Peugeot Traveller 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Traveller, Model: Peugeot Traveller 2016Pages: 528, PDF-Größe: 12.77 MB
Page 181 of 528

179
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze
PEUGEOT bietet eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
Wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L2
"Takata Baby P2C Mini"
Wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut.
5
Sicherheit
Page 182 of 528

180
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Klasse 1: 9 bis 18 kg
L3
"Fair Bimbofix"
Wird in Fahrtrichtung eingebaut. L4
"RÖMER Duo Plus Isofix"
Wird in Fahrtrichtung eingebaut.
Klassen 2 und 3: 15 kg bis 36 kg
L5
"RÖMER Kiddy Cruiser fix Pro"
Wird in Fahrtrichtung eingebaut. L6
"KLIPPAN Optima"
Ab 22 kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
Wird in Fahrtrichtung eingebaut. L7
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt. Wird in Fahrtrichtung eingebaut.
Sicherheit
Page 183 of 528

181
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem
Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.Plätze Gewicht des Kindes und Richtalter
unter 13 kg
(Klasse 0 (b) u n d 0 +)
bis ≈ 1 Jahr 9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 bis ≈ 3 Jahre 15 bis 25 kg
(Klasse 2)
3 bis ≈ 6 Jahre 22 bis 36 kg
(Klasse 3)
6 bis ≈10 Jahre
Reihe 1 (c) (d) Mit Einzelsitz,
Beifahrerplatz U
UUU
Sitzbank,
Seitenplatz U
UUU
Sitzbank,
Mittelplatz X
XXX
Reihe 2 (e) (f) Seitenplätze
UUUU
Mittelplatz UUUU
Reihe 3 (e) (f) Seitenplätze
UUUU
Mittelplatz UUUU
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
5
Sicherheit
Page 184 of 528

182
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
(a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt
installieren lässt.
(b)
K
lasse 0: Geburt bis 10 kg. Babyschalen
und Babytragetaschen können nicht auf
dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.
(c)
E
rkundigen Sie sich nach der in Ihrem
Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie
Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
(d)
W
ird eine Kindersitz auf dem Beifahrersitz
vorne "entgegen der Fahrtrichtung"
eingebaut, so muss der Beifahrer-Front-
Airbag unbedingt deaktiviert werden.
Ansonsten könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
W
ird ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz
in Fahrtrichtung installiert, so muss der
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert bleiben.
(e)
U
m einen Kindersitz auf einem
Beifahrersitz hinten zu installieren,
schieben Sie den Sitz davor nach vorne
und klappen Sie die Rückenlehne soweit
nach vorne, dass der Kindersitz und die
Beine des Kindes ausreichend Platz
haben.
(f)
U
m einen Kindersitz auf einem
Beifahrersitz hinten "in Fahrtrichtung"
oder "entgegen der Fahrtrichtung" zu
installieren, stellen Sie den hinteren Sitz
soweit wie möglich nach hinten und richten
Sie die Rückenlehne auf.Vor Einbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz muss
die Kopfstütze entfernt und verstaut werden.
Die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.U Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes
"entgegen der Fahrtrichtung" und/oder
"in Fahrtrichtung", der sich mit dem
Sicherheitsgurt befestigen lässt.
X
P
latz ungeeignet für den Einbau
eines Kindersitzes der angegebenen
Gewichtsklasse.
Sicherheit
Page 185 of 528

183
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
ISOFIX-Halterungen
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz
des Kindes bei einem Unfall.
In der Übersicht finden Sie die
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-
Kindersitze für Ihr Fahrzeug.
Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz gelieferten
Montageanleitung zu finden sind.
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet
ist, sind die vorschriftsgemäßen ISOFIX-
Halterungen durch Aufkleber kenntlich gemacht.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem
Sitz:
- Zwei vordere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, durch
"ISOFIX" gekennzeichnet,
-
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, eine hintere Öse B, die sich hinter
dem Fahrzeugsitz befindet und Top-
Tether-Verankerung (durch "Top Tether"
gekennzeichnet) genannt wird, zur
Befestigung des oberen Gurtes.
Mit dem Top Tether kann der oberer Gurt der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt
werden. Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des
Kindersitzes nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden
Vorderösen
A
ei
nklinken lassen.
Manche Kindersitze verfügen zusätzlich über einen
oberen Gurt, der an der hinteren Öse B befestigt
wird.
Um den Kindersitz an dem Top Tether zu befestigen:
- die vordere Kopfstütze vor Einbau des
Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und
verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter dem Oberteil der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die
Öffnungen der Kopfstützenstangen führen, -
d
ie Halterung des oberern Gurtes an der
Öse B befestigen,
-
d
en oberen Gurt strammziehen.
5
Sicherheit
Page 186 of 528

