batterie TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 3 of 714

1
6
5
4
3
2
7
8
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
Sicherheitshinw
eise
Wichtige Hinweise, die zu beachten sind
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage)
Fahrzeugstatusi
nformationen
und Anzeigen
Fahrspezifische Informationen
(Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige)
Vor Antritt der
Fahrt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber )
FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
(Hauptthemen: Starten des Hybridsystems, Tanken)
Bedienelemente
im Innenraum
Verwendung der Bedienelemente im Innenraum
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
(Hauptthemen: Innenraum und Fahrzeugäußeres, Glühlampen)
Beim Auftreten
einer Störung
Vorgehensweise bei Funktionsstörungen und Notfällen
(Hauptthemen: Entladung der 12-Volt-Batterie, Reifenpanne)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Kraftstoff, Öl, Reifenfülldruck)
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
Page 6 of 714

4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
INHALTSÜBERSICHT
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage ...... 352
Lenkradheizung/Sitzheizungen 358
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ............... 360
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 362
Gepäckraumfunktion ................ 365
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 369
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs.............................. 378
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 381
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 386
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 388
Motorhaube .............................. 390
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 391
Motorraum ................................ 393
12-Volt-Batterie ........................ 398
Reifen ....................................... 401
Reifendruck .............................. 411
Räder ....................................... 413
Klimaanlagenfilter..................... 415
Reinigen der Lüftungsschlitze und
des Filters der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie).................. 417
Batterie der Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels ..... 420
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 424
Glühlampen .............................. 428
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ...................... 438
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................... 438
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder wenn
der Wasserstand auf der Straße
steigt ...................................... 439
5Bedienelemente im Innen-
raum
6Wartung und Pflege
7Beim Auftreten einer Störung
Page 7 of 714

5
Owners Manual_Europe_M52N77_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 441
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 446
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt . 447
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ........................................ 457
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen) ....... 460
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reserverad)
............................................... 472
Wenn das Hybridsystem nicht startet
............................................... 481
Falls Sie die Schlüssel verlieren 483
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ........ 483
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen
ist ........................................... 486
Wenn der Motor zu heiß wird ... 491
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 494
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 498
Informationen zum Kraftstoff .... 507
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 509
8-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert werden
müssen .................................. 520
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
............................................... 522
Alphabetischer Index................ 525
8Technische Daten des Fahr-
zeugs
Index
Page 70 of 714

68
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-3. Notfallhilfe
Wenn Sie die Taste “SOS” versehentlich
drücken, erklären Sie dem Mitarbeiter, dass
kein Notfall vorliegt.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.68)
Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, leuchtet zunächst die rote Kon-
trollleuchte 10 Sekunden. Anschlie-
ßend leuchtet die grüne Kontrollleuchte
um anzugeben, dass das System akti-
viert ist. Die Kontrollleuchten geben
Folgendes an:
Wenn die grüne Kontrollleuchte
leuchtet und eingeschaltet bleibt, ist
das System aktiviert.
Wenn die grüne Kontrollleuchte
blinkt, wird derzeit ein automatischer
oder manueller Notruf durchgeführt.
Wenn die rote Kontrollleuchte zu
einem anderen Zeitpunkt als direkt
nach dem Einschalten des Start-
schalters (durch Drehen auf ON)
aufleuchtet, weist das System unter
Umständen eine Störung auf oder
die Pufferbatterie ist leer.
Wenn die rote Kontrollleuchte wäh-
rend eines Notrufs ca. 30 Sekunden
lang blinkt, wurde der Anruf getrennt
oder das Mobilfunksignal ist
schwach.
Kontrollleuchten
WARNUNG
■Wenn der Notruf nicht getätigt wer-
den kann
●Unter Umständen können in den folgen- den Situationen keine Notrufe getätigt werden. Wenden Sie sich in solchen
Fällen mit anderen Mitteln, z.B. über öffentliche Telefone, an den Notdien-stanbieter (Notruf 112 usw.).
• Auch wenn sich das Fahrzeug innerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes befindet, kann es zu Problemen beim
Aufbau der Verbindung zur eCall-Leit- stelle kommen, wenn der Empfang schwach oder die Leitung belegt ist. In
solchen Fällen ist trotz des Versuchs des Verbindungsaufbaus zur eCall-Leit-stelle keine Kommunikation mit der
eCall-Leitstelle möglich, wodurch keine Notrufe getätigt und keine Notfalldienste angefordert werden können.
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes befin-det, kann kein Notruf getätigt werden.
• Wenn relevantes Equipment (z.B. “SOS”-Tastenfeld, Kontrollleuchten, Mikrofon, Lautsprecher, DCM, Antennen
oder Verbindungskabel des Equip- ments) Störungen aufweist bzw.
beschädigt oder defekt ist, kann kein Notruf getätigt werden.
• Während eines Notrufs versucht das
System wiederholt, eine Verbindung zur eCall-Leitstelle herzustellen. Wenn jedoch aufgrund eines schwachen Fun-
kempfangs keine Verbindung zur eCall- Leitstelle möglich ist, kann das System möglicherweise keine Verbindung zum
Mobilfunknetz herstellen und der Anruf wird beendet, ohne dass die Verbindung aufgebaut wird. Die rote Kontrollleuchte
blinkt ca. 30 Sekunden, um darauf hin- zuweisen, dass keine Verbindung auf-gebaut wurde.
●Wenn die Spannung der 12-Volt-Batte-rie sinkt oder keine Verbindung besteht, kann das System unter Umständen die
eCall-Leitstelle nicht kontaktieren.
Page 80 of 714

78
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
■Beim Anhalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn
das Fahrzeug angehalten wird. Beim
Anfahren wird das Fahrzeug vom Elek-
tromotor (Traktionsmotor) angetrieben.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder
bei leichten Bergabfahrten wird der
Benzinmotor abgestellt* und stattdes-
sen der Elektromotor (Traktionsmotor)
verwendet.
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) geladen werden muss oder sich der
Motor noch in der Aufwärmphase befin-
det, wird der Benzinmotor nicht automa-
tisch abgestellt. ( S.78)
■Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend
verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie).
■Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal vollständig durch-
getreten wird, wird die Leistung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über
den Elektromotor (Traktionsmotor) zur
Leistung des Benzinmotors hinzuge-
fügt.
■Beim Bremsen (regeneratives
Bremsen)
Die Räder betreiben den Elektromotor
(Traktionsmotor) als Stromerzeuger,
der die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) lädt.
■Regeneratives Bremsen
●In den folgenden Situationen wird kineti- sche Energie in elektrische Energie umge-
wandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der
Aufladung der Hybridbatterie (Traktions- batterie) erzeugt werden.• Das Gaspedal wird beim Fahren in der
Schaltstellung D oder B losgelassen. • Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt.
●Fahrzeuge mit GPF-System: Während das GPF-System ( S.338) die Regeneration
des Abgasfilters vornimmt, darf die Hybrid- batterie (Traktionsbatterie) nicht geladen werden.
■EV-Anzeige
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr-
zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trak- tionsmotor) angetrieben wird oder wenn der Benzinmotor abgestellt ist.
■Bedingungen, unter denen der Benzin-motor möglicherweise nicht angehal-
ten werden kann
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedingun-gen wird er möglicherweise nicht automa-
tisch angehalten:
●In der Aufwärmphase des Benzinmotors
●Während des Ladens der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
●Wenn die Heizung eingeschaltet ist
In Abhängigkeit von den Bedingungen wird der Benzinmotor unter Umständen auch in
anderen Situationen nicht automatisch abge- stellt.
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbat-terie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit nicht bewegt
Page 81 of 714

