TOYOTA MIRAI 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2020Pages: 584, PDF-Größe: 143.42 MB
Page 131 of 584

131
3
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Zeigt die momentane Menge gereinigter Luft
pro Zeiteinheit an.
Anzeige der geschätzten Menge
gereinigter Luft
Zeigt an, wie viel Luft insgesamt seit dem
Starten des Brennstoffzellensystems gerei-
nigt wurde.
Luftreinigungsmenge seit dem
Zurücksetzen
Zeigt an, wie viel Luft schätzungsweise seit
dem Zurücksetzen gereinigt wurde.
Jogger-Anzeige
Die Anzahl der Jogger erhöht sich entspre-
chend der geschätzten Luftreinigungsmenge
seit dem Zurücksetzen.
Rücksetzen der Daten
Alle bis dato aufgezeichneten Historie-Daten
werden gelöscht.
Die Abbildung stellt nur ein Beispiel dar und
kann von den tatsächlichen Bedingungen
leicht abweichen.
■Bedingung für die Rücksetzung der Luftreinigungsdaten
Zum Zurücksetzen der unter “Luftreinigungs-
menge seit dem Zurücksetzen” angezeigten Daten und der Jogger-Anzeige wird “Löschen” ausgewählt.
■Anzeige der Jogger
Wenn sich zehn Jogger angesammelt haben,
werden sie zu einem Jogger-Symbol zusam- mengefasst.
■Anzeige
●Die tatsächliche Luftmenge kann von der angezeigten abweichen, da die für die Stromerzeugung benötigte Luftmenge auf-
grund der Betriebsumgebung (Wetter, Höhe usw.) und des Zustands der Stromer-zeugung sowie der Fahrbedingungen vari-
iert.
●Die Anzeige für die momentane Luftreini- gungsmenge arbeitet möglicherweise langsam bzw. verzögert, was jedoch keine
Funktionsstörung darstellt.B
C
D
E
Page 132 of 584

132
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
3-1. Kombiinstrument
Page 133 of 584

4
133
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4
Vor Fahrtantritt
Vor Fahrtantritt
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel ............................... 134
4-2. Öffnen, Schließen und Verrie-
geln von Türen und Kofferraum
Türen ..................................... 137
Kofferraum ............................. 141
Intelligentes Zugangs- und Startsy-
stem .................................... 145
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze............................. 150
Fahrpositionsspeicher ........... 151
Kopfstützen............................ 155
4-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad.................................. 157
Innenrückspiegel ................... 159
Digitaler Rückspiegel ............. 160
Außenspiegel......................... 170
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber....... 172
Page 134 of 584

134
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
4-1.Hin weis e zu den Sch lüs seln
Folgende Schlüssel gehören zum Lie-
ferumfang des Fahrzeugs.
Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems ( S.145)
• Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
( S.135)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in einem Flugzeug mit sich führen, drücken Sie
keinesfalls eine der Tasten des elektroni- schen Schlüssels, während Sie sich in der Flugzeugkabine befinden. Wenn Sie einen
elektronischen Schlüssel in Ihrer Tasche usw. mit sich führen, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden
können. Durch Drücken einer Taste sendet der elektronische Schlüssel möglicherweise Funkwellen aus, die den Betrieb des Flug-
zeugs stören könnten.
■Entladung der Batterie des elektroni- schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wird die Batterie schwächer, ertönt beim Ausschalten des Brennstoffzellensystems
ein Alarm im Innenraum und auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Mel-dung angezeigt.
●Damit sich die Batterie des Schlüssels weniger stark entlädt, wenn der elektroni-
sche Schlüssel längere Zeit nicht verwen- det wird, aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen
Schlüssels. ( S.146)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende
Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels möglicherweise leer is t. Ersetzen Sie die
Batterie, wenn dies erforderlich ist. • Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner. • Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüs-sel leuchtet nicht auf.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermei-den, legen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnetfeld erzeugen:
• Fernsehgeräte • Computer• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Bat-
terieladegeräte • Mobiltelefone oder Schnurlostelefone, die gerade aufgeladen werden
• Tischlampen • Induktionsherde
■Austauschen der Batterie
S.419
■Überprüfung der Anzahl registrierter Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier-
ten Schlüssel kann überprüft werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.
Schlüssel
Die Schlüssel
A
B
C
Page 135 of 584

135
4
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Vor Fahrtantritt
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
Nach der Registrierung eines neuen elektro- nischen Schlüssels wird ca. 10 Tage lang diese Meldung jedes Mal angezeigt, wenn
die Fahrertür geöffnet wird, nachdem die Türen von außen entriegelt wurden.Wenn diese Meldung angezeigt wird und Sie
keinen neuen elektronischen Schlüssel haben registrieren lassen, bitten Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder eine andere zuverläs- sige Werkstatt zu überprüfen, ob ein unbe-kannter elektronischer Schlüssel (d. h. ein
Schlüssel, in dessen Besitz Sie nicht sind) registriert wurde.
Die elektronischen Schlüssel verfügen
über die folgenden Fernbedienungs-
funktionen:
Türen verriegeln ( S.137)
Fenster schließen* ( S.137)
Türen entriegeln ( S.137)
Fenster öffnen* ( S.137)
Kofferraum öffnen ( S.143)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütte-rungen und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den Schlüsseln an und bewahren Sie sie
nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Son-stiges an der Oberfläche der elektroni-schen Schlüssel an.
●Halten Sie die Schlüssel von Gegen-ständen fern, die Magnetfelder erzeu-gen, z. B. Fernsehgeräte,
Audiosysteme, Induktionsherde oder medizinische Geräte wie Niederfre-quenz-Therapiegeräte.
■Wenn Sie den elektronischen Schlüs-sel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 10 cm von eingeschalteten elektronischen Geräten entfernt. Funkwel-len von elektronischen Geräten, die sich in
einem Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elektronischen Schlüssels
beeinträchtigen.
■Im Fall einer Funktionsstörung des intelligenten Zugangs- und Startsy-
stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
S.465
■Bei Verlust eines elektronischen
Schlüssels
S.464
Fernbedienung
A
B
C
D
E
Page 136 of 584

136
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
Um den mechanischen Schlüssel zu
entnehmen, schieben Sie den Entriege-
lungshebel zur Seite und ziehen Sie
den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da er nur
auf einer Seite Rillen hat. Kann der Schlüs-
sel nicht in den Schlosszylinder eingeführt
werden, drehen Sie ihn um und versuchen
Sie es erneut.
Setzen Sie den mechanischen Schlüssel
nach der Verwendung wieder in den elektro-
nischen Schlüssel ein. Führen Sie den
mechanischen Schlüssel zusammen mit
dem elektronischen Schlüssel mit sich. Falls
die Batterie des elektronischen Schlüssels
leer ist oder die Zugangsfunktion nicht ein-
wandfrei funktioniert, benötigen Sie den
mechanischen Schlüssel. ( S.465)
■Wenn Sie den Fahrzeugschlüssel einem Parkplatzwächter aushändigen müssen
Schalten Sie den Hauptschalter für den Kof-
ferraumöffner aus ( S.144) und verriegeln Sie gegebenenfalls das Handschuhfach
( S.363). Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel für Ihren eigenen Gebrauch heraus und geben
Sie dem Wächter nur den elektronischen Schlüssel.
■Wenn Sie Ihre mechanischen Schlüssel verlieren
S.464
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet
wird
Der Schlosszylinder dreht sich frei und ohne Eingriff in den inneren Mechanismus.
Verwenden des mechanischen
Schlüssels
A
Page 137 of 584

137
4
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
4-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln v on Türe n und Kofferra um
■Intelligentes Zugangs- und Start-
system
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.*
Achten Sie darauf, den Sensor an der Rück-
seite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Berühren Sie zum Verriegeln aller
Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Oberfläche des
Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
*: Die Einstellungen für die Türentriegelung
können geändert werden.
■Fernbedienung
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Alle Türen entriegeln
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion
Sie können mithilfe der Fernbedienung fest- legen, welche Türen von der Zugangsfunk-tion entriegelt werden sollen.
1 Schalten Sie den Start-Schalter aus.
2 Schalten Sie den Einbruchsensor der
Alarmanlage aus, um ein unbeabsichtig- tes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellungen zu verhindern. (Falls
vorhanden) ( S.86)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf dem
Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie
oder ca. 5 Sekunden lang
gedrückt, während Sie gleichzeitig
gedrückt halten.
Türen
Entriegeln bzw. Verriegeln der
Türen von außen
Page 138 of 584

