TOYOTA HILUX 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2014Pages: 536, PDF-Größe: 69.61 MB
Page 161 of 536

1614-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe beim Anhalten mit laufendem
Motor immer den Fuß auf dem Bremspedal. Dies verhindert den Kriechbetrieb des
Fahrzeugs.
■ Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen, wo sich Brems- und Gaspedal befin-
den, um ein Treten des falschen Pedals zu vermeiden.
• Ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer
plötzlichen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die Betätigung der Pedale erschwert. Achten Sie auf die richtige Betätigung der
Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ord-
nungsgemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem linken Fuß treten, schränkt dies u. U. Ihre Reaktionsfähigkeit in einer
Notsituation ein, was zu einem Unfall führen kann.
● Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der Nähe sol-
cher Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können extrem heiß sein. Die heißen Bauteile
können einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Materialien in der Nähe
befinden.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 161 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 162 of 536

1624-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Während der Fahrt
●Schalten Sie den Motor während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Aus-
schalten des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der
Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung und die Bremskraftver-
stärkung arbeiten dann jedoch nicht mehr. Dadurch wird das Fahrzeug schwerer zu
lenken und zu bremsen, weshalb Sie an den Rand fahren und das Fahrzeug anhal-
ten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt.
Gehen Sie jedoch im Notfall, wenn es zum Beispiel unmöglich ist, das Fahrzeug
auf normale Weise anzuhalten, folgendermaßen vor: →S. 443
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (durch Zurückschalten), um bei steilen Bergab-
fahrten eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten.
Kontinuierliches Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen führen, wodurch
diese ihre Wirkung verlieren. ( →S. 188)
● Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen-
oder Außenspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
● Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere
Körperteile aus dem Fahrzeug strecken.
● Betätigen Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die Kupplung nicht über einen
längeren Zeitraum nur halb, sofern dies nicht erforderlich ist. Dies kann zu einem
erhöhten Kupplungsverschleiß, aber auch zu einer Beschädigung der Kupplung
führen und im Extremfall kann es zu lebensgefährlichen Situationen (wie einem
Fahrzeugbrand) kommen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 162 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 163 of 536

1634-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf führen
und die Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen.
● Plötzliches Beschleunigen, die Motorbremswirkung aufgrund eines Gangwechsels
oder Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern brin-
gen.
● Treten Sie nach dem Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um
sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge
können zu Fehlfunktionen der Bremsen führen. Falls die Bremsen nur einseitig
nass geworden sind und nicht richtig funktionieren, kann die Lenkung beeinträch-
tigt werden.
■ Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
●Lassen Sie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe nicht zurückrollen, während sich
der Schalt-/Wählhebel in einer Fahrstellung befindet, und lassen Sie es nicht vor-
wärtsrollen, während der Schalt-/Wählhebel auf “R” steht.
Anderenfalls kann der Motor ausgehen oder die Funktion von Bremse und Len-
kung kann beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall oder Schäden am Fahrzeug
führen kann.
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalt-/Wählhebel
nicht auf “P”, während sich das Fahrzeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, während sich das Fahrzeug vor-
wärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “D” (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe) oder “1” (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe), während sich das Fahrzeug rück-
wärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
● Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf “N” (in den Leerlauf)
schalten, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Im Leerlauf (“N”) ist keine Motor-
bremswirkung verfügbar.
● Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keinesfalls bei
getretenem Gaspedal betätigt werden. Wird der Schalt-/Wählhebel in eine andere
Stellung als “P” oder “N” geschaltet, kann es zu einer unerwarteten, plötzlichen
Beschleunigung kommen, und ein Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen
könnte die Folge sein.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 163 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 164 of 536

1644-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann es zu einem Bremsschei-
benschaden kommen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder
Bremsscheiben zu fahren.
■ Bei stehendem Fahrzeug
●Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P” (nur bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe) oder “N” (Leerlauf) kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleuni-
gen und so einen Unfall verursachen.
● Um bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem Motor stets das Bremspedal getre-
ten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststellbremse.
● Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zum Vermeiden
von Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das
Bremspedal und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
● Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Läuft der Motor mit einer hohen Drehzahl, während das Fahrzeug steht, kann dies
zu einer Überhitzung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen,
wenn sich brennbare Materialien in der Nähe befinden.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 164 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 165 of 536

1654-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sei keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn es in der Sonne steht.
Dadurch könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen
Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und
Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeu- ginnenraum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des
Fahrzeugs verursachen kann.
● Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuer-
zeug beispielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim
Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden
und einen Brand verursachen.
● Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an.
Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder
dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken
und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
● Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer
(beispielsweise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes
Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brand-
gefahr.
● Betätigen Sie immer die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), stellen Sie den Motor ab und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
● Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des Motors
nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 165 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 166 of 536

1664-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor aus. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus
Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen
Unfall oder einen Brand durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann. Darüber hin-
aus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahr-
zeug in einer schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen kann.
■ Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem kann die
eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere.
Darüber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur
unzureichend sichern.
● Wenn das Servobremssystem nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht auf andere
Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kurven, in denen
gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlän-
gert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
● Wenn der Motor abstirbt, betätigen Sie das Bremspedal nicht mehrere Male hinter-
einander.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckreserve des
Bremskraftverstärkers.
● Das Bremssystem besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn eines dieser
Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall muss das Bremspedal
kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
■ Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt (Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn eines der Räder den
Boden nicht berührt oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm usw. feststeckt. Dies
kann Bauteile des Antriebsstrangs beschädigen oder das Fahrzeug plötzlich nach
vorn bzw. hinten bewegen und einen Unfall verursachen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 166 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 167 of 536

1674-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Treten Sie Gas- und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzeitig, da dies
zu einer Begrenzung des Antriebsmoments führen kann.
● Verwenden Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe an einem Hang nicht
das Gaspedal oder das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in
Position zu halten.
● Wechseln Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe nicht den Gang, wenn das
Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. Lassen Sie das Kupplungspe-
dal nach dem Schalten nicht ruckartig los. Anderenfalls können Kupplung, Getriebe
und Zahnräder beschädigt werden.
● Beachten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe Folgendes, um eine Beschä-
digung der Kupplung zu vermeiden.
• Lassen Sie den Fuß beim Fahren nicht auf dem Kupplungspedal ruhen.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen der Kupplung kommen.
• Verwenden Sie nur den 1. Gang zum Anfahren und Vorwärtsfahren. Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Halten Sie das Fahrzeug nicht mit der Kupplung in Position, wenn Sie an einer Steigung halten.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Schalt-/Wählhebel nicht
auf “R”, solange sich das Fahrzeug noch bewegt. Anderenfalls können Kupplung,
Getriebe und Zahnräder beschädigt werden.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie das Fahrzeug bei eingerückter Kupplung
trotz getretenem Gaspedal nicht beschleunigen können, kann dies auf ein Rut-
schen der Kupplung zurückzuführen sein. Das Fahrzeug kann in diesem Fall even-
tuell nicht mehr gefahren werden. Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 167 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 168 of 536

1684-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalt-/Wählhebel
immer auf “P”. Anderenfalls kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einem verse-
hentlichen Treten des Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■ Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Anderenfalls kann es zu Schäden an der Servolenkungspumpe kommen.
● Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern,
Fahrzeugunterboden usw. zu vermeiden.
● Bei einem Dieselmotor: Lassen Sie den Motor direkt nach dem Fahren mit hoher
Geschwindigkeit oder nach einem Bergauffahren im Leerlauf laufen. Stellen Sie
den Motor erst ab, nachdem der Turbolader abgekühlt ist.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Turbolader kommen.
■ Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten
Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal, um die Geschwindig-
keit zu reduzieren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne. ( →S. 460)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 168 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 169 of 536

1694-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
HINWEIS
■Überflutete Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen, da dies zu
folgenden schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
●Motor stirbt ab
● Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Was-
ser stand, lassen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt Folgendes
überprüfen:
● Funktion der Bremsen
● Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für Motor, Getriebe,
Verteilergetriebe (Modelle mit Allradantrieb), Differenzial usw. verwendeten Flüs-
sigkeiten.
● Schmierungszustand von Gelenkwelle, Lagern und Radaufhängungsgelenken (wo
möglich) sowie Funktion aller Gelenke, Lager usw.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 169 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 170 of 536

1704-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zum Verstauen, zur
Ladekapazität und zur Zuladung.
ACHTUNG
■Dinge, die nicht auf der hinteren Ladefläche mitgeführt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie auf der hinteren
Ladefläche verstaut werden:
●Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
● Spraydosen
■ Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann das korrekte Treten der Pedale verhindert werden, die Sicht des
Fahrers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen
treffen und so einen Unfall verursachen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer auf der hinteren Ladefläche.
● Außer bei Modellen mit Einzelkabine: Hinter den Vordersitzen gestapelte Gegen-
stände dürfen nicht die Rückenlehnen überragen.
● Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf den Beifahrersitzen (wenn Gegenstände gestapelt werden)
• Außer bei Modellen mit Einzelkabine: Auf dem Rücksitz (wenn Gegenstände
gestapelt werden)
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
● Befördern Sie niemals Personen auf der hinteren Ladefläche. Sie ist nicht für Fahr-
gäste vorgesehen. Achten Sie darauf, dass sich alle Insassen auf ihren Sitzen
befinden und den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt haben. Anderenfalls
besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem
Unfall erhöhte Lebens- und Verletzungsgefahr.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 170 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM