TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2011Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
Page 141 of 588

141
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Einbau eines Kindersitzes
Befolgen Sie die Anweisungen in der Einbauanleitung des Kindersitzes und
befestigen Sie den Kindersitz ordnungsgemäß.
Wenn der Kindersitz nicht korrekt befestigt wird, können das Kind oder
andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichma-
növer oder einem Unfall schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
●Modelle mit Doppelkabine: Ist der Fah-
rersitz dem Kindersitz im Weg und ver-
hindert so eine korrekte Befestigung,
bauen Sie den Kindersitz (bei Fahrzeu-
gen mit Linkslenkung) auf dem rechten
Rücksitz oder (bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung) auf dem linken Rück-
sitz ein.
● Modelle mit Doppelkabine: Stellen Sie
den Beifahrersitz so ein, dass er den
Kindersitz nicht behindert.
HILUX_EM.book Page 141 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 142 of 588

142
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Einbau eines Kindersitzes
●Bringen Sie nur in Ausnahmefällen
einen nach vorn gerichteten Kindersitz
auf dem Vordersitz an. Falls ein nach
vorn gerichteter Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz angebracht werden soll,
schieben Sie den Sitz stets so weit wie
möglich nach hinten (falls vorhanden).
Anderenfalls kann es beim Auslösen
der Airbags zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen kommen.
● Verwenden Sie niemals einen nach hin-
ten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz.
Durch die Wucht des sich plötzlich auf-
blasenden Beifahrer-Airbags bei plötzli-
chem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall
kann das Kind lebensgefährlich verletzt
werden.
HILUX_EM.book Page 142 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 143 of 588

143
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Einbau eines Kindersitzes
●Fahrzeuge mit Vordersitzbank: Bringen
Sie einen Kindersitz nicht auf dem mitt-
leren Sitz an. Dieser Sitz ist für Kinder-
sitze nicht geeignet.
Auf dem mittleren Sitz kann ein Kinder-
sitz je nach Bauart die ordnungsge-
mäße Funktion der Sicherheitsgurte für
Fahrer und Beifahrer beeinträchtigen.
Auch während der Fahrt könnte er sich
störend auswirken.
● Modelle mit Langkabine: Bringen Sie
einen Kindersitz nicht auf dem Rücksitz
an. Diese Sitze sind für Kindersitze
nicht geeignet.
● Modelle mit Doppelkabine: Installieren
Sie keinen nach hinten gerichteten
(verstellbaren) Kindersitz auf dem mitt-
leren Rücksitz. Dieser Sitz ist nicht für
nach hinten gerichtete (verstellbare)
Kindersitze geeignet. Bei plötzlichem
Bremsen, einem Ausweichmanöver
oder Unfall könnte das Kind oder Insas-
sen auf den Vordersitzen sonst lebens-
gefährlich verletzt werden.
HILUX_EM.book Page 143 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 144 of 588

144
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Einbau eines Kindersitzes
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden
Sie sich für den Einbau an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausge-
rüstete Fachwerkstatt.
● Stellen Sie beim Einbau eines Juniorsi tzes immer sicher, dass der Schul-
tergurt mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder
am Hals anliegen noch von der Schulter des Kindes rutschen. Anderen-
falls kann es bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanö-
ver oder einem Unfall zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass die Schlosszunge ordnungsgemäß im Gurtschloss
eingerastet und der Sicherheits gurt nicht verdreht ist.
● Rütteln Sie nach dem Einbau am Kindersitz, um den festen Sitz zu prüfen.
● Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu
ein.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
HILUX_EM.book Page 144 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 145 of 588

2Während der Fahrt
145
HILUX_EM (OM71170M)
2-1. FahrvorgängeFahren des Fahrzeugs ..... 146
Motorschalter (Zündschalter) ................ 162
Automatikgetriebe............. 166
Schaltgetriebe................... 170
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger.... 173
Feststellbremse ................ 174
Hupe ................................. 175
2-2. Instrumententafel Anzeigen und Instrumente .................... 176
Kontroll- und Warnleuchten ................. 180
Multi- Informationsdisplay......... 185 2-3. Betätigung von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Schalter für Scheinwerfer................... 191
Schalter für Nebelscheinwerfer .......... 195
Frontscheibenwischer und -waschanlage .......... 199
Schalter für Scheinwerferreinigung .... 201
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
Geschwindigkeitsregelsystem... 202
Heckkamerasystem .......... 206
Allradantrieb...................... 211
Hinterachsdifferenzialsperre... 216
Fahrerassistenzsysteme .... 220
DPF-System (Dieselpartikelfilter-
System) .......................... 226
2-5. Fahrinformationen Fracht und Gepäck ........... 231
Hinweise für den Winterbetrieb .................. 234
Anhängerbetrieb ............... 238
Sec_02TOC.fm Page 145 Thursday, March 24, 2011 2:38 PM
Page 146 of 588

