YAMAHA DT125R 2006 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA DT125R 2006 Betriebsanleitungen (in German) DT125R 2006 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/49437/w960_49437-0.png YAMAHA DT125R 2006 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: fuse, USB port, stop start, lock, ESP, ignition, ABS

Page 31 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU15950
GWA10270
s s
WARNUNG
Vor der Inbetriebnahme sollte
der Fahrer sich mit den Eigens-
chaften und der Bedienung sei-
nes Fahrzeugs gut vertraut
machen. Wenden Sie sich
bezüglich Steuerungsvorr

Page 32 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GCA11040
ACHTUNG
Zur Schonung des Motors niemals
mit kaltem Motor stark beschleuni-
gen!
7. Bei warmgelaufenem Motor den
Choke abschalten.
HINWEIS:
Der Motor ist ausreichend warmge-
laufen, wenn er be

Page 33 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU16830
Einfahrvorschriften
Die ersten 1000 km (600 mi) sind
ausschlaggebend für die Leistung
und Lebensdauer des neuen Motors.
Darum sollten die nachfolgenden
Anweisungen sorgfältig gelesen und
ge

Page 34 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU17240
Der Fahrzeughalter ist für die Sicher-
heit selbst verantwortlich. Regelmäßi-
ge Inspektionen, Einstellungen und
Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen
Zusta

Page 35 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU17710
Wartungsintervalle und Schmierdienst
HINWEIS:
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen
Kilometern, durchgeführt wird.
Ab 30000 k

Page 36 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) STAND DES KILOMETERZÄHLERS 
JAHRES-
(x 1000 Km)
KONTRO-
NR.PRÜFPNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT 1 6 12 18 24 LLE
• Rundlauf und Speichensitz prüfen und auf Beschädigung 
8*Räderkontrollieren.

Page 37 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) STAND DES KILOMETERZÄHLERS 
JAHRES-
(x 1000 Km)
KONTRO-
NR.PRÜFPNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT 1 6 12 18 24 LLE
21 *Frischöl-Förderpumpe• Funktion prüfen.
• Ggf. ablassen.√√√√
22Ge

Page 38 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU18711
Verkleidungsteile und
Abdeckungen abnehmen
und montieren
1. Verkleidungsteile A
2. Verkleidungsteile B
3. Abdeckung D
1. Verkleidungsteile C
2. Abdeckung E
Die abgebildeten Abdeckungen und
Ve

Page 39 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) GAU19292
Abdeckungen D und E
1. Schraube
Eine der Abdeckungen abnehmen
Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
abziehen.
Abdeckung montier
en
Die Abdeckung in die ursprüngl

Page 40 of 78

YAMAHA DT125R 2006  Betriebsanleitungen (in German) Anzugsdrehmoment:
Zündkerze:
20 Nm (2 m•kgf)
HINWEIS:
Steht beim Einbau einer Zündkerze
kein Drehmomentschlüssel zur Verfü-
gung, läßt sich das vorgeschriebene
Anzugsmoment annähernd erreiche
Trending: ESP, ABS, reset, USB, stop start, USB port, lock