YAMAHA PW50 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: PW50, Model: YAMAHA PW50 2015Pages: 78, PDF-Größe: 1.78 MB
Page 51 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-10
7
5. Den Filterschaumstoff in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen. ACHTUNG: S i-
cherstellen, dass der Schaumstoff
korrekt im Luftfilter gehäuse ein ge-
setzt ist. Der Motor sollte niemals
ohne ein geb auten Schaumstoff be-
trie ben wer den, da sonst d er (die)
Kol ben un d/od er Zylin der stärke-
rem Verschleiß unterlie gen.
[GCA15622]
6. Den Luftfilter-Gehäusedeckel fest-
schrauben.
7. Den Sitz montieren.
GAU41222
Reini gun g d es Funkenfän gersDer Funkenfänger muss zu den in der Ta-
belle für regelmäßige Wartung und Schmie-
rung vorgegebenen Intervallen gereinigt
werden.
WARNUNG
GWA10981
Vor dem Berühren der Auspuff bau-
teile stets d ie Auspuffanla ge ab -
kühlen lassen.
Beim Reini gen der A bgasanla ge
nicht den Motor starten.1. Endrohr durch Entfernen der Schrau-
be und Herausziehen aus dem Schall-
dämpfer ausbauen. 2. Leicht am Endrohr gegenschlagen
und dann eine Drahtbürste zum Ent-
fernen jeglicher Kohleablagerungen
vom Abschnitt des Funkenfängers im
Endrohr und im Innern des Endrohr-
gehäuses verwenden.
3. Endrohr am Schalldämpfer anbauen und dann die Schraube montieren und
festziehen.
HINWEISSicherstellen, dass das Schraubenloch
beim Einsetzen des Endrohrs ausgerichtet
ist.
Empfohlene Ölsorte:Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder
ein anderes hochwertiges Schaum-
Luftfilteröl
1. Auspuffendrohr
2. Schraube
3. Schalldämpfer1
2
3
1. Funkenfänger
1
U2SA81G0.book Page 10 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 52 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-11
7
GAU39931
Ver gaser einstellenDer Vergaser ist ein wesentlicher Bestand-
teil des Motors und erfordert eine höchst
genaue Einstellung. Die meisten Einstellar-
beiten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt
vorbehalten bleiben, die über die notwendi-
gen Kenntnisse und Erfahrung verfügt. Die
im Folgenden beschriebene Einstellung
können Sie jedoch im Rahmen der regel-
mäßigen Wartung selbst ausführen.ACHTUNG
GCA10551
Die im Yamaha-Werk vor genommene
Ver gasereinstellun g b eruht auf zahlrei-
chen Tests. Eine Än derun g d ieser Ein-
stellun g ohne ausreichen de Fachkennt-
nis kann zu Leistun gsa bfall un d
Motorschä den führen.
GAU21363
Leerlauf drehzahl einstellenDie Leerlaufdrehzahl muss in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft
und ggf. eingestellt werden.HINWEISFür diese Einstellung wird ein Diagnose-
Drehzahlmesser benötigt.1. Den Drehzahlmesser an das Zündker-
zenkabel anschließen.
2. Den Motor anlassen und einige Minu- ten lang bei einer Drehzahl von 1000–
2000 U/min warm laufen lassen, gele-
gentlich die Drehzahl auf 4000–5000
U/min erhöhen.HINWEISDer Motor ist ausreichend warm gelaufen,
wenn er spontan auf Gasgeben anspricht.3. Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl des
Motors und stellen Sie sie, falls erfor-
derlich, durch Drehen der Leerlaufein-
stellschraube auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein. Zum Erhöhen der
Leerlaufdrehzahl die Einstellschraube
in Richtung (a) drehen. Zum Verrin-
gern der Leerlaufdrehzahl die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen.
HINWEISFalls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie
oben beschrieben einstellen lässt, den Mo-
tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.1. LeerlaufeinstellschraubeLeerlauf drehzahl:
1650–1750 U/min
1 (a)
(b)
U2SA81G0.book Page 11 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 53 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-12
7
GAU21385
S piel des Gas dreh griffs prüfenDas Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 1.5–3.5 mm
(0.06–0.14 in) betragen. Das Spiel des Gas-
drehgriffs regelmäßig prüfen und ggf. von
einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen las-
sen.
GAU40916
ReifenDer Kontakt zwischen Straße und Fahrzeug
wird allein durch die Reifen hergestellt. Die
Sicherheit hängt unter allen Fahrbedingun-
gen von einer relativ kleinen Kontaktfläche
zwischen Reifen und Straße ab. Deswegen
ist es von höchster Wichtigkeit, die Reifen
stets in gutem Zustand zu halten und sie
rechtzeitig durch Neureifen des vorge-
schriebenen Typs zu ersetzen.
Reifenluft druck
Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen
und ggf. korrigieren.
WARNUNG
GWA15371
Bei Fahren d es Fahrzeugs mit falschem
Reifen druck besteht Verletzun gs- o der
Le bens gefahr durch einen Verlust der
Kontrolle ü ber das Fahrzeu g.
Den Reifenluft druck stets b ei kalten Rei-
fen ( d. h. Reifentemperatur entspricht
Um geb ung stemperatur) prüfen un d kor-
ri gieren.
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzu-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flanken
usw. den Reifen umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt wechseln lassen.
Reifenausführun g
Die Räder dieses Modells sind mit
Schlauchreifen bestückt.
Reifen altern, auch wenn sie nur selten oder
überhaupt nicht benutzt werden. Risse im
Gummi der Lauffläche oder an der Reifen-
flanke, manchmal begleitet von einer Ver-
formung der Reifenkarkasse, sind deutliche
1. Spiel des Gasdrehgriffs
1
S tan dar d-Reifenluft druck:
Vor n : 100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi)
Hinten:
100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi)
1. Reifenflanke
2. Profiltiefe
Min destprofiltiefe (vorn un d hinten):
4.0 mm (0.16 in)
12
U2SA81G0.book Page 12 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 54 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-13
7
Zeichen für Alterung. Alte und gealterte
Reifen müssen von Reifenspezialisten ge-
prüft werden, um sicherzustellen, dass sie
für die weitere Verwendung geeignet sind.
WARNUNG
GWA10462
Die Vor der- un d Hinterreifen sollten im-
mer vom sel ben Hersteller un d von glei-
cher Ausführun g sein. An derenfalls kann
sich das Fahrverhalten d es Fahrzeugs
än dern un d es kann zu Unfällen kom-
men.Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von Yamaha
freigegeben worden.
WARNUNG
GWA15542
Abgenutzte Reifen unverzü glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Ü bermäßi g
a bgefahrene Reifen beeinträchti-
g en die Fahrsta bilität un d können
zum Verlust d er Kontrolle über das
Motorra d führen.
Den Austausch von Bauteilen, d ie
mit den Rä dern un d d er Bremsanla-
g e zu tun ha ben, sowie d en Reifen-
wechsel grun dsätzlich von einer Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen,
die ü ber die notwen dig e
fachliche Erfahrun g verfü gt.
Ein beschäd ig ter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert
wer den. Falls d ie Lage es jed och er-
for dert, di
e Reparatur mit größter
S or gfalt ausführen un d d en
S chlauch dann mö glichst bal d er-
neuern.
Nach einem Reifenwechsel mit Be-
dacht fahren, da der Reifen sich
erst richti g in d ie Fel ge einpassen
muss. Wir d es versäumt den Reifen
sich richti g einpassen zu lassen,
kann dies eine Beschä dig ung d es
Motorra ds un d eine Verletzun g d es
Fahrers zur Fol ge hab en.
Vo rderreifen:
Größe:
2.50-10 4PR
Hersteller/Modell: BRIDGESTONE/M29
PW50 IRC/Z MARK II (ZAF)
PW50F IRC/Z MARK II
PW50F1 IRC/Z MARK II
Hinterreifen: Größe:2.50-10 4PR
Hersteller/Modell: BRIDGESTONE/M29
PW50 IRC/Z MARK II (ZAF)
PW50F IRC/Z MARK II
PW50F1 IRC/Z MARK II
U2SA81G0.book Page 13 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 55 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-14
7
GAU40782
S chei benrä der
WARNUNG
GWA10611
Die Rä der dieses Mo dells sin d nicht für
d en Ge brauch von S chlauchlos-Reifen
aus gele gt. Keine S chlauchlos-Reifen für
d ieses Mo dell verwen den.Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor Fahrtantritt die Reifen auf Risse,
Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug
und andere Beschädigungen prüfen.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
das Rad von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ersetzen lassen. Selbst
kleinste Reparaturen an Rädern und
Reifen nur von einer Fachwerkstatt
ausführen lassen. Verformte oder ein-
gerissene Felgen müssen ausge-
tauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
GAU22153
Spiel der Han dbremshe bel (Vor-
d erra d- un d Hinterra dbremse)
einstellenDas Spiel der Handbremshebel für Vorder-
rad und Hinterrad sollte an den gezeigten
Positionen gemessen werden.
Vorn Hinten
Das Handbremshebel-Spiel regelmäßig
prüfen und ggf. folgendermaßen einstellen.
Zum Erhöhen des Handbremshebel-Spiels
die Einstellmutter an der Bremsankerplatte
in Richtung (a) drehen. Zum Verringern des
Handbremshebel-Spiels die Einstellmutter
in Richtung (b) drehen.1. Spiel des Handbremshebels (Vorderrad-
bremse)
1
1. Spiel des Handbremshebels (Hinterrad-bremse)
Spiel des Han dbremshe bels (Vor-
d erra dbremse):
10.0–20.0 mm (0.39–0.79 in)
S piel des Han dbremshe bels (Hinter-
ra db remse):
10.0–20.0 mm (0.39–0.79 in)1
U2SA81G0.book Page 14 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 56 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-15
7
Vorn
Hinten
WARNUNG
GWA10651
Lässt sich die Einstellun g auf diese Wei-
se nicht vornehmen, das Fahrzeu g von
einer Yamaha-Fachwerkstatt ü berprü-
fen lassen.
GAU41054
Trommel brems belä ge des Vor-
d er- un d Hinterra ds prüfenDer Verschleiß der Trommelbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.HINWEISDie Räder müssen zur Prüfung der Trom-
melbremsbelag-Stärke abgenommen wer-
den.
Vorderrad ausbauen: Siehe Seite
7-20.
Hinterrad ausbauen: Siehe Seite 7-21.
1. Einstellmutter des Vorderradbremshebel-
spiels
1. Einstellmutter des Hinterradbremshebel- spiels
1
(a)
(b)
1
(a)(b)
U2SA81G0.book Page 15 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 57 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-16
7
Vorn
Hinten
Misst die Stärke eines Trommelbremsbe-
lags weniger als 1.5 mm (0.06 in), die Trom-
melbremsbeläge im Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las- sen.
HINWEISSicherstellen, dass der Bremsbelag an der
dünnsten Stelle gemessen wird.
GAU23098
Bow denzü ge prüfen un d schmie-
renDie Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be-
schädigt oder funktioniert er nicht rei-
bungslos, muss er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrolliert oder ersetzt wer-
den. WARNUNG! Beschä dig ung en der
S eilzu gummantelung können zu innerer
Korrosion führen un d d ie Seilzu gbewe-
g un g b ehin dern. Beschä dig te Seilzü ge
aus Sicherheits grün den unverzü glich er-
neuern.
[GWA10712]
Empfohlenes Schmiermittel:
Yamaha Kabel-Schmiermittel oder
anderes geeignetes Kabel-Schmier-
mittel
U2SA81G0.book Page 16 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 58 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-17
7
GAU23115
Gas dreh griff un d Gaszu g kont-
rollieren un d schmierenVor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung
ausgestattet. Sicherstellen, dass die Abde-
ckung sicher eingebaut ist. Auch wenn die
Abdeckung korrekt eingebaut ist, schützt
sie den Seilzug nicht vollständig vor dem
Eindringen von Wasser. Daher bei der Rei-
nigung des Fahrzeugs darauf achten, dass
kein Wasser direkt auf die Abdeckung oder
den Seilzug gegossen wird. Bei Ver-
schmutzung den Seilzug oder die Abde-
ckung mit einem feuchten Tuch sauberwi-
schen.
GAU23121
Frischöl-För derpumpe einstellenDie Frischöl-Förderpumpe ist ein wichtiger
Bestandteil des Motors und erfordert eine
genaue Einstellung. Deshalb muss die
Frischöl-Förderpumpe in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach-
werkstatt geprüft und ggf. eingestellt wer-
den.
GAU43634
Vor derra d- und Hinterra d-Han d-
b remshe bel schmierenDie Hebeldrehpunkte der Vorderrad- und
Hinterrad-Bremshebel sollten in den emp-
fohlenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geschmiert werden.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
U2SA81G0.book Page 17 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 59 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-18
7
GAU23193
Hauptstän der prüfen un d
schmierenVor jeder Fahrt und in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle prüfen, ob sich der Haupt-
ständer leicht ein- und ausklappen lässt
und ggf. den Klappmechanismus schmie-
ren.
WARNUNG
GWA11302
Falls der Hauptstän der nicht rei bung slos
ein- un d aus geklappt wer den kann, las-
sen Sie Ihn von einer Yamaha-Fach-
werkstatt kontrollieren o der reparieren.
An dernfalls könnte d er Hauptständer
d en Bo den berühren un d d en Fahrer a b-
lenken, was zu einem mö glichen Kont-
rollverlust führen kann.
GAU42082
Teleskopg ab el prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer und Beschädi-
gungen prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
U2SA81G0.book Page 18 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 60 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-19
7
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopg ab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU45512
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
g en zu vermei den, das Fahrzeu g si-
cher a bstützen, damit es nicht um-
fallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
U2SA81G0.book Page 19 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM