Peugeot 208 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2015Pages: 412, PDF-Größe: 9.55 MB
Page 31 of 412

29
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die Audioanlage
und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems und zu verbundenen
Diensten sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen.Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 412

30
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Bordcomputer
Anzeigefeld des
Kombiinstruments
F Durch jeden Druck auf das Ende des Wischerhebels werden nacheinander die
folgenden Informationen angezeigt. - D
ie Sofortinformationen:
● Reichweite,
● momentaner
Verbrauch,
● Kilometerzähler
des STOP & START-Systems.
-
S
trecke "1" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die erste Strecke.
-
S
trecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als 2 Sekunden auf die
Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Nützliche Hinweise
Auch wenn die Definition für die verschiedenen
Komponenten identisch ist, so sind die Symbole
dennoch verschieden - gemäß den Symbolen auf dem
Touchscreen.
Bordinstrumente
Page 33 of 412

31
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
F Wählen Sie "Fahren" aus.
F
W
ählen Sie mit dem Finger den gewünschten
Ta b .
Touchscreen
F Drücken Sie die Taste MENÜ , um das
Hauptmenü aufzurufen. Aufeinanderfolgende Darstellung:
Sofortinformationen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke in Kilometern, die mit der
verbleibenden Kraftstoffmenge
im Tank noch gefahren werden
kann (Berechnung anhand des
Durchschnittsverbrauchs auf den
letzten Fahrkilometern).
Sobald die noch zurücklegbare Strecke weniger als 30 km
b eträgt, werden Striche eingeblendet. Werden mindestens
5
Liter Kraftstoff nachgefüllt, wird die Reichweite erneut
berechnet und neu angezeigt, wenn mit der Tankfüllung
mehr als 100
km zurückgelegt werden können.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Berechnung anhand der letzten
Fahrsekunden.
Zeitzähler des STOP & START -
Systems (wenn Funktion vorhanden)
(in Minuten/Sekunden - Stunden/
M i nute n)
Diese Angabe wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h eingeblendet.
Dieser Wer t kann bei Änderung des
Fahr verhaltens oder einer Strecke, die eine
starke Verbrauchsabweichung bewirkt,
variieren.
Werden anstelle der Kilometerzahl Striche
angezeigt, wenden Sie sich bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten, in
denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde, mittels eines Zeitzählers.
Mit jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null zurückgestellt.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 412

32
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste
Rückstellung.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Strecke "1"
Strecke "2"
Für jede Strecke:
Durchschnittsverbrauch
(l/100
km oder km/l oder mpg)
Berechnung ab der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zurückgelegte Entfernung
(km oder Meilen)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Bordinstrumente
Page 35 of 412

33
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Datum und Uhrzeit
Drücken Sie auf MENÜ, um das
" HAUPTMENÜ " anzuzeigen.
Wählen Sie "Uhrzeit einst. " oder "Datum einst. " aus.
Touchscreen
Wählen Sie "Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Uhrzeit/Datum " aus.
Zeigen Sie die "
Sekundärseite" an.
Ändern Sie die Parameter mit Hilfe der Zahlentastatur
und bestätigen Sie dann.Drücken Sie auf " Bestätigen", um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Kombiinstrument
F Drücken Sie auf den Knopf, um nacheinander die folgenden Einstellungen anzuzeigen:
-
S
tunde,
-
M
inute,
-
1
2h oder 24h.
1
Bordinstrumente
Page 36 of 412

34
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Helligkeitsregler
Zwei Tasten
Bei eingeschaltetem Licht:
Eine Taste
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Helligkeit zu erhöhen F
D rücken Sie auf diese
Taste, um die Helligkeit der
Beleuchtung zu verändern,
F
D
rücken Sie auf diese
Taste, um die Helligkeit zu
verringern F
L
assen Sie die Taste los, sobald Sie die
gewünschte Helligkeit erreicht haben.
Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist. System, mit dem manuell die Lichtintensität des
Kombiinstruments und des Touchscreens je nach
Helligkeit draußen angepasst werden kann.
Bei ausgeschaltetem Licht oder im
Tagesbetrieb (Tagfahrlicht aktiviert) bleibt das
Drücken der Taste wirkungslos.
Touchscreen
F Wählen Sie "Bildschirmeinstellungen" .
F
D
rücken Sie auf MENÜ
, um das
"HAUPTMENÜ" aufzurufen.
F
W
ählen Sie "
Einstellungen " aus.
F
W
ählen Sie "Sekundärseite"
.
Einstellen
F
S
tellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den
Cursor bewegen.
Bordinstrumente
Page 37 of 412

Öffnen/Schließen
35
208_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fernbedienung
A. Ausklappen / Einklappen
B. Entriegeln
A
larm deaktivieren
C.
Verriegeln
O
rten
A
larm aktivieren
Komplettverriegelung
Mit dem Schlüssel
F Schlüssel nach vorne drehen.
Mit der Fernbedienung
F Knopf drücken.
Einzelentriegelung
F Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie die Fernbedienung
einmal.
Mit der Fernbedienung
Diese Einstellung erfolgt über das
Menü " Fahrzeugzugang ", dann
" Parametrierung Fahrzeug " und
" Fahrunterstützung ". Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel aus.
F
U
m die übrigen Türen und den Kofferraum zu
öffnen, drücken Sie die Fernbedienung zwei Mal
nacheinander.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung
aktiviert.
Über das Me nü "Fahrunterstützung"
Türen
2
Page 38 of 412

Öffnen/Schließen
36
208_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Durch Drücken der Taste blinken die Leuchten des Fahrzeugs
einige Sekunden lang, damit Sie
Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz
lokalisieren können.
Orten des Fahrzeugs
Nachleuchtfunktion
Durch ein kurzes Drücken dieser
Taste wird die Nachleuchtfunktion
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung des
Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Nachleuchtfunktion aufgehoben.
Zugang zu den Rücksitzen
Vorklappen des Vordersitzes
Achten Sie darauf, dass die Sitzschiene frei
ist, damit der Vordersitz ungehindert wieder
in die Ausgangsposition zurückfahren kann.
Zum Einrasten des Sitzes muss dieser in
seine Ausgangsposition zurückgefahren sein.
Achten Sie darauf, dass der Gur t ganz
eingezogen ist, damit die Mitfahrer
ungehindert einsteigen können.
Sportmodell
3 -Tü r e r
Standardmodell
F
Z
iehen Sie nur diesen Hebel nach vorne, um die
Rückenlehne umzuklappen, und schieben Sie
den gesamten Sitz nach vorne.
Steigen Sie ein, der Vordersitz fähr t beim
Hochklappen der Rückenlehne automatisch wieder in
seine Ausgangsposition zurück. F
Z
iehen Sie nur diesen Hebel nach vorne, um die
Rückenlehne umzuklappen, und schieben Sie
den gesamten Sitz nach vorne.
Steigen Sie ein, der Vordersitz fähr t beim
Hochklappen der Rückenlehne automatisch wieder in
seine Ausgangsposition zurück.
Page 39 of 412

Öffnen/Schließen
37
208_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Drücken Sie auf die Fernbedienung.
Mit der Fernbedienung
Durch Halten der Verriegelung (Schlüssel oder
Fernbedienung) lassen sich die Fenster automatisch
verriegeln.
Abschließen - Schlüssel
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel nach hinten.Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Personen an Bord) das Fahrzeug nie
ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Die er folgte Verriegelung wird durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
elektrischen Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
deaktiviert werden. Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen ist, funktionier t die Verriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. 30
Sekunden
keine Tür geöffnet wird.
Schlüssel einklappen
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, kann die
Fernbedienung beschädigt werden.
F
D
rücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.
2
Page 40 of 412

Öffnen/Schließen
38
208_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türnotschalter
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu ver- oder
zu entriegeln.
Fahrerseite
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
Beifahrerseite
F Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert ist.
F
E
ntfernen Sie die schwarze Abdeckung an der
Schmalseite der Tür mit Hilfe des Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und schieben Sie
anschließend den Riegel ohne zu drehen seitlich
in die Tür.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.