TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2022Pages: 694, PDF-Größe: 120.7 MB
Page 431 of 694

429
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-5. Fahrhinweise
Fahren
Durch eine spezifische Konstrukti-
onscharakteristik haben diese Fahr-
zeuge einen höheren Schwerpunkt
als gewöhnliche Personenkraftwa-
gen. Bedingt durch ihre Konstruktion
besteht bei diesen Fahrzeugen eine
größere Gefahr eines Überschla-
gens. Nutzfahrzeuge haben eine
deutlich höhere Überschlagrate als
andere Fahrzeugtypen.
Ein Vorteil der größeren Bodenfrei-
heit ist die bessere Sicht auf die
Straße, durch die Problemsituatio-
nen viel früher erkannt werden kön-
nen.
Dieser Fahrzeugtyp ist jedoch nicht
für Kurvenfahrten mit derselben
Geschwindigkeit wie gewöhnliche
Personenkraftwagen ausgelegt -
ebenso wie tief liegende Sportwagen
nicht für den Betrieb im Gelände
konzipiert sind. Daher kann das
Fahrzeug überschlagen, wenn
scharfe Kurven mit hoher Geschwin-
digkeit gefahren werden.
Vorsichtsmaßnahmen für
den Nutzfahrzeugbetrieb
Dieses Fahrzeug gehört zur Nutz-
fahrzeugklasse, die eine größere
Bodenfreiheit und eine schmalere
Spurweite im Verhältnis zur Höhe
des eigenen Schwerpunkts hat.
Eigenschaften von Nutzfahr-
zeugen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für den Nutz-
fahrzeugbetrieb
Beachten Sie immer die folgenden Vor- sichtsmaßnahmen, um schwere oder sogar lebensbedrohliche Verletzungen
und Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
●Bei einem Unfall, bei dem sich das Fahrzeug überschlägt, besteht für nicht angeschnallte Insassen ein höheres
Todesrisiko als für angeschnallte Perso- nen. Daher sollten der Fahrer und die Mitfahrer immer die Sicherheitsgurte
anlegen.
●Vermeiden Sie nach Möglichkeit scharfe Wendungen oder abrupte Manöver.
Wird das Fahrzeug nicht ordnungsge- mäß bedient, kann ein Verlust der Kon-trolle oder ein Überschlagen des
Fahrzeugs die Folge sein, was wie- derum zu tödlichen Unfällen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Durch die Beladung des Dachgepäck-trägers (je nach Ausstattung) liegt der Schwerpunkt des Fahrzeugs höher. Ver-
meiden Sie hohe Geschwindigkeiten, plötzliches Anfahren, scharfe Wendun-
gen, plötzliches Abbremsen oder abrupte Manöver, da andernfalls das Fahrzeug nicht mehr ordnungsgemäß
bedient werden kann, was zu einem Verlust der Kontrolle oder zu einem Überschlagen des Fahrzeugs führen
kann.
●Fahren Sie bei starkem Seitenwind langsam. Bedingt durch das Profil und
den hohen Schwerpunkt ist das Fahr- zeug anfälliger gegen Seitenwind als ein herkömmlicher Personenkraftwa-
gen. Wenn Sie das Fahrzeug verlangsa- men, haben Sie eine bessere Kontrolle.
●Fahren Sie nicht horizontal an steilen
Abhängen entlang. Fahren Sie stattdes- sen immer gerade hinauf oder herunter. Ihr Fahrzeug (oder ein ähnliches Gelän-
defahrzeug) kann viel leichter zur Seite als nach vorn oder nach hinten umkip-pen.
Page 432 of 694

430
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-5. Fahrhinweise
Ihr Fahrzeug ist nicht für den Gelände-
betrieb ausgelegt. Falls jedoch Fahrten
im Gelände nicht vermieden werden
können, beachten Sie bitte die folgen-
den Vorsichtsmaßnahmen, um Gebiete
zu umfahren, in denen keine Fahr-
zeuge verkehren dürfen.
Bewegen Sie Ihr Fahrzeug nur in
Gebieten, in denen Geländefahr-
zeuge zugelassen sind.
Respektieren Sie das Eigentum
anderer Personen. Holen Sie eine
Erlaubnis ein, bevor Sie private
Grundstücke befahren.
Befahren Sie keine gesperrten
Gebiete. Beachten Sie Schranken,
Sperren und Zeichen, die das Befah-
ren der jeweiligen Bereiche
beschränken.
Bleiben Sie auf befestigten Wegen.
Bei nassen Bedingungen sollte das
Fahrverhalten geändert oder die
Fahrt aufgeschoben werden, um
Schäden an den Wegen zu vermei-
den.
Fahren im Gelände
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Fahrten im Gelände
Beachten Sie immer die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um schwere oder sogar lebensbedrohliche Verletzungen und Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
●Fahren Sie im Gelände besonders vor-
sichtig. Gehen Sie keine unnötigen Risi- ken ein und fahren Sie daher nicht in gefährlichen Bereichen.
●Fassen Sie das Lenkrad nicht an den Speichen an, wenn Sie im Gelände fah-
ren. Bei extremen Unebenheiten könnte das Lenkrad herumreißen und Ihre Hände verletzen. Halten Sie beide
Hände und vor allem die Daumen immer am äußeren Ring des Lenkrads.
●Prüfen Sie immer die Funktionstüchtig-
keit der Bremsen, nachdem Sie durch Sand, Schlamm, Wasser oder Schnee gefahren sind.
●Prüfen Sie nach dem Fahren durch hohes Gras, Schlamm, Geröll, Sand, Wasser usw., ob Gras, Gestrüpp,
Papier, Steine, Sand usw. am Unterbo- den anhaftet oder eingeklemmt ist. Beseitigen Sie solche Rückstände vom
Unterboden. Wenn das Fahrzeug wei- tergefahren wird, obwohl diese Materi-alien am Unterboden anhaften oder
eingeklemmt sind, kann ein Defekt oder ein Brand die Folge sein.
●Vermeiden Sie bei Fahrten im Gelände
oder auf rauen Untergründen hohe Geschwindigkeiten, Sprünge und scharfe Wendungen und achten Sie
darauf, dass Sie nicht gegen Objekte usw. fahren. Dadurch kann es passie-ren, dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren oder dass sich das Fahrzeug überschlägt, was zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzun-
gen führen kann. Außerdem besteht die Gefahr von kostspieligen Schäden an der Radaufhängung und am Fahrgestell
des Fahrzeugs.
HINWEIS
■Schutz vor Wasserschäden
Ergreifen Sie alle erforderlichen Sicher- heitsmaßnahmen, um Wasserschäden an
der Traktionsbatterie, am EV-System oder an anderen Komponenten zu vermeiden.
●Wenn Wasser in den Motorraum eintritt, können schwerwiegende Schäden am
EV-System verursacht werden.
Page 433 of 694

431
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-5. Fahrhinweise
Fahren
HINWEIS
●Wasser, das in das Getriebe eindringt,
kann die Schaltleistung beeinträchtigen. Das Fahrzeug kann möglicherweise nicht mehr gefahren werden.
●Wasser kann das Schmierfett von den Radlagern waschen, was zu Rost und vorzeitigem Verschleiß führt. Auch das
Getriebegehäuse kann betroffen sein, wodurch die Schmierwirkung des Getriebeöls sinkt.
■Fahren durch Wasser
Überprüfen Sie beim Fahren im Wasser, wie z.B. beim Durchqueren von seichten Flussläufen, zuerst die Wassertiefe und
die Beschaffenheit des Flussbetts. Fahren Sie langsam und vermeiden Sie tiefes Wasser.
■Inspektion nach Geländefahrten
●Wenn sich an den Bremsscheiben Sand und Schlamm angesammelt hat, ver-schlechtert sich die Bremswirkung und
es können Schäden an den Komponen- ten des Bremssystems verursacht wer-den.
●Führen Sie nach jeder Ausfahrt im Gelände, bei der Sie durch unebenes
Terrain, Sand, Schlamm oder Wasser gefahren sind, eine Wartungsinspektion durch.
Page 434 of 694

432
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-5. Fahrhinweise
Page 435 of 694

6
433
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6
Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innen-
raum
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL
AUTO (“ECO”)..................... 434
Automatische Klimaanlage .... 435
Ferngesteuerte Klimaanlage . 442
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zventilatoren ........................ 444
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste .......... 446
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 449
Gepäckraumfunktion ............. 453
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende . 457
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ........................... 459
Page 436 of 694

434
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6-1.Betrieb von Klimaa nla ge und Sch eib enheizu ng
*: Je nach Ausstattung
Drücken Sie den ALL AUTO-Schalter
(“ECO”)
Die Kontrollleuchte auf dem ALL AUTO-
Schalter (“ECO”) leuchtet und die automati-
sche Klimaanlage, die Sitzheizungen* und -
ventilatoren* und die Lenkradheizung* wer-
den im Automatikmodus betrieben.
Wenn eins dieser Systeme manuell bedient
wird, erlischt die Kontrollleuchte. Alle ande-
ren Funktionen werden aber weiterhin im
Automatikmodus betrieben.
Auch wenn die Vollautomatik-Regelung ALL
AUTO (“ECO”) deaktiviert wird, werden die
Klimaanlage, die Sitzheizung/der Sitzventila-
tor und die Lenkradheizung nicht ausge-
schaltet.
Wenn das Glas der Frontscheibe aufgrund
eines Abfalls der Außentemperatur
beschlägt , während die Vollautomatik-
Regelung ALL AUTO (“ECO”) in Betrieb ist,
können Sie den Beschlag entfernen, indem
Sie den AUTO-Schalter am Bedienfeld der
Klimaanlage betätigen.
*: Je nach Ausstattung
■Automatische Klimaanlage
( S.435)
Die Temperatur kann unabhängig für
jeden Sitz eingestellt werden.
■Sitzheizungen (je nach Ausstat-
tung) und Sitzventilatoren (je
nach Ausstattung) ( S.444)
Die Heizung oder Belüftung wird auto-
matisch entsprechend der eingestell-
ten Temperatur der Klimaanlage, der
Außentemperatur usw. ausgewählt.
■Lenkradheizung (je nach Ausstat-
tung) ( S.444)
Die Lenkradheizung wird automatisch
entsprechend der eingestellten Tempe-
ratur der Klimaanlage, der Außentem-
peratur usw. betrieben.
■Funktionen für die Insassenerkennung
Wenn ein Insasse auf dem Beifahrersitz erkannt wird, werden Sitzheizung und Sitz-
ventilatoren automatisch betrieben.
■Betrieb der Sitzheizung (je nach Aus- stattung)/des Sitzventilators (je nach Ausstattung)
Wenn die Sitzheizung/der Sitzventilator auf
den Automatikbetrieb eingestellt ist, erfolgt der Betrieb ohne Insassenerkennung. Wenn in diesem Zustand der ALL AUTO-Schalter
(“ECO”) gedrückt wird, werden die Heizung und die Belüftung des Beifahrersitzes ent-sprechend der Sitzbelegungserkennung
betrieben.
■Betrieb der Rücksitzheizung (je nach Ausstattung)
Die Rücksitzheizungen werden nicht von der Vollautomatik-Regelung (“ECO”) gesteuert.
Vollautomatik-Regelung
ALL AUTO (“ECO”)
Die Sitzheizungen*, die Sitzventila-
toren* und die Lenkradheizung*
werden automatisch entsprechend
der eingestellten Temperatur der
Klimaanlage, der Außentempera-
tur und der Innentemperatur usw.
reguliert. ALL AUTO (“ECO”) regu-
liert den Energieverbrauch, um die
Reichweite zu vergrößern und
gleichzeitig komfortable Bedin-
gungen sicherzustellen.
Einschalten der Vollautomatik-
Regelung ALL AUTO (“ECO”)
Betrieb der einzelnen Systeme
Page 437 of 694

435
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
ALL AUTO-Schalter (“ECO”) (S.434)
Taste für den automatischen Modus
Taste “OFF”
Taste für den Außenluft- oder Umluftbetrieb
Schalter “A/C”
Schalter für den Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze (S-
FLOW)
Schalter für Scheibenwischerenteiser (je nach Ausstattung) oder Defroster-
Schalter für beheizte Frontscheibe (je nach Ausstattung)
Schalter “SYNC”
Temperaturregler rechts
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend d er Tem-
peratureinstellung angepasst.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Links lenkung.
Die Positionen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung abwei-
chend.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 438 of 694

436
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Taste für den Luftstrommodus
Taste für die Gebläsestufe
Temperaturregler links
Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Taste für die Frontscheibenheizung
■Anpassen der Temperatureinstel-
lung
Bewegen Sie den Temperaturregler
nach oben, um die Temperatur zu erhö-
hen, und nach unten, um die Tempera-
tur zu verringern.
Wenn “A/C” nicht gedrückt wird, lässt
das System Umgebungsluft oder
Warmluft einströmen.
■Anpassen der Einstellung für die
Gebläsestufe
Bewegen Sie die Taste für die Gebläse-
stufe nach oben, um die Gebläsestufe
zu erhöhen, und nach unten, um die
Gebläsestufe zu senken.
Drücken Sie die Taste “OFF”, um das
Gebläse auszuschalten.
■Ändern der Luftströmung
Bewegen Sie die Taste für den Luft-
strommodus nach oben oder nach
unten.
Der Modus ändert sich mit jeder Betätigung
der Taste wie folgt.
1 Luft strömt zum Oberkörper.
2 Luft strömt zum Oberkörper und zu
den Füßen.
3 Luft strömt zu den Füßen.
4 Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet.
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb
Drücken Sie den Schalter für den
Außenluft- oder Umluftbetrieb.
Der Modus schaltet bei jedem Drücken des
Schalters zwischen Außenluft- (Anzeige
aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie die Taste “A/C”.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
Page 439 of 694

437
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
Kontrollleuchte an der Taste “A/C”.
■Beschlag auf der Frontscheibe
entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag an der Frontscheibe
und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie die Taste für die Front-
scheibenheizung.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder
Umluftbetrieb auf den Außenluftmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die
Umschaltung erfolgt unter Umständen auto-
matisch.)
Um Beschlag an der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern zu beseitigen, erhö-
hen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste für die Frontscheiben-
heizung erneut, wenn die Frontscheibe
beschlagfrei ist.
Wenn die Frontscheibenheizung eingeschal-
tet ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der
Taste für Frontscheibenheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen möglichen Beschlags von der Hec-
kscheibe und zum Entfernen von
Regentropfen, Tau und Frost von den
Außenspiegeln.
Drücken Sie die Taste für Heckschei-
ben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich
die Heizelemente automatisch aus.
■Scheibenwischerenteiser (je nach
Ausstattung)
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung
an der Frontscheibe und an den Schei-
benwischerblättern zu verhindern.
Drücken Sie den Schalter für den
Scheibenwischerenteiser.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der
Scheibenwischerenteiser eingeschaltet ist.
Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich der
Scheibenwischerenteiser automatisch aus.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch die Auswahl von “A/C” wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und Beschlag wird wirkungsvoll von der Front-
scheibe entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr- zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abküh- len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-peraturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von der
Temperatureinstellung oder der Innen-
Page 440 of 694

438
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn “A/C” aus-gewählt ist.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen.• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht
verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
■Klimaanlagenfilter
S.512
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Kli- maautomatik) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.588)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst. Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Unter Umständen wird bedingt durch die Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkör-
per geblasen, auch wenn die Heizung einge- schaltet ist.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Verhindern von Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß wer-
den, was zu Verbrennungen führen kann.
●Fahrzeuge mit Scheibenwischerentei-ser: Berühren Sie nicht das Glas im
unteren Bereich der Frontscheibe oder neben den vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser aktiv ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen
Modus