lock TOYOTA SUPRA 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: SUPRA, Model: TOYOTA SUPRA 2019Pages: 440, PDF-Größe: 93.46 MB
Page 46 of 440

46
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
1Bremse treten.
2Start-/Stopp-Knopf drücken.
Anlassen erfolgt für kurze Zeit automa-
tisch und wird beendet, sobald der
Motor gestartet ist.
Die meisten Kontroll- und Warnleuch-
ten in der Instrumentenkombination
leuchten unterschiedlich lange auf.
Je nach Motorisierung steht nach dem
Starten des Motors die volle Antriebslei-
stung ggf. erst nach ca. 30 Sekunden
zur Verfügung. Das Fahrzeug
beschleunigt in diesem Fall nicht wie
gewohnt.
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft
zeigt der Drehzahlmesser die aktuelle
Drehzahl des Motors.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund-
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen. Die Abgase enthalten farb-
und geruchlose Schadstoffe. In geschlos-
senen Räumen können sich die Abgase
auch außerhalb des Fahrzeugs ansam-
meln. Es besteht Lebensgefahr. Das
Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
• Parkbremse feststellen.
• An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
• An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder
mehrmaligem Starten kurz hintereinander
wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend
verbrannt. Der Katalysator kann überhit-
zen. Es besteht die Gefahr von Sachschä-
den. Mehrmaliges Starten kurz
hintereinander vermeiden.
Fahrbereitschaft einschalten
Prinzip
Die Fahrbereitschaft
wird über den
Start-/Stopp-Knopf ein-
geschaltet:
Automatikgetriebe
Benzinmotor
Anzeige in der Instrumenten-
kombination
Supra_OM_German_OM99T07M.book 46 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 99 of 440

99
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Die Kopfstützen so einstellen, dass die Mitte der Kopfstütze sich auf gleicher
Höhe mit der Oberseite der Ohren befindet
Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist
Den Sitz so einstellen, dass die Arme in den Ellbogen leicht gebeugt sind, wenn
der obere Teil des Lenkrads gehalten wird
Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt eng anliegt und zu keiner Zeit locker
sitzt
Der Beckengurt sollte so tief wie möglich über den Hüften liegen
Gut zurückgelehnt und aufrecht in den Sitz lehnen
Sich so hinsetzen, dass der gesamte Rücken die Sitzlehne berührt
Den Schultergurt so einstellen, dass dieser nicht den Hals berührt oder von der
Schulter rutscht
Eine korrekte Sitzhaltung beim Fahren und das Anlegen von
Sicherheitsgurten
A
B
C
D
E
F
G
H
WARNUNG
Die Sitzlehne während der Fahrt nicht
übermäßig neigen.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 99 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 141 of 440

141
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
tion P werden die Antriebsräder durch
das Getriebe blockiert.
Wählhebelposition P nur bei stehen-
dem Fahrzeug einlegen.
■P wird automatisch eingelegt
Wählhebelposition P wird z. B. in fol-
genden Situationen automatisch einge-
legt:
Nach Ausschalten der Fahrbereit-
schaft, wenn Wählhebelposition R, D
oder M eingelegt ist.
Nach Ausschalten der Betriebsbe-
reitschaft, wenn Wählhebelposition
N eingelegt ist.
Wenn im Stand bei eingelegter
Wählhebelposition D, M oder R der
Fahrergurt abgelegt, die Fahrertür
geöffnet und die Bremse nicht getre-
ten wird.
Die Bremse bis zum Anfahren treten,
sonst bewegt sich das Fahrzeug bei
eingelegter Fahrstufe.
Ein Wechsel von Wählhebelposition P
in eine andere Wählhebelposition
erfolgt erst bei eingeschalteter Fahrbe-
reitschaft und getretener Bremse.
Wählhebelposition P kann ggf. erst ver-
lassen werden, wenn alle technischen
Voraussetzungen erfüllt sind.Eine Wählhebelsperre verhindert fol-
gende Fehlbedienung:
Ein versehentliches Schalten nach
Wählhebelposition R.
Einen versehentlichen Wechsel aus
Wählhebelposition P in eine andere
Wählhebelposition.
1Fahrergurt anlegen.
2Zum Aufheben der Wählhebel-
sperre die Taste gedrückt halten.
3Wählhebel in die gewünschte Rich-
tung tippen, ggf. über einen Druck-
punkt. Der Wählhebel kehrt nach
dem Loslassen in die Mittelstellung
zurück.
Wählhebelpositionen einle-
gen
Allgemein
Funktionsvoraussetzungen
Wählhebelposition D, N, R einle-
gen
Supra_OM_German_OM99T07M.book 141 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 150 of 440

150
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
Airbagsystem
Airbagsystem und Gurtstram-
mer sind ggf. defekt.
Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen lassen.
Parkbremse
Parkbremse ist festgestellt.
Parkbremse lösen, siehe
Seite 135.
Bremsanlage
Bremsanlage gestört. Gemä-
ßigt weiterfahren.
Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen lassen.
Gelbe Leuchten
Anti-Blockier-System ABS
Bremskraftverstärkung ist
ggf. defekt. Abruptes Brem-
sen vermeiden. Längeren
Bremsweg berücksichtigen.
Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen lassen.
Fahrstabilitätsregelsystem VSC
Kontrollleuchte blinkt: VSC
regelt die Antriebs- und
Bremskräfte. Das Fahrzeug
wird stabilisiert. Geschwindig-
keit verringern und Fahrweise
an die Straßengegebenheiten
anpassen.
Kontrollleuchte leuchtet: VSC
ist ausgefallen.
System umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen lassen.
VSC, siehe Seite 208.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 150 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 207 of 440

207
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
ABS verhindert ein Blockieren der
Räder beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Voll-
bremsungen erhalten, dadurch wird die
aktive Fahrsicherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in
Bereitschaft.
Situationen, in denen das ABS nicht
ausreichend funktioniert:
Beim Einfahren in eine Kurve bei
übermäßig hoher Geschwindigkeit
Das ABS kann in diesem Fall, auch wenn es
in Bereitschaft ist, nicht ausreichend funktio-
nieren, um so einer potentiellen Gefahrensi-
tuation entgegenzuwirken. Der Fahrer
übernimmt die volle Verantwortung für eine
sichere Fahrgeschwindigkeit und ist in der
Lage, ein Verständnis für seine Umgebung
zu entwickeln.
Bei schnellem Treten der Bremse
bewirkt das System automatisch eine
möglichst große Bremskraftverstär-
kung. Der Bremsweg wird bei Vollbrem-
sungen somit möglichst kurz gehalten.
Dabei werden auch die Vorteile des
Anti-Blockier-Systems ABS genutzt.
Solange die Vollbremsung andauern
soll, den Druck auf die Bremse nicht
verringern.
In Verbindung mit der Adaptiven
Geschwindigkeitsregelung sorgt das
System dafür, dass die Bremse bei
einer Bremsung in kritischen Situatio-
nen noch schneller anspricht.
Das System unterstützt beim Anfahren
an Steigungen.
1Fahrzeug mit der Fußbremse hal-
ten.
2Fußbremse lösen und zügig losfah-
ren.
Fahrstabilitätsregelsy-
steme
Fahrzeugausstattung
Anti-Blockier-System ABS
Bremsassistent
Adaptiver Bremsassistent
Anfahrassistent
Prinzip
Anfahren
Supra_OM_German_OM99T07M.book 207 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 213 of 440

213
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Je nach Fahrzeugspezifikationen wird
die eingestellte Geschwindigkeitsbe-
grenzung angezeigt.
Mit diesem System kann über die
Tasten am Lenkrad eine Wunschge-
schwindigkeit eingestellt werden. Die
Wunschgeschwindigkeit wird vom
System gehalten. Dazu gibt das
System automatisch Gas und bremst
ggf. automatisch.Je nach Fahrzeugspezifikationen kön-
nen die Eigenschaften der Geschwin-
digkeitsregelung variieren.
Warnung bei Überschreitung
des Geschwindigkeitslimits
Optische Warnung
Bei Überschreiten des
Geschwindigkeitslimits: Kontroll-
leuchte in der Instrumentenkom-
bination blinkt, solange über dem
eingestellten Geschwindigkeitsli-
mit gefahren wird.
Anzeigen in der Instrumen-
tenkombination
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte leuchtet: Das
System ist eingeschaltet.
Kontrollleuchte blinkt: Das ein-
gestellte Geschwindigkeitsli-
mit ist überschritten.
Kontrollleuchte grau: System
ist unterbrochen.
Statusanzeige
Geschwindigkeitsregelung
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht Unfallge-
fahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Die Benutzung des Systems kann in fol-
genden Situationen zu einer erhöhten
Unfallgefahr führen, z. B.:
●Bei kurvenreichem Straßenverlauf.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen.
●Bei Straßenglätte, Nebel, Schnee,
Nässe oder lockerem Untergrund.
Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden. Das System nur nut-
zen, wenn ein Fahren mit konstanter
Geschwindigkeit möglich ist.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann verse-
hentlich falsch eingestellt oder abgerufen
werden. Es besteht Unfallgefahr. Wunsch-
geschwindigkeit den Verkehrsverhältnis-
sen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 213 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 257 of 440

257
4
Supra Owner’s Manual_EM
4-1. FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
Fahren auf Brücken oder Böschungen
oder beim Passieren eines LKWs (oder
umgekehrt) bzw. eines anderen großen
Fahrzeugs.
Bei einem Regenschauer bzw. wenn
die Straße nass ist kann die Stra-
ßenoberfläche rutschig und die Sicht
eingeschränkt sein. In diesem Fall
das Abblendlicht einschalten, damit
das Fahrzeug von anderen besser
gesehen wird. Den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug vergrö-
ßern, vorsichtig und langsamer als
normal fahren. Plötzliches Beschleu-
nigen, Bremsen oder ruckartige
Lenkbewegungen vermeiden.
Hinteren Defroster und Klimaanlage
verwenden, damit die Scheiben nicht
beschlagen.
Aquaplaning tritt häufiger beim Fah-
ren in Spurrinnen oder durch große
Wasserpfützen auf.
Auf nassen oder matschigen Straßen
kann sich zwischen Reifen und Straße
ein Wasserkeil bilden.
Dieser Zustand ist als Aquaplaning
bekannt und kann den teilweisen oder
totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über das Fahrzeug und
der Bremsfähigkeit verursachen.
Beim Durchfahren von Wasser Folgen-
des beachten:
Nur ruhiges Wasser durchfahren.
Wasser nur bis zu einer Höhe von
max. 25 cm durchfahren.
Wasser max. mit Schrittgeschwin-
digkeit bis 5 km/h durchfahren.
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit
Anti-Blockier-System ABS ausgestattet.
In Situationen, die dies erfordern, Voll-
bremsung durchführen.
Das Fahrzeug bleibt lenkbar. Etwaigen
Hindernissen kann mit möglichst ruhi-
gen Lenkbewegungen ausgewichen
werden.
Das Pulsieren des Bremspedals und
hydraulische Regelgeräusche zeigen
Bei Regen
Aquaplaning
Durchfahren von Wasser
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Bei zu schnellem Durchfahren von zu
hohem Wasser kann das Wasser in den
Motorraum, die Elektrik oder in das
Getriebe eindringen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Beim Durchfah-
ren von Wasser die maximal angegebene
Wasserhöhe und die Höchstgeschwindig-
keit für das Durchfahren von Wasser nicht
überschreiten.
Sicher bremsen
Allgemein
Supra_OM_German_OM99T07M.book 257 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 258 of 440

258
Supra Owner’s Manual_EM
4-1. FAHRTIPPS
an, dass das Anti-Blockier-System ABS
regelt.
In bestimmten Bremssituationen kön-
nen die gelochten Bremsscheiben
Funktionsgeräusche verursachen.
Funktionsgeräusche haben jedoch kei-
nen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
und Betriebssicherheit der Bremse.
Bei Nässe, Streusalzeinwirkung oder
starkem Regen im Abstand von einigen
Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht
behindern.
Durch die beim Bremsen entstehende
Wärme werden Bremsscheiben und
Bremsbeläge getrocknet und vor Korro-
sion geschützt.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall
sofort zur Verfügung.
■Allgemein
Lange oder steile abschüssige Strec-
ken in dem Gang fahren, in dem am
wenigsten gebremst werden muss.
Sonst kann die Bremsanlage überhit-
zen und die Bremswirkung reduziert
werden.
Die Bremswirkung des Motors kann
durch manuelles Zurückschalten, ggf.
bis in den ersten Gang, weiter verstärkt
werden.
■Sicherheitshinweise
Die Korrosion der Bremsscheiben und
die Verschmutzung der Bremsbeläge
wird durch folgende Gegebenheiten
begünstigt:
Geringe Laufleistung.
Längere Standzeiten.
Geringe Beanspruchung der Brem-
sen.
Aggressive, säurehaltige oder alkali-
Gegenstände im Bewegungsbe-
reich der Pedale
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht Unfallgefahr. Gegenstände im
Fahrzeug so verstauen, dass diese gesi-
chert sind und nicht in den Fahrerfußraum
gelangen können. Fußmatten verwenden,
die für das Fahrzeug geeignet sind und
sicher am Boden befestigt werden können.
Keine losen Fußmatten verwenden und
nicht mehrere Fußmatten übereinanderle-
gen. Darauf achten, dass ausreichend
Freiraum für die Pedale vorhanden ist.
Darauf achten, dass die Fußmatten wieder
sicher befestigt werden, nachdem diese
entfernt wurden, z. B. zur Reinigung.
Nässe
Gefälle
WARNUNG
Leichter, aber andauernder Druck auf das
Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es
besteht Unfallgefahr. Übermäßige Bela-
stung der Bremse vermeiden.
WARNUNG
Im Leerlauf oder bei abgestelltem Motor
sind sicherheitsrelevante Funktionen ein-
geschränkt oder nicht mehr verfügbar, z.
B. die Bremswirkung des Motors oder die
Unterstützung von Bremskraft und Len-
kung. Es besteht Unfallgefahr. Nicht im
Leerlauf oder bei ausgeschaltetem Motor
fahren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Supra_OM_German_OM99T07M.book 258 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 273 of 440

273
5
Supra Owner’s Manual_EM
5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
• Dichtmittelbehälter, Pfeil 1.
• Einfüllschlauch, Pfeil 2.
Haltbarkeitsdatum auf dem Dichtmittel-
behälter beachten.
1Entriegelung Dichtmittelbehälter
2Aufnahme Dichtmittelbehälter
3Reifenfülldruckanzeige
4Taste Reifenfülldruck verringern
5Ein-/Ausschalter
6Kompressor
7Stecker/Kabel für Steckdose
8Verbindungsschlauch
• Fahrzeug möglichst weit weg vom
fließenden Verkehr und auf festem Boden abstellen.
• Warnblinkanlage einschalten.
• Fahrzeug gegen Wegrollen sichern,
dazu Parkbremse feststellen.
• Lenkradverriegelung in Geradeaus-
stellung der Räder einrasten lassen.
• Alle Insassen aussteigen lassen und
außerhalb des Gefahrenbereichs
bringen, z. B. hinter die Leitplanken.
• Eventuell Warndreieck in entspre-
chendem Abstand aufstellen.
Dichtmittelbehälter
Kompressor
Sicherheitsmaßnahmen
Dichtmittel einfüllen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund-
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen. Die Abgase enthalten farb-
und geruchlose Schadstoffe. In geschlos-
senen Räumen können sich die Abgase
auch außerhalb des Fahrzeugs ansam-
meln. Es besteht Lebensgefahr. Das
Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen.
HINWEIS
Bei zu langem Betrieb kann der Kompres-
sor überhitzen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Kompressor nicht länger
als 10 Minuten laufen lassen.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 273 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 317 of 440

317
5
Supra Owner’s Manual_EM
5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Bedienfelder Mittelkonsole,
Innenleuchte im Handschuhka-
sten, Innenleuchte, Innen-
leuchte in Sonnenblende,
Außenspiegel, Wählhebel
Telematik-Kommunikationsbox,
Außentürgriff-Elektronik Beifah-
rerseite
Schalterblock Fahrerseite,
Außenspiegel
SymbolBedeutungHilfe im Pannenfall
Fahrzeugausstattung
Wenn während der Fahrt eine
Funktionsstörung auftritt
WARNUNG
Wenn während der Fahrt eine Funktions-
störung auftritt, das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stellen anhalten.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 317 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分