138
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Die Einstellung ändert sich bei jeder Betäti- gung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn Sie die Einstellung mehrmals hintereinander
ändern möchten, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und wie-derholen Sie dann Schritt 3.)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms zu
verhindern, entriegeln Sie nach der Ände-
rung der Einstellungen die Türen mit der
Fernbedienung, und öffnen und schließen
Sie einmal eine Tür. (Wenn innerhalb von
30 Sekunden nach Betätigung von keine
Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder
verriegelt und die Alarmanlage wird automa-
tisch aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn
sofort ab. ( S.84)
■System zur automatischen Türentriege- lung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art
des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise nicht an.
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; entriegelt: zweimaliges Blinken)
Durch einen Warnsummton wird angezeigt, dass die Fenster betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunk-tion automatisch wieder verriegelt.
■Wenn die Türen nicht mit dem Verriege-
lungssensor an der Oberfläche des Tür- griffs verriegelt werden können
Wenn Sie die Türen nicht verriegeln können, obwohl Sie den Verriegelungssensor an der
Oberfläche des Türgriffs mit dem Finger berühren, berühren Sie den Verriegelungs-sensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türwarnsummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, wäh-
rend eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der
Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor-handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. ( S.84)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedienung beeinflussen
S.147
Multi-Informations-
display/Piepton
Entriegelungsfunk-
tion
(Fahrzeuge mit Links- lenkung)
(Fahrzeuge mit Rechts- lenkung)
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung des
Fahrertürgriffs wird
nur die Fahrertür
entriegelt.
Bei Berührung eines
anderen Türgriffs
werden alle Türen
entriegelt.
Außen: Zwei Piep-
töne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung eines
Türgriffs werden alle
Türen entriegelt.
Page 139 of 584

139
4
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel
zum Verriegeln und Entriegeln der Türen. ( S.466) Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie
entladen ist. ( S.419)
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können die Türen nicht mit dem intelli- genten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung verriegeln und entriegeln.
Verriegeln bzw. entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel. ( S.466)
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.488)
■Zentralverriegelungsschalter
(zum Verriegeln/Entriegeln)
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Innere Verriegelungstasten (zum
Verriegeln)
Drücken Sie die innere Verriegelungs-
taste nach unten, um die Tür zu verrie-
geln.
WARNUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßregeln.Eine Nichtbeachtung kann dazu führen,
dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem Fahrzeug fällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord-
nungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.
Achten Sie insbesondere auf die vorderen
Türen, da diese geöffnet werden können,
selbst wenn sich die inneren Türverriege-
lungstasten in der Verriegelungsstellung
befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen, wenn sich Kinder auf den Rücksitzen befinden.
■Beim Öffnen und Schließen der Türen
Achten Sie auf die Umgebung, um festzu-
stellen, ob das Fahrzeug an einem Hang steht, ob ausreichend Platz zum Öffnen der Türen vorhanden ist oder ob es sehr
windig ist. Halten Sie den Türgriff beim Öffnen und Schließen der Tür gut fest, damit Sie auf unvorhergesehene Bewe-
gungen vorbereitet sind.
■Bei Benutzung der Fernbedienung und Betätigung der elektrischen Fen-
sterheber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster einge-
klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbedie-nung betätigen. Kinder oder andere Mit-
fahrer könnten in den Fenstern eingeklemmt werden.
Entriegeln bzw. Verriegeln der
Türen von innen
Page 140 of 584

140
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Türinnengriffe (zum Entriegeln)
Bei den vorderen Türen: Ziehen Sie am
Griff, um die Tür zu entriegeln und zu
öffnen.
Beim Entriegeln der Tür springt die innere
Verriegelungstaste hoch.
Bei den hinteren Türen: Ziehen Sie am
Griff, um die Tür zu entriegeln. Ziehen
Sie ein zweites Mal am Griff, um die Tür
zu öffnen.
Beim Entriegeln der Tür springt die innere
Verriegelungstaste hoch.
■Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
1 Drücken Sie die innere Verriegelungsta-
ste nach unten.
2 Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Start-Schalter auf ACC oder ON
befindet oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Allerdings ist es möglich, dass der Schlüssel nicht rich-
tig erfasst wird und die Tür doch verriegelt
wird.
■Türwarnsummer
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist, ertönt ein Warnsummer, wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit 5 km/h erreicht. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird ange-zeigt, welche Tür(en) offen ist (sind) bzw.
dass der Kofferraum offen ist.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die hin-
teren Türen öffnen. Drücken Sie die Schalter
an den beiden hinteren Türen nach unten,
um die Türen zu verriegeln.
Die folgenden Funktionen können akti-
Kindersicherung der hinteren
Türen
Systeme zur automatischen
Türverriegelung und -entriege-
lung