YAMAHA TRICITY 300 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: TRICITY 300, Model: YAMAHA TRICITY 300 2020Pages: 114, PDF-Größe: 19.56 MB
Page 31 of 114

Stehassistent
4-2
4
2. Den Stehassistent-Schalter einmal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte
schaltet sich ein und der Summer er-
tönt einmal. Das Assistenzsystem ist
nun eingeschaltet.
Einschaltbedingungen des Stehassis-
tenten
Der Stehassistent kann unter den folgen-
den Bedingungen eingeschaltet werden.
zFahrzeuggeschwindigkeit beträgt 10
km/h (6 mi/h) oder weniger bei einge-
schalteter Stromversorgung des Fahr-
zeugs
zMotordrehzahl beträgt 2000 U/min
oder weniger
zGasdrehgriff befindet sich bei laufen-
dem Motor in vollständig geschlosse-
ner Position
zStehassistent-Warnleuchte ist ausge-
schaltet
zStehassistent-Schalter ist eingeschal-
tetACHTUNG
GCA26992
Wenn die Spannung der Fahrzeugbatte-
rie niedrig ist, bleibt der Stehassistent
möglicherweise in seiner aktuellen Posi-tion, auch wenn der Schalter betätigt
wird. Um dies zu verhindern, vermeiden
Sie unsachgemäßen Gebrauch, wie z. B.:
zGleichzeitiges Drücken des Motor-
starterschalters und des Stehassis-
tent-Schalters.
zWiederholtes Betätigen des
Stehassistenten bei ausgeschalte-
tem Motor.
Ausschalten des Stehassistenten1. Das Fahrzeug anhalten und es auf-
recht halten.
2. Den Stehassistent-Schalter zweimal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte
blinkt und der Summer ertönt zwei-
mal. Das Assistenzsystem ist nun aus-
geschaltet.
Bedingungen für automatisches Aus-
schalten des Stehassistenten
Der Stehassistent schaltet sich automa-
tisch aus, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen entdeckt wird.
zFahrzeuggeschwindigkeit beträgt
über 10 km/h (6 mi/h) bei eingeschal-
teter Stromversorgung des Fahrzeugs
zMotordrehzahl beträgt über 2300
U/min zGasdrehgriff wird bei laufendem Mo-
tor gedreht
WARNUNG
GWA21012
zDen Motor bei angehaltenem Fahr-
zeug und eingeschaltetem Stehas-
sistenten nicht hochjagen. Ande-
renfalls kommt es zu einem
Ausschalten des Stehassistenten,
was zu Gleichgewichtsverlust füh-
ren kann.
zNicht bei ausgeschalteter Strom-
versorgung des Fahrzeugs ausrol-
len. Anderenfalls kann es beim Ein-
schalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs während des Rollens
des Fahrzeugs zu einem unbeab-
sichtigten Ausschalten des Stehas-
sistenten kommen, was zu Gleich-
gewichtsverlust führen kann.
UBX9G0G0.book Page 2 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 32 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-1
5
GAU4939M
Kontrollleuchten und Warn-
leuchten
GAU88900
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU88910
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU89121
Feststellbremsen-Kontrollleuchte“ ”
Diese Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Feststellbremse angezogen wird.
GAU88880
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen. (Siehe Seite 8-38.)
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
GAU88920
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Tritt dies
nicht ein, lassen Sie das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler kontrollieren.
GAU88890
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
1. ABS-Warnleuchte “ ”
2. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte links “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
5. Feststellbremsen-Kontrollleuchte “ ”
6. Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Stehassistent-Warnleuchte “ ”
9. Blinker-Kontrollleuchte rechts “ ”
10.Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
11.Motorstörungs-Warnleuchte “ ”1
11 2
3
4
5
6
7
8
9
10
UBX9G0G0.book Page 1 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 33 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-2
5
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die ABS-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) nicht abschaltet oder die
Warnleuchte während des Fahrens auf-
leuchtet:
zBremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
zDas Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.HINWEISEs kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAU88930
Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet ist, leuchtet diese Kontrollleuchte.
(Siehe Seite 5-13.)
HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU89252
Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der
Stehassistent verwendet werden kann.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
der Stehassistent eingeschaltet wird.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Leuchtet
die Leuchte nicht auf, das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler prüfen lassen.
GAU89262
Stehassistent-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Stehassistenten ein Problem erkannt wird.
In diesem Fall das System von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS zJe nach Problem kann die Motordreh-
zahl begrenzt sein und das Fahrzeug
kann nicht normal gefahren werden.
zWenn das Fahrzeug eingeschaltet
wird, sollte die Leuchte einige Sekun-
den lang aufleuchten und dann erlö-
schen. Falls die Leuchte nicht auf-
leuchtet oder falls sie nicht erlischt,
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
GAU78083
Smart-Key-System-
Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn Kommu-
nikation zwischen Fahrzeug und Smart Key
stattfindet und bestimmte Funktionen des
Smart-Key-Systems ausgeführt werden.
Die Kontrollleuchte kann auch blinken,
wenn ein Fehler im Smart-Key-System vor-
liegt.HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder falls sie nicht erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
UBX9G0G0.book Page 2 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 34 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-3
5
GAU86811
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
GAU89230
Anzeigeeinheiten umschalten
Die Anzeigeeinheiten können von Kilometer
auf Meilen (oder umgekehrt) umgeschaltet
werden.
Umschalten der Anzeigeeinheiten1. Das Fahrzeug ausschalten.
2. Während des Drückens des Schalters
“SEL” das Fahrzeug einschalten.
3. Den Schalter “SEL” weiter mindestens
5 Sekunden lang gedrückt halten.
GAU86831
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
GAU87180
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hochdrehzahlbe-
reich des Drehzahlmessers betreiben.
Hochdrehzahlbereich: 9000 U/min und
darüber
1. Kraftstoffmesser
2. Uhr
3. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”
4. Drehzahlmesser
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Multifunktionsanzeige
1. Schalter “SEL/RES”1
2
3
4
5
6
1
1. Drehzahlmesser
2. Hochdrehzahlbereich
1
2
UBX9G0G0.book Page 3 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 35 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-4
5
GAU86841
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn etwa 2.4 L (0.63 US gal, 0.53 Imp.gal)
Kraftstoff verbleibt, beginnt das letzte Seg-
ment zu blinken. Sobald wie möglich auf-
tanken.HINWEISDie Kraftstoffstand-Segmente blinken wie-
derholt, wenn ein Problem im Stromkreis
erkannt wird. In diesem Fall das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAU89330
Uhr
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Während auf der Anzeige der Kilome-
terzähler angezeigt wird, den Schalter
“SEL” drücken, bis die Stundenziffern
zu blinken beginnen.
2. Den Schalter “RES” verwenden, um
die Stunden einzustellen.
3. Den Schalter “SEL” drücken und die
Minutenziffern beginnen zu blinken.
4. Den Schalter “RES” verwenden, um
die Minuten einzustellen.
5. Den Schalter “SEL” drücken, um die
Einstellungen zu bestätigen.
GAU89130
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
zeinen Kilometerzähler (ODO)
zzwei Tageskilometerzähler (TRIP 1
und TRIP 2)
zeinen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (TRIP F)
zeinen Ölwechsel-Kilometerzähler (OIL
TRIP)
zeine Ölwechsel-Intervallanzeige
zeinen Keilriemenwechsel-Kilometer-
zähler (BELT TRIP)
zAnzeige für den Keilriemenwechsel
zeine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige (km/L, L/100 km oder
MPG)
zeine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige (AVE_ _._ km/L, AVE_
_._ L/100 km oder AVE_ _ _._ MPG)
1. Kraftstoffmesser
1
1. Uhr
1
1. Multifunktionsanzeige
1
UBX9G0G0.book Page 4 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM