Peugeot Boxer 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2018Pages: 232, PDF-Größe: 9.25 MB
Page 171 of 232

169
2 – SICHERHEIT
D ie Nutzung von Originalersatzteilen, -flüssigkeiten
und Schmiermitteln sowie die Einhaltung des
Wartungsplans garantieren im Laufe der Zeit die
Zuverlässigkeit und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs
wie im Originalzustand.
3 – GEFAHR
FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFZUBEWAHREN NICHT IN DIE NÄHE VON OFFENEM FEUER
BRINGEN NICHT BERÜHREN
DEN VERSCHLUSS NICHT ABNEHMEN, WENN DER MOTOR HEISS IST. EXPLOSION
KORROSIVE FLÜSSIGKEIT
K ANN AUTOMATISCH STARTEN, AUCH BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR. NICHT ÖFFNEN, GAS STEHT UNTER HOHEM
DRUCK.
AUTOMATISCHER MOTORSTART. DEN SCHLÜSSEL AUS DEM ZÜNDSCHLOSS NEHMEN, WENN DIE MOTORHAUBE GEÖFFNET IST. HOCHSPANNUNG
9
Technische Daten
Page 172 of 232

170
Auf der Rückbank
A
Schieben Sie die Rückenlehne, bevor Sie sie
umklappen.
B
ZUM ÖFFNEN ZIEHEN.
C
ZIEHEN SIE AN HEBEL 1, UM (DIE
RÜCKENLEHNE TEILWEISE) ZU KIPPEN.
ZIEHEN SIE AN HEBEL 2 , UM (DIE
RÜCKENLEHNE VOLLSTÄNDIG)
UMZUKLAPPEN. D
NICHT HINTER DEM UMGEKLAPPTEN SITZ
ODER MIT GEPÄCK AUF DER ERSTEN REIHE
FA H R EN .
E
ZUM EINKLAPPEN ZIEHEN.
In der Tankklappe
ACHTUNG – LANGSAM ENTFERNEN.
DIE KRAFTSTOFFDÄMPFE KÖNNEN
VERLETZUNGEN HERVORRUFEN.
Technische Daten
Page 173 of 232

171
Erweitertes Führerhaus
Das erweiterte Führerhaus, das
in den Kastenwagenversionen
angeboten wird, besteht aus einer
Sitzbank, Sicherheitsgurten, einem
Stauraum und Seitenfenstern.
RückbankStauraum
Diese Version ist mit einer stabilen Trennwand
ausgerüstet, die Ihnen Komfort und Sicherheit bietet.
Diese ergonomische Sitzbank bietet Platz für vier
Personen. Unter der Sitzbank befindet sich ein Stauraum.
Klappen Sie vom Führerhaus her die Sitzfläche nach
vorne, um dahin zu gelangen.
Klappen Sie die Sitzfläche der Bank nicht
während des Transports um.
Hängen Sie nichts an der
Befestigungskonstruktion des Führerhauses auf.
Überschreiten Sie bei der Personenbeförderung
nicht die in der Zulassung angegebene
Personenzahl.
Der Laderaum im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Wir empfehlen Ihnen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorne (zum Führerhaus
hin) wie möglich im Laderaum zu verstauen
und sie mit Gurten an den Befestigungsösen
auf dem Boden zu fixieren.
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster
in der 2. Reihe geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente zusammen
und schieben Sie das Fenster auf.
Während der Fahrt muss das Fenster geschlossen
oder in einer Zwischenposition arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch das
offene Fenster nach außen ragen.
Seitliche Schiebefenster
10
Besonderheiten
Page 174 of 232

172
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt anlegen
F Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig zu sich heran und achten Sie darauf, dass er dabei nicht
verdreht wird.
F
St
ecken Sie den Riegel in das entsprechende
Gurtschloss.
F
P
rüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist
und die automatische Gurtsperre funktioniert,
indem Sie schnell am Gurt ziehen.
Gurt lösen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss. Der Gurt wird automatisch
eingezogen, es empfiehlt sich jedoch, ihn mit zu
führen.
Der Gurt ist nur zum Anschnallen einer Person
pro Platz bestimmt.
Kindersitze
Bauen Sie keine Kindersitze, Sitzerhöhungen
oder Babytragetaschen auf den hinteren
Plätzen des Führerhauses ein.
Jeder der hinteren Plätze ist mit einem Dreipunkt-
Automatikgurt ausgestattet.
Fahrgestell mit Führerhaus/
Pritsche mit Führerhaus
Die Versionen Fahrgestell
mit Führerhaus und Pritsche
mit Führerhaus sind mit einer
Fahrerkabine, einer fest installierten
Pritsche und zwei besonderen
Rücklichtern ausgestattet.
Für weitere Informationen zu diesen
Ausstattungsversionen siehe entsprechende
Rubrik.
Austausch der Glühlampen
Für weitere Informationen zu den Arten von
Glühbirnen siehe entsprechende Rubrik.
Diese Ausstattungsversionen sind ebenfalls
verfügbar mit:
-
Doppelkabine,
-
Kipperaufbau.
Besonderheiten
Page 175 of 232

173
HeckleuchtenF Ermitteln Sie die defekte Glühlampe.
Gehen Sie zum Wiedereinbau jeder Glühbirne in
umgekehrter Reihenfolge vor.
1.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Ty p B ,
PY21W
–
21W
2. Bremsleuchten
Ty p B ,
P21W
–
21W
3. Standlicht
Ty p A , W5W – 5W
4. Rückfahrleuchten
Ty p A , W16W – 16W
5. Nebelleuchten
Ty p A , W16W – 16W F
E
ntfernen Sie die vier Befestigungsschrauben
des Leuchtenblocks.
F
Z
iehen Sie den Block zu sich heran.
F
W
echseln Sie die Glühlampe aus.
10
Besonderheiten
Page 176 of 232

174
L1L2L2S L3L4
L Länge über alles 4
908 5
3585
7085
9436
308
A Radstand 3
000 3
450 3 800 4 035 4 035
B Vorderachsüberhang 948
C Hinterachsüberhang 9601
325
D Breite (mit/ohne Außenspiegel) 2
508/2 050
- Maximale Breite an der Bereifung hinten 2
207
- Maximale Breite der Aufbauten 2
350
E Spurweite vorne 1
810
- Spurweite hinten 1
790
- Vergrößerte Spurweite hinten 1
980
F Höhe über alles 2
254
- Maximale Höhe mit Aufbauten 3
500
Abmessungen des
Fahrgestells mit Führerhaus
Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben.
Besonderheiten
Page 177 of 232

175
Abmessungen der Pritsche
mit Führerhaus
Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben.L1L2L2S L3L4
L Länge über alles 5
2935
74 36
093 6 328 6 693
A Radstand 3
0003
450 3 800 4 035 4 035
B Vorderachsüberhang 948
C Hinterachsüberhang 1
3451
710
D Breite (mit/ohne Außenspiegel) -/2
100
- Maximale Breite an der Bereifung hinten -
- Maximale Breite der Aufbauten -
E Spurweite vorne 1
810
- Spurweite hinten 1
790
- Vergrößerte Spurweite hinten 1
980
F Höhe über alles 2
254-2 360
- Maximale Höhe mit Aufbauten -
10
Besonderheiten
Page 178 of 232

176
Doppelkabine
Die Doppelkabine, die in den
Versionen Fahrgestell mit
Führerhaus und Pritsche mit
Führerhaus erhältlich ist, besteht aus
einer Sitzbank mit Sicherheitsgurten,
einem Stauraum und Seitenfenstern.
RückbankStauraum
Klappen Sie die Sitzfläche der Bank nicht
während des Transports um.
Hängen Sie nichts an der Befestigungs
-k
onstruktion des Führerhauses auf.
Überschreiten Sie bei der
Personenbeförderung nicht die in der
Zulassung angegebene Personenzahl.
Seitliche Schiebefenster
Während der Fahrt muss das Fenster
geschlossen oder in einer Zwischenposition
arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch
das offene Fenster nach außen ragen.
Diese ergonomische Sitzbank bietet Platz für vier
Personen. Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente zusammen
und schieben Sie das Fenster auf.
Unter der Sitzbank befindet sich ein Stauraum.
Klappen Sie die Sitzfläche nach vorne, um dorthin
zu gelangen.
Besonderheiten
Page 179 of 232

177
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt anlegen
F Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig zu sich heran und achten Sie darauf, dass er dabei nicht
verdreht wird.
F
St
ecken Sie den Riegel in das entsprechende
Gurtschloss.
F
P
rüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist
und die automatische Gurtsperre funktioniert,
indem Sie schnell am Gurt ziehen.
Gurt lösen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss. Der Gurt wird automatisch
eingezogen, es empfiehlt sich jedoch, ihn mit zu
führen. Der Gurt ist nur zum Anschnallen einer Person
pro Platz bestimmt.
Kindersitze
Bauen Sie keine Kindersitze, Sitzerhöhungen
oder Babytragetaschen auf den hinteren
Plätzen des Führerhauses ein.
Jeder der hinteren Plätze ist mit einem Dreipunkt-
Automatikgurt ausgestattet.
10
Besonderheiten
Page 180 of 232

178
Abmessungen des
Fahrgestells mit
Doppelkabine / der Pritsche
mit Doppelkabine
Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben.
Besonderheiten