Peugeot Expert Tepee 2014 Betriebsanleitung (in German)
Expert Tepee 2014
Peugeot
Peugeot
https://www.carmanualsonline.info/img/29/14205/w960_14205-0.png
Peugeot Expert Tepee 2014 Betriebsanleitung (in German)
Trending: air filter, lock, audio, display, stop start, service, alarm
Page 71 of 260
69
Sitze
ERGONOMIE und KOMFORT
3
VORDERSITZE
Je nach Version und Konfiguration Ihres
Fahrzeugs verfügen Sie vorne über verschiedene
Sitze, entweder:
- über einen Fahrersitz und einen Beifahrersitz,
- oder über einen Fahrersitz und eine Sitzbank für zwei Beifahrer. 3 - Verstellen der Sitzhöhe beim Fahrersitz
Je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs
verfügen Sie entweder:
- über eine passive Verstellung: Ziehen Sie den
Hebel nach oben und entlasten Sie dann den
Sitz (dieser hebt sich) oder drücken Sie den
Sitz nach unten,
2 - Verstellen der Rückenlehne in der Neigung
Bewegen Sie den Hebel nach oben und stellen Sie
die gewünschte Neigung ein.
1 - Längsverstellung
Heben Sie den Bügel an und verschieben Sie den
Sitz nach vorne oder hinten.
Je nach Modell verfügen Sie über folgende
Verstellmöglichkeiten:
Page 72 of 260

70
Sitze
- oder über eine aktive Verstellung: Nach oben bzw. unten hebeln, bis die gewünschte
Position erreicht ist.
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe
Zum Höher- bzw. Tieferstellen Kopfstütze nach
vorn ziehen und dann verschieben. Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere
Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Grundsätzlich nicht mit ausgebauten
Kopfstützen fahren. Die Kopfstützen müssen
an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.
Bedienung der beheizbaren Vordersitze
Verstellbare Armlehne
Um die Armlehne in ihre Ruheposition zu bringen:
- schwenken Sie sie nach oben, bis sie sich in der Achse der Rückenlehne befindet.
4 - Lendenstütze Fahrersitz
Zur Einstellung der richtigen Position Hebel
anheben oder absenken. Zum Ausbauen Kopfstütze ganz nach oben
schieben, Sperrfedern drücken und Kopfstütze
gleichzeitig nach vorne und nach oben ziehen.
Zum Wiedereinbauen Gestänge der Kopfstütze
in die Öffnungen einschieben, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne.
Um die Armlehne zu nutzen:
- schwenken Sie sie ganz nach unten,
- heben Sie sie langsam bis zur gewünschten Position an,
- wenn die gewünschte Position überschritten ist, heben Sie sie bis ganz noch oben und
wiederholen dann die oben stehenden
Aktionen.
Drücken Sie auf den entsprechenden
Schalter auf der Ablage.
Die Temperatur wird automatisch
geregelt.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
Page 73 of 260
71
Sitze
ERGONOMIE und KOMFORT
3
SITZBANK VORNE MIT 2 PLÄTZEN
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist, handelt
es sich um eine feste Sitzbank mit einem dritten
Sicherheitsgurt.
Kopfstütze
Zur Höhenverstellung der Kopfstütze die
Sperrfeder drücken.
Zum Abnehmen die Sperrfedern drücken und die
Kopfstütze nach oben abziehen.
Die Kopfstütze ist korrekt eingestellt, wenn ihr
oberer Rand sich auf Höhe der Kopfoberseite
befindet.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen;
die Kopfstützen müssen an ihrem Platz und richtig
eingestellt sein.
Ablagetaschen
Sofern Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist,
befinden sich diese an den Rückenlehnen der
Vordersitze.
Page 74 of 260
72
Sitze
Schreibplatte
Wenn Ihr Fahrzeug dementsprechend ausgestattet
ist, lässt sich die Lehne des mittleren Sitzes der
Sitzbank (1. Reihe) zu einer Schreibplatte mit zwei
Becherhaltern umklappen.
Ziehen Sie an dem oben am Polster der Lehne
befindlichen Griff.
