TOYOTA C-HR 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2018Pages: 756, PDF-Größe: 85.44 MB
Page 691 of 756

6918-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Reserverad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Reserverad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
*: Je nach Ausstattung
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
• ABS & Bremsassistent
•VSC
•TRC
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• LDA (Spurwechselwarnung mit Len-
kungssteuerung)*
• Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
• Toyota Einparkhilfe-Sensor*
• S-IPA (Simple Intelligent Parking
Assist System)*
• Rückfahrmonitor-System*
• Navigationssystem*
Page 692 of 756

6928-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
HINWEIS
■Fahren Sie bei montiertem Notrad besonders vorsichtig über Erhöhungen auf
der Fahrbahn. (je nach Ausstattung)
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fahren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■ Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad.
Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleis-
tung beeinträchtigen.
■ Wenn neue Reifen montiert werden
Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-
fendruck-Warnventile und -sender bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden
können.
■ Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-
wendet wird, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vergewissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und
der Sender gewechselt werden. ( S. 581)
Page 693 of 756

6938-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Der elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig.
( S. 695)
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach. ( S. 93)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( S. 98)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor.
● Das Hybridsystem weist möglicherweise aufgrund eines elektrischen Pro-
blems eine Funktionsstörung auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten. ( S. 694)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 698)
● Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 573)
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein. Prüf en Sie Folgendes und führen Sie
geeignete Maßnahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( S. 249)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten schwach und die Hupe
ertönt nicht oder kaum hörbar.
Page 694 of 756

6948-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 698)
● Ein Pol oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abge-
klemmt. ( S. 573)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn die entsprechenden
Reparaturmaßnahmen nicht bekannt sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden, sofern der Startschalter ordnungsgemäß
funktioniert.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur in Notfällen.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie den Startschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Startschalter ca. 15 Sekunden gedrückt und treten Sie
gleichzeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Innenbeleuchtung und Scheinwerfer schalten sich nicht ein oder
die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
1
2
3
4
Page 695 of 756

6958-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel ( S. 153) für die folgenden Vor-
gänge:
Verriegelt alle Türen
Schließt die Fenster (drehen und
halten)*
Entriegelt alle Türen
Öffnet die Fenster (drehen und
gedrückt halten)*
*: Diese Einstellungen müssen von
einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb angepasst werden. ( S. 725)
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( S. 174) oder wenn die Batterie des elektroni-
schen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem und die Funkfernbedienung nicht verwendet werden. In solchen
Fällen können unter Beachtung des unten beschriebenen Vorgangs die
Türen geöffnet und das Hybridsystem gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
Page 696 of 756

6968-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in der Stellung P steht, und betäti-
gen Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Startschalter mit
der zum Toyota-Symbol gerichte-
ten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Startschalter wechselt zum Modus
ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem in den kundenspezifischen
Anpassungseinstellungen deaktiviert
wurde, wird der Startschalter in den
Modus ACCESSORY gestellt.
Treten Sie das Bremspedal durch und überprüfen Sie, ob und
Meldungen in der Multi-Informationsanzeige angezeigt werden.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das Hybridsystem trotzdem nicht betrieben werden kann, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 697 of 756

6978-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
■Stoppen des Hybridsystems
Ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie
den Startschalter, so wie Sie es gewöhnlich beim Anhalten des Hybridsystems tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 609)
■ Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel wird das Alarmsystem
nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst. ( S. 113)
■ Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt weiter
oben. Das Hybridsystem wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf
den Schalter gewechselt. ( S. 250)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-
ten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: S. 725)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie. ( S. 173)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel verwendet wird und die elektrischen Fens-
terheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Seitenfenster ein-
klemmen können. Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den mechanischen Schlüs-
sel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich
Körperteile im Fenster einklemmen.
3
Page 698 of 756

6988-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
Fahrzeuge mit einem Alarm
( S. 113):
Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit
sich führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlos-
sen werden, kann es in Abhängigkeit
von der konkreten Situation vorkom-
men, dass der Alarm ausgelöst wird
und die Türen verriegelt werden.
( S. 116)
Öffnen Sie die Motorhaube. (S. 564)
Wenn die 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs entladen ist, kann das Hybrid-
system auf folgende Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine n anderen kompetenten Fachbetrieb
oder eine Reparaturwerkstatt wenden.
1
2
Page 699 of 756

6998-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Schließen Sie die Überbrückungskabel wie folgt an:
Schließen Sie das Pluskabel am Pluspol (+) der Batterie Ihres Fahr-
zeugs an.
Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Pluskabels an den
Pluspol (+) des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die negative Kle mme des Überbrückungskabels am
Minuspol (-) der Batterie des anderen Fahrzeugs an.
Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Minuskabels an
einem festen, unlackierten Metallgegenstand fern von der 12-V-Batterie
und von beweglichen Teilen an, so wie in der Abbildung dargestellt.
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um die 12-
Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs zu laden.
Bringen Sie die Motordrehzahl auf die Drehzahl des zweiten Fahrzeugs
und starten Sie das Hybridsystem des Fahrzeugs, indem Sie den Start-
schalter auf EIN stellen.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet. Wenn
die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
3
4
5
6
Page 700 of 756

7008-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Sobald das Hybridsystem gestartet ist, entfernen Sie die Starthilfekabel in
genau umgekehrter Reihenfolge zu der, in der sie angebracht wurden.
Sobald das Hybridsystem gestartet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug
so schnell wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Hybridsystem mit entladener 12-Volt Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anstoßen bzw. Anschleppen des Fahrzeugs
gestartet werden.
■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
● Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybridsystem Scheinwerfer und Audiosystem
aus.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut oder entladen wurde
● Die im Steuergerät gespeicherten Informationen werden gelöscht. Wenn die 12-Volt-
Batterie leer ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
● Bei einigen Systemen ist unter Umständen eine Initialisierung erforderlich. (S. 735)
■ Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie gelöst werden
Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie gelöst werden, werden die im Steuergerät
gespeicherten Informationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Lösen der Klemmen
der 12-Volt-Batterie an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich nach und nach, auch
wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird. Grund dafür ist die natürliche Entladung und
die Tatsache, dass bestimmte elektrische Vorrichtungen auch bei abgestelltem Fahr-
zeug Strom ziehen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt
wird, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen. Das hat zur Folge, dass das Hybridsys-
tem unter Umständen nicht gestartet werden kann. (Die 12-Volt-Batterie lädt sich auto-
matisch auf, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist.)
7