YAMAHA WR 250F 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2015Pages: 448, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 111 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-5
GAS2GB3080WARTUNGSINTERVALLE BEI RENNEINSATZ
HINWEIS
• Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten lediglich als Richtwerte für
den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Einsatzgebiet
können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere Intervalle notwendig werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren Yamaha-Händler.
• Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, um die volle Leistung der Maschine zu nutzen. Die
Lebensdauer der Teile hängt entscheidend von den Umgebungsbedingungen ab, in denen die
Maschine gefahren wird (Regen, Schmutz etc.). Daher sind ggf. kürzere Inspektionsintervalle er-
forderlich als in untenstehender Liste angegeben.
BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
MOTORÖL
Erneuern
VENTILE
Ventilspiel kontrol-
lierenDer Motor muss abgekühlt
sein.
KontrollierenVentilsitze und -schafte auf
Verschleiß kontrollieren.
Erneuern
VENTILFEDERN
KontrollierenUngespannte Länge und Nei-
gung kontrollieren.
Erneuern
TASSENSTÖSSEL
KontrollierenAuf Kratzer und Verschleiß
kontrollieren.
Erneuern
NOCKENWELLENDie Nockenwellen-Oberfläche
kontrollieren.
KontrollierenDas Dekompressionssystem
kontrollieren.
Erneuern
NOCKENWELLEN-
RÄDER
KontrollierenAuf Beschädigung und Zähne
auf Verschleiß kontrollieren.
Erneuern
KOLBEN Auf Rissbildung untersuchen.
KontrollierenÖlkohleablagerungen ggf. ent-
fernen.
Reinigen
ErneuernEs wird empfohlen, den Kol-
benbolzen und Ring ebenfalls
zur gleichen Zeit aus-
zutauschen.
Page 112 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-6
KOLBENRINGE
KontrollierenKolbenring-Stoß kontrollieren.
Erneuern
KOLBENBOLZEN
Kontrollieren
Erneuern
ZYLINDERKOPF
Ölkohleablagerungen ggf. ent-
fernen. Kontrollieren und
reinigen
Dichtung erneuern
ZYLINDER
Kontrollieren und
reinigenAuf Riefen kontrollieren.
Auf Verschleiß kontrollieren.
Erneuern
KUPPLUNG
Kontrollieren und
einstellenKupplungskorb, Reib- und
Stahlscheiben sowie Feder
kontrollieren.
Erneuern
GETRIEBE
Kontrollieren
Lager erneuern
SCHALTGABELN,
SCHALTWALZE
UND FÜH-
RUNGSSTANGE
Kontrollieren Auf Verschleiß kontrollieren.
ROTORMUTTER
Festziehen
SCHALLDÄMPFER
Kontrollieren und
festziehen
Reinigen
Erneuern
KURBELWELLE
Kontrollieren und
reinigen BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
Page 113 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-7
DROSSELKLAP-
PENGEHÄUSE
Kontrollieren
ZÜNDKERZE
Kontrollieren und
reinigen
Erneuern
ANTRIEBSKETTE Kettenöl verwenden.
Schmieren, Durch-
hang und Ausrich-
tung einstellenKettendurchhang: 50–60 mm
(1.97–2.36 in)
Erneuern
KÜHLSYSTEM
Kühlflüssig-
keitsstand kontrol-
lieren und Anlage
auf Undichtigkeit
prüfen
Kühlerverschluss-
deckel kontrollie-
ren
Kühlflüssigkeit
wechselnAlle zwei Jahre
Schläuche kontrol-
lieren
EXTERNE
SCHRAUB-
VERBINDUNGEN
FestziehenSiehe unter “STARTEN UND
EINFAHREN” auf Seite 1-32.
LUFTFILTER
Reinigen und
schmierenSchaumfilteröl o. Ä. verwen-
den.
Erneuern
ÖLFILTER
Erneuern
MOTORSCHUTZ
Erneuern Totalausfall BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
Page 114 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-8
RAHMEN
Reinigen und kon-
trollieren
KRAFTSTOFF-
TANK, KRAFTST-
OFFPUMPE
Reinigen und kon-
trollieren
KRAFTSTOFF-
SCHLAUCH
Kontrollieren
Erneuern Alle vier Jahre
BREMSEN
Hand- und Fußb-
remshebel-Posi-
tion einstellen
Drehpunkte
schmieren
Bremsscheiben-
Oberfläche kon-
trollieren
Flüssigkeitsstand
kontrollieren und
Anlage auf Un-
dichtigkeit prüfen
Bremsscheiben-,
Bremssattel-,
Hauptbremszylin-
der-Schrauben
und
Hohlschrauben
festziehen
Scheibenbrems-
beläge erneuern
Bremsflüssigkeit
wechselnAlle Jahre
TELESKOPGABEL
Kontrollieren und
einstellen
Öl wechseln Gabelöl “S1”
Dichtring erneuern BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
Page 115 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-9
GABEL-DICHT- UND
-STAUBSCHUTZ-
RINGE
Reinigen und
schmierenLithiumseifenfett
PROTEKTOR-FÜH-
RUNG
Erneuern
FEDERBEIN (nach
einer
Fahrt
im Re-
gen) Kontrollieren und
einstellen
Schmieren Molybdändisulfidfett
Festziehen
ANTRIEBSKETTEN-
SCHIENE UND -
ROLLEN
Kontrollieren
ANTRIEBSKETTEN-
ANSCHLAG
Kontrollieren
SCHWINGE
Kontrollieren,
schmieren und
festziehenMolybdändisulfidfett
UMLENKHEBEL
UND ÜBERTRA-
GUNGSHEBEL
Kontrollieren,
schmieren und
festziehenMolybdändisulfidfett
SEITENSTÄNDER
Schmieren Lithiumseifenfett
LENKKOPF
Spiel kontrollieren
und festziehen
Reinigen und
schmierenLithiumseifenfett
Lager erneuern BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
Page 116 of 448

REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-10
RÄDER UND REIF-
EN
Luftdruck kontrol-
lieren und auf Ver-
zug, Verschleiß
sowie lose
Speichen prüfen
Kettenrad-
Schraube festzie-
hen
Lager kontrollieren
Lager erneuern
Schmieren Lithiumseifenfett
SEILZÜGE
Verlauf und An-
schluss kontrollie-
ren
SchmierenYamaha-Seilzugschmiermittel
oder SAE 10W-30 Motoröl BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
Page 117 of 448

ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
3-11
GAS2GB3081
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Ob zum Einfahren, Training oder Rennen, vor dem Starten stets die “Routinekontrolle vor Fahrtbe-
ginn” ausführen.
Vor dem ersten Einsatz folgende Punkte kontrollieren.
GAS2GB3082ALLGEMEINE KONTROLL- UND WARTUNGSARBEITEN
BEZEICHNUNG Kontrollieren Seite
KühlflüssigkeitSicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit bis zum Küh-
lerdeckel reicht.
Das Kühlsystem auf Undichtigkeit prüfen.3-13 – 15
KraftstoffSicherstellen, dass der Tank mit frischem Kraftstoff
befüllt ist
Die Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.1-32
MotorölDen Ölstand kontrollieren. Kurbelgehäuse und Öllei-
tung auf Öllecks kontrollieren.3-19 – 21
Schaltung und Kup-
plungKontrollieren, ob die Gänge sich einwandfrei einlegen
lassen und die Kupplung rucklos funktioniert.3-15 – 16
Gasdrehgriff und -ge-
häuseDie Funktion des Gasdrehgriffs und das Gaszugspiel
kontrollieren. Gasdrehgriff und -gehäuse ggf.
schmieren.3-16
BremsenHandbremshebel-Spiel sowie Funktion der Vorder-
und Hinterrad- Bremsen kontrollieren.3-28 – 34
AntriebsketteAntriebsketten-Durchhang und -Ausrichtung kontrol-
lieren. Sicherstellen, dass die Antriebskette gründlich
geschmiert ist.3-34 – 35
5-70 – 71
RäderReifenluftdruck und auf starken Verschleiß kontrollie-
ren. Auf lose Speichen und übermäßiges Spiel kon-
trollieren.3-40 – 41
LenkungSicherstellen, dass der Lenker sich stockungsfrei be-
wegen lässt, jedoch kein Spiel aufweist.3-41 – 42
Teleskopgabel und Fe-
derbeinAuf Funktionsstörungen und Ölaustritt kontrollieren.
3-35 – 40
SeilzügeSicherstellen, dass die Gas- und Kupplungszüge
stockungsfrei arbeiten. Sicherstellen, dass die Seil-
züge durch Schwenken des Lenkers und Einfedern
der Gabel nicht behindert werden.—
AuspuffrohrSicherstellen, dass der Auspuffkrümmer fest montiert
ist und keine Risse aufweist.3-18 – 19
KettenradSicherstellen, dass die Kettenrad-Schraube fest-
gezogen ist.5-10 – 11
SchmierungEinwandfreie Funktion sicherstellen. Gegebenenfalls
schmieren. 3-16 – 17
3-42
SchraubverbindungenFahrgestell und Motor auf lockere