen des Motors das Lenkrad, falls nštigunter leichtem Drehen wŠhrend Siegleichzeitig den SchlŸssel drehen. Es empfiehlt sich, wŠhrend des Anlassvorgangs die Kupplung zutreten, damit der Motor besseranspringt.
Page 6 of 168

Vorsichtsma§nahmen beim Beifahrerairbag
Fahrzeug mit Schalter zum Inaktivieren desBeifahrerairbags:Ð inaktivieren Sieden Airbag,wenn Sie einenKindersitz mitdem RŸcken inFahrtrichtungeinbauen,
Ð aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener aufdem BeifahrersitzmitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zum Inaktivierendes Beifahrerairbags:
Ð bauen Sie keinenKindersitz mitdem RŸcken inFahrtrichtung aufdem Beifahrersitzein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die FŸ§e auf
dem Armaturenbrett ab und lassen Sie kei-nerlei GegenstŠnde darauf liegen.
11 4
5IHR 206 AUF EINEN BLICK
26-05-2003
Kalten Motor niemals auf
Touren bringen. Motor niemals in einem geschlossenem Raum
laufen lassen. Keinerlei €nderungen am Lenkradschloss vornehmen.
Benzinmotor anlassen Kein Gas geben.Anlasser betŠtigen, ZŸndschlŸs- sel nicht loslassen, bis der MotorlŠuft.
Dieselmotor anlassen Kein Gas geben.
ZŸndschlŸssel in Stellung "Betrieb" drehen.
Wenn der Motor warm genug ist,leuchtet die Kontrollleuchte nichtauf und Sie kšnnen den Motorsofort starten.
Wenn die Kontrollleuchte auf- leuchtet, warten Sie, bis Sie erlo-schen ist, bevor Sie denAnlasser betŠtigen.
Wenn der Motor abgewŸrgt wurde, muss der ZŸndschlŸsselauf "STOP" zurŸckgedreht wer-
den, bevor der Motor erneutangelassen wird. FRONTAIRBAGS
Funktionskontrolle
* Je nach Bestimmung
Inaktivieren desBeifahrerairbags* Stecken Sie den ZŸndschlŸssel in Schalter 1und drehen Sie ihn:
Ð Stellung "ON": Beifahrerairbag
aktiviert,
Ð Stellung "OFF": Beifahrerairbag
inaktiviert.
Bei eingeschalteter ZŸndung (2. Stufe des ZŸndschlosses)leuchtet diese Kontrollleuchte verbunden mit einem akustischenSignal und der Meldung"Beifahrerairbag deaktiviert"auf dem Multifunktionsbildschirm(Schalter auf "OFF").
Die Kontrollleuchte leuchtet,solange der Beifahrerairbag in-akiviert ist.