YAMAHA EC-03 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: EC-03, Model: YAMAHA EC-03 2012Pages: 84, PDF-Größe: 2.42 MB
Page 31 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-11
2
345
6
7
8
9
GAU1234A
Lenkerarmaturen
GAU12460
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12901
Handbremshebel
(Vorderradbremse) Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich an der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Gasdrehgriff ziehen.
GAU12951
Handbremshebel
(Hinterradbremse) Der Handbremshebel (Hinterradbremse)
befindet sich an der linken Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Hinterradbremse
den Hebel zum Lenkergriff ziehen.
1. Blinkerschalter “ / ”
2. Hupenschalter “ ”
1
2
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
1
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
1
1CB-F-GA.book 11 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 32 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-12
1
2
34
5
6
7
8
9
GAUT3170
Sitzbank Sitzbank öffnen1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen.
2. Den Schlüssel in das Schloss stecken und dann im Uhrzeigersinn drehen.
3. Die Sitzbank aufklappen. Sitzbank schließen
1. Die Sitzbank zuklappen und dann her-
unterdrücken, soda ss sie einrastet.
2. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherst ellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
GAU50060
Helmhalter Der Helmhalter befindet sich unter der Sitz-
bank. Unter der Sitzbank befindet sich ein
Drahtseil zum Sichern eines Sturzhelmes
am Helmhalter.
Helm am Helmhalter sichern
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite 4-12.)
2. Das Drahtseil, wie in der Abbildung ge-
zeigt, durch die Öse des Helmriemens
führen und dann das Ende des Draht-
seils am Helmhalter einhaken.
3. Die Sitzbank sorgfältig schließen. WARNUNG! Niemals mit am Helm-
halter befestigtem Helm fahren, der
Helm kann gegen Hindernisse sto-
1. Aufschließen.
1
1. Helmhalte-Drahtseil
2. Helmhalterung
1
2
1CB-F-GA.book 12 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 33 of 84
![YAMAHA EC-03 2012 Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-13
2
345
6
7
8
9
ßen, was zu Kontrollverlust und ei-
nem Unfall führen kann.
[GWA10161]
Helm vom Helmhalter lösen
Die Sitzbank öffnen, dann das YAMAHA EC-03 2012 Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-13
2
345
6
7
8
9
ßen, was zu Kontrollverlust und ei-
nem Unfall führen kann.
[GWA10161]
Helm vom Helmhalter lösen
Die Sitzbank öffnen, dann das](/img/51/49458/w960_49458-32.png)
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-13
2
345
6
7
8
9
ßen, was zu Kontrollverlust und ei-
nem Unfall führen kann.
[GWA10161]
Helm vom Helmhalter lösen
Die Sitzbank öffnen, dann das Drahtseil
aushaken und aus der Helmriemenöse lö-
sen; anschließend die Sitzbank wieder
schließen.
GAUT1072
Gepäckhaken
WARNUNG
GWAT1031
Den Zuladungsgrenzwert von 1 kg
(2 lb) für den Gepäckhaken nicht
überschreiten.
Den Belastungsgrenzwert von 87
kg (192 lb) für dieses Fahrzeugnicht überschreiten.
GAU29910
Haltegriff Halten Sie den Haltegriff mit der rechten
Hand, um das Fahrzeug auf den Hauptstän-
der zu stellen.
1. Gepäckhaken1
1. Haltegriff
1
1CB-F-GA.book 13 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 34 of 84

5-1
1
2
3
45
6
7
8
9
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
GAU15596
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11151
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 8-8, 8-9
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 8-8, 8-9
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 8-10
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 8-6, 8-7
Bremshebel Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren. 8-10
Hauptständer Sicherstellen, dass er
reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren. 8-11
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
1CB-F-GA.book 1 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 35 of 84

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
5-2
2
3
456
7
8
9
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
1CB-F-GA.book 2 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 36 of 84

6-1
1
2
3
4
56
7
8
9
AUFLADEN DER BATTERIE
GAU50561
WARNUNG
GWA15761
Wenn das Fahrzeug durch Umfallen
oder einen Unfall beschädigt ist,
den Stecker des Ladekabels nicht
in die Steckdose stecken. Dies kann
sonst einen elektrischen Strom-
schlag oder Kurzschluss verursa-
chen. Den Stecker des Ladekabels
vor dem Aufladen der Batterie von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Das Fahrzeug nur an vor Regen ge-
schützten Orten laden, da dies ei-
nen elektrischen Stromschlag oder
Kurzschluss verursachen kann.
Sicherstellen, dass der Stecker des
Ladekabels zum Aufladen der Bat-
terie in eine geerdete Steckdose mit
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(Residual Current Device, RCD) ge-
steckt wird. Bei fehlerhafter Erdung
kann ein elektrischer Stromschlag
oder Kurzschluss auftreten.
Die Plastikabdeckung unter dem
Sitz zum Prüfen der Batterie oder
des eingebauten Batterie-Ladege-
räts nicht entfernen, da dies die Ge-
fahr eines elektrischen Stromschlags oder Kurzschlusses
erhöht. Wenn ein Problem erkannt
wird, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
GAU50383
Batterie-Ladeort
WARNUNG
GWA15872
Die unsachgemäße Durchführung des
Batterie-Ladevorgangs kann einen
Stromschlag oder
Brand verursachen.
Es können schwere oder tödliche Verlet-
zungen auftreten, wenn irgendeine der
folgenden Anweisungen nicht beachtet
wird:
Vor dem Aufladen der Batterie alle
Anweisungen und Hinweisschilder
lesen.
Einen trockenen, vor Regen und
Wasserspritzern geschützten Ort
mit ebenem, stabilem Fußboden
wählen. Der Bereich muss gut be-
lüftet sein und es dürfen sich in ihm
keine brennbaren Gegenstände
oder Hitzequellen befinden.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug,
das Ladekabel und der Stecker des
Ladekabels nicht von Kindern, Um-
stehenden oder von Tieren manipu-
liert werden können.
Den Stecker des Ladekabels stets
direkt an eine geerdete Steckdose
mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(Residual Current Device, RCD) an-
schließen. Kein ungeerdetes Ver-
1. Plastikabdeckung1
1CB-F-GA.book 1 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 37 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-2
2
3
4
567
8
9
längerungskabel oder ungeerdete
Mehrfach-Steckerleiste in Verbin-
dung mit dem Ladekabel verwen-
den.
Wenn Ihr Fahrzeug durch Umfallen
oder durch einen Unfall beschädigt
wurde, darf das Ladekabel nicht an-
geschlossen werden. Das Fahrzeug
so bald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-sen.
ACHTUNG
GCA17451
Unsachgemäße Ladung kann die Batte-
rie und das eingebaute Batterie-Ladege-
rät beschädigen.
Nicht unter direkter Sonnenein-
strahlung oder in der Nähe einer
Heizung laden.
Nicht bei Gefahr eines Gewitters
oder Blitzeinschlags laden. Elektri-
sche Spannungsspitzen können
Schäden verursachen.
Nicht die Wechselspannungssteck-
dose eines Autos oder Generators
zum Aufladen der Batterie verwen-
den, da dies eine Störung verursa-chen kann.
Das Fahrzeug auf einer flachen, stabilen
Oberfläche in der Nähe einer geerdeten
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (Residual Current Device, RCD) ab-
stellen. Der Bereich muss trocken und, falls
erforderlich, überdacht sein, damit kein Re-
genwasser oder andere Feuchtigkeit zum
Fahrzeug, Ladekabel oder zur Steckdose
gelangen kann.
Die Umgebungsbedingungen beeinflussen
die Dauer des Batterie-Ladevorgangs. Um
optimale Ladeergebnisse zu erzielen, die
Batterie unter Vermeidung direkter Sonnen-
einstrahlung bei einer Umgebungstempera- tur von 15
C – 25 C aufladen.
HINWEISDie besten Ergebnisse werden zwar bei 15
C – 25 C erzielt, die Batterie kann aber in
einem Umgebungstemperatur-Bereich von
–5 C – 50 C aufgeladen werden. Eine völ-
lig entladene Batterie kann bei einer Umge-
bungstemperatur von weniger als 0 C nichtaufgeladen werden.
Beispiele für empf ohlene Ladeorte
Ein kühler, schattiger und gut belüfteter Ort.
Ein Ort, an dem die Temperatur während
der Nacht nicht unter –5 C sinkt.
1CB-F-GA.book 2 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 38 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-3
1
2
3
4
56
7
8
9
Beispiele für ungeeignete Ladeorte
Ladeort unter direkter Sonneneinstrahlung
oder in der Nähe einer Heizung.
Laden an kalten Orten, wie z. B. in einem
Lagerschuppen, im Freien oder im Winter.
GAU50395
Ladeverfahren
WARNUNG
GWA15692
Den Stecker des Ladekabels nicht
mit nassen Händen anfassen. Sie
können einen tödlichen Strom-
schlag erhalten.
Die Batterie nicht aufladen, wenn
eine Beschädigung, Korrosion,
Rost oder lose Anschlüsse im Ste-
cker des Ladekabels, im Ladekabel
oder in der geerdeten Steckdose
vorgefunden werden. Dies kann ei-
nen Brand, elektrischen Strom-
schlag oder Kurzschluss
verursachen.
Wenn während des Ladevorgangs
ungewöhnlicher Geruch festge-
stellt wird oder Rauch aus dem
Fahrzeug austritt, sofort den Batte-
rie-Ladevorgang stoppen und sich
an eine Yamaha-Fachwerkstatt
wenden.
Die vom Batterie-Ladegerät abge-
strahlten elektromagnetischen Wel-
len können die Funktion von
Herzschrittmacher n oder anderen
elektrischen medizinischen Gerä-
ten stören und Verletzungen verur-
sachen. Wenn Sie einen
1CB-F-GA.book 3 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 39 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-4
2
3
4
567
8
9
implantierten Herzschrittmacher,
Defibrillator oder ein anderes elek-
trisches medizinisches Gerät ver-
wenden, fragen Sie Ihren Arzt oder
den Hersteller des Geräts, ob die
Funktion dieses Geräts in der Nähe
des Batterie-Ladegeräts beein-trächtigt werden kann.WARNUNG
GWA15881
Das Ladekabel oder den Stecker des La-
dekabels bei Beschädigung nicht ver-
wenden (z. B. gebrochene oder
freiliegende Adern), da dies einen Brand
oder Stromschlag verursachen kann.
Wenn eine solche Beschädigung am La-
dekabel festgestellt wird, sofort deren
Verwendung einstellen und das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen. Das Ladekabel unter Be- achtung der folgenden Hinweise sorgfäl-
tig handhaben:
Das Ladekabel nicht verdrehen,
verknoten oder scharf biegen.
Sicherstellen, dass das Ladekabel
nicht in einer Tür oder einem Fens-
ter eingeklemmt werden kann.
Nicht am Ladekabel ziehen oder
übermäßige Kräfte ausüben.
Das Ladekabel oder den Stecker
des Ladekabels nicht fallenlassen
oder starken Stößen aussetzen.
Das Ladekabel oder den Stecker
des Ladekabels nicht mit scharfen
Gegenständen, z. B. einem Nagel,
befestigen.
Nicht auf das Ladekabel oder den
Stecker des Ladekabels treten oder
Gegenstände darauf stellen.
Das Ladekabel oder den Stecker
des Ladekabels nicht in der Nähe
einer Heizung oder anderen Hitze-
quelle ablegen.
Das Ladekabel oder den Stecker
des Ladekabels nicht verändern.
Das Fahrzeug sorgfältig parken, so
dass niemand auf das Ladekabel
tritt, es versehentlich beschädigt
oder herauszieht. Außerdem si-
cherstellen, dass das Fahrzeug
nicht umgeworfen werden kann,wodurch das Ladekabel oder der
Stecker des Ladekabels zusätzlich
belastet oder beschädigt werden
könnte.
Zum Herausziehen des Ladeka-
bel-Steckers aus der Steckdose
nicht am Ladekabel ziehen. Immernur am Stecker ziehen.
Start des Ladevorgangs 1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
2. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
3. Die Sitzbank öffnen. (Weitere Informa- tionen siehe Seite 4-12.)
1CB-F-GA.book 4 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分
Page 40 of 84

AUFLADEN DER BATTERIE
6-5
1
2
3
4
56
7
8
9
4. Den Stecker in die Hand nehmen unddann wie gezeigt das Ladekabel von
seinem Aufbewahrungsort abwickeln.
5. Das Ladekabel in eine der Nuten ein- legen. ACHTUNG: Das Ladekabel
kann beschädigt werden, wenn es
vor dem Schließen der Sitzbank
nicht in eine Nut eingelegt wird.
[GCA17460]
6. Die Sitzbank schließen und hinten he- runterdrücken, um sie zu verriegeln.
HINWEISVor dem Schließen der Sitzbank sicherstel-len, dass sich nichts unter ihr befindet.
7. Den Schlüssel abziehen. Um einen Diebstahl zu vermeiden sicherstellen,
dass die Lenkung abgeschlossen ist
und dann zum Aufladen der Batterie
den Schlüssel abziehen.
8. Den Stecker des Ladekabels auf Be- schädigungen untersuchen. Jegliche
Spur von Staub, Schmutz, Öl oder
Wasser mit einem trockenen Tuch ab-
wischen, falls erfo rderlich. Den Ste-
cker des Ladekabels in eine geerdete
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein- richtung (Residual Current Device,
RCD) stecken.
WARNUNG
GWA15891
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher
Versetzungen durch
Elektroschlag oder
Feuer:
Den Stecker des Ladekabels nicht
weiter verwenden, wenn er beschä-
1. Stecker des Ladekabels
2. Ladekabel
1 2
1. Nut
1
1. Stecker des Ladekabels
1
1CB-F-GA.book 5 ページ 2012年5月2日 水曜日 午後4時56分