TOYOTA RAV4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2016Pages: 752, PDF-Größe: 33.64 MB
Page 641 of 752

6418-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Fahrzeuge mit normalem Reser-
verad: Drehen Sie den Knopf jedes
Clips auf dem hinteren Gepäck-
raumboden, um die Verriegelung
zu lösen.
Entfernen Sie den hinteren
Gepäckraumboden.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Lösen Sie den Haken und nehmen
Sie den Wagenheber heraus.
Beim Verstauen des Wagenhebers
kurbeln Sie diesen bis zum
Anschlag zurück, fixieren Sie ihn mit
dem Gummiband und verstauen Sie
ihn.
Entnehmen des Wagenhebers
1
2
3
Page 642 of 752

6428-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
Herausnehmen des Reserverads
WARNUNG
■Beim Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger oder andere Körperteile zwischen Reser-
verad und Karosserie einzuklemmen.
Page 643 of 752

6438-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Blockieren Sie die Räder mit
Unterlegkeilen.
Entfernen Sie die Radzierkappe mit dem Schlüssel.
Halten Sie zum Schutz der Radzierkappe einen Lappen zwischen Schlüssel und
Radzierkappe.
Radwechsel bei einer Reifenpanne
1
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
VornLinksHinter dem rechten Hinterrad
RechtsHinter dem linken Hinterrad
HintenLinksVor dem rechten Vorderrad
RechtsVor dem linken Vorderrad
2
XFahrzeuge mit vollständiger
Radzierkappe XFahrzeuge mit mittlerer
Radzierkappe
Page 644 of 752

6448-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Lockern Sie die Radmuttern ein
wenig (eine Umdrehung).
Drehen Sie den Bereich des
Wagenhebers von Hand, bis die
Nut des Wagenhebers mit dem
Ansatzpunkt in Kontakt ist.
Die Ansatzpunktmarkierungen befin-
den sich unter dem Türschweller. Sie
verweisen auf die Ansatzpunkte für
den Wagenheber.
Setzen Sie die Verlängerung der
Wagenheberkurbel
zusammen.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
3
4A
5
6
Page 645 of 752

6458-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenau-
ßenseite nach oben weist, um ein Zer-
kratzen der Felgenoberfläche zu
verhindern.
7
WARNUNG
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
●Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um
die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw. mit
den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungs-
gefahr.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben könnte.
• Lassen Sie die Radmuttern nach einem Radwechsel so schnell wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad
bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, sie mit der abge- schrägten Seite nach innen aufzudrehen. ( →S. 572)
● Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe: Schalten Sie in Fällen wie zum Beispiel bei
einem Reifenwechsel das elektrische Heckklappensystem unbedingt aus ( →S. 147).
Anderenfalls kann die Heckklappe ungewollt in Betrieb gesetzt werden, wenn verse-
hentlich der Schalter für die elektrische Heckklappe berührt wird, wodurch Hände
und Finger eingeklemmt und verletzt werden können.
Page 646 of 752

6468-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von der Kontaktflä-
che der Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Fel-
genkontaktfläche befinden, können
sich die Radmuttern während der Fahrt
lockern und das Rad kann sich lösen.
Bringen Sie das Reserverad an und ziehen Sie alle Radmuttern von Hand
locker und gleichmäßig fest.
Wenn Sie ein Rad mit Stahlfelge
durch ein Reserverad mit Stahl-
felge ersetzen, ziehen Sie die Rad-
muttern an, bis der abgeschrägte
Bereich lockeren Kontakt mit der
Aufnahme in der Felge hat.
Wenn Sie Rad mit Leichtmetall-
felge durch ein Reserverad mit
Stahlfelge ersetzen, ziehen Sie die
Radmuttern an, bis der abge-
schrägte Bereich lockeren Kontakt
mit der Aufnahme in der Felge hat.
Wenn Sie ein Rad mit Leichtmetall-
felge durch ein Reserverad mit
Leichtmetallfelge ersetzen, ziehen
Sie die Radmuttern an, bis die
Unterlegscheiben Kontakt mit der
Aufnahme in der Felge haben.
Montieren des Reserverads
1
2
Abgeschrägter BereichAufnahme in
der Felge
Abgeschrägter Bereich
Aufnahme
in der Felge
Unterlegscheibe
Felge
Page 647 of 752

6478-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Bringen Sie die Radzierkappe* wieder an.
*: Am Notrad kann keine Radzierkappe angebracht werden.
Verstauen Sie den platten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
3
4
5
XFahrzeuge mit vollständiger
Radzierkappe XFahrzeuge mit mittlerer
Radzierkappe
Fluchten Sie die Aussparung der
Radzierkappe wie in der Abbildung
gezeigt mit dem Reifenventil.
6
Page 648 of 752

6488-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
■Das Notrad (falls vorhanden)
●Sie erkennen das Notrad an der Kennzeichnung “TEMPORARY USE ONLY” (Nur
zur vorübergehenden Nutzung) an der Seitenwand des Reifens.
Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur in einem Notfall.
● Denken Sie daran, den Reifendruck des Notrads zu kontrollieren. ( →S. 714)
■ Verwendung des Notrads (falls vorhanden)
Da das Notrad nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem
ausgestattet ist, wird niedriger Reifendruck des Notrads nicht durch das Reifendruck-
kontrollsystem angezeigt. Wenn Sie das Notrad bei eingeschalteter Reifendruck-
Warnleuchte wechseln, bleibt die Leuchte eingeschaltet.
■ Bei montiertem Notrad (falls vorhanden)
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern.
■ Bei einem platten Vorderreifen auf einer schnee- oder eisbedeckten Straße (Fahr-
zeuge mit Notrad)
Bringen Sie das Notrad an der Hinterachse an. Führen Sie die folgenden Schritte
durch und ziehen Sie Schneeketten auf die Vorderräder auf:
Tauschen Sie ein Hinterrad gegen das Notrad aus.
Ersetzen Sie das Vorderrad mit dem platten Reifen durch das von der Hinterachse
entfernte Rad.
Ziehen Sie auf die Vorderräder Schneeketten auf.
■ Band zum Sichern des Wagenhebers
Lösen Sie den Haken des Sicherungsbands
für den Wagenheber aus der Verrieglungsöff-
nung , drehen Sie das Band und befestigen
Sie den Haken an der Verriegelungsöffnung
.
1
2
3
1
2
Page 649 of 752

6498-2. Vorgehen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)■
Zertifizierung für den Wagenheber
Page 650 of 752

6508-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42B24M_(EM)
WARNUNG
■Verwendung des Notrads (falls vorhanden)
●Bedenken Sie, dass das Notrad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahrzeug entwi-
ckelt wurde. Verwenden Sie das Notrad daher nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Verwenden Sie niemals mehr als ein Notrad gleichzeitig.
● Ersetzen Sie das Notrad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
● Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Brem-
sen und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■ Bei montiertem Notrad (falls vorhanden)
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden
Systeme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
Darüber hinaus ist das folgende System nur eingeschränkt einsatzbereit und kann
sogar negative Auswirkungen auf die Bauteile des Antriebsstrangs haben:
• Allradantrieb mit dynamischer Drehmomentsteuerung (Modelle mit Allradantrieb)
■ Geschwindigkeitsbegrenzung bei Verwendung des Notrads (falls vorhanden)
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missach-
tung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen zur Folge haben.
■ Nach der Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer
Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
• ABS und Bremsassistent
• VSC/Anhängerstabilisierung
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung
(falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung (falls vorhanden)
•EPS
• LDA (Spurwechselwarnung mit Steu-
erung der Lenkung) (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) • System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle (falls vorhanden)
• Rückfahrkamerasystem (falls vorhanden)
• Toyota-Einparkhilfemonitor
(falls vorhanden)
• Toyota-Einparkhilfesensor (falls vorhanden)
• Panoramabildschirm (falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)