TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 101 of 506

99
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Funktionssignale
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Funkfernbedienung verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken;
Entriegelt: zweimaliges Blinken)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Einstiegsfunktion oder mit der Fern-
bedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Ver-
riegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt:
zweimaliges Blinken)
■Diebstahlschutzfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fern-
bedienung keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunk tion das Fahrzeug auto- matisch wieder.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Ein-stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung
keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicher- heitsfunktion das Fahrzeug automatisch wie-der.
■Türverriegelungssummer (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und Startsy- stem)
Wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist und versucht wird, die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung zu verriegeln, ertönt 5 Sekunden lang ein Sum-mer. Schließen Sie die Tür vollständig, um
den Summton zu beenden, und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
S.96
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S.106
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedie-
nung nicht ordnungsgemäß funktioniert
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.283)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel
zum Verriegeln und Entriegeln der Türen.
( S.343)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.283)
■Wenn die Batterie entladen ist (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Die Türen können nicht mittels Einstiegsfunk- tion oder Fernbedienung verriegelt und
entriegelt werden. Verriegeln oder entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüs-sel. ( S.343)
■Rücksitz-Erinnerungsfunktion
●Um Sie daran zu erinnern, kein Gepäck o. ä. auf dem Rücksitz zu vergessen,
ertönt ein Summer und auf der Multi-Infor- mationsanzeige wird ca. 6 Sekunden lang eine Meldung angezeigt, wenn der Motor-
schalter ausgeschaltet wird, nachdem eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.• Der Motor wird innerhalb von 10 Minuten
nach dem Öffnen und Schließen einer Fondtür gestartet.• Nach dem Starten des Motors wurde eine
Fondtür geöffnet und geschlossen.
Wenn jedoch eine Fondtür geöffnet und
innerhalb von ca. 2 Sekunden wieder
geschlossen wird, kann es sein, dass die
Page 102 of 506

100
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Rücksitz-Erinnerungsfunktion nicht funktio-
niert.
●Die Rücksitz-Erinnerungsfunktion stellt anhand des Öffnens und Schließens einer
Fondtür fest, dass Gepäck o. ä. auf einem Rücksitz abgelegt wurde. Daher kann es situationsbedingt vorkommen, dass die
Rücksitz-Erinnerungsfunktion nicht funktio- niert und Sie dennoch Gepäck o. ä. auf dem Rücksitz vergessen oder dass die
Funktion unnötigerweise aktiviert wird.
●Die Rücksitz-Erinnerungsfunktion kann
aktiviert bzw. deaktiviert werden. ( S.364)
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.364)■Innenverriegelungsknöpfe
1 Fahrerseite: Verriegelt alle Türen
Beifahrerseite: Verriegelt die Tür
2 Fahrerseite: Entriegelt alle Türen
Beifahrerseite: Entriegelt die Tür
Die Vordertüren können durch Ziehen des
inneren Griffs auch dann geöffnet werden,
wenn sich die Verriegelungsknöpfe in der
Verriegelungsposition befinden.
■Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
1 Verschieben Sie den Innenverriege-
lungsknopf in die Verriegelungsposition.
2 Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich eine Tür öffnen und Insassen
können aus dem Fahrz eug geschleudert werden. Das kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord-nungsgemäß geschlossen und verrie-
gelt sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Türinnengriff.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öffnen, auch wenn sich der Innenverrie-
gelungsknopf in der verriegelten Posi- tion befindet.
●Legen Sie die Kindersicherungen der
hinteren Türen ein, wenn Kinder auf dem Rücksitz befördert werden.
■Beim Öffnen oder Schließen einer Tür
Überprüfen Sie den umgebenden Bereich
des Fahrzeugs. Ermitteln Sie beispiels- weise, ob das Fahrzeug an einer Steigung steht, ob genügend Pla tz zum Öffnen
einer Tür vorhanden ist und ob starker Wind bläst. Fassen Sie den Türgriff beim Öffnen oder Schließen der Tür mit festem
Griff an, um auf unvorhersehbare Bewe- gungen vorbereitet zu sein.
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von innen
Page 103 of 506

101
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im Motorschalter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus ACC oder ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht kor- rekt erkannt und die Tür ist unter Umständen verriegelt.
■Warnsummer für offene Tür
Wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht
vollständig geschlossen ist, ertönt ein Warnsummer, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Die geöffnete(n) Tür(en) oder die Heckklappe
wird/werden in der Multi-Informationsan- zeige angezeigt.
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert wer-
den, damit Kinder die hinteren Türen nicht
öffnen können. Drücken Sie zum Verriegeln
der hinteren Türen den Schalter an der
jeweiligen Tür nach unten.
Kindersicherung für hintere
Türen
Page 104 of 506

102
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgender-
maßen ver-/entriegelt und geöff-
net/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
■Vorsicht während der Fahrt
●Während der Fahrt muss die Heck-klappe geschlossen sein. Eine offen ste-hende Heckklappe kann während der
Fahrt auf in der Nähe befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäck-stücke können unerwartet herausfallen
und einen Unfall verursachen. Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was
ein Gesundheitsrisiko mit möglicher Todesfolge darstellt. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heck-
klappe geschlossen ist.
●Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher,
dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie
sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie unter keinen Umständen
Personen im Gepäckraum mitfahren. Im Falle einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Personen
einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug auf-
halten
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäck- raum zu spielen.Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-
raum eingeschlossen, kann es einen Hitzschlag oder andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heck-klappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwar- tet bewegt werden bzw. können Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich
schließende Heckklappe eingeklemmt werden.
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls können Körperteile einge-klemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten, wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder zufallen.
●Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage
beim Öffnen bzw. Schließen der Heck- klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewe-
gen kann.
Page 105 of 506

103
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Verwenden der Einstiegsfunktion
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem und Ein-
stiegsfunktion)
1 Entriegelt alle Türen
Die Klappe kann innerhalb von 3 Sekunden
nach dem Verriegeln nicht entriegelt werden.
2 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
■Fernbedienung
S.98
■Schlüssel
S.98
■Funktionssignale
S.99
WARNUNG
●Die Heckklappe kann plötzlich zuklap-
pen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An Steigungen ist es schwieriger, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen
als auf waagerechtem Grund. Achten Sie deshalb auf ein unerwartetes, selb-ständiges Öffnen bzw. Schließen der
Heckklappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe vollständig offen und gesi-chert ist, bevor Sie den Gepäckraum
benutzen.
●Achten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, dass Finger oder andere Körperteile nicht einge-klemmt werden.
●Ziehen Sie zum Schließen der Heck-
klappe nicht an der Dämpferstrebe ( S.104) und hängen Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände einge- klemmt werden oder die Heckklappen-Dämpferstrebe kann brechen und einen
Unfall verursachen.
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähn- lich schweres Objekt an der Heckklappe
befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände, Kopf und Nacken eingeklemmt
und verletzt werden können. Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe befe-stigen, wird die Verwendung eines Ori-
ginal-Toyota-Teils empfohlen.
Entriegeln und Verriegeln der
Heckklappe von außen
Page 106 of 506

104
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Öffnen
Heben Sie die Heckklappe an, während
Sie den Heckklappenöffner nach oben
drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach dem Betä-
tigen des Heckklappenöffnerschalters nicht
geschlossen werden.
■Schließen
Senken Sie die Heckklappe ab und
drücken Sie dann von außen auf die
Heckklappe, um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Heck-
klappe nicht zur Seite ziehen, wenn Sie
die Heckklappe schließen.
■Warnsummer für offene Tür
S.101
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge-
schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe
HINWEIS
■Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben
ausgestattet, welche die Heckklappe in Stellung halten.Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstreben beschä-
digen und eine Funktionsstörung verursa- chen.
●Befestigen Sie keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Kleb- stoff an der Stange der Dämpferstrebe.
●Berühren Sie die Dämpferstreben nicht mit Handschuhen oder anderen faseri-gen Objekten.
●Befestigen Sie keine anderen Objekte an der Heckklappe als Toyota-Original-
zubehör.
●Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an und lassen Sie keine seitlichen Kräfte
auf diese einwirken.
Page 107 of 506

105
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
*: Je nach Ausstattung
■Lage der Antennen
Antennen außerhalb der Fahrgastzelle
Antennen innerhalb der Fahrgastzelle
Antenne außerhalb des Gepäckraums
■Effektiver Bereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erkannt wird)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um einen der äußeren
Fronttürgriffe oder um die Heckklappe befin-
det. (Es können nur die Türen/Klappen betä-
tigt werden, die den Schlüssel erkennen.)
Beim Starten des Motors oder Ändern
der Modi des Motorschalters
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel im Fahrzeugin-
neren befindet.
■Alarm- und Warnmeldungen
Eine Kombination von Außen- und Innensummern sowie Warnhinweise in der
Multi-Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die Gefahr von Unfällen infolge einer Fehlbedienung. Ergreifen Sie
entsprechende Maßnahmen unter Beachtung der angezeigten Meldung. ( S.320)
Wenn nur ein Alarm ertönt, ist eines der fol- genden Probleme aufgetreten, das anhand
der beschriebenen Behebungsmaßnahme beseitigt werden kann.
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem*
Die folgenden Vorgänge können
durchgeführt werden, indem Sie
einfach den elektronischen
Schlüssel mit sich führen (z.B. in
Ihrer Tasche). Der Fahrer sollte
den elektronischen Schlüssel
immer mit sich führen.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen ( S.98)
Verriegeln und Entriegeln der
Heckklappe ( S.103)
Starten des Motors (S.135)
Page 108 of 506

106
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die Fahr- zeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben
wird.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Drücken Sie
in diesem Fall die Taste am Griff der Fah- rertür oder verwenden Sie die Funkfernbe-dienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie-
nung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vorgehensweisen: S.343)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek-
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACC
gestellt, während die Fah-
rertür geöffnet war (oder
die Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter im Modus
ACC befand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
Page 109 of 506

107
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
ten in Berührung kommt oder davon ver- deckt ist• Karten, an denen Aluminiumfolie ange-
bracht ist • Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel • Münzen• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit
integrierter Fernbedienung (die Funkwel- len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert wird, die Funkwellen aussenden
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs- sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assi- stants)• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält
oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie- gelt werden können, lassen sich die Türen auf eine der folgenden Weisen verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
in die Nähe eines Fronttürgriffs und betäti- gen Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit den obigen Methoden nicht möglich, verwen-den Sie den mechanischen Schlüssel.
( S.343)
Wenn der Motor nicht mithilfe des intelligen- ten Einstiegs- und Startsystems gestartet werden kann, siehe S.343.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs- bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß: • Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-
griff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen verrie-gelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der Gepäck-abdeckung, auf dem Boden oder im Hand-
schuhfach, wenn der Motor gestartet oder die Stellung des Motorschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel zurück,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Emp-fangsbedingungen kann er von der Auße-
nantenne erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden kön-nen. Das kann dazu führen, dass der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Selbst wenn der elektronische Schlüssel
nicht im Fahrzeuginneren ist, kann der Motor gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro- nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie- derholt verriegeln und entriegeln. Befol-
Page 110 of 506

108
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.) • Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak- tivieren. ( S.106)
■Hinweis zur Entriegelungsfunktion
●Es kann vorkommen, dass die Tür nicht entriegelt wird, wenn der Türgriff gezogen wird, während die Verriegelungs-/Entriege-
lungstaste gedrückt wird. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche Position zurück, drücken Sie erneut die
Verriegelungs-/Entriegelungstaste und überprüfen, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Drücken der Verriege- lungs-/Entriegelungstaste etwas länger dauern, bis die Türen entriegelt werden.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deak tiviert werden.
( S.364)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.106)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
S.343
●Anlassen des Motors: S.343
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.364)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-wenden Sie die Funkfernbedienung oder
den mechanischen Schlüssel. ( S.98, 343)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S.343
●Anhalten des Motors: S.137
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
S.441