184
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von PEUGEOT empfohlene ISOFIX-Kindersitze
PEUGEOT bietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.
"Baby P2C Mini" und seine ISOFIX- Basis (Größenklassen: C, D, E )
Gruppe 0+: von Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe
eines Sicherheitsgurtes befestigt werden.
In diesem Fall wird nur die Sitzschale
verwendet.
In diesem Fall wird nur die Sitzschale
verwendet und durch den 3-Punkt-
Sicherheitsgurt am Fahrzeugsitz befestigt. FAIR Bimbofix ISOFIX und seine ISOFIX-
Basis (Größenklasse: C oder A )
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13
kg
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
Einbau "entgegen der Fahrtrichtung" oder "in
Fahrtrichtung" mit Hilfe einer ISOFIX-Basis,
die an den Ösen A eingehakt wird.
Die Basis hat einen Stützfuß, der den Sitz
mit dem Boden des Fahrzeugs verbindet und
so zusätzlich stützt.
Sitzschale in 6 Positionen verstellbar.
Dieser Sitz kann auch "in Fahrtrichtung" und
auf Plätzen eingebaut werden, die über keine
ISOFIX-Halterungen verfügen.
In diesem Fall muss der Kindersitz unbedingt
mit dem Dreipunktgurt auf dem Sitz befestigt
werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs
so ein, dass die Füße des Kindes die
Rückenlehne nicht berühren.
"RÖMER Baby- Safe Plus" und seine
ISOFIX-Basis (Größenklasse: E )
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem
Fall wird nur die Sitzschale ver wendet und
mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem
Fahrzeugsitz befestigt.
Sicherheit
Page 187 of 528

185
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
"Baby P2C Midi" und seine ISOFIX- Basis (Größenklassen: D, C, A, B, B1 )
Gruppe 1: 9 bis 18 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch "in
Fahrtrichtung" benutzt werden.
Dieser Kindersitz kann nicht mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Sitz bis zum Alter
von 3 Jahren "entgegen der Fahrtrichtung"
zu verwenden. "RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(Größenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog.
TOP TETHER mithilfe eines oberen Gurtes
eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum
Sitzen, Ruhen und Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen
genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-
Halterung ausgestattet sind. In diesem Fall
muss der Kindersitz unbedingt mit dem
Dreipunktgurt auf dem Sitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs
so ein, dass die Füße des Kindes die
Rückenlehne nicht berühren.
5
Sicherheit
Page 188 of 528

186
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der
Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX- Größenklasse F G C D E C D A B B1
Reihe 1 mit Sitzbank 2 Plätze
oder Einzelsitz Kein ISOFIX
Reihe 2 mit Sitzbank
2 Plätze in Reihe 1 Platz rechte
Seite
X
XIL- SU X I U F, I L - S U
Mittlerer Platz XXIL- SU X I U F, I L - S U
Platz linke
Seite X
IL- SU IL- SUI U F, I L - S U
Sicherheit
Page 189 of 528

187
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Gewicht des Kindes / Richtalter
Unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate Unter 10 kg
(Klasse 0)
Unter 13 kg (Klasse 0+)
Bis ca. 1 an Von 9 bis 18 kg (Klasse 1)
Von 1 bis 3 ca. Jahre
ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale"entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
Reihe 2 mit
Einzelsitzen in Reihe 1 Platz rechte
Seite
X
IL- SU IL- SU IL- SUI U F, I L - S U
Mitterer Platz IL- SUIL- SUIL- SUI U F, I L - S U
Platz linke
Seite X
IL- SU IL- SUI U F, I L - S U
Reihe 3 XXXI U F, I L - S U
5
Sicherheit
Page 190 of 528

188
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
IUF Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahrtrichtung,
der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL- SU
G
eeignter Platz für den Einbau eines
ISOFIX-Halbuniversalsitzes: -
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" mit
oberem Gurt oder Stützfuß,
-
"
in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem
Gurt oder Stützfuß.
X
F
ür den Einbau eines Kindersitzes aus
der angegebenen Gewichtsklasse nicht
geeignet. Entfernen und verstauen Sie die
vordere Kopfstütze, bevor Sie einen
Kindersitz mit Rückenlehne auf dem
Beifahrersitz installieren.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein,
sobald der Kindersitz entfernt wurde. Für weitere Informationen zu den
ISOFIX-Halterungen
und insbesondere
dem oberen Gurt siehe entsprechende
Rubrik.
Sicherheit