TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2022Pages: 690, PDF-Größe: 147.59 MB
Page 481 of 690

479
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Sie das Fahrzeug nicht mit oben
genannten Methoden sichern können,
verwenden Sie Radspanngurte.
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch aushilfsweise
mit Seilen oder Ketten an den
Abschleppösen abgeschleppt werden.
Dies dürfen Sie aber nur auf festem
Straßenbelag über höchstens 80 km
bei unter 30 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer
befinden, um zu lenken und die Brem-
sen zu betätigen. Räder, Antriebs-
strang, Achsen, Lenkung und Bremsen
des Fahrzeugs müssen in gutem
Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive darf nur
die vordere Abschleppöse verwendet
werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug von einem
anderen Fahrzeug abschleppen lassen
wollen, muss die Abschleppöse an
Ihrem Fahrzeug angebracht sein. Mon-
tieren Sie die Abschleppöse mit dem
folgenden Verfahren.
1 Nehmen Sie den Radmuttern-
schlüssel (je nach Ausstattung) und
die Abschleppöse heraus. ( S.496,
511)
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie, wie in der Abbildung darge-
stellt.
3 Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
HINWEIS
■Verwendung eines Tiefladers
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu fest
an, da sonst Ihr Fahrzeug beschädigt wer- den könnte.
Abschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall
Page 482 of 690

4808-2. Maßnahmen im Notfall
einer harten Metallstange sicher
fest.
5 Befestigen Sie Seile oder Ketten gut
an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und lassen Sie
den Motor an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten
Sie den Motorschalter auf ON.
7 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse: Schalten Sie den automatischen Modus
aus. S.178
Wenn der Schalthebel blockiert (Fahrzeuge
mit Multidrive): S.170
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren
Bremskraftverstärker und Servolenkung
nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Fahrzeuge mit Radmutternschlüssel: Der
Radmutternschlüssel ist im Kofferraum befe-
stigt. ( S.494, 510)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie plötzliches Anfahren usw., wenn mit Seilen oder Ketten abge-
schleppt wird, da dies die Abschleppö-
sen, Seile oder Ketten übermäßiger Belastung aussetzt. Die Abschleppö-
sen, Seile oder Kabel könnten beschä-
digt werden, Bruchstücke könnten Personen treffen und schwere Schäden
anrichten.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter nicht in die Stellung ”LOCK”.
Möglicherweise ist das Lenkrad verrie- gelt und kann nicht bedient werden.
●Fahrzeuge mit intell igentem Einstiegs-
& Startsystem: Schalten Sie nicht den Motorschalter aus.
Möglicherweise ist das Lenkrad verrie-
gelt und kann nicht bedient werden.
■Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Überprüfen Sie, dass die Abschleppösen
sicher angebracht sind.
Wenn sie nicht sicher befestigt sind, kön- nen sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen
Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an
Komponenten der Radaufhängung.
Page 483 of 690

481
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug
aus.
(Tropfendes Wasser nach Betrieb
der Klimaanlage ist normal.)
Reifen, bei welchen die Luft entwi-
chen zu sein scheint, oder ungleich-
mäßige Profilabnutzung
Die Nadel der Motorkühlmittel-Tem-
peraturanzeige zeigt ständig einen
höheren Wert an als gewöhnlich.
Änderungen im Auspuffgeräusch
Übermäßiges Reifenquietschen in
Kurven
Ungewöhnliche Geräusche im
Bereich der Radaufhängung
Klopfen oder andere motorbezogene
Geräusche
Motoraussetzer, -stottern oder
unrunder Motorlauf
Spürbarer Leistungsverlust
Fahrzeug zieht beim Bremsen stark
zu einer Seite
Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt
auf ebener Straße stark zu einer
Seite
Abfall der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl, Pedal kann fast bis
zum Boden durchgetreten werden
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas nicht
stimmt
Wenn Sie eines der folgenden
Symptome bemerken, muss Ihr
Fahrzeug wahrscheinlich einge-
stellt oder repariert werden. Wen-
den Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des
Betriebs
Page 484 of 690

