Peugeot 3008 Hybrid 4 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 3008 Hybrid 4, Model: Peugeot 3008 Hybrid 4 2014Pages: 378, PDF-Größe: 22.39 MB
Page 1 of 378

3008HYbrid4_de_Chap0a_couv debut_ed01-2013_CA
BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 2 of 378

3008HYbrid4_de_Chap0a_couv debut_ed01-2013_CA
Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere nützliche Informationen für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Die Online-Gebrauchsanweisung
Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Peugeot-Internetseite unter der Rubrik "Persönlicher Bereich". Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können:
Ist die Rubrik "Persönlicher Bereich" nicht auf der nationalen Internetseite von Peugeot verfügbar, können Sie Ihre Gebrauchsanweisung auf folgender Internetseite finden: http://public.servicebox.peugeot.com
den Link "Bord-Dokumentation" ausgehend von der Star tseite (es ist keine Anmeldung erforderlich), die Sprache, das Fahrzeug, die Fahrzeugsilhouette, den Erstellungszeitraum Ihrer Gebrauchsanweisung, das dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die erhältlichen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Wählen Sie:
Sie gelangen zu Ihrer Gebrauchsanweisung im Internet sowie zu den aktuell verfügbaren Informationen, identifizierbar durch das Piktogramm:
Page 3 of 378

WILLKOMMEN AN
BORD
Legende
Warnhinweis:
Mit diesem Symbol sind Warnhinweise gekennzeichnet, die Sie unbedingt zu Ihrer eigenen und zur Sicherheit Dritter sowie zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Fahrzeug beachten müssen.
Information:
Mit diesem Symbol werden Sie auf ergänzende Informationen im Hinblick auf eine bessere Nutzung Ihres Fahrzeugs hingewiesen.
Umweltschutz:
Dieses Symbol kennzeichnet Ratschläge in Bezug auf den Umweltschutz.
Seitenver weis:
Dieses Symbol ver weist auf die Seite, auf der die jeweilige Funktion ausführlich beschrieben wird.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 3008 HYbrid4 und damit für Zuverlässigkeit, Fahrvergnügen und Innovation entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihren 3008 HYbrid4 in jeder Beziehung optimal nutzen. Auf den ersten Seiten finden Sie ein detaillier tes Inhaltsverzeichnis, gefolgt von einer Kurzanleitung, die dazu gedacht ist, Sie auf die Schnelle mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Danach folgt die ausführliche Beschreibung Ihres 3008 HYbrid4 mit Details zu Komfor t und Sicherheit und Fahrbetrieb, damit Sie ihn richtig zu schätzen lernen und in vollen Zügen genießen können.
Am Ende der Anleitung helfen Ihnen Außen- und Innenansichten des Fahrzeugs, ein Ausstattungselement oder eine Funktion auf der angegebenen Seite zu finden. Die einzelnen Modelle ver fügen je nach Ausführung, Modell, Version und den Besonderheiten des jeweiligen Bestimmungslandes gegebenenfalls nur über einen Teil der in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Ausstattung.
Page 4 of 378

.
.
Inhalt
Innenausstattung 124Armlehne vorne 126Multimedia-System im Fond 128Panorama-Glasdach 131Kofferraumausstattung 132
Ausstattung
Kindersitze 137Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 139ISOFIX-Halterungen 146Kindersicherung 150
KindersicherheitKombiinstrumente 48Kontroll- und Warnleuchten 50Anzeigen 60Einstelltasten 64
Betriebskontrolle
Kurzbeschreibung
Bildschirm C (WIP Sound)
65Einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (WIP Nav+ oder WIP Com 3D) 68
Multifunktions-Bildschirme
Heizung und Belüftung 74Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 75Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 76Vordersitze 80Rücksitze 85Lenkradverstellung 87Innen- und Außenspiegel 88
Bordkomfort
Schlüssel mit Fernbedienung 90Alarmanlage 96Fensterheber 98Türen 10 0Kof ferraum 103Untere Heckklappe 104Kraftstofftank 105Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 107
Öffnen/Schließen
Lichtschalter 108Tagfahrlicht 112Einschaltautomatik der Scheinwerfer 114Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 115Scheibenwischerschalter 116Wischautomatik 119Deckenleuchten 121Ambientebeleuchtung 122Kofferraumbeleuchtung 123
Sicht
Vorstellung 24Anzeigeleuchte Ready 28Auswahlschalter für den HYbrid4-Modus 29Verbrauchs- / Energierückgewinnungsanzeige 32Anzeige des Funktionszustands des Hybridsystems 33Eco off 36Häufi ge Fragen HYbrid4 37Sparsame Fahrweise 40Verbrauch 42Hochspannungsbatterie 43Waschanlage oder Waschstraße 46Abschleppen 47
Hybridsystem
Page 5 of 378

.
.
Inhalt
Fahrtrichtungsanzeiger 151Warnblinker 151H u p e 151Reifenfülldrucküberwachung 152ESP- System 15 4Sicherheitsgurte 157Airbags 160
Sicherheit
Elektrische Feststellbremse 164Berganfahrassistent 168Head-Up-Display 171Geschwindigkeitsbegrenzer 173Geschwindigkeitsregler 176Automatisiertes Getriebe 179Einparkhilfe 183Rückfahrkamera 185Parklückendetektor 186
Fahrbetrieb
Notfall oder Pannenhilfe 241WIP Com 3D 245WIP Nav+ 289WIP Sound 343
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht
Motorhaube 189Leer gefahrener Tank (Diesel) 190Dieselmotor 191Füllstandskontrollen 192Sonstige Kontrollen 195
Kontrollen
Reifenpannenset 197Radwechsel 203Schneeketten 208Austausch der Glühlampen 209Austausch der Sicherungen 21412 V Batterie 221Energiesparmodus 225Austausch der Scheibenwischerblätter 226Fahrzeug abschleppen 227Abschleppen 228Anhängerkupplung 229Dachträger anbringen 231Kälteschutz 232Zubehör 233
Praktische Tipps
Elektroantrieb 235Dieselmotoren 236Gewichte - Dieselmotoren 237Fahrzeugabmessungen 238Kenndaten 239
Technische Daten
Page 6 of 378

24
Kurzbeschreibung
4
Vorstellung des HYbrid4 -Systems
Vielen Dank, dass Sie sich für den 3008 HYbrid4 entschieden haben. Er unterscheidet sich stark von anderen, sogenannten herkömmlichen Fahrzeugen. Machen Sie sich aufmerksam mit diesem Leitfaden ver traut, damit Sie alle Funktionen des Hybridsystems kennenlernen. Im Abschnitt "Hybridsystem" finden Sie ausführlichere Informationen.
Die HYbrid4-Technologie verbindet auf intelligente Weise zwei Energiequellen: den HDi-Dieselmotor, der die Vorderräder antreibt (Traktion), und den Elektromotor, der die Hinterräder antreibt (Propulsion). Die beiden Motoren können je nach ausgewähltem Hybridmodus und Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten. Im Modus „ ZEV “ (Zero Emission Vehicle) und im Modus „ Auto“ bei niedrigen Geschwindigkeiten und moderater Leistungsanforderung treibt der Elektromotor das Fahrzeug allein an. Außerdem unterstützt er den Dieselmotor beim Anfahren, beim Beschleunigen und bei den Gangwechseln. Die Batterie, die den Elektromotor mit Strom versorgt, lädt sich wieder auf, wenn das Fahrzeug langsamer wird, und speicher t die Energie, bis sie wieder benötigt wird. 1. HDi-Dieselmotor (Traktion) 2. Elektromotor (Propulsion) 3. 200V-Batterie 4. Elektronische Leistungskontrolle
5. Star ter- Generator STOP & START 6. Automatisiertes Getriebe 7. Stromfluss 8. Auswahl des HYbrid4-Modus
Page 7 of 378

.Kurzbeschreibung
5
Wichtigste Empfehlungen
für eine wirtschaftliche
Fahrweise
Gangwählhebel
Ver wenden Sie möglichst den Automatik-Modus A , in dem die Gangwechsel bedarfsgerecht optimiert werden.
Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hängt stark von den folgenden Faktoren ab: - Fahrweise des Fahrers (umsichtig, aggressiv, schnell, ...), - gefahrene Strecken (Stadt, Landstraße, Autobahn, flüssiger Verkehr, Staus, …) und Geschwindigkeit.
Hybridmodus-Wählschalter
Für einen optimalen Kraftstoffverbrauch verwenden Sie den Modus Auto (Modus wird automatisch beim Star ten des Fahrzeugs aktivier t), auch bei Fahr ten in der Stadt. Dieser Modus optimier t im Gegensatz zu den anderen Modi, die jeweils für spezielle Einsatzsituationen bestimmt sind, die Nutzung der verschiedenen Energiequellen (thermisch und/oder elektrisch).
Fahren Sie vor allem innerhalb des ECO-Bereichs , der auf der Verbrauchs-/Energie-Rückgewinnungs-Anzeige angegeben ist: beschleunigen Sie moderat und fahren Sie möglichst bei konstanter Geschwindigkeit, indem Sie so oft wie möglich den Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. den Geschwindigkeitsregler nutzen.
Nutzen Sie die Energie-Rückgewinnung:verlangsamen Sie das Fahrzeug frühzeitig, indem Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, anstatt zu bremsen. Die Bewegung der Nadel auf der Verbrauchs-/Energie-Rückgewinnungs-Anzeige (im Aufladebereich) gibt die Höhe der Energie-Rückgewinnung an.
Wirtschaftlich fahren
Wirtschaftliches und umweltfreundliches Fahren
Page 8 of 378

Kurzbeschreibung
6
Ursachen für einen hohen Verbrauch und Kontrollen
Wie bei jedem Fahrzeug sollten Sie unnötige Lasten vermeiden, für eine gute Aerodynamik sorgen (keine geöffneten Fenster bei mehr als 50 km/h, keine ungenutzten Dachboxen/-träger, …) sowie nicht benötigte Verbraucher ausschalten (Klimaanlage, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, …). Halten Sie sich an die Empfehlungen zur Fahrzeugkontrolle (regelmäßige Prüfung des Reifendrucks, Einhaltung des empfohlenen Reifendrucks, …) und regelmäßigen War tung. Bisheriger Verbrauch
Prüfen Sie die Auswirkungen Ihrer Fahr weise und der gefahrenen Strecken auf Ihren Kraftstoffverbrauch und lassen Sie sich hierzu Ihren bisherigen Verbrauch anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Multifunktions-Bildschirme“.
Page 9 of 378

.
197
104183
131
Kurzbeschreibung
7
Außen
Panorama-Glasdach
Dieses Dach bietet Ihnen eine unvergleichliche Sicht und Helligkeit im Innenraum.
Reifenpannenset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus einem Kompressor und einem zugehörigen Dichtmittel, lässt sich eine provisorische Reifenreparatur durchführen.
Untere Heckklappe
Die untere Heckklappe bietet einen beachtlichen Zugangskomfort und erleichtert das Laden sperriger Gegenstände.
Graphische und akustische Einparkhilfe vorne und/oder hinten
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rückwär ts- oder Vor wär tsfahren, wenn sie ein Hindernis hinter oder vor dem Fahrzeug erkennt.
Bei einer Wagenwäsche in der Waschanlage: - Schrauben Sie die Antenne ab. - Schrauben Sie die Antenne ab. - Klappen Sie die Außenspiegel ein. - Klappen Sie die Außenspiegel ein.
Page 10 of 378

90
105
11 3
Kurzbeschreibung
8
Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung
A. Schlüssel ausklappen / einklappen
Einfache Verriegelung (nur einmal drücken; ununterbrochenes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger)
Sicherheitsverriegelung (zweimal hintereinander drücken; ununterbrochenes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger)
Komplett- oder Einzelentriegelung des Fahrzeugs (schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger)
oder
Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenommen durch den Helligkeitssensor, erleichter t Ihnen das Einschalten des Abblend- und Standlichts per Fernbedienung den Zugang zum Fahrzeug. Diese Funktion kann über das Konfigurationsmenü programmiert werden.
Kraftstofftank
Vor dem Tanken ist unbedingt die Zündung auszuschalten und sicherzustellen, dass die Ready -Kontrollleuchte erloschen ist.
1. Tankklappe öffnen 2. Tankverschluss öffnen und aufhängen Die zu ver wendende Kraftstoffar t ist an der Innenseite der Tankklappe angegeben. Tankinhalt: ca. 56,5 Liter
Einstiegsbeleuchtung
Bei Dieselfahrzeugen ist die Tankeinfüllöffnung so ausgelegt, dass nicht versehentlich Benzin getankt werden kann.