TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: COROLLA HATCHBACK, Model: TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2019Pages: 708, PDF-Größe: 119.75 MB
Page 291 of 708

291
4
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
gestellt oder ausgeschaltet und die Fahrer- tür geöffnet wird.
Stellen Sie den Motorschalter zum Wieder- einschalten der Leuchten auf ON oder dre-
hen Sie den Lichtschalter einmal aus und
dann zurück in die Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter
auf OFF oder ACC gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten einge-schaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulie-
rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird je nach Anzahl der Insassen und der Zuladung automatisch eingestellt, um sicherzustellen,
dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteil- nehmer nicht stören.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern, greift die Batteriesparfunktion
nach etwa 20 Minuten ein und schaltet sämt- liche Leuchten aus, wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, während sich der Licht-
schalter in der Stellung oder
befindet. Wenn der Motorschalter auf ON
gestellt wird, wird die Batteriesparfunktion deaktiviert.Wenn eine der folgenden Handlungen ausge-
führt wird, wird die Batteriesparfunktion ein- mal abgebrochen und dann erneut aktiviert. Sämtliche Leuchten werden 20 Minuten nach
dem erneuten Aktivieren der Batteriespar- funktion automatisch ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.678)
1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, um die Licht-
hupe einmal zu betätigen.
Sie können die Lichthupe sowohl bei einge-
schalteten als auch bei ausgeschalteten
Scheinwerfern betätigen.
Dieses System ermöglicht es, die
Scheinwerfer für 30 Sekunden einzu-
schalten, wenn der Motorschalter aus-
geschaltet ist.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, wenn der Licht-
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Einschalten der Fernlicht-
scheinwerfer
Follow-Me-Home-System
Page 292 of 708

292
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
schalter nach dem Ausschalten des
Motorschalters auf steht.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
Der Motorschalter wird auf ON
gestellt.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
heran und lassen ihn dann los.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt
sich an die Anzahl der Insassen und
den Beladungszustand des Fahrzeugs
anpassen.
1 Erhöht die Leuchtweite der Schein-
werfer
2 Verringert die Leuchtweite der
Scheinwerfer
■Anleitung für die Reglerstellun-
gen
Steilheck (Fahrzeuge ohne Heck-
scheibenwischer)
Steilheck (Fahrzeuge mit Heckschei-
benwischer)Regler für manuelle Leuchtwei-
tenregulierung (je nach Aus-
stattung)
Beladungszustand bezüg-
lich Insassen und GepäckReglerstel-
lungInsassenGepäckla-
dung
FahrerKein0
Fahrer und
BeifahrerKein0
Alle Sitze
besetztKein1.5
Alle Sitze
besetzt
Volle Gepäc-
kladung3.5
FahrerVolle Gepäc-
kladung4
Beladungszustand bezüg-
lich Insassen und GepäckReglerstel-
lungInsassenGepäckla-
dung
FahrerKein0
Fahrer und
BeifahrerKein0
Alle Sitze
besetztKein1.5
Alle Sitze
besetzt
Volle Gepäc-
kladung2.5
FahrerVolle Gepäc-
kladung4
Page 293 of 708

293
4
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
Kombi (Fahrzeuge ohne Heckschei-
benwischer)
Kombi (Fahrzeuge mit Heckschei-
benwischer)
*: Je nach Ausstattung
1 Drücken Sie den Schalter für das
automatische Fernlicht.
Beladungszustand bezüg-
lich Insassen und GepäckReglerstel-
lungInsassenGepäckla-
dung
FahrerKein0
Fahrer und
BeifahrerKein0
Alle Sitze
besetztKein1.5
Alle Sitze
besetzt
Volle Gepäc-
kladung3
FahrerVolle Gepäc-
kladung4
Beladungszustand bezüg-
lich Insassen und GepäckReglerstel-
lungInsassenGepäckla-
dung
FahrerKein0
Fahrer und
BeifahrerKein0
Alle Sitze
besetztKein1.5
Alle Sitze
besetzt
Volle Gepäc-
kladung2.5
FahrerVolle Gepäc-
kladung3.5
Automatisches Fernlicht*
Das automatische Fernlicht ver-
wendet einen Kamerasensor hin-
ter dem oberen Teil der
Windschutzscheibe, um die Hellig-
keit der Lichter von Fahrzeugen
vor Ihnen, der Straßenbeleuch-
tung usw. zu erfassen, und schal-
tet das Fernlicht automatisch nach
Bedarf ein oder aus.
WARNUNG
■Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht
nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■Zur Vermeidung einer falschen Bedienung des automatischen Fern-
lichtsystems
Das Fahrzeug nicht überladen.
Aktivierung des automati-
schen Fernlichts
Page 294 of 708