4828-2. Maßnahmen im Notfall
Führen Sie die nachstehenden Schritte
aus, um den Motor nach dem Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpum-
pen-Abschaltsystem
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsy-
stem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des
Austretens von Kraftstoff bei
Motorstillstand od er Airbag-Auslö-
sung im Falle einer Kollision zu
minimieren.
Wiederanlassen des Motors
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem
Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff aus- gelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden.
Starten Sie den Motor nicht.
Page 485 of 690

483
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
■Warnleuchte für Bremssystem
■Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer
er tönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken der Warnleuchten ohne
Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt
und nach kurzer Zeit wieder erlischt, muss dies nicht unbedingt eine Funkti-
onsstörung des Systems anzeigen. Wenn dies jedoch weiterhin auftritt, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
Warnleuchten- und Warnsummerbetrieb
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt Folgendes an:
Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig; oder
Das Bremssystem hat eine Funktionsstörung
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im Feststellbremssystem an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die Motorkühlmitte ltemperatur übermäßig hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.531)
Page 486 of 690

4848-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für Ladesystem
■Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
■Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)
■SRS-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs vor-
liegt
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motoröldruck übermäßig niedrig ist
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Elektronische Motorsteuerung;
Die elektronische Motorleistungssteuerung; oder
Elektronische Multidrive-Steuerung (je nach Ausstattung)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Das SRS-Airbag-System; oder
Das Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 487 of 690

485
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■ABS-Warnleuchte
■Warnleuchte für Bremsüberbrückungssystem/Anfahrregelungswarn-
leuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
■Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
ABS; oder
Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn ein Summer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Bremsüberbrückungssystem oder
Anfahrregelung (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass die Schaltstellung geändert und die Anfahrregelung (je
nach Ausstattung) ausgelöst wurde, während das Gaspedal betätigt
wurde.
Geben Sie das Gaspedal kurz frei.
Wenn kein Summer ertönt:
Zeigt an, dass das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig betätigt werden
und dass das Bremsüberbrückungs system in Betrieb ist.
Lassen Sie das Gaspedal los und betätigen Sie das Bremspedal.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
oder
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servolenkung)
an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 488 of 690

4868-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand
■Erinnerungsleuchte für Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt (Warnsum-
mer)*
*: Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt-Warnsummer:
Der Warnsummer für die Sicherheitsgurte von F ahrer- und Beifahrersitz ertönt, um Fahrer und
Beifahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der
Sicherheitsgurt danach nicht angelegt, der Su mmer ertönt mit Unterbrechungen für eine
bestimmte Zeit nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Erinnerungsleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze (Warnsummer)*
*: Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze:
Der Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze ertönt, um den Insassen auf dem Rück-
sitz darauf aufmerksam zu machen, dass der Si cherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der Sicher-
heitsgurt danach nicht angelegt, der Summer ertönt mit Unterbrechungen für eine bestimmte
Zeit nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Warnleuchte für niedrigen Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ca. 7,5 L oder weniger
beträgt
Tanken Sie Kraftstoff nach.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Erinnert Fahrer und/oder Beifahrer daran, ihre Sicherheitsgurte anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss auch der Sicherheitsgurt
des Beifahrers angelegt werden, damit die Warnleuchte (der
Warnsummer) ausgeht.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat-
tung)
Macht Insassen im Fond darauf aufmerk sam, dass die Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat-
tung)
Der Füllstand der Waschflüssigkeit ist niedrig.
Befüllen Sie den Tank.
Page 489 of 690

487
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Reifendruck-Warnleuchte
■LTA-Anzeige/LDA-Anzeige (Warnsummer)
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet:
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Niedriger Reifendruck, wie z. B.
Natürliche Ursachen
Defekter Reifen
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.490)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung v on LTA (Spurleitassistent) oder LDA
(Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahrspurabweichung) hin
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.224, 232)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Toyota-Einparkhilfefunktion an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.274)
Page 490 of 690

4888-2. Maßnahmen im Notfall
■Anzeige RCTA OFF (Warnsummer)
■Anzeige PKSB OFF (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr) an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass die hintere Stoßstange um den Radarsensor mit Schmutz o.
Ä. bedeckt ist ( S.267)
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.281)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
(je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Summer ertönt:
Weist auf eine Funktionsstörung im PKSB-System (Einpark-Bremsassi-
stent) hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.290, 492)