TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2011Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
Page 111 of 588

111
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Bauteile des SRS-Airbagsystems
Vordere Airbagsensoren
Beifahrer-Airbag
Seiten- und Kopf-/Schulterair-
bagsensoren
(falls vorhanden)
Kopf-/Schulterairbagsenso-
ren (falls vorhanden)
Seiten-Airbags
(falls vorhanden)
Kopf-/Schulterairbags
(falls vorhanden)
SRS-Warnleuchte
Fahrerairbag
Airbagsensor-Baugruppe
SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags
SRS-Seitenairbags (falls vorhanden)
Können helfen, den Körper von Insassen auf den Vordersitzen
zu schützen.
SRS-Kopf-/Schulterairbags (falls vorhanden)
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den äuße-
ren Sitzen zu schützen.
HILUX_EM.book Page 111 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 112 of 588

112
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt.
Das SRS-Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe
gesteuert. Die Airbagsensor-Baugruppe besteht aus einem Siche-
rungssensor und einem Airbagsensor.
Vordersitzbank: Die SRS-Airbags dienen zum Schutz des Fahrers
und eines Beifahrers auf der äußeren Sitzposition. Einem Beifahrer
auf der mittleren Sitzposition bieten sie keinen Schutz.
Bei bestimmten schweren Frontal- oder Seitenaufprallen löst das
SRS-Airbagsystem die Airbag-Aufblasvorrichtungen aus. Eine che-
mische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen füllt die Airbags schlag-
artig mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen
aufzufangen.
HILUX_EM.book Page 112 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 113 of 588

113
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
■
Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
●Der Kontakt mit einem auslösenden SRS-Airbag kann Prellungen und
leichte Schürfwunden verursachen.
● Es kommt zu einem lauten Geräusch und weißes Pulver wird ausgesto-
ßen.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-/Schulterairbags: Teile des Airbagmoduls
(Lenkradnabe, Airbag-Abdeckung und Aufblasvorrichtung) und die Sitze
können für mehrere Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls
heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-/Schulterairbags: Teile des Airbagmoduls
(Lenkradnabe, Airbag-Abdeckung und Aufblasvorrichtung), die Sitze,
Teile von A- und C-Säule sowie die seitlichen Dachrahmen können für
mehrere Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
● Es kann zu Rissen in der Windschutzscheibe kommen.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
●Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der einge-
stellte Schwellenwert überschritten wi rd (die Kraft entspricht einem Fron-
talaufprall mit ca. 20 - 30 km/h auf eine feste Wand, die sich nicht bewegt
oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht sich jedoch beträchtlich, falls
das Fahrzeug auf ein bewegliches, verformbares Objekt, z. B. ein gepark-
tes Fahrzeug oder einen Schildermast, aufprallt bzw. sich unter ein ande-
res Fahrzeug schiebt (z. B. bei einem Unfall, bei dem die Fahrzeugfront
unter die Ladefläche eines LKW gerät oder “fährt”).
● Bei einem Unfall mit einer Verzögerung der Vorwärtsbewegung, die nahe
am Schwellenwert liegt, ist es möglich, dass die SRS-Frontairbags und
die Gurtstraffer nicht gemeinsam ausgelöst werden.
■ Bedingungen für das Auslösen de r SRS-Airbags (SRS-Seiten- und
Kopf-/Schulterairbags)
Die SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterair bags werden bei einem Aufprall aus-
gelöst, bei dem der eingestellte Schwel lenwert überschritten wird (die Kraft
entspricht der Aufprallkraft eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs, das
re ch tw in k li g m it e i n e r G e sc h wi nd i g k e it v o n ca . 20–30 km/h a u f d i e Fa h rg a s t-
zelle aufprallt).
HILUX_EM.book Page 113 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 114 of 588

114
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
■
Mögliche Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags, abgesehen
von einem Unfall (SRS-Frontairbags)
Die SRS-Frontairbags können auch durch heftigen Stoß gegen die Unter-
seite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür sind in
der Abbildung aufgeführt.
■ Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst
werden (SRS-Frontairbags)
Die SRS-Frontairbags werden bei einem seitlichen Aufprall, einem Heckauf-
prall, beim Überschlagen des Fahrzeugs und bei einem Frontalzusammen-
stoß mit niedriger Gesc hwindigkeit in der Regel nicht ausgelöst. Bei
plötzlicher starker Verzögerung der Vorwärtsbewegung durch einen Unfall
kann es jedoch zum Auslösen der SRS-Frontairbags kommen. ●
Aufprall auf einen Bordstein oder ein
hartes Hindernis
● Beim Fahren in oder über tiefe Schlag-
löcher
● Sturz oder hartes Aufsetzen
●Seitenaufprall
● Heckaufprall
● Überschlagen des Fahrzeugs
HILUX_EM.book Page 114 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 115 of 588

115
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
■
Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst
werden (SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall bzw. einem Seitenaufprall
auf einen anderen Bereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten-
und Kopf-/Schulterairbags unter Umständen nicht ausgelöst.
Die SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags werden im Allgemeinen bei
einem Frontal- oder Heckaufprall, einem Überschlagen des Fahrzeugs oder
bei einem Seitenaufprall mit niedriger Geschwindigkeit nicht ausgelöst.
●
Seitlicher Aufprall auf einen anderen
Bereich als die Fahrgastzelle
● Schräg versetzter Seitenaufprall
●Frontalaufprall
● Heckaufprall
● Überschlagen des Fahrzeugs
HILUX_EM.book Page 115 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 116 of 588

116
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
■
Fälle, in denen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen sollten
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ve rtragswerkstatt oder eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
● Ein oder mehrer e SRS-Airbags wurden ausgelöst.
●Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder
verformt oder war von einem Unfall
betroffen, der nicht zum Auslösen der
SRS-Airbags geführt hat.
● Eine Tür ist beschädigt oder verformt,
oder das Fahrzeug war in einen Unfall
verwickelt, der nicht zum Auslösen der
SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterair-
bags geführt hat.
HILUX_EM.book Page 116 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 117 of 588

117
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
●
Das Lenkradpolster oder das Armatu-
renbrett im Bereich des Beifahrer-Air-
bags weist Kratzer, Risse oder andere
Schäden auf.
● Die Oberfläche der Sitzbereiche, in
denen sich die Seitenairbags befin-
den, weist Kratzer, Risse oder andere
Schäden auf.
● Der Bereich der A- und B-Säulenver-
kleidung und des seitlichen Dachrah-
mens, in dem sich die Kopf-/
Schulterairbags befinden, weist Krat-
zer, Risse oder andere Schäden auf.
HILUX_EM.book Page 117 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 118 of 588

118
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen ihre Sicherheits-
gurte korrekt anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtungen, die nur zusammen mit den
Sicherheitsgurten optimalen Schutz bieten.
● Der SRS-Fahrerairbag wird mit er heblicher Wucht ausgelöst und kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am
Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50 - 75 mm vor der
Auslösestelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm
einhalten. Dieser Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der
Mitte des Lenkrads und Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition diesen
Abstand von 250 mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es mehrere Möglich-
keiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Bewegen Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die Pedale erreichen können.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge unterschiedlich konstruiert sind, ist es den mei-
sten Fahrern möglich, den Sicherheitsabstand von 250 mm auch bei
vorderster Sitzposition herzustellen, indem sie einfach die Rücken-
lehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie durch das Verstellen der
Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, verwenden Sie
ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls
Ihr Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie
die Sitzhöhe nach oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und
nicht auf Ihren Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig
sicher, dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und
eine gute Sicht auf die Bedienungselemente auf der Instrumententafel
haben.
HILUX_EM.book Page 118 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 119 of 588

119
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer wi rd ebenfalls mit erheblicher Wucht
ausgelöst und kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen, wenn sich
der Beifahrer zu nah am Airbag befindet. Der Beifahrersitz sollte so weit
wie möglich vom Airbag entfernt eingestellt sein. Dabei sollte die Rücken-
lehne so eingestellt sein, dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch platzierte und/oder unzureichend gesicherte Säuglinge und Kinder
können beim Auslösen eines Airbags lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu
klein sind, müssen ordnungsgemäß in einem Kindersitz gesichert werden.
Toyota empfiehlt ausdrücklich, S äuglinge und Kinder grundsätzlich in ord-
nungsgemäß angebrachten Kindersitzen auf den Rücksitzen unterzubrin-
gen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der
Beifahrersitz. ( →P. 123)
HILUX_EM.book Page 119 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 120 of 588

120
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
●Setzen Sie sich nicht auf den äußer-
sten Rand des Sitzes und lehnen Sie
sich nicht gegen das Armaturenbrett.
● Erlauben Sie Kindern nie, vor dem
SRS-Beifahrerairbag zu stehen oder
auf den Knien eines Beifahrers auf dem
Vordersitz zu sitzen.
● Lassen Sie Insassen auf den Vordersit-
zen keine Gegenstände auf dem Schoß
transportieren.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und Kopf-/
Schulterairbags: Lehnen Sie sich nicht
gegen die Tür, den seitlichen Dachrah-
men oder gegen A-, B- oder C-Säule.
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten- und Kopf-/
Schulterairbags: Lassen Sie es nicht
zu, dass jemand in Richtung Tür auf
dem Beifahrersitz kniet oder Kopf oder
Hände aus dem Fahrzeug streckt.
HILUX_EM.book Page 120 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM