mirror PEUGEOT PARTNER TEPEE ELECTRIC 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: PARTNER TEPEE ELECTRIC, Model: PEUGEOT PARTNER TEPEE ELECTRIC 2017Pages: 252, PDF-Größe: 10.05 MB
Page 214 of 252

2
* Je nach AusstattungDrücken Sie auf Menü , um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
„Verkehrsmeldungen (TA)“ und der
Navigationsanweisungen) Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke. Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück.
Der Bildschirm ist „resistiv“, es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem „Gleiten“
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte, ...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken
mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
Temperaturen.
Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine
spitzen Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
-
USB-Kennzeichnung
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®
- Telefon mit Anschluss über Bluetooth®* und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®*.
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player. Den Ton wieder einschalten durch Drücken
einer der beiden Lautstärketasten.
Schalter am Lenkrad
Radio: Auswahl eines niedrigeren/
höheren gespeicherten Senders
Medien: Anwahl von Genre/
Interpret/Verzeichnis je nach
Sortierliste
Auswahl des vorherigen/nächsten
Elements eines Menüs
Radio: Automatische Sendersuche
nach oben
Medien: Auswahl des folgenden
Titels
Medien: ständiges Drücken:
schneller Vorlauf
In der Liste springen
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Auswahl
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2
Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü
Radio: Automatische Sendersuche
nach unten
Medien: Auswahl des folgenden
Titels
Medien: ständiges Drücken:
schneller Rücklauf
In der Liste springen
7-Zoll-Touchscreen
Page 215 of 252

3
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Stumm: den Ton ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken auf die
Tasten Lautstärke erhöhen und
verringern.
Ton wieder einschalten:
durch Drücken auf eine der
Lautstärketasten.
Menüs
Navigation
(Je nach Ausstattung)Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Vernetzte Dienste
(Je nach Ausstattung)Ausführung bestimmter
Anwendungen Ihres Smartphones
über MirrorLink
TM oder CarPlay®.
Radio Media
Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
Telefon
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
Zugriff auf die Funktion CarPlay®
nach dem Anschließen des USB-
Kabels Ihres Smartphones.
Einstellungen
Einstellung des Klangs (Balance,
Klangbild...), der Grafikdarstellungen
und Anzeige (Sprache, Einheiten,
Datum, Uhrzeit...).
.
7-Zoll-Touchscreen
Page 224 of 252

12
Wählen Sie die Grafikdarstellung
aus der Liste aus und „Bestätigen“
Sie.
Bei jeder Änderung der Grafikdarstellung
erfolgt ein Systemneustart mit Übergang
zu einem schwarzen Bildschirm.
Aus Sicherheitsgründen kann der Ablauf
zum Ändern des Ambiente nur bei
stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
Die Einstellungen des
Systems ändern
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie „ Einstellung System “.
Wählen Sie „ Einheiten“, um die Einheiten für
Strecke, Verbrauch und Temperatur zu ändern. Wählen Sie „
Daten löschen “ aus, um
die Liste mit den letzten Reisezielen, den
persönlichen Sonderzielen, den Kontakten des
Verzeichnisses zu löschen.
Überprüfen Sie die Einstellungen
und wählen Sie dann „ Löschen“.
Wählen Sie „ Werkseinstellungen “ aus, um zu
den Ausgangseinstellungen zurückzukehren.
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie „ Bildschirm-
einstellung “.
Aktivieren oder deaktivieren:
„ Automatischen Textdurchlauf
aktivieren “ und „Die Animationen
aktivieren “.
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Wählen Sie „
Themen“.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.Wählen Sie „ Uhrzeit/Datum “
aus, um die Zeitzone, die
Synchronisierung mit dem GPS, die
Uhrzeit oder das Format und dann
das Datum zu ändern. Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
selbstständig (je nach Land).
Wählen Sie „ Sprachen“ aus, um die
Sprache zu ändern.
Wählen Sie „ Taschenrechner “ aus,
um einen Rechner anzuzeigen.
Wählen Sie „ Kalender“ aus, um
einen Kalender anzuzeigen.
Vernetzte Dienste
MirrorLinkTM
Smartphone-MirrorLinkTM
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
7-Zoll-Touchscreen
Page 225 of 252

13
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die MirrorLink
TM-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
funktioniert, muss das Smartphone in
allen Fällen entsperrt sein. Aktualisieren
Sie das Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Bitte beachten:
-
a
uch wenn Ihr Smartphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
erforderlich, vorher eine bestimmte
App herunterzuladen, um es mit
„MirrorLink
TM“ kompatibel zu machen. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth“
®-Funktion des
Smartphones zu starten.
Das USB-Kabel anschließen.
Ist das Smartphone über das
USB-Kabel verbunden, wird
es geladen.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Verbundene Dienste “,
um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf
„MirrorLink
TM“, um die App
des Systems zu starten.
Rufen Sie die Anwendung auf dem
Smartphone auf (optional, je nach
Smartphone und Betriebssystem).
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smartphone
heruntergeladen wird, startet diese automatisch.
Am Rand der Anzeige MirrorLinkTM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen, mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten
erfolgen.
Spracherkennung
Drücken Sie auf das Ende des
Beleuchtungsschalters, um die Spracherkennung
Ihres Smartphones über das System zu starten.
Für die Spracherkennung bedar f es eines
kompatiblen Smartphones, das vorher über
Bluetooth
® mit dem Fahrzeug verbunden worden
ist.
CarPlay®
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf Ihr Smartphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM-Technologie
geeigneten Apps angezeigt.
.
7-Zoll-Touchscreen
Page 246 of 252

176
Flügeltüren ................................................30-32
Flüssigkeit Servolenkung ..............................13 6
Freisprecheinrichtung
........................14 -16, 6-8
Frequenz (Radio)
........................................... 7- 8
Front-Airbags
.................................... 86, 88 , 91
Füllstandskontrollen
...................................... 13
6
Füllstände
...................................................... 13 6
Füllstände und Kontrollen
......................13 6 -13 9
GGangwechselanzeige ............................. 16, 108
Gefahrenzonen (Aktualisierung) ....................... 5
Gepäckabdeckung
.............................. 60,
62- 63
Geschwindigkeitsbegrenzer
..................115 -117
Geschwindigkeitsregler
......................... 11
7-12 0
Gewichte und Anhängelasten .......................161
Grip Control
............................................... 80 - 81
HHandschuhfach ............................... ................55
Hauptmenü ........................................................ 2
Heckklappe
............................................... 29-30
Hintere Ablage
................................................ 60
IInnenausstattung ...................................... 54-56
Innenraumfilter .............................................. 13 8
Innenspiegel
.................................................... 38
I
SOFIX-Befestigungen
.................................... 98
KKindersicherheit ............36, 89-90 , 99, 101 , 102
Kindersitze ...................... 84, 89-90 , 94-96 , 101
Kindersitze, herkömmlich
............................... 94
K
limaanlage, automatisch
.............................. 69
K
limaanlage, manuell
..................................... 69
K
linkenanschluss
.......................................... 9, 5
Kombiinstrument
............................................... 7
Kontrollen
............................................... 13 6 -14 0
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
.................... 14
K
ontrollleuchten
........................... 8, 9 , 11 -12 , 16
Kopf-Airbags
............................................. 8
7- 8 8
Kopfstützen
...............................
................38-39
Kraftstoff
....................................................... 128
Kraftstoffpanne (Diesel) ................................160
Kraftstoffqualität ............................................ 128
Kraftstofftank
................................................ 126
Kraftstoff tanken
................................... 126, 128
Kühlflüssigkeit
............................................... 13 6
LLampen (Austausch) ..............................14 9 -15 0
LED-Tagfahrlicht ............................................. 72
Lenkrad (Verstellung) ...................................... 37
Lenkradverstellung
......................................... 37
Lichtschalter
........................................ 15, 71 , 73
Luftfilter
......................................................... 13 8
MMindestfüllstand Kraftstoff ............................126
MirrorLink-Verbindung ....................................12
Monochrombildschirm
...................................... 2
Motor
............................................................. 13 6
Motordaten
.................................................... 161
Motorhaube ................................................... 13 5
Motoröl .......................................................... 13 6
MP3-CD
.................................................... 5, 5-6
MP3 CD-Spieler
............................................ 5-6
NNebelscheinwerfer .......................................... 73
Notbedienung Türen ....................................... 29
N
otruf
......................................................... 7 7-78
OOhne Werkzeug abnehmbarer Kugelkopf ....131
Öffnen der Motorhaube ................................13 5
Ölfilter
..................................................... 13 8 -13 9
PPannenhilferuf ............................................ 7 7-78Parameter des Systems, Systemparameter .....12Provisorisches Reifenpannenset ..................143
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
......................................... 84
RRadio ................................................... 7- 8, 10 , 3
Radiosender .............................................. 7- 8, 3
RDS
................
................................................... 8
Regelmäßige Kontrollen
........................ 1
3 8 -14 0
Reifendruck
...............................
....................174
Reifendrucküberwachung .....12, 112 -113 , 112 -114Reinitialisieren der Fensterheber ................... 36
R einitialisierung der
Reifendrucküberwachung
.......................... 11
4
Stichwortverzeichnis