Page 75 of 260
73
Sitze
ERGONOMIE und KOMFORT
3
RÜCKSITZE
Je nach Version und Konfiguration Ihres
Fahrzeugs verfügen Sie über verschiedene Arten
von Rücksitzen.
Dabei befindet sich der Einzelsitz immer rechts
und die Sitzbank immer links (in Fahrtrichtung).
Page 76 of 260
74
Sitze
Typ 2 : Einzelsitz, der gekippt werden kann und
dessen Rückenlehne nach vorne flach umgelegt
werden kann, um den Zugang zum hinteren
Bereich zu erleichtern. Einzelsitz
Dieser Sitz ist mit der Sitzbank mit zwei Plätzen
verbunden. Jegliche Konfigurationsmaßnahmen
müssen mit dem Einzelsitz beginnen.
Er ist in 2 Modellen erhältlich:
Sitzbank mit zwei Plätzen
Sie ist in 3 Modellen erhältlich:
Typ 1 : Einzelsitz, der gekippt werden kann, um
den Zugang zum hinteren Bereich zu erleichtern. Typ 1 : Sitzfläche mit zwei Plätzen, feste
Rückenlehne.
Page 77 of 260
75
Sitze
ERGONOMIE und KOMFORT
3
Typ 2 : Sitzfläche mit zwei Plätzen, nach vorne
umklappbare Rückenlehnen, Sitzfläche kippbar.
Typ 3 : Sitzfläche mit zwei Plätzen, individuell
neigungsverstellbare, nach vorne umklappbare
Rückenlehnen, Sitzfläche kippbar. Merkmale nach Sitztyp
Sitz mit diesem Bedienelement: die Rückenlehne
ist neigungsverstellbar.
Sitz mit diesem Bedienelement: die Rückenlehne
ist schwenk- und kippbar. Sitz mit diesem Bedienelement: die Rückenlehne
ist nach vorne umklappbar und mit dem Hebel zum
Kippen verbunden.
Kopfstütze
Page 78 of 260
76
Sitze
Diese Armlehne ist auf Wunsch erhältlich.
Die Rückenlehnen der äußeren Sitze sind mit
einem Ablagenetz ausgestattet. Die Rückenlehnen der mittleren Sitze sind mit
eingeformten Becherhaltern und Ablageschalen
versehen.
Page 79 of 260

77
Sitze
ERGONOMIE und KOMFORT
3
Umbauten Rückenlehne nach vorne umklappen
(Beispiel Mittelsitz)
- Bringen Sie die Kopfstützen in die untere Position.
- Heben Sie diesen Hebel an, um die Rückenlehne zu entriegeln (von hinten Hebel
nach unten drücken).
- Kippen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche nach vorne. Sitz und Sitzbank Typ 1:
- Kippen Sie die Sitzfläche.
Sitz und Sitzbank Typ 2 / Typ 3 :
- Legen Sie die Rückenlehne mit Hilfe des Hebels nach vorne um.
- Kippen Sie die Sitzfläche. - Entriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe des
Hebels.
- Lösen Sie den Sitz aus seinen Verankerungen.
- Nehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür (2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe) heraus.
- Entriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe
dieses Hebels.
- Lösen Sie den Sitz aus seinen Verankerungen.
- Nehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür (Reihe 2) oder die Hecktür (Reihe 3) heraus.
Einsteigen und Aussteigen: Sitz kippen
Immer mit dem rechten Einzelsitz beginnen und
die Kopfstütze nach unten bringen.
Page 80 of 260
78
Sitze
Sitz einbauen
Bauen Sie die Sitzbank immer zuerst ein.
- Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Füße blockiert.
- Bringen Sie die vorderen Füße in den Verankerungen am Boden an. - Verriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe
dieses Hebels.
- Kippen Sie den Sitz nach hinten, bis die hinteren Füße einrasten. Achten Sie beim
Kippen auf die Füße der Insassen. Bei Sitzen des Typs 2 und der Sitzbank der Typen
2 / 3: Rückenlehne wieder aufrichten.
Ordnungsgemäße Verankerung der vorderen
Füße Achten Sie darauf, dass der Sitz richtig
im Boden einrastet, wenn er wieder in
Sitzposition gebracht worden ist.
Trending: Bordcomputer, lock, navigation, USB port, USB, oil, bluetooth