TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 341 of 818

3394-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Bedingungen für automatisches Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
● Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet
(nach ca. 1 Sekunde):
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge mit eingeschalteten Sc heinwerfern
oder Schlussleuchten vorhanden.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straße nlaternen.
● Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch aus-
geschaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 30 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Es sind vorausfahrende Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwer fern oder
Schlussleuchten vorhanden.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlate rnen.
■ Informationen zur Empfindlichkeit der Frontkamera
● In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschal-
tet:
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge plötzlich aus einer Kurve auft auchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt durch aufeinanderfolgend e Kurven,
Straßenabtrennungen oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge auf der äußersten Spur einer bre iten Straße
auftauchen
• Wenn die Beleuchtung von vorausfahrenden Fahrzeugen nicht eing eschaltet ist
● Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
Nebelscheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
● Gebäudebeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrssignale und beleuchtete Wer-
betafeln oder Zeichen können dazu führen, dass vom Fernlicht zu m Abblendlicht
gewechselt wird oder dass das Fernlicht eingeschaltet bleibt.
● Folgende Faktoren können die Zeitdauer für das Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlu ssleuchten von
vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung von vorausfahrenden Fahrzeugen
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfahrenden Fahrzeugs nur auf e iner Seite
funktioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahrzeug um ein Zweiradfahrz eug handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenob erfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
● Das Fernlicht kann dann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht
erwartet.
● Fahrräder oder ähnliche Objekte werden unter Umständen nicht erkannt.
Page 342 of 818

3404-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
● In den unten angegebenen Situationen kann das System unter Umständen die Hel-
ligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu f ühren, dass das
Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger, vorausfa hrende Fahrzeuge
oder andere Personen vom Fernlicht geblendet werden. Schalten S ie in solchen Fäl-
len manuell zwischen Fern- und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Die Frontkamera ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur der Frontkamera ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer, die entweder ausg eschaltet
oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die nicht korrekt eingestellt
wurden.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs .
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefä llestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn ( wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer k urvenreichen
Straße.
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objek t wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflek tierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutz t.
• Das Fahrzeug ist durch einen drucklosen Reifen, einen gezogene n Anhänger
usw. geneigt.
• Zwischen dem Fernlicht und dem Abblendlicht wird wiederholt in anormaler Weise
hin und her geschaltet.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fa hrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. La ssen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrag swerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 343 of 818

341
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Schalter für Nebelscheinwerfer
Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die Nebelschluss-
leuchte aus
Schaltet die Nebelschluss-
leuchte ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt der Ring wieder in die Stellung
zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schal-
terrings wird die Nebelschlussleuchte
ausgeschaltet.
Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter sch wieri-
gen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Bedienhinweise
Page 344 of 818

3424-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebel-
schlussleuchten aus
Schaltet die Nebelschein-
werfer ein
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebel-
schlussleuchten ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt der Ring wieder in die Stellung
zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schal-
terrings wird nur die Nebelschluss-
leuchte ausgeschaltet.
■ Nebelscheinwerfer können in folgenden Situationen verwendet werden
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelschlussleuchte
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussle uchte
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlich ter sind eingeschal-
tet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Page 345 of 818

343
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Bei der Betätigung des Hebels werden die Scheibenwischer oder die
Scheibenwaschanlage wie folgt bedient:
Fronscheibenwischerbe-
trieb mit Regensensor
Scheibenwischerbetrieb
langsam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
In der Betriebsart “AUTO” schalten sich
die Scheibenwischer automatisch ein,
sobald der Regensensor anspricht.
Das System stellt den Wischintervall
und die Wischgeschwindigkeit automa-
tisch auf die Regenmenge und die
Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit folg enderma-
ßen mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden.
Erhöht die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Verringert die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Bedienung des Wischerhebels
6
Page 346 of 818

3444-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die
Scheibenwischer oder die Scheiben-
waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befi nden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wen n die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-
schalter auf EIN steht, wird durch einen einmaligen Wischvorgan g angezeigt, dass
der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht mög lich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “ AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind un d dass der Vorratsbe-
hälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefül lt ist.
●Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.
Page 347 of 818

3454-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperatu ren erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte d ie Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Im Modus “AUTO” können sich die Scheibenwischer unerwartet eins chalten, wenn
der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen verset zt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstän de nicht von den
Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe bes chädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen O bjekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Page 348 of 818

3464-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Bei der Betätigung des Schalters wird der Heckscheibenwischer wie
folgt bedient:
Intervallwischerbetrieb
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Druck gegen den Hebel wird
der Scheibenwischer oder die Schei-
benwaschanlage betätigt.
Der Scheibenwischer wird nach dem
Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.
Bedienung des Wischerhebels
Page 349 of 818

3474-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Wasch flüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist .
HINWEIS
■Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe besch ädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die P umpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen O bjekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Page 350 of 818

3484-4. Tanken
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
●Schalten Sie den Startschalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen
und Fenster geschlossen sind.
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S. 783
■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhinder n, besitzt Ihr Fahr-
zeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von S pezialzapfpistolen für
bleifreies Benzin gestattet.
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt v or:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs