TOYOTA PROACE VERSO 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2018Pages: 504, PDF-Größe: 54.11 MB
Page 121 of 504

121
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Einklappbarer Schiebetisch
Verstauen
Damit der Tisch richtig verschoben
werden kann, achten Sie darauf, dass
kein Gegenstand den Weg versperrt.
Achten Sie außerdem immer darauf,
dass nichts auf dem Tisch liegt.
Der Stauraum kann höchstens 3 kg
tragen; Sie sollten das Höchstgewicht
niemals überschreiten. Sie können den Tisch sowohl
eingeklappt als auch ausgeklappt
verschieben. Aus Sicherheitsgründen
wird jedoch empfohlen, den Tisch in
eingeklapptem Zustand zu verschieben.
Dieser enthält einen mittleren geschlossenen
Stauraum mit Deckel. Ausgeklappt bietet
er einen Tisch mit zwei Platten, auf dem
Gegenstände abgelegt werden können. Der
mittlere Teil enthält zwei Becher-/Dosenhalter
und dort können auch kleinere Gegenstände
abgelegt werden (Kreditkarten, Stifte. ...).
Die Vorrichtung ist auf einer Schiene
angebracht, so dass der Tisch sowohl in
der 2. als auch in der 3. Reihe aufgebaut
werden kann. F Schieben Sie den Deckel auf, um an das
11-Liter-Staufach zu gelangen.
Vor- oder zurückschieben
F Heben Sie den Hebel an (ohne den
Widerstandspunkt zu überschreiten) und
verschieben Sie das Ganze nach vorne oder hinten.
F Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist.
F Überprüfen Sie, dass der Tisch in der Schiene
richtig festsitzt. Sitzt der Tisch nicht richtig fest,
lassen Sie ihn bis zur nächsten Raste auf der
Schiene weiter gleiten.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12128/07/2016 10:35
Page 122 of 504

122
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausklappen
F Ziehen Sie die Tischplatte nach oben und klappen Sie jede Seite bis in die
Horizontale aus. F Heben Sie jede Tischplatte bis über den
Widerstandspunkt und in die vertikale
Position an.
F Schieben Sie jede Platte bis zum Anschlag in deren Halterung bis zum Einrasten.
F Drücken Sie den Hebel und klappen Sie den kompletten Tisch nach unten, bis es
eingerastet ist.
Einklappen
Achten Sie darauf, dass auf den Platten
keine Gegenstände liegen, bevor Sie sie
verstauen. Bevor Sie das Ganze kippen,
überprüfen Sie, dass die beiden Platten
richtig in der unteren Position verriegelt sind
und dass sich nichts in den Becherhaltern
befindet (Beispiel: Dose, Stift).
F Betätigen Sie den Hebel oben und ziehen Sie den kompletten Tisch bis zum
Einrasten nach oben.
Becherhalter
Jedes Getränk, das im Becher
transportiert wird (Thermobecher oder
andere) kann verschüttet werden und stellt
daher ein Risiko dar. Seien Sie vorsichtig.
Verwenden Sie den Tisch niemals in
dieser Position, wenn das Fahrzeug fährt.
Hier können Sie 2 Becher oder Dosen
verstauen und kleine Gegenstände (Beispiel:
Kreditkarten, Stifte, tragbarer Aschenbecher) in
der Mitte des ausgeklappten Tischs ablegen.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12228/07/2016 10:35
Page 123 of 504

123
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Heben Sie den Hebel ganz an, um die Verankerungen zu lösen, und lassen Sie
das Tischmodul nach vorne kippen.
F Nehmen Sie den kompletten Tisch durch die Seitentür der 2. Reihe heraus.
Ausbau Die Richtung ändern
Wenn Sie den Tisch ausgebaut haben, können
Sie ihn um 180° drehen. F
Überprüfen Sie, dass die Gleitschienen
nicht verstopft sind und so das richtige
Einrasten verhindern.
Wiedereinbau
Für mehr Komfort entfernen Sie den
Sitz.
Überprüfen Sie, dass kein Gegenstand
den Bereich der Schiene am Boden
versperrt, so dass der Tisch richtig
entfernt werden kann. F Überprüfen Sie, dass der Hebel oben ist
(Verriegelungsmechanismus bereit). In
gegenteiligem Fall heben Sie den Hebel
ganz an, um den Mechanismus bereit zu
stellen.
F Stellen Sie den Vorderteil des Tisches auf die Schiene.
F Achten Sie darauf, den Hebel nicht zu beeinträchtigen und kippen Sie das Modul
nach hinten, bis Sie das Verriegeln hören.
F Überprüfen Sie, dass das Modul richtig in der Schiene verriegelt ist. Ist dies nicht der
Fall, lassen Sie das Modul bis zur nächsten
Kerbe entlang der Schiene gleiten.
F Lassen Sie den Hebel bis zum Verriegeln der Führung in der Schiene los.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12328/07/2016 10:35
Page 124 of 504

124
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beachten Sie beim Kippen des Tisches
auf die Füße der Beifahrer.Jegliche falsche Verwendung des
geöffneten Tisches kann schwere
Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie das den offenen
Tisch niemals während der Fahrt.
Jeder Gegenstand auf dem Tisch
verwandelt sich im Falle eines starken
Bremsvorgangs in ein Projektil.
Vergewissern Sie sich, dass der Tisch
richtig in tiefer Position verstaut ist.
Verwenden Sie die Tischplatten
niemals als Sitzfläche oder um sich
darauf abzustützen.
Ein Aufkleber auf der Seite des Tisches
weist darauf hin.Stellen Sie niemals heiße Gegenstände
wie Töpfe oder Pfannen auf den Tisch.
Dies kann die Ober fläche des Tisches
beschädigen (Brandgefahr).
Ist der Tisch ausgeklappt, kann jede
Tischplatte höchstens 10 kg tragen. Wenn
Sie diese Höchstlast nicht einhalten,
können an Teilen des Tisches bzw. am
gesamten Tisch Schäden entstehen.
Niemals das Tablett aufklappen, während
es sich zwischen den Kapitänssitzen
befindet. Anderenfalls könnte die
Tablettoberfläche beschädigt werden.
Lagerung außerhalb des
Schienensystems
Fall Sie den Tisch ausgebaut haben und
außerhalb des Fahrzeugs lagern, achten
Sie darauf, dies an einem sauberen Ort zu
tun, um das Eindringen von Fremdkörpern
in den Mechanismus zu vermeiden.
Der Tisch muss außerhalb des Fahrzeugs
abgelegt werden, auf einer planen
horizontalen Fläche, auf der Führung,
sodass die sichtbaren Teile nicht
beschädigt werden.
Achten Sie außerhalb des Fahrzeugs
darauf, dass der abgelegte Tisch einen
Winkel nach rechts oder nach links
einschlägt.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12428/07/2016 10:35
Page 125 of 504

125
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Manuelle Klimaanlage
Temperatur
F Drehen Sie den Regler
von " LO" (kalt) auf
" HI " (warm), um die
Temperatur nach
Ihren Bedürfnissen
einzustellen.
Gebläsestärke
F Drehen Sie das Rädchen, um
die gewünschte
Gebläsestärke
einzustellen.
Wenn Sie den Regler für die
Gebläsestärke auf Minimal stellen
(Anlage ausgeschaltet), wird der
Klimakomfort nicht mehr geregelt.
Aufgrund der Fortbewegung des
Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein
leichter Luftstrom.
Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und
Seitenscheiben
Fußraum Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms lässt
sich individuell anpassen, indem die
entsprechenden Tasten zusammen gedrückt
werden.
Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich
wieder auf Frischluftzufuhr, damit
die Luft nicht schlechter wird und die
Scheiben nicht beschlagen. So kann punktuell und schneller warme
oder kalte Luft erhalten werden.F Drücken Sie auf diese Taste, um die Umluftfunktion zu
aktivieren; die entsprechende
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den Einlass von
Außenluft zu ermöglichen; die
entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12528/07/2016 10:35
Page 126 of 504

126
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Klimaanlage
Ein
Die Klimaanlage ist bei laufendem Motor für den
Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient
funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
- im Winter bei über 3° C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Um schneller gekühlte Luft
zu erhalten, können Sie den
Umluftbetrieb für einige Momente
nutzen. Kehren Sie anschließend
wieder zur Frischluftzufuhr von
außen zurück. F Drücken Sie diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein. F Drücken Sie erneut diese
Taste, die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Aus
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn das Gebläse ausgeschaltet ist.
Durch das Ausschalten kann es zu
unangenehmen Begleiterscheinungen kommen
(Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12628/07/2016 10:35
Page 127 of 504

127
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt
für optimalen Komfort. Allerdings bewegt
sich je nach individuellem Bedür fnis eine
Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen
Rahmen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine
Differenz von mehr als 3 zwischen der linken
und rechten Einstellung zu vermeiden.
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
Bietet den besten Kompromiss
zwischen Wärmekomfort und
Laufruhe.
Sorgt vorzugsweise für wohltuende
Klimatisierung und Laufruhe durch
Begrenzung der Gebläsestärke. Sorgt vorzugsweise für eine
dynamische und effiziente
Luftverteilung.
F
Drücken Sie nacheinander die
Ta s t e "AUTO" .
Automatisches
Komfortprogramm TemperaturF Drücken Sie den
Impulsschalter nach
unten, um den Wert zu
verringern oder nach
oben, um den Wert zu
erhöhen.
Um bei kaltem Motor nicht zu viel
Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich die
Gebläsestärke schrittweise bis zur
optimalen Einstellung.
Bei kalter Witterung wird die Warmluft
bevorzugt nur zur Windschutzscheibe,
zu den Seitenscheiben und in den
Fußraum geleitet.
Der aktivierte Modus erscheint in der unten
beschriebenen Anzeige:
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung
wählen. Die anderen Funktionen werden
weiterhin automatisch gesteuert.
Wenn Sie eine Einstellung ändern,
verschwindet das Symbol "AUTO".
Manueller Modus
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur
individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
Der in der Anzeige angegebene Wert
entspricht einer Komforteinstellung und
nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder
Fahrenheit.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12728/07/2016 10:35
Page 128 of 504

