YAMAHA TTR110 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: TTR110, Model: YAMAHA TTR110 2012Pages: 88, PDF-Größe: 2.08 MB
Page 81 of 88

TECHNISCHE DATEN
9-1
9
Abmessungen:Gesamtlänge:
1565 mm (61.6 in)
Gesamtbreite:
680 mm (26.8 in)
Gesamth öhe:
923 mm (36.3 in)
Sitzh öhe:
670 mm (26.4 in)
Radstand:
1080 mm (42.5 in)
Bodenfreiheit: 180 mm (7.09 in)
Mindest-Wendekreis: 1660 mm (65.4 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):72 kg (159 lb)Ger äusch- und Vibrationspegel:Ger äuschpegel (77/311/EWG):
TT-R110E 78.9 dB(A)
TT-R110EB 78.9 dB(A) (ZAF)
Vibrationen auf dem Sitz (EM1032, ISO5008):
TT-R110E bis zu 0.5 m/s ²
TT-R110EB bis zu 0.5 m/s ² (ZAF)
Vibrationen am Lenker (EM1032, ISO5008):
TT-R110E bis zu 2.5 m/s ²
TT-R110EB bis zu 2.5 m/s ² (ZAF)Motor:Bauart:
Luftgek ühlter 4-Takt-Motor, SOHC
Zylinderanordnung: Einzylinder Hubraum:
110 cm ³
Bohrung × Hub:
51.0 × 54.0 mm (2.01 × 2.13 in)
Verdichtungsverh ältnis:
9.30 : 1
Startsystem: Elektro- und Kickstarter
Schmiersystem: Nasssumpfschmierung
Motor öl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosit ät):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motor ölqualit ät:
API Service, Sorte SG oder h öher/JASO
MA
Motorö l-Füllmenge:
Regelm äßiger Ölwechsel:
0.80 L (0.85 US qt, 0.70 Imp.qt)
Luftfilter:Luftfiltereinsatz: NasselementKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:TT-R110E Bleifreies Normalbenzin oder
Gasohol (E10)
TT-R110EB Bleifreies Benzin oder
Gasohol (E10) (AUS)
TT-R110EB Bleifreies Normalbenzin oder
Gasohol (E10) (CAN)(ZAF)
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
3.8 L (1.00 US gal, 0.84 Imp.gal)
Davon Reserve: 0.5 L (0.13 US gal, 0.11 Imp.gal)Vergaser:Typ × Anzahl:
VM16 x 1Z ündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CR6HSA
Z ündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6 –0.7 mm (0.024 –0.028 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben- Ölbadkupplung und
Fliehkraft-AutomatikKraft übertragung:Prim äruntersetzungsverh ältnis:
3.722 (67/18)
Achsantrieb: Kette
Sekund äruntersetzungsverh ältnis:
2.500 (35/14)
–20 –10 0
1020 30 40 50 ËšC
10 30 50 70 90 110
0 130 ËšF
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U5B684G0.book Page 1 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 82 of 88

TECHNISCHE DATEN
9-2
9
Getriebeart:klauengeschaltetes 4-Gang-Getriebe
Getriebebet ätigung:
Fu ßbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang: 3.166 (38/12)
2. Gang:
1.941 (33/17)
3. Gang: 1.380 (29/21)
4. Gang: 1.095 (23/21)Fahrgestell:Rahmenbauart:Rückgratrahmen
Lenkkopfwinkel: 26.00 Grad
Nachlauf:
60 mm (2.4 in)Vorderreifen:Ausf ührung:
Schlauchreifen
Dimension:
2.50-14 4PR
Hersteller/Typ: CHEN SHIN/C-803-2Hinterreifen:Ausf ührung:
Schlauchreifen
Dimension: 3.00-12 4PR
Hersteller/Typ: CHEN SHIN/C-803-2
Zuladung:Maximalgewicht des Fahrers:60.0 kg (132 lb)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Vorn: 100 kPa (1.00 kgf/cm ², 15 psi)
Hinten: 100 kPa (1.00 kgf/cm ², 15 psi)
Vorderrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengr öße:
14x1.40Hinterrad:Rad-Bauart: Speichenrad
Felgengr öße:
12x1.60Vorderradbremse:Bauart: Trommelbremse
Bet ätigung:
Handbedienung (rechts)Hinterradbremse:Bauart: Trommelbremse
Bet ätigung:
Fu ßbedienung (rechts)Vorderrad-Federung:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Sto ßdä mpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch ged ämpft Federweg:
115.0 mm (4.53 in)
Hinterrad-Federung:Bauart:
Schwinge
Feder/Sto ßdä mpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedä mpft,
gasdruckunterst ützt
Federweg: 110.0 mm (4.33 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
DC CDI
Lichtmaschine: Drehstromgenerator mit PermanentmagnetBatterie:Typ:
GT4B-5
Spannung, Kapazit ät:
12 V, 2.5 AhSicherung:Sicherung:
10.0 A
U5B684G0.book Page 2 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 83 of 88

TECHNISCHE DATEN
9-3
9
GAU51130
Nur für Europa
Die hier angegebenen Daten sind festge-
legte Emissionswerte und entsprechen
nicht zwangsl äufig den Arbeits-Sicherheits-
werten. Die Anforderung von Vorsorge- und
Schutzma ßnahmen bez üglich der Betriebs-
sicherheit werden nicht ausschlie ßlich
durch die Angabe des Emissionswertes be-
stimmt. Mit einzubeziehen sind Gegeben-
heiten, wie Einsatzort/Arbeitsplatz, Anzahl
eingesetzter Ger äte oder andere L ärm ver-
ursachende Quellen. Des Weiteren ist die
Dauer, die ein Anwender dem L ärm ausge-
setzt ist, zu ber ücksichtigen. Die erlaubten
Emissionswerte k önnen je nach Land und
Bestimmungen voneinander abweichen.
Diese Information erleichtert es dem An-
wender ein Gefahrenrisiko besser einsch ät-
zen zu k önnen.
U5B684G0.book Page 3 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 84 of 88

KUNDENINFORMATION
10-1
10
GAU40792
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafü r vorgesehenen Felder,
da diese f ür die Bestellung von Ersatzteilen
und -schl üsseln bei Yamaha-H ändlern so-
wie bei einer Diebstahlmeldung ben ötigt
werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird
von der Zulassungsbeh örde registriert.
GAU36980
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men hinter der Abdeckung B angebracht.
(Siehe Seite 7-8.) Übertragen Sie Informati-
onen auf dieser Plakette in die vorgesehe-
nen Felder. Diese Informationen ben ötigen
Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-H ändler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Modellcode-Plakette
1
U5B684G0.book Page 1 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 85 of 88

KUNDENINFORMATION
10-2
10
GAU48120
Abgaskontroll-Informationsplakette des
Fahrzeugs (für Kanada)
Die Abgaskontroll-Informationsplakette des
Fahrzeugs ist an der Stelle in der Abbildung
angebracht. Auf der Plakette stehen Anga-
ben zu Auspuffabgasen wie es das Bundes-
gesetz, das Landesgesetz und Environ-
ment Canada vorschreiben.1. Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs
1
U5B684G0.book Page 2 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 86 of 88

INDEXAAbdeckungen, abnehmen und montieren.............................................. 7-8
Abgaskontroll-Informationsplakette des
Fahrzeugs (f ür Kanada)...................... 10-2
Abstellen ................................................. 8-3
Anlasssperrschalter-System ................... 4-8
Antriebsketten-Durchhang .................... 7-21
Antriebskette, s äubern und
schmieren ........................................... 7-23
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1BBatterie.................................................. 7-27
Bordwerkzeug ......................................... 7-2
Bowdenz üge, pr üfen und schmieren .... 7-24CChokehebel ............................................. 4-6EEinfahrvorschriften .................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein ................................................ 4-7
Fehlersuchdiagramm ............................ 7-34
Fehlersuche .......................................... 7-33
Funkenf änger, Reinigung...................... 7-14
Fu ßbremshebel ....................................... 4-3
Fu ßbremshebel, pr üfen und
schmieren ........................................... 7-25
Fu ßschalthebel ....................................... 4-2
Fu ßschalthebel, pr üfen ......................... 7-20GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 7-24
HHandbremshebel .................................... 4-2
Handbremshebel, kontrollieren und schmieren........................................... 7-24
Hinterrad ............................................... 7-31IIdentifizierungsnummern ...................... 10-1KKickstarter............................................... 4-6
Kraftstoff ................................................. 4-3
Kraftstoffhahn ......................................... 4-5
Kraftstofftank-Bel üftungsschlauch .......... 4-5
Kupplungsspiel, einstellen .................... 7-18LLage der Teile......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-15
Lenkerarmaturen .................................... 4-1
Lenkung, pr üfen.................................... 7-26
Luftfiltereinsatz, reinigen....................... 7-12MModellcode-Plakette ............................. 10-1
Motor, Anlassen eines warm gelaufenen ........................................... 6-2
Motor öl.................................................. 7-10
Motorrad aufbocken.............................. 7-29
Motorstoppschalter ................................. 4-2PParken .................................................... 6-4
Pflege ..................................................... 8-1RR äder .................................................... 7-18
Radlager, pr üfen ................................... 7-27
Reifen ................................................... 7-16
SSchalten .................................................. 6-2
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ...... 7-25
Seitenst änder .......................................... 4-8
Seitenst änder, pr üfen und schmieren ... 7-25
Sicherheitsinformationen......................... 2-1
Sicherung, wechseln ............................. 7-28
Sitzbank .................................................. 4-7
Spiel der Handbremshebel, einstellen............................................. 7-19
Spiel des Fu ßbremshebels,
einstellen............................................. 7-20
Spiel des Gasdrehgriffs, pr üfen............. 7-16
Starten und Warmfahren eines kalten Motors ................................................... 6-1
Starterschalter ......................................... 4-2TTankverschluss ....................................... 4-3
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, pr üfen........................... 7-26
Trommelbremsbel äge, pr üfen ............... 7-21VVentilspiel .............................................. 7-16
Vergaser, einstellen .............................. 7-15
Vorderrad .............................................. 7-30
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 8-1WWartung, Abgas-Kontrollsystem.............. 7-3
Wartung und Schmierung, regelm äßig ... 7-5ZZündkerze, pr üfen ................................... 7-9
Z ündschloss ............................................ 4-1
U5B684G0.book Page 1 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 87 of 88

U5B684G0.book Page 2 Monday, June 13, 2011 2:13 PM
Page 88 of 88

AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKTPRINTED IN JAPAN
2011.06-0.5 ×1 CR
(G)
U5B684G0.book Page 1 Monday, June 13, 2011 2:13 PM