294
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
2Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Position oder
ist.
Die Anzeige für automatisches Fernlicht
leuchtet auf, wenn das System in Betrieb ist.
■Bedingungen für das automatische
Ein-/Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet (nach ca. 1 Sekunde):• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
40 km/h oder mehr. • Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.• Es befinden sich keine Fahrzeuge mit ein-
geschalteten Scheinwerfern oder Schlus- sleuchten vor Ihnen.• Auf der Straße vor Ihnen gibt es wenige
Straßenleuchten.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch ausgeschaltet:• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 30 km/h. • Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Fahrzeuge vor Ihnen haben eingeschaltete Scheinwerfer oder Schlussleuchten.• Auf der Straße vor Ihnen gibt es viele Stra-
ßenleuchten.
■Informationen zur Kamerasensorerken- nung
●In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:• Wenn ein Fahrzeug pl ötzlich aus einer
Kurve auftaucht • Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von wiederholten Kurven, Straßenteilern oder Bäumen am Straßenrand nicht erkannt
werden können • Wenn auf einer breiten Straße Fahrzeuge vor Ihnen in einer weiter entfernten Fahr-
spur auftauchen • Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs vor Ihnen nicht eingeschaltet ist
●Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird,
das Nebelleuchten verwendet, jedoch keine eingeschalteten Scheinwerfer hat.
●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrsampeln und beleuchtete Rekla-metafeln oder Schilder und andere reflek-
tierenden Objekte können dazu führen, dass von Fernlicht auf Abblendlicht umge-schaltet wird oder das Abblendlicht weiter
eingeschaltet bleibt.
●Folgende Faktoren können die benötigte
Zeit für das Ein- oder Ausschalten des Fernlichts beeinflussen:• Die Helligkeit der Scheinwerfer,
Nebelleuchten und Schlussleuchten von Fahrzeugen vor Ihnen• Die Bewegung und Richtung von Fahrzeu-
gen vor Ihnen • Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen nur auf einer Seite funktionierende Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt• Der Zustand der Fahrbahn (Steigung,
Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche usw.)• Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks im Fahrzeug
●Das Fernlicht wird möglicherweise uner-
wartet ein- oder ausgeschaltet.
●Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge wer-
den möglicherweise nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das
System eventuell die Umgebungshelligkeit nicht richtig erkennen. Dies kann dazu füh-ren, dass das Abblendlicht eingeschaltet
bleibt oder das Fernlicht Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen anstrahlt oder blen-
Page 295 of 708

295
4
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
det. In einem solchen Fall müssen Sie manuell zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten.
• Beim Fahren bei schlechtem Wetter (star- ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutz- scheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz usw. beeinträchtigt ist
• Wenn die Windschutzscheibe gesprungen oder beschädigt ist• Wenn der Kamerasensor verformt oder
verschmutzt ist • Wenn die Temperatur des Kamerasensors übermäßig hoch ist
• Wenn die Umgebungshelligkeit der Hellig- keit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten entspricht
• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern
oder nicht richtig eingestellt sind • Wenn das Fahrzeug von Wasser, Schnee, Staub usw. eines vorausfahrenden Fahr-
zeugs getroffen wird • Beim Durchfahren eines abwechselnd hel-len und dunklen Gebiets
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Fah- ren an Steigungen/Gefälle oder auf Stra-ßen mit rauer, holpriger oder unebener
Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotter- straßen usw.)• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven-
fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße • Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel befindet • Wenn die Rückseite eines vorausfahren-den Fahrzeugs stark reflektiert, wie z. B.
ein Container auf einem LKW • Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt, verschmutzt oder falsch aus-
gerichtet sind • Wenn sich das Fahrzeug durch einen plat-ten Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. in einer Schräglage befindet oder geneigt ist• Wenn die Scheinwerfer wiederholt auf
ungewöhnliche Art zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet werden• Wenn der Fahrer vermutet, dass das Fern-
licht möglicherweise Fußgänger oder andere Fahrer anstrahlt oder blendet
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in seine Aus-
gangsstellung.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
das automatische Fernlichtsystem erneut zu
aktivieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für das auto-
matische Fernlicht.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus und die Anzeige des Fern-
lichts schaltet sich ein.
Drücken Sie den Schalter, um das automati-
sche Fernlichtsystem erneut zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 296 of 708