128
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Programm für optimale Sicht
F Drücken Sie auf die Taste "Sicht",
um die Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben möglichst schnell
von Beschlag und Frost zu befreien.
F Drücken Sie erneut auf die Taste "Sicht ", um das Programm zu
beenden.
Das System steuert Klimaanlage, Gebläse,
Frischluftzufuhr automatisch und sorgt für
eine optimale Luftstromverteilung in Richtung
Windschutzscheibe und Seitenscheiben.
Zur maximalen Kühlung bzw.
Aufheizung des Innenraums kann der
Mindestwert 14 unterschritten bzw. der
Höchstwert 28 überschritten werden. F Drücken Sie den Schalter nach unten
bis zur Anzeige "LO"
oder nach oben bis zur
Anzeige "HI" .
Beim Einsteigen ist es unter
Umständen viel kälter oder wärmer
als es der Komforttemperatur
entspricht. Es bringt jedoch nichts,
den angezeigten Wert zu ändern, um
die gewünschte Komforttemperatur
zu erzielen. Die Anlage gleicht die
Temperaturabweichung automatisch
und so schnell wie möglich aus.
Funktion "Mono"
Das Komfortniveau auf der Beifahrerseite kann
dem auf der Fahrerseite angeglichen werden
(1-Zonen-System).
Die Funktion wird automatisch deaktiviert,
sobald der/die Beifahrer seinen/ihren Schalter
zur Temperaturregelung betätigt.
Oder
F Drücken Sie auf die Taste "AUTO ", um wieder zum
Programm automatischer
Komfort zurückzukehren.
F Drücken Sie diese Taste um
die Funktion zu aktivieren/
deaktivieren.
Die Funktion ist aktiviert sobald die
Kontrollleuchte der Taste aufleuchtet.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12828/07/2016 10:35
Page 129 of 504

129
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Gebläsestärke zu erhöhen.
Luftstromverteilung
F Drücken Sie mehr fach hintereinander auf diese Taste,
um den Luftstrom jeweils in
folgende Richtungen zu lenken:
- zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben und in den Fußraum,
- in den Fußraum der Passagiere,
- zu den mittleren, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum der
Passagiere,
- zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben, den mittleren, seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum der
Passagiere,
- zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen.
- zur Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben (Beschlagentferung oder
Ent r f r o ste n),
Gebläsestärke
F Drücken Sie auf diese Taste, um
die Gebläsestärke zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller)
erscheint. Die einzelnen Flügel füllen oder
leeren sich entsprechend dem eingestellten
Wer t.
Klimaanlage
Sie ermöglicht es Ihnen:
- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
- im Winter bei über 3° C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Ein
Die Klimaanlage ist bei laufendem Motor für
den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur
effizient funktionieren, wenn die Scheiben
geschlossen sind.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn das Gebläse ausgeschaltet ist.Um schneller gekühlte Luft
zu erhalten, können Sie den
Umluftbetrieb für einige Momente
nutzen. Kehren Sie anschließend
wieder zur Frischluftzufuhr von
außen zurück. F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
F Drücken Sie erneut diese Taste, die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Aus
Durch das Ausschalten kann es zu
unangenehmen Begleiterscheinungen kommen
(Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12928/07/2016 10:35
Page 130 of 504

130
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deaktivierung des Systems
F Drücken Sie auf diese Taste, bis das Propellersymbol
verschwindet.
Mit diesem Vorgang werden alle Funktionen
der Anlage deaktiviert.
Der Klimakomfort ist nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
länger mit ausgeschalteter Klimaanlage
(Gefahr von Beschlag oder von
schlechterer Luftqualität).
Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht
es, die Bildung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben zu
verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich
wieder auf Frischluftzufuhr, damit
die Luft nicht schlechter wird und die
Scheiben nicht beschlagen.So kann punktuell und schneller warme
oder kalte Luft erhalten werden.
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Umluftfunktion zu aktivieren;
das Sysmbol erscheint.
F Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den Einlass von
Außenluft zu ermöglichen; das
System verschwindet. F Drücken Sie diese Taste, um das
System erneut zu aktivieren.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 13028/07/2016 10:36