Peugeot 208 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2015Pages: 412, PDF-Größe: 9.55 MB
Page 341 of 412

Bordinstrumente
22
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Motoröldruck
ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Batterieladung
*
ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve
ununterbrochen, Zeiger
im roten Bereich Es verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff
im Tank.
Ab diesem Moment fähr t das Fahrzeug auf
Reserve. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Tankinhalt: ca. 50 Liter
( 45 Liter
bei BlueHDi-Dieselmotoren).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
blinkt, Zeiger im roten
Bereich Im Kraftstofftank befindet sich nur noch
sehr wenig Kraftstoff.
Reifendruck
ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküber wachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
*
Je nach Ver triebsland
Page 342 of 412

Praktische Tipps
154
Kraftstoffreserve
Wenn der Mindeststand im Tank erreicht
ist, leuchtet diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf. Es bleiben Ihnen
ca. 5 Liter
Kraftstof f im Tank. Wenn die
Warnleuchte blinkt, bleibt Ihnen sehr
wenig Kraftstoff
.
Solange der Tankverschluss nicht wieder
auf dem Einfüllstutzen sitzt, lässt sich der
Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen. Dieser völlig
normale Unterdruck wird durch die Dichtigkeit
des Kraftstoffsystems verursacht.
Kraftstofftank
Tankinhalt: ca. 50 Liter
( 45 Liter
bei den BlueHDi-Dieselmotoren).
Ta n k e n
Zum sicheren Tanken:
)
stellen Sie bitte unbedingt den Motor ab,
)
öffnen Sie die Tankklappe 1
,
)
stecken Sie den Schlüssel in den Tankverschluss
2
und drehen Sie ihn nach links,
)
ziehen Sie den Tankverschluss ab und hängen
Sie ihn an dem Haken an der Innenseite der
Tankklappe 3
ein,
)
tanken Sie nun, aber füllen Sie, wenn Sie
volltanken nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstof f
mehr nach
. Dies könnte zu Betriebsstörungen
führen.
Beim STOP & START-System niemals das
Fahrzeug betanken, wenn sich der Motor
im Modus STOP befindet; schalten Sie
unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel
aus. Füllen Sie den Tank unbedingt auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Für weitere Informationen über die Kraftstoffpanne
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik.
Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe gibt
an, welchen Kraftstoff sie für Ihren Motor ver wenden
müssen.
Die Nachtankmengen müssen über 5 Liter betragen,
um von der Tankanzeige berücksichtigt zu werden.
1.
Öffnen der Kraftstoffklappe
2.
Öffnen des Tankverschlusses
3.
Aufhängen des Tankverschlusses