79
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) langsam. Aus diesem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal
im Abstand von wenigen Monaten minde- stens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll-
ständig entladen ist und Sie das Hybridsy- stem nicht starten können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb.
■Laden der 12-Volt-Batterie
S.488
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während
des Wechsels entfernt und wieder mon- tiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Für ein Hybrid-Elektrofahrzeug typische
Geräusche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräu- sche oder Vibrationen wahrnehmbar, selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontroll-
leuchte “READY” bewegt werden kann. Zie- hen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststellbremse
an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen kön- nen auftreten, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-sche zu hören, die vom Motorraum kom-
men.
●Unter den Rücksitzen sind möglicher-
weise Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
●Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich unter den Rücksitzen zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder
angehalten wird.
●Geräusche vom Hybridsystem sind mögli-
cherweise zu hören, wenn die Heckklappe geöffnet ist.
●Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird sowie beim
Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten oder im Leerlauf.
●Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
●Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal
losgelassen wird.
●Vibrationen sind möglicherweise festzu-
stellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird.
●Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich des linken Rücksitzes zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.509)
Wenn der Benzinmotor während der
Fahrt abgeschaltet ist, wird ein Ton
erzeugt, um Fußgänger, Radfahrer
oder andere Personen und Fahrzeuge
im Umgebungsbereich vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Die
Tonhöhe passt sich der Fahrzeugge-
schwindigkeit an. Wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit ca. 25 km/h oder mehr
beträgt, schaltet sich das Warnsystem
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem
Page 83 of 714

81
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Warnhinweis
Wartungsstecker
Hinterer Wechselrichter*
Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)*
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
Vorderer Elektromotor (Traktionsmotor)
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein Hoch-
spannungssystem (mit Maximalspannungen von ca. 580 V) ist und T eile ent-
hält, die im Betrieb des Hybridsystems extrem heiß werden könne n.
Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnhinweise.
Systemkomponenten
Page 84 of 714

82
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Klimaanlagenkompressor
Leistungsregler
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu
niedrig ist und das Hybridsystem nicht gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, bis die Warnleuchte für
die Kraftstoffreserve ( S.450) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoffmenge ist es mög-lich, dass das Hybridsystem nicht gestartet
werden kann. (Die Standardkraftstoffmenge beträgt ca. 6,3 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Oberfläche abgestellt ist. Steht
das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahr-
zeug nicht auf einer ebenen Oberfläche abgestellt ist.)
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybrid-Elektrofahrzeugen besitzen eine elektromagnetische Abschirmung und
emittieren daher etwa dieselbe Menge an elektromagnetischen Strahlen, wie her-kömmliche Benzinfahrzeuge oder Haus-
haltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen
Radioteilen von Drittanbietern verursa- chen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktions- batterie) kann sich in Abhängigkeit von der Fahrweise und den Fahrbedingungen
ändern.
■Starten des Hybridsystems bei extremer Kälte
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) bei sehr niedriger Außentemperatur extrem
kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsy- stem möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsy-
stem wieder zu starten, nachdem sich die Temperatur der Hybridbatterie durch einen
Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im
Hinblick auf die Wasserstoffemissionen gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe-triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-spannungssystem
Dieses Fahrzeug besitzt ein Hochspan-
nungssystem (DC und AC) sowie ein 12- Volt-System. Die DC- und AC-Hochspan-nung ist sehr gefährlich und kann schwere
Verbrennungen und Stromschläge verur- sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd-lichen Verletzungen führen können.
●Die Hochspannungsteile, -kabel und -anschlüsse dürfen nicht berührt, zerlegt, entfernt oder ausgetauscht werden.
●Das Hybridsystem wird nach dem Start heiß, da das System mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie angesichts der Hoch-
spannung und der hohen Temperaturen äußerst vorsichtig und beachten Sie immer die am Fahrzeug angebrachten
Warnhinweise.
Page 85 of 714

83
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung für den Wartungsstecker unter dem Rücksitz auf der linken Seite zu öff-nen. Der Wartungsstecker, an dem
Hochspannung anliegt, wird nur bei Wartungsarbeiten am Fahrzeug ver-wendet.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrs-unfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebens- gefährlicher Verletzungen zu verringern:
●Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße,
betätigen Sie die Feststellbremse, stel- len Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungs-teile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische Schläge auftreten. Berühren
Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
●Wenn das Hybrid-Elektrofahrzeug in
Brand gerät, verlassen Sie es schnellstmöglich. Verwenden Sie nie-mals einen Feuerlöscher, der nicht für
Elektrobrände geeignet ist. Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer-den muss, sollten dafür die Vorderräder
(Modelle mit Zweiradantrieb) oder alle vier Räder (Modelle mit Allradantrieb) angehoben werden. Wenn beim Elek-
tromotor (Traktionsmotor) die Räder beim Abschleppen den Boden berüh-ren, erzeugt der Motor unter Umständen
weiterhin Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( S.441)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit ausgetreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen
Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
anhaftet. Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt auf der Basis von Carbonate-ster) aus der Hybrid-Batterie (Traktions-
batterie) mit Augen oder Haut in Kontakt kommt, kann dies zu Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahr-
scheinlichen Fall eines Haut- oder Augenkontakts spülen Sie die betroffe-nen Stellen sofort mit reichlich Wasser
und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
●Wenn Elektrolyt aus der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) austritt, nähern Sie sich nicht dem Fahrzeug. Selbst wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
beschädigt werden sollte, verhindert die interne Konstruktion der Batterie ein Auslaufen großer Mengen von Elek-
trolyt. Beim Austreten von Elektrolyt ent- stehen jedoch Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können
beim Einatmen zu einer akuten Vergif- tung führen.
●Halten Sie brennende oder heiße
Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit-hium-Ionen-Batterie.
Page 86 of 714

84
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Unter dem Rücksitz auf der linken Seite
befindet sich eine Lufteintrittsöffnung
für die Kühlung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie). Wenn die Öffnung
blockiert wird, kann die Luftzufuhr zur
und die Luftabfuhr von der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) behindert wer-
den.
WARNUNG
●Die Hybridbatterie darf nicht weiterver-
kauft, weitergegeben oder modifiziert werden. Zur Vermeidung von Unfällen werden Hybridbatterien, die aus stillge-
legten Fahrzeugen ausgebaut wurden, von Toyota-Vertragshändlern bzw. Toyota-Vertragswerkstätten oder ande-
ren kompetenten Fachbetrieben gesam- melt. Entsorgen Sie die Batterie nicht selbst.
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß
gesammelt wird, können schwere oder
tödliche Verletzungen verursacht werden,
wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
• Die Hybridbatterie wird illegal entsorgt oder beseitigt. Dadurch entstehen Gefahren für die Umwelt und es besteht
das Risiko, dass unbeteiligte Personen Hochspannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden.
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem Hybrid-Elek-trofahrzeug bestimmt. Wird die Hybrid-
batterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet oder modifiziert, kann dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme-
oder Rauchentwicklung, zu einer Explo- sion oder zu einem Elektrolyt-Austritt
führen.
Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfall-
risiko, da der Käufer bzw. der Empfänger des Fahrzeugs sich dieser Gefahren unter Umständen nicht bewusst ist.
●Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Hybridbatterie ausge-
baut wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungs-teile, Kabel und ihre Anschlüsse berührt
werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Hybridbatterie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt wird.
Wenn die Hybridbatterie nicht ord- nungsgemäß entsorgt wird, kann sie elektrische Schläge hervorrufen, die zu
lebensgefährlichen bzw. tödlichen Ver- letzungen führen können.
HINWEIS
■Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Befördern Sie keine übermäßig großen
Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspen- derflaschen. Wenn Wasser über die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ver-
schüttet wird, kann diese beschädigt wer- den. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Lüftungsschlitze der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie)