TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 111 of 506

109
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen
der Funktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-schrittmachern, Schrittmachern für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defi-brillatoren sollten einen gewissen
Abstand zu den Antennen des intelli- genten Einstiegs- und Startsystems ein-halten. ( S.105)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf kann die Einstiegsfunktion deak-
tiviert werden. Näheres zur Frequenz von Funkwellen und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren
Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein-stiegsfunktion deaktivieren sollten.
●Personen, die andere elektrische medi-zinische Geräte als implantierbare Herz-schrittmacher, Schrittmacher für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten beim Her- steller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho- len.Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informa-
tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 112 of 506

110
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-3. Einstellen der Sitze
3-3.Einstellen de r Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel für Höhenverstellung (je nach
Ausstattung)
Rad für die Rücklehnenverstellung
Vor d er sitze
Einstellvorgang
WARNUNG
■Bei der Einstellung der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi- tion darauf, dass andere Insassen durch
den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in
den Bereich der Sitzschienen, um Ver- letzungen zu vermeiden.Finger oder Hände könnten in der Sitz-
mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz im Bereich der Füße zu lassen, so dass
diese nicht eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
●Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
●Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen, darf der Sitz nicht wei-
ter als unbedingt erforderlich abgesenkt werden.Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen. Es
kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von
lebensgefährlichen Verletzungen füh- ren kann.Während der Fahrt dürfen keine Anpas-
sungen vorgenommen werden, damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit- zes sicher, dass der Sitz ordnungsge-
mäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Stellen Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes sicher, dass die Kopfstütze nicht mit dem Dachhimmel in Berührung kommt. Andernfalls können Kopfstütze und Dach-
himmel beschädigt werden.
Page 113 of 506

111
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Umklappen der Rücksitzlehnen
1 Verschieben Sie die Vordersitze
nach vorn. ( S.110)
2 Stecken Sie die Sicherheitsgurte in
die Sicherheitsgurthalterungen ,
so wie in der Abbildung dargestellt.
3 Schieben Sie die Kopfstützen so
weit wie möglich ein. ( S.112)
4 Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungsriemen und klappen Sie die
Sitzlehne nach unten.
Die einzelnen Sitzlehnen können getrennt
umgelegt werden.
■Aufstellen der Rücksitzlehnen
Stellen Sie die Rücksitzlehne auf, bis
sie einrastet.
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte
nicht verdreht sind und nicht in der Rücken-
lehne festsitzen.
■Nach dem Zurückstellen der Rücksitz- lehne
Nehmen Sie die Rücksitzgurte aus den Sicherheitsgurthalterungen.
Rücksitze
Die Rücksitzlehnen können herun-
tergeklappt werden.
Umklappen und Wiederaufstel-
len der Rücksitzlehnen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
■Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
Page 114 of 506

112
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-3. Einstellen der Sitze
1Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
WARNUNG
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell- bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N
(Schaltgetriebe).
●Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne oder
im Gepäckraum.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
●Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen nicht die Hand einklemmen.
●Passen Sie vor dem Umklappen der Rücksitzlehne die Position der Vorder-sitze so an, dass die Vordersitze nicht
im Wege sind, wenn die Rücksitzlehne umgeklappt wird.
■Nach dem Zurückstellen der Rück-
sitzlehne in die aufrechte Position
●Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach vorn und nach hinten bewegen.
●Überprüfen Sie, dass die Sicherheits-gurte nicht verdreht sind und nicht in der
Rückenlehne festsitzen.
Wenn der Sicherheitsgurt zwischen dem
Sicherheitshaken der Rückenlehne und
der Verriegelung eingeklemmt wird, kann
der Sicherheitsgurt beschädigt werden.
Kopfstützen
Kopfstützen befinden sich an den
Rücksitzen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Verwen- dung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die speziell für die einzelnen Sitze entwic-kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie die Kopfstüt- zen nach unten, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind.
Einstellen einer Kopfstütze
Page 115 of 506

113
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Einstellen der Kopfstützen der Rück- sitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um
eine Stufe nach oben.
1 Ziehen Sie den Entriegelungsrie-
men der Rückenlehne und klap-
pen Sie die Sitzlehne um, bis sie
sich in einer Position befindet, in der
die Kopfstütze ausgebaut werden
kann.
2 Ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben, während Sie den Entriege-
lungsknopf gedrückt halten.
1 Ziehen Sie den Entriegelungsrie-
men der Rückenlehne und klap-
pen Sie die Sitzlehne um, bis sie
sich in einer Position befindet, in der
die Kopfstütze eingebaut werden
kann.
2 Richten Sie die Kopfstütze an den
Montagelöchern aus und halten Sie
den Entriegelungsknopf
gedrückt, während Sie die Kopf-
stütze einsetzen.
Entfernen der Kopfstützen
Einbau der Kopfstützen
Page 116 of 506

114
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
3-4.Einstellen de s L enkrads un d de r Spiegel
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die Idealposition durch
vertikales Bewegen des Lenkrads
ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf die Markierung oder in die
Nähe dieser Markierung.
Lenkrad
Einstellvorgang
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad uner- wartet verstellen und so einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursa-
chen. Die Hupe ertönt möglicherweise nicht, wenn das Lenkrad nicht fest einge-rastet ist.
Hupe
Page 117 of 506

115
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vor Antritt der Fahrt
Die Höhe des Innenrückspiegels kann
an Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Innenrück-
spiegels ein, indem Sie ihn nach oben
und nach unten bewegen.
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer
nachfolgender Fahrzeuge lassen sich
durch Betätigen des Hebels reduzieren.
1 Normalstellung
2 Blendschutzstellung
Innenrückspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
Anpassen der Höhe des Innen-
rückspiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt ein- stellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion
Page 118 of 506

116
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Manuelle Ausführung
Stellen Sie den Spiegel mit dem Hebel
nach oben, unten, innen oder außen
ein.
Elektrische Ausführung
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Nach oben
Rechts
Nach unten
Links
■Der Spiegelwinkel kann in folgenden
Situationen verstellt werden (elektri- sche Ausführung)
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
Außenspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
WARNUNG
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden die Regeln für eine sichere Fahr- weise nicht beachtet, kann es zu einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verlet-
zungen können die Folge sein.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Die Außenspiegel auf der Fahrer- und
Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt ausklappen und einstellen.
Einstellvorgang
Page 119 of 506

117
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vor Antritt der Fahrt
■Wenn die Spiegel beschlagen sind (je nach Ausstattung)
Die Außenspiegel können mit der Außen- spiegelheizung von Beschlag oder Eis befreit
werden. Schalten Sie die Heckscheibenhei- zung ein, um auch die Außenspiegelheizung einzuschalten. ( S.229, 233)
Drücken Sie den Spiegel zurück in
Richtung Fahrzeugheck.
WARNUNG
■Wenn die Spiegelheizung arbeitet (je nach Ausstattung)
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Rückspiegel, da diese sehr heiß werden,
was zu Verbrennungen führen kann.
Umklappen der Spiegel
WARNUNG
■Bewegungen des Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun- gen und Beschädigungen des Spiegels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die
Bewegung des Spiegels eingeklemmt wird.
Page 120 of 506

118
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster und Stoffverdecks
3-5.Öffnen und Sc hließ en der Fe nster und Stoffve rdec ks
Die elektrischen Fensterheber können
mit den Schaltern geöffnet und
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden
die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Öffnen
■Funktionsbereitschaft der elektrischen
Fensterheber
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für den Betrieb aller elek-trischen Fensterheber, einschließlich
der elektrischen Fensterheber der ande- ren Insassen, verantwortlich. Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere
durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf, dass keine Kinder die elektri-schen Fensterheber betätigen. Es
besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhebern einklem-
men.
●Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in
der die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Schalten Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs den Motorschalter aus. Führen Sie außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahr-
zeug zurück. Es besteht die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu
einem Unfall führen kann.