296
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
*: Je nach Ausstattung
Passt die Helligkeit und den ausge-
leuchteten Bereich des Fernlichts
anhand der Fahrzeuggeschwindig-
keit an.
Passt die Intensität des Fernlichts
während Kurvenfahrten an, sodass
der Bereich in die Richtung, in die
sich das Fahrzeug in der Kurve
bewegt, heller ausgeleuchtet wird
als andere Bereiche.
Betätigt das Fernlicht mit Blend-
schutz so, dass der Bereich um das
Fahrzeug vor Ihnen zum Teil dunkel
bleibt, während alle anderen Berei-
che weiterhin vom Fernlicht ausge-
leuchtet werden.
Das Fernlicht mit Blendschutz hilft die Sicht
nach vorn zu optimieren und reduziert
gleichzeitig den Blendeffekt, dem Fahrer in
Fahrzeugen vor Ihnen ausgesetzt sind.
Passt die Projektionsstrecke des
Abblendlichts anhand des Abstands
zu einem vorausfahrenden Fahr-
zeug an.
1 Drücken Sie den Schalter für das
adaptive Fernlichtsystem.
2 Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Position oder
ist.
AHS (Adaptives Fernlicht-
system)*
Das adaptive Fernlichtsystem ver-
wendet einen Kamerasensor hin-
ter dem oberen Teil der
Windschutzscheibe, um die Hellig-
keit der Lichter von Fahrzeugen
vor Ihnen, der Straßenbeleuch-
tung usw. zu erfassen, und steuert
die Verteilung des Scheinwerfer-
lichts automatisch nach Bedarf.
WARNUNG
■Einschränkungen des adaptiven
Fernlichtsystems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre
Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von H and ein oder aus.
■Zur Vermeidung einer falschen
Bedienung des adaptiven Fernlicht- systems
Das Fahrzeug nicht überladen.
Systemfunktionen
Aktivieren des adaptiven Fern-
lichtsystems
Page 297 of 708

297
4
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
Die AHS-Anzeige leuchtet auf, wenn das System in Betrieb ist.
■Betriebsbedingungen des adaptiven Fernlichtsystems
●Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet und das System arbeitet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 60 km/h oder mehr.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
●Wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind, schaltet sich das Fernlicht mit Blend-
schutz ein und die Projektionsstrecke des Abblendlichts wird automatisch ange-passt, je nach Position der Fahrzeuge vor
Ihnen: • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 60 km/h oder mehr.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel. • Es befinden sich Fahrzeuge mit einge-schalteten Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten vor Ihnen.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Fernlicht bzw. das Fern- licht mit Blendschutz automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 60 km/h.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel. • Es befinden sich viele Fahrzeuge vor Ihnen.
• Fahrzeuge vor Ihnen bewegen sich schnell und das Fernlicht könnte die Fahrer der anderen Fahrzeuge blenden.
■Informationen zur Kamerasensorerken-
nung
●In folgenden Situationen wird das Fernlicht
möglicherweise nicht automatisch auf Fernlicht mit Blendschutz umgeschaltet:• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen plötzlich aus
einer Kurve auftauchen • Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von wiederholten Kurven, Straßenteilern oder Bäumen am Straßenrand vor der Sicht ver-
borgen sind • Wenn auf einer breiten Straße Fahrzeuge vor Ihnen aus der weiter entfernten Fahr-
spur auftauchen • Wenn Fahrzeuge vor Ihnen keine Leuch-ten haben
●Das Fernlicht wird möglicherweise auf Fernlicht mit Blendschutz umgeschaltet,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, das Nebelleuchten verwendet, dessen Scheinwerfer jedoch ausgeschaltet sind.
●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrsampeln und beleuchtete Rekla-
metafeln oder Schilder und andere reflek- tierende Objekte können dazu führen, dass von Fernlicht auf Fernlicht mit Blend-
schutz umgeschaltet wird, dass nicht von Fernlicht auf Fernlicht mit Blendschutz umgeschaltet wird oder dass sich der nicht
ausgeleuchtete Bereich ändert.
●Folgende Faktoren können die benötigte
Zeit für das Ein- oder Ausschalten des Fernlichts, oder die Geschwindigkeit für die Veränderung des nicht beleuchteten Berei-
ches beeinflussen: • Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelleuchten und Schlussleuchten von
Fahrzeugen vor Ihnen • Die Bewegung und Richtung von Fahrzeu-gen vor Ihnen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen nur auf einer Seite funktionierende Leuchten hat• Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor
Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt • Der Zustand der Fahrbahn (Steigung, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.) • Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Die Lichtverteilungsregelung der Schein-werfer kann sich unerwartet ändern.
●Fahrräder oder ähnliche Objekte werden
Page 298 of 708

298
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
möglicherweise nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das
System eventuell die Umgebungshelligkeit nicht richtig erkennen. Dies kann dazu füh-ren, dass das Abblendlicht eingeschaltet
bleibt oder das Fernlicht Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen anstrahlt oder blen-det. In einem solchen Fall müssen Sie
manuell zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten.• Beim Fahren bei schlechtem Wetter (star-
ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme usw.)• Wenn die Sicht durch die Windschutz-
scheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz usw. beeinträchtigt ist• Wenn die Windschutzscheibe gesprungen
oder beschädigt ist • Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors übermäßig hoch ist• Wenn die Umgebungshelligkeit der Hellig-
keit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten entspricht• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind
• Wenn das Fahrzeug von Wasser, Schnee, Staub usw. eines vorausfahrenden Fahr-zeugs getroffen wird
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hel- len und dunklen Gebiets• Bei regelmäßigem und wiederholtem Fah-
ren an Steigungen/Gefälle oder auf Stra- ßen mit rauer, holpriger oder unebener Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotter-
straßen usw.) • Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven-fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße
• Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-schild oder ein Spiegel befindet
• Wenn die Rückseite eines vorausfahren- den Fahrzeugs stark reflektiert, wie z. B. ein Container auf einem LKW
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt, verschmutzt oder falsch aus-gerichtet sind
• Wenn sich das Fahrzeug durch einen plat- ten Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. in einer Schräglage befindet oder geneigt ist• Wenn die Scheinwerfer wiederholt auf
ungewöhnliche Art zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet werden• Wenn der Fahrer vermutet, dass das Fern-
licht möglicherweise Fußgänger oder andere Fahrer anstrahlt oder blendet• Wenn das Fahrzeug in einem Gebiet ein-
gesetzt wird, in dem Fahrzeuge auf der anderen Straßenseite fahren als in dem Land, für das das Fahrzeug ausgelegt ist,
beispielsweise beim Fahren eines für den Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs in einem Gebiet mit Linksverkehr oder
umgekehrt
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.678)
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in seine Aus-
gangsstellung.
Die AHS-Anzeige erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
das adaptive Fernlichtsystem erneut zu akti-
vieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für das adap-
tive Fernlichtsystem.
Die AHS-Anzeige schaltet sich aus und die
Anzeige des Fernlichts schaltet sich ein.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 299 of 708

299
4
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
Drücken Sie den Schalter, um das adaptive
Fernlichtsystem erneut zu aktivieren.
Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die Nebelschlussleuchte
ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt
er wieder in die Stellung zurück.
Wenn Sie den Schalterring erneut betätigen,
wird die Nebelschlussleuchte ausgeschaltet.
Schalter für Nebelleuchten
Die Nebelscheinwerfer sorgen für
ausgezeichnete Sicht unter
schwierigen Fahrbedingungen, z.
B. bei Regen und Nebel.
Bedienungsanleitung
Page 300 of 708

300
COROLLA_TMUK_EM
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Schalter für Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
1 Schaltet die Nebelscheinwer-
fer aus
2 Schaltet die Nebelscheinwer-
fer ein
3 Schaltet die Nebelscheinwer-
fer und Nebelschlussleuchten ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt
er wieder in die Stellung zurück.
Wenn Sie den Schalterring erneut betätigen,
wird nur die Nebelschlussleuchte ausge-
schaltet.
■Die Nebelleuchten können in den fol-
genden Situationen verwendet werden
●Fahrzeuge mit einem Schalter für Nebel-
schlussleuchte
Die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
●Fahrzeuge mit einem Schalter für Nebel-
scheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.Nebelschlussleuchte: Die Scheinwerfer oder
Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Durch Betätigen des Hebels
werden Wischer bzw. Waschanlage wie
folgt betätigt.
Intermittierende Scheibenwischer
mit Intervallregler
1 Intervall-Scheibenwischerbe-
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
Durch Betätigung des Hebels wer-
den die Wischer oder die Wasch-
anlage betätigt.
HINWEIS
■Wenn die Windschutzscheibe troc-
ken ist
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Windschutzscheibe beschädigen kön-nen.
Betätigen des Wischerhebels