146
HILUX_EM (OM71170M)
2-1. Fahrvorgänge
Fahren des Fahrzeugs
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beach-
ten:
■Anlassen des Motors
→P. 1 6 2
■ Fahren
Automatikgetriebe Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei gedrücktem
Bremspedal auf “D”. ( →P. 166)
Lösen Sie die Feststellbremse. ( →P. 174)
Geben Sie das Bremspedal langsam frei und drücken Sie
behutsam das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
Schaltgetriebe Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei gedrücktem Kupp-
lungspedal in den 1. Gang. ( →P. 170)
Lösen Sie die Feststellbremse. ( →P. 174)
Geben Sie langsam das Kupplungspedal frei. Treten Sie
gleichzeitig behutsam auf das Gaspedal, um das Fahrzeug
zu beschleunigen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 146 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 147 of 588

147
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
■
Anhalten
Automatikgetriebe Drücken Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Brems-
pedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” oder “N”. ( →P. 166)
Schaltgetriebe
Drücken Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspe-
dal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden, schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. ( →P. 170)
■ Parken des Fahrzeugs
Automatikgetriebe Drücken Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Brems-
pedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse. ( →P. 174)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”. ( →P. 166)
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie die Räder gege-
benenfalls mit Unterlegkeilen.
Drehen Sie den Motorschalter auf “LOCK”, um den Motor
auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 147 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 148 of 588

148
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
Anfahren an einer steilen Steigung
Automatikgetriebe Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und
schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Drücken Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe Schalten Sie bei fest betätigter Feststellbremse und durchge-
tretenem Kupplungspedal den Schalt-/Wählhebel auf “1”.
Treten Sie behutsam auf das Gaspedal und geben Sie gleich-
zeitig allmählich das Kupplungspedal frei.
Lösen Sie die Feststellbremse.
SchaltgetriebeDrücken Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspe-
dal.
Betätigen Sie die Feststellbremse. ( →P. 174)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. ( →P. 170)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “1” oder “R” und blockieren Sie die Räder gegebenen-
falls mit Unterlegkeilen.
Drehen Sie den Motorschalter auf “LOCK”, um den Motor
auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 148 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 149 of 588

149
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
■
Fahren bei Regen
●Bei Regen vermindert sich die Sicht, die Scheiben beschlagen und die
Straßen werden rutschig. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
● Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in
diesem Moment besonders rutschig.
● Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwin-
digkeit, da sich zwischen Fahrbahnoberfläche und Reifen eine Wasser-
schicht bilden kann, die die Funktion von Lenkung und Bremsen
beeinträchtigt.
■ Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
● Während der ersten 800 km:
Fahren Sie nicht mit Anhänger.
● Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht dauerhaft in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mi t gleichbleibender Geschwindigkeit.
• Vermeiden Sie bei einem Modell mit Schaltgetriebe untertouriges Fah-
ren, sondern schalten Sie rechtzeitig.
HILUX_EM.book Page 149 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 150 of 588

150
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_EM (OM71170M)
■
Leerlaufzeit vor dem Abstellen des Motors
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach
dem Fahren mit hoher Geschwindigkei t oder nach dem Bergauffahren noch
kurz im Leerlauf weiterlaufen.
■ Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungs-
ordnung ein und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist.
(→ P. 553)
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrt Nicht erforderlich
Fahrt mit hoher
Geschwindigkeit Gleichbleibende
Geschwindigkeit von ca.
80 km/h
Ca.
20 Sekunden
Gleichbleibende
Geschwindigkeit von ca.
100 km/h Ca.
1 Minute
Steile Bergfahrten oder kontinuierliches Fahren
bei 100 km/h oder mehr (Fahren auf Rennstrek-
ken usw.) Ca.
2 Minuten
HILUX_EM.book Page 150 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM