Peugeot Boxer 2014 Betriebsanleitung (in German)
Boxer 2014
Peugeot
Peugeot
https://www.carmanualsonline.info/img/29/13333/w960_13333-0.png
Peugeot Boxer 2014 Betriebsanleitung (in German)
Trending: service, child restraint, ad blue, navigation update, ESP, MPG, Airbag
Page 151 of 240

Reifenpanne
149
PANNENHILFE
8
- Sollte der Druck innerhalb von 5 Minuten nicht auf mindestens 3 bar steigen, trennen
Sie den Kompressor vom Ventil und vom
Stromanschluss und fahren Sie das Fahrzeug
etwa 10 Meter weiter, damit sich die
Sperrflüssigkeit im Reifeninneren verteilt.
- Wiederholen Sie anschließend den Pumpvorgang:
● Sollte der Druck innerhalb von 10 Minuten nicht auf mindestens 3 bar steigen, stellen
Sie das Fahrzeug ab: Der Reifen ist zu
stark beschädigt und kann nicht repariert
werden. Wenden Sie sich an das an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
● Wenn Sie einen Druck von 4 bar erreichen,
starten Sie umgehend wieder.
Halten Sie nach etwa 10 Minuten Fahrt wieder an
und prüfen Sie erneut den Reifendruck.
Stellen Sie gegebenenfalls den korrekten
Druckwert wieder her und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Prüfen und Wiederherstellen des Drucks
Der Kompressor kann nur zum Prüfen und
Wiederherstellen des Drucks verwendet werden.
- Klemmen Sie den Schlauch I ab und schließen
Sie ihn direkt an das Reifenventil an. Dadurch
wird die Patrone mit dem Kompressor
verbunden und die Sperrflüssigkeit wird nicht
eingespritzt.
Falls Luft abgelassen werden muss, verbinden
Sie den Schlauch I mit dem Reifenventil und
drücken Sie auf die gelbe Taste in der Mitte des
Kompressorschalters.
Austausch der Patrone
Gehen Sie beim Austauschen der
Sperrflüssigkeitspatrone wie folgt vor:
- Klemmen Sie den Schlauch I ab.
- Drehen Sie die auszutauschende Patrone gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie sie an.
- Setzen Sie die neue Patrone ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Schließen Sie den Schlauch I an und
befestigen Sie den Schlauch B an seinem
Platz.
Die Patrone enthält Ethylenglykol, das
gesundheitsschädlich beim Verschlucken ist
und zu Augenreizungen führt.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Entsorgen Sie die Patrone nach Gebrauch nicht
in der freien Natur. Geben Sie sie im PEUGEOT-
Händlernetz oder bei einer dafür zuständigen
Entsorgungsstelle ab.
Dieses Reifenpannenset und die Austauschpatronen
sind im PEUGEOT-Händlernetz erhältlich.
Page 152 of 240

Abschleppen oder abgeschleppt werden
150
ABSCHLEPPEN
Fahrzeug abschleppen lassen
Die abschraubbare Abschleppöse befindet sich in
der Werkzeugbox unter dem Beifahrersitz.
Lösen Sie die Abdeckung mit einem flachen
Werkzeug.
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag
ein.
Hängen Sie die zugelassene Abschleppstange in
die abnehmbare Abschleppöse ein.
Legen Sie den Leerlauf ein.
Fahrzeug abschleppen
Die fest montierte Abschleppöse befindet sich
rechts unter der Stoßstange.
Hängen Sie die zugelassene Abschleppstange in
die fest montierte Abschleppöse ein.
Sollten Sie diesen Hinweis nicht
beachten, kann dies zu Schäden an den
Bremselementen und zum Versagen des
Bremsassistenten beim erneuten Starten des
Motors führen.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des
Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten
Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten
Fahrzeugs bleiben und einen gültigen
Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern
immer eine homologierte Abschleppstange. Die
Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist
nicht zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeug muss
schrittweise erfolgen.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind
Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht
mehr wirksam.
In den folgenden Fällen ist für das Abschleppen
unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
- Fahrzeug mit Vierradantrieb,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…
Page 153 of 240
Vorsichtsmaßnahmen
151
PANNENHILFE
8
Page 154 of 240
Page 155 of 240
153
9
TECHNISCHE DATEN
Fahrzeugabmessungen
ABMESSUNGEN Ihr Fahrzeug ist in 4 Längen (L1..) und 3 Höhen (H1..) erhä\
ltlich. Die Abmessungen entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen: KASTENWAGEN
L1 L2 L3 L4
H1 H2 H1 H2 H2 H3 H2 H3
L Länge über alles 4 963 5 413 5 998 6 363
H Höhe über alles 2 254 2 522 2 254 2 524 2 522 2 760 2 522 2 760
A Radstand 3 000 3 450 4 035
B Vorderachsüberhang 948
C Hinterachsüberhang 1 015 1 380
D Breite (mit/ohne Rückspiegel) 2 508 / 2 050
E Spurweite vorne 1 810
F Spurweite hinten 1 790
G Höhe der Ladeschwelle 535 bis 565
I Bodenlänge innen 2 670 3 120 3 705 4 070
J Maximale Ladehöhe innen 1 662 1 932 1 662 1 932 1 932 2 172 1 932 2 172
K Maximale Innenbreite 1 870
M Maximale Innenbreite zwischen den Radkästen 1 422
Volumen (m
3) 8 9,5 10 11,5 13 15 15 17
Page 156 of 240
154
Fahrzeugabmessungen
HECKTÜREN
L1 L2 L3 L4
H1 H2 H1 H2 H2 H3 H2 H3
N Nutzhöhe der Hecktüren 1 520 1 790 1 520 1 790 1 790 2 030 1 790 2 030
O Nutzbreite der Hecktüren 1 562
Page 157 of 240
155
9
TECHNISCHE DATEN
Fahrzeugabmessungen
SEITENTÜR
L1 L2 L3 L4
H1 H2 H1 H2 H2 H3 H2 H3
P Höhe der seitlichen Schiebetür 1 485 1 755 1 485 1 755
Q Breite der seitlichen Schiebetür 1 075 1 250
Page 158 of 240
Page 159 of 240
157
9
TECHNISCHE DATEN
Fahrzeugabmessungen
FAHRGESTELL MIT FÜHRERHAUS
L1 L2 L2S L3 L4
L Länge über alles 4 908 5 358 5 708 5 943 6 308
A Radstand 3 000 3 450 3 800 4 035 4 035
B Vorderachsüberhang 948
C Hinterachsüberhang 960 1 325
D Breite (mit / ohne Rückspiegel) 2 508 / 2 050
- Max. Breite an der Bereifung hinten 2 207
- Maximale Breite der Aufbauten 2 350
E Spurweite vorne 1 810
- Spurweite hinten 1 790
- Vergrößerte Spurweite hinten 1 980
F Höhe über alles 2 254 - 2 270
- Maximale Höhe der Aufbauten 3 500
Page 160 of 240
158
Fahrzeugabmessungen
L1H1 L2H2
A 751 872 1 201 1 322
B 1 201 1 743 1 651 2 193
C - 860 - 860
Trending: navigation system, sat nav, isofix, park assist, ad blue, trip computer, USB port