TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2014Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 591 of 707

590 5-2. Maßnahmen im Notfall
ACHTUNG
Verwendung des Reserverads voller Größe (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem oder einem Reserverad mit einem anderen Radtyp
als den montierten Reifen)
Ersetzen Sie das Reserverad voller Größe schnellstmöglich durch ein
Standard-Rad.
Vermeiden Sie abrupte Beschleunigung, Verzögerung und scharfes Brem-
sen sowie extreme Kurvenfahrten.
Wenn Sie das Notrad benutzen
Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem
Fahrzeug konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem ande-
ren Fahrzeug.
Montieren Sie immer nur ein Notrad.
Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems-
und Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse
führen.
Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug mon-
tiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausge-
legt. Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall
mit tödlichen oder lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Wenn das Reserverad montiert ist
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden,
und eventuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
ABS & Bremskraftverstärker
VSC+
TRC
Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
Navigationssystem (je nach Ausstattung)
Page 592 of 707

5
591 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HINWEIS
Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann
dies den Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen.
Fahren Sie bei montiertem Notrad besonders vorsichtig über Erhöhun-
gen auf der Fahrbahn
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn
Sie mit dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fahren auf unebenen Straßen
vorsichtig vor.
Fahren mit Schneeketten und Notrad
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad.
Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die
Fahrleistung beeinträchtigen.
Wechseln der Reifen (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Beim Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder dem Reifendruck-
Warnventil und -sender wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Denn bei unsachgemäßem Umgang
können das Reifendruck-Warnventil und -sender beschädigt werden.
Page 593 of 707

592
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen)
Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen Nagel oder
eine Schraube hervorgerufen wurde, kann mit dem Notfall-Repara-
tur-Kit für Reifen provisorisch behoben werden. (Das Kit umfasst
eine Flasche mit Dichtmittel. Das Dichtmittel kann nur einmal ver-
wendet werden, um einen Reifen provisorisch zu reparieren, ohne
den Nagel oder die Schraube aus dem Reifen zu entfernen.) In
Abhängigkeit von der Beschädigung ist das Reparieren eines Rei-
fens eventuell nicht möglich. (S. 598)
Nachdem Sie einen Reifen provisorisch mit dem Kit repariert haben,
lassen Sie den Reifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb reparieren oder auswechseln.
Reifen können mit dem Notfall-Reparatur-Kit nur provisorisch repa-
riert werden. Lassen Sie den Reifen so schnell wie möglich reparie-
ren oder auswechseln.
Vor der Reparatur des Fahrzeugs
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche
ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf “P” (Multidrive oder Automa-
tikgetriebe) bzw. “N” (Schaltgetriebe).
Stellen Sie den Motor ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (S. 538)
Page 594 of 707

5
593 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Aufbewahrungsort des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe (Reparatur-Kit Typ A)
Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe (Reparatur-Kit Typ A)
Wagenhebergriff*Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen
Abschleppöse
Wagenheber*
Radkappenabzieher
(je nach Ausstattung)
Radmutternschlüssel*
Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen
AbschleppöseRadmutternschlüssel*
Wagenheber*
Wagenheber-
griff
*
Radkappenabzieher
(je nach Ausstattung)
Page 595 of 707

594 5-2. Maßnahmen im Notfall
Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe (Reparatur-Kit Typ B)
Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe (Reparatur-Kit Typ B)
*: Verwenden des Wagenhebers, der Wagenheberkurbel und des Rad-
mutternschlüssels. (je nach Ausstattung) (S. 576)
Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel können bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder in
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrie-
ben erworben werden.
Wagenhebergriff*
Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen Abschleppöse
Radmutternschlüssel*
Wagenheber*Radkappenabzieher
(je nach Ausstattung)
Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen Abschleppöse
Radmutternschlüssel*
Wagenheber*
Wagenhe-
bergriff*
Radkappenabzieher
(je nach Ausstattung)
Page 596 of 707

5
595 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Komponenten des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Typ A
DichtmittelEinspritz-
schlauchVentilkern-
WerkzeugVentilkern
(Ersatz)
Kompressor
Aufkleber
Page 597 of 707

596 5-2. Maßnahmen im Notfall
Typ B
Stecker
Kompressorschalter
Luftdruckmesser
SchlauchDüse
Aufkleber
Druckablasstaste
Page 598 of 707

5
597 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Vor der Durchführung einer Notfallreparatur
Prüfen Sie das Ausmaß des Rei-
fenschadens.
• Entfernen Sie den Nagel oder
die Schraube nicht vom Rei-
fen. Das Entfernen des
Gegenstands vergrößert unter
Umständen die Öffnung und
macht die Instandsetzung mit
dem Notfall-Reparatur-Kit
unmöglich.
• Typ A: Um das Auslaufen von
Dichtmittel zu vermeiden,
bewegen Sie das Fahrzeug so
lange, bis der beschädigte
Bereich, sofern erkannt, oben
am Reifen ist.
Page 599 of 707

598 5-2. Maßnahmen im Notfall
Herausnehmen des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Öffnen Sie die Bodenplatte im Heck. (S. 426)
Nehmen Sie das Notfall-Reparatur-Kit für Reifen heraus.
(S. 593)
In folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen repariert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn der Reifen durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck beschädigt ist
Wenn Risse oder Schäden an beliebiger Stelle des Reifen vorhanden
sind, z. B an der Flanke, außer am Profil
Wenn der Reifen deutlich sichtbar vom Rad gelöst ist
Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche mindestens 4
mm lang ist
Wenn das Rad beschädigt ist
Wenn mindestens zwei Reifen beschädigt sind
Wenn mehr als 2 scharfe Gegenstände wie Nägel oder Schrauben das
Profil eines einzigen Reifens durchdrungen haben
Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
Page 600 of 707

5
599 5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Notfallreparatur (Typ A)
Nehmen Sie das Reparatur-Kit aus dem Werkzeugkasten.
Positionieren Sie den Nagel bzw.
die Schraube, die den Reifen
durchstochen hat, nach unten in
Kontakt mit dem Boden. Entfer-
nen Sie die Kappe von dem Ven-
til.
Bringen Sie den hervorstehen-
den Teil des Ventilkern-Werk-
zeugs in Kontakt mit dem Ventil,
um Luft abzulassen.
Ziehen Sie den Ventilkern her-
aus, indem Sie ihn mit dem Ven-
tilkern-Werkzeug gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Schütteln Sie die Flasche mit dem Dichtmittel mehrmals nach
oben und unten.
Entfernen Sie den Verschlussdeckel der Dichtmittelflasche.
Kappe
Ventil
Ventilkern-
Werkzeug
Hervorstehender TeilVentil
Ventilkern
Ventilkern-
Werkzeug