TOYOTA COROLLA CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2023Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 441 of 642

439
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
■Warnleuchte für nied rigen Kraftstoffstand
■Erinnerungsleuchte für Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt (Warnsum-
mer)*
*: Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt-Warnsummer:
Der Warnsummer für die Sicherheitsgurte von F ahrer- und Beifahrersitz ertönt, um Fahrer und
Beifahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der
Sicherheitsgurt danach nicht angelegt, der Su mmer ertönt mit Unterbrechungen für eine
bestimmte Zeit nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Erinnerungsleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze (Warnsummer)*
*: Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze:
Der Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze ertönt, um den Insassen auf dem Rück-
sitz darauf aufmerksam zu machen, dass der Si cherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der Sicher-
heitsgurt danach nicht angelegt, der Summer ertönt mit Unterbrechungen für eine bestimmte
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot/gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-S ystem (Elektrische Servolenkung)
an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ca. 6,4 L oder weniger
beträgt
Tanken Sie Kraftstoff nach.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Erinnert Fahrer und/oder Beifahrer daran, ihre Sicherheitsgurte anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss auch der Sicherheitsgurt
des Beifahrers angelegt werden, damit die Warnleuchte (der
Warnsummer) ausgeht.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Macht Insassen im Fond darauf aufmerk sam, dass die Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Page 442 of 642

4407-2. Maßnahmen im Notfall
Zeit nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Reifendruck-Warnleuchte
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet (kein Summer
ertönt):
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet (ein Summer ertönt):
Niedriger Reifendruck aus natürlichen Ursachen
Passen Sie den Reifendruck auf den für kalte Reifen vorgegebe-
nen Wert an. ( S.408)
Niedriger Reifendruck durch einen defekten Reifen
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.444)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Toyota-Einparkhilfefunktion an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung
steht, möglicherweise weil ein Sensor verschmutzt ist oder bedeckt ist mit
Eis usw.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Page 443 of 642

441
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■PCS-Warnleuchte
■LTA-Anzeige (Warnsummer)
■LDA-Anzeige (Warnsummer)
■Anzeige für dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn gleichzeitig ein Summer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Summer ertönt:
Das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) steht vorübergehend nicht zur
Verfügung, möglicherweise sind Korrekturmaßnahmen erforderlich.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Wenn das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) oder VSC-System
(Fahrzeugstabilitätsregelung) deaktivier t wird, leuchtet die PCS-Warn-
leuchte auf.
S.218
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im LTA (Spurleitassistent) hin
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Zeigt eine Funktionsstörung im LDA-System an (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung)
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Zeigt eine Funktionsstörung in der dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelung an.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Page 444 of 642

4427-2. Maßnahmen im Notfall
■Geschwindigkeitsregelungsanzeige (Warnsummer)
■Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige (Warnsummer)
■Fahrassistenz-Informationsanzeige
*: Je nach Ausstattung
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Geschwindigkeitsregelung an.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung in der Geschwindigkeitsbegrenzung hin.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine mögliche Funktionsstörung in einem der beiden folgenden
Systeme an.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme eine Fehlfunktion aufweist
oder deaktiviert ist.
PKSB (Einpark-Bremsassistent)*
RCD (hintere Kameraerkennung)*
BSM (Toter-Winkel-Monitor)*
RCTA (Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr)*
Ausstiegsassistent*
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Page 445 of 642

443
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Radschlupfanzeige
■Anzeige für Feststellbremse
■Anzeige für aktivierte Bremsenarretierung
■Warnsummer
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli-
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim
Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie
sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo-
lenksystem (Warnsummer)
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr
ausreichend ist oder die Spannung vorüber- gehend abfällt, kann die Warnleuchte für das
elektrische Servolenksy stem aufleuchten und
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Das VSC-System;
Das TRC-System; oder
Die Berganfahrhilfe
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellb remse nicht vollständig angezogen oder
gelöst
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse erneut.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht gelöst wurde.
Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststellbremse
erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im Bremsenarretierungssystem hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 446 of 642

4447-2. Maßnahmen im Notfall
der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf- leuchtet
Kontrollieren Sie die Reifen, um zu prüfen, ob
ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: S.451, 463
Wenn keiner der Reifen beschädigt ist:
Schalten Sie die Starttaste aus und dann auf ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruck-Warn-
leuchte aufleuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1
Minute lang blinkt und dann eingeschaltet
bleibt
Es liegt möglicherwei se eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Falls die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
1 Nachdem die Reifen ausreichend abge- kühlt sind, prüfen Sie den Reifendruck
jedes Reifens und passen Sie diesen auf
den vorgeschriebenen Wert an.
2 Wenn die Warnleuchte auch nach eini- gen Minuten nicht erlischt, überprüfen
Sie, ob der Reifendruck jedes Reifens
den vorgeschriebenen Wert erreicht hat, und führen Sie das Verfahren zur Einstel-
lung des Reifendrucks durch. ( S.402)
■Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann natürliche Ursachen haben
Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann auch nat ürliche Ursachen
haben, z. B. natürlicher Druckverlust und eine Änderung des Reifendrucks aufgrund
von Temperaturänderungen. In diesem Fall
führt die Anpassung des Reifendrucks zum Erlöschen der Warnleuchte (nach wenigen
Minuten).
■Wenn ein Reifen gegen einen Ersatzrei-
fen ausgetauscht wird (je nach Ausstat- tung)
Das Notrad ist nicht mit einem Reifen-
druck-Warnventil und einem Sender ausge-
stattet. Nach einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, auch wenn
der beschädigte Reifen durch den Ersatzrei- fen ersetzt wurde. Ersetzen Sie den Ersatz-
reifen durch den reparierten Reifen und
passen Sie den Reifendruck an. Die Reifen- druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen
Minuten.
■Bedingungen, unter welchen das Rei-
fendruck-Warnsystem möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert
S.398
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchten von ABS und
Bremssystem nicht erlöschen
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. Das Fahrzeug wird während des Brems-
vorgangs sehr instabil und das
ABS-System kann versagen, was zu einem Unfall mit Todesfolge oder schwe-
ren Verletzungen führen kann.
■Wenn die Warnleuchte für das elektri- sche Servolenksystem aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb aufleuchtet, ist die Servolenkungsunterstützung einge-
schränkt. Wenn die Leuchte rot aufleuch-
tet, ist die Servolenkungsunterstützung nicht mehr gegeben und die Handhabung
des Lenkrads wird extrem schwergängig.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer- gängiger als normal gestaltet, greifen Sie
das Lenkrad fest und wenden Sie mehr
Kraft als sonst an.
■Falls die Reifendruck-Warnleuchte
aufleuchtet
Beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise. Wird dies nicht beachtet, kann es zu
einem Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug und zu tödlichen oder schweren Ver- letzungen führen.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug möglichst
schnell an einer sicheren Stelle an. Stel- len Sie sofort den korrekten Reifendruck
ein.
Page 447 of 642

445
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen kön-
nen je nach Betriebsbedingungen und techni- schen Daten des Fahrzeugs von den
tatsächlichen Warnmeldungen abweichen.
■Warnsummer
Bei Anzeige einer Meldung kann ein Summer
ertönen.
Der Summer ist möglicherweise nicht hörbar, wenn sich das Fahrzeug in einer lauten
WARNUNG
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Wenn die
Reifendruck-Warnleuchte auch nach
Anpassung des Reifendrucks wieder aufleuchtet, ist der Reifen wahrschein-
lich defekt. Prüfen Sie die Reifen. Wenn
ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch den Ersatzreifen und lassen Sie
den defekten Reifen vom nächstgelege-
nen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt repa-
rieren.
●Fahrzeuge mit Notfallreparatur-Kit für
Reifen: Wenn die Reifendruck-Warn-
leuchte auch nach Anpassung des Rei- fendrucks wieder aufleuchtet, ist der
Reifen wahrscheinlich defekt. Prüfen
Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, reparieren Sie den defekten Reifen
mithilfe des Notfallreparatur-Kits für Rei-
fen.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenkmanöver
und plötzliches Bremsen.
Wenn sich der Defekt der Fahrzeugrei- fen verschlimmert, könnten Sie die Kon-
trolle über das Lenkrad oder die
Bremsen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder ein plötz- licher Luftverlust auftritt
Das Reifendruck-Warnsystem wird mögli-
cherweise nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■Um die ordnungsgemäße Funktion
des Reifendruck-Warnsystems zu gewährleisten
Montieren Sie keine Reifen mit unter-
schiedlichen Spezifik ationen oder von
unterschiedlichen Herstellern, da das Rei- fendruck-Warnsystem dann möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Die Multi-Informationsanzeige
zeigt Warnungen für Systemfunkti-
onsstörungen und nicht ord-
nungsgemäß ausgeführte
Vorgänge an, und es werden Mel-
dungen angezeigt, die auf einen
Wartungsbedarf aufmerksam
machen. Wenn eine Meldung
angezeigt wird, muss die entspre-
chende Korrekturmaßnahme
durchgeführt werden.
Wenn eine Warnmeldungen erneut
angezeigt wird, nachdem Sie
geeignete Maßnahmen ergriffen
haben, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werk-
statt.
Nehmen Sie zudem der Warn-
leuchte entsprechende Korrektur-
maßnahmen vor, wenn eine
Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt, während gleichzeitig eine
Warnmeldung angezeigt wird.
( S.436)
Page 448 of 642

4467-2. Maßnahmen im Notfall
Umgebung befindet oder die Lautstärke des Audiosystems hoch ist.
■Wenn “Hybrid-System gestoppt.
Geringe Lenkkraftunterstützung.” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgestellt
wurde.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer-
gängiger als normal gesta ltet, greifen Sie das
Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als sonst an.
■Wenn “Hybridsystem überhitzt Verrin-
gerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn Sie unter schweren Betriebsbe- dingungen fahren. (Zum Beispiel bei
längerem Fahren auf einer starken Steigung.)
Vorgehensweise: S.484
■Wenn “Traktionsbatt. muss geschützt werden. St. N vermeiden.” angezeigt
wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn der Schalthebel auf N steht.
Da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht geladen werden kann, wenn der Schalthebel
auf N steht, schalten Sie den Schalthebel auf
P, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
■Wenn “Traktionsbatt. muss geschützt werden. Für Neustart:P.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) sehr stark gesunk en ist, weil der Schalt- hebel für einen bestimmten Zeitraum in der
Stellung N gelassen wurde.
Schalten Sie bei Fahrzeugbetrieb in die
Schaltstellung P und starten Sie das Hybrid- system neu.
■Wenn “Schalt/Wählhebel steht auf N Vor
dem Schalten Gaspedal freigeben”
angezeigt wird
Bei Schalthebel in N wurde das Gaspedal betätigt.
Lassen Sie das Gaspedal los und schalten
Sie den Schalthebel auf D oder R.
■Wenn “Bei angehaltenem Fahrzeug Bremse treten. Hybridsystem kann
überhitzen.” angezeigt wird
Die Meldung wird möglicherweise angezeigt,
wenn das Gaspedal betätigt wird, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten usw.
Das Hybridsystem kann überhitzen. Lassen
Sie das Gaspedal los und betätigen Sie das Bremspedal.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal-
tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Die Stromversorgung wurde durch die auto-
matische Abschaltfunktion unterbrochen. Betreiben Sie das Hybridsystem beim näch-
sten Anlassen des Hybridsystems etwa 5
Minuten lang, um die 12-Volt-Batterie wieder aufzuladen.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion in den folgenden Systemen vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●LED-Scheinwerfersystem
●AHB (Automatisches Fernlicht)
■Wenn “Fehlfunktion des AWD-Systems. 2WD-Modus aktiviert. Bitte Händler kon-
taktieren.” oder “AWD-System über-
hitzt Umschaltung auf 2WD-Modus” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange-
zeigt, wenn das Fahrzeug unter extrem
hohen Lastbedingungen gefahren wird.
Fahren Sie das Fahrzeug mit geringer Geschwindigkeit und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle an. Lassen Sie
das Hybridsystem laufen, bis die Meldung verschwindet.
Wenn die Meldung nicht gelöscht wird, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 449 of 642

447
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung der Frontka-
mera hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange- zeigte Problem behoben ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach
Ausstattung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf eine Funktionsstörung des Radar- sensors hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange-
zeigte Problem behoben ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LTA (Spurleitassistent)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte Händler kontaktieren” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Verkehrssch ilderkennung) (je
nach Ausstattung)
●BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
Ausstattung)
●RCTA (Warnung für hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Verkehr) (je nach Aus-
stattung)
●Ausstiegsassistent (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstattung)
●PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Hintere Kameraerkennung) (je
nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
darauf hinweist, dass Sie Ihren Toyota-Händler aufsuchen müssen
Das auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigte System oder Teil funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeits begrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung)
●BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
Page 450 of 642

4487-2. Maßnahmen im Notfall
Ausstattung)
●RCTA (Warnung für hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Verkehr) (je nach Aus-
stattung)
●Ausstiegsassistent (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstattung)
●PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Hintere Kameraerkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah- men.
• Prüfen Sie die Spannung der 12-Volt-Bat- terie
• Überprüfen Sie, ob die Sensoren des Toyota-Sicherheitssystems von Fremdkör-
pern verdeckt sind. Entfernen Sie diese
gegebenenfalls. ( S.203)
• Entfernen Sie Schmutz oder Fremdkörper
von den hinteren Radarsensoren
• Schließen Sie die Heckklappe
Zeigt an, dass die S ensoren möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren. ( S.206)
Wenn Probleme behoben und die Sensoren
wieder funktionsfähig sind, kann diese
Anzeige von selbst verschwinden.
■Wenn “System ausgesch. Schlechte Sicht der Frontkamera Siehe Betriebs-
anleitung” an gezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Verkehrssch ilderkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah- men.
• Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper mit dem Scheibenwischer von der Wind-
schutzscheibe.
• Entfernen Sie mit der Klimaanlage den
Beschlag von der Windschutzscheibe.
• Schließen Sie die Motorhaube, entfernen
Sie die Aufkleber usw., um das Hindernis
vor der Frontkamera zu beseitigen.
■Wenn “System ausgesch. Frontkam.
außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
●LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
●LTA (Spurleitassistent)
●AHB (Automatisches Fernlicht)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege- lung
●Geschwindigkeits begrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung)
Ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnah-
men.
• Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nach-
dem das Fahrzeug in der Sonne gestan- den hat, senken Sie die Temperatur im
Bereich der Frontkamera mit der Klimaan-
lage
• Wenn beim Parken ein Sonnenschutz ver-
wendet wurde, kann je nach Ausführung das vom Sonnenschutz reflektierte Son-
nenlicht die Temperatur der Frontkamera
stark ansteigen lassen
• Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nach-
dem das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung geparkt wurde, verwenden Sie
die Klimaanlage, um die Temperatur um
die Frontkamera zu erhöhen