TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2012
Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2012
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48372/w960_48372-0.png
TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: fuse, audio, window, airbag, sport mode, alternator, power steering
Page 71 of 388
71
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
1-5. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
■Vor dem Betanken des Fahrzeugs
● Schalten Sie den Motorschalter auf AUS, und stellen Sie
sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte. (→S. 72)
■ Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Öffnen Sie die Tankklappe.
Führen Sie den Schlüssel ein.
Um 45 Grad entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen
Um 45 Grad im Uhrzeiger-
sinn drehen
Schlüssel entfernen
Öffnen Sie den Kraftstofftank-
verschluss durch langsames
Drehen.
Wenn der Kraftstofftankver-
schluss nicht abgenommen
werden kann, führen Sie
Schritt 2 erneut durch.
Page 72 of 388
72
1-5. Tanken
AYGO_WM_99E98M
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
Nach dem Tanken drehen Sie
den Kraftstofftankverschluss, bis
Sie ein Klicken hören. (Der
Schlüssel wird nicht benötigt.)
Hängen Sie den Tankver-
schluss auf der Rückseite der
Tankklappe ein.
■ Kraftstoffsorten
EU-Raum:
Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder
höher
Außer EU-Raum:
Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher
■ Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzin-
motor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der
Ethanolgehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die
Oktanzahl des vorgesehenen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufge-
führten Angaben entspricht.
Page 73 of 388

73
1-5. Tanken
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nicht-
beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe
eine unlackierte Metallfläche, um stat ische Elektrizität zu entladen. Stati-
sche Elektrizität muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die
Funkenbildung aufgrund statischer Elek trizität Kraftstoffdämpfe während
des Tankens entzündet werden können.
● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen
Sie den Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes
Geräusch hörbar sein. Warten Sie, bi s das Geräusch vorbei ist, und neh-
men Sie erst dann den Verschluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann
unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen
und Verletzungen verursachen.
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen
sich einem offenen Kraftsto fftank nicht nähern.
● Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich
sind.
● Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.
● Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgelade-
nen Personen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzün-
dungsgefahr führen.
Page 74 of 388
74
1-5. Tanken
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des
Kraftstoffs aus dem Tank zu verhindern:
● Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein
● Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch
mit einem Klick abschaltet
● Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank
■ Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-
Kraftstofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder
zu einem Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann.
HINWEIS
■ Tanken
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädi-
gung des Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage
oder Beschädigung von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten
Flächen am Fahrzeug.
Page 75 of 388

75
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
1-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit
eingebautem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahr-
zeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Das System nimmt den Betrieb auf, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
● Wenn der Motorschalter von “ACC” auf “LOCK” gestellt wird.
● Wenn 20 Sekunden vergangen sind, nachdem der Motorschal-
ter von “ON” auf “LOCK” gestellt wurde.
Das System hält den Betrieb an, wenn der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingeführt und auf “ACC” gestellt wird.
Page 76 of 388
76
1-6. Diebstahlwarnanlage
AYGO_WM_99E98M
■ Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
Page 77 of 388
77
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Page 78 of 388
78
1-6. Diebstahlwarnanlage
AYGO_WM_99E98M
Page 79 of 388
79
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Page 80 of 388
80
1-6. Diebstahlwarnanlage
AYGO_WM_99E98M
Trending: airbag, ad blue, AUX, traction control, sport mode, alternator, clock