PEUGEOT 5008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2014Pages: 404, PDF-Größe: 43.74 MB
Page 261 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
259
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht 1 472 1 430
1 430
1 520
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 547 1 505
1 505
1 595
- max. Zuladung
598
820
640
7 30
- zulässiges Gesamtgewicht
2 070
2 250
2 070
2 250
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung 3 170 3 150
3 170
3 150
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 100
900
1 100
900
- Anhängelast gebremst **
bis 12 % (mit
Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 300
1 100
1 300
1 100
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 262 of 404

Te c h n i s c h e D a t e n
260
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115
2 Liter Turbo
HDi
136
Getriebe
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge) Score (Ausführung mit Energiesparreifen)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht
1 430
1 520
1 540
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 505
1 595
1 615
- max. Zuladung
640
7 30
585
770
- zulässiges Gesamtgewicht
2 070
2 250
2 125
2 310
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3 170 / 2 920
3 150 / 2 950
3 475
3 510
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 100 / 850
900 / 700
1 350
1 200
- max. Anhängelast gebremst ** bis 12 % Steigung
(mit Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 300 / 1 050
1 100 / 900
1 550
1 500
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 263 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
261
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
** Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
2 Liter Turbo HDi
15 0
2 Liter Turbo HDi
160
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht
1 540
1 589
1 619
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 615
1 664
1 694
- max. Zuladung
585
770
536
711
- zulässiges Gesamtgewicht
2 125
2 310
2 125
2 330
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3 475
3 510
3 525
3 530
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 350
1 200
1 400
1 200
- Anhängelast gebremst ** bis 12% Steigung
(mit Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 550
1 500
1 600
1 500
- Anhängelast ungebremst
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 264 of 404

Te c h n i s c h e D a t e n
262
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115 P S
2 Liter Turbo HDi
15 0 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Amtliche
Varianten-/Versionsbezeichnung
9HZ
9HZ
9HR
RHE
- minimales Leergewicht
1 481
1 482
1 481
1 572
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 556
1 557
1 556
1 647
- Zulässiges Gesamtgewicht **
2 225
2 230
2 200
2 310
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger bis 12%
Steigung ***
3 120
3 170
3 475
- Anhängelast gebremst (innerh. des zul.
Gesamtgew. mit Anh.) bis 12% Steigung ****
895
890
970
1 165
- Anhängelast gebremst (mit Lastüber trag innerh.
des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
X
X
X
X
- Anhängelast ungebremst
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Wird das zulässige Gesamtgewicht auf der Hinterachse überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der Richtlinie
definiert.
***
Wird das zulässige Gesamtgewicht beim Fahren mit Anhänger überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der
Richtlinie definiert.
****
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Wer te für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter. Die angegebene Anhängelast
muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringer t werden.
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die
Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Dieselmotoren - NF (Nutzfahrzeug)
Page 265 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
263
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 266 of 404

Te c h n i s c h e D a t e n
264
Kenndaten
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist in die Karosserie in der Nähe
des Stoßdämpferträgers eingraviert.
B.
Seriennummer am unteren Quer träger der
Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C.
Ty p e n s c h i l d
Sicherheitsaufkleber, der sich am Türeinstieg auf
der Beifahrerseite befindet.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich am Türeinstieg auf
der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen
Zustand,
- die Größen der Reifen,
- den Reifendruckwer t des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Page 267 of 404

265
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 268 of 404

266
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch
Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die "PEUGEOT CONNECT SOS"-Telefonzentrale * angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde ** .
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne
Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.
Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der "PEUGEOT CONNECT SOS"-
Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.
"PEUGEOT CONNECT SOS" lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigen
Rettungsdienste ein ** . In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in der
Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
"PEUGEOT CONNECT-Dienste" zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
Peugeot connect sos
Peugeot connect assistance
Funktionsweise des Systems
**
Je nach Erfassungsbereich von "PEUGEOT CONNECT SOS", "PEUGEOT
CONNECT ASSISTANCE" und der offi ziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der "PEUGEOT CONNECT-Dienste", die in
den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Page 269 of 404

267
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NOT- ODER PANNENHILFERUF MIT
WIP Com 3D
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches
Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätigen/Stornieren
erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die Peugeot Notruf-Zentrale gesendet,
die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst
weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, ergeht der
Notruf an die Notdienstzentrale (112).
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne Telefon
mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung eines Bluetooth-
Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste nicht betriebsbereit.
Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-
Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um
Informationen jeglicher Art über die Marke
PEUGEOT zu erhalten.
Wählen Sie "PEUGEOT Assistance", um
den Pannendienst anzurufen.
Peugeot Assistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit
ab. Wenden Sie sich diesbezüglich an das PEUGEOT-Händlernetz. Wenn Sie
Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten
Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und
von diesem ggfs. abändern lassen.
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde, und
unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken der
orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie
sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
PEUGEOT CONNECT SOS
PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE
Page 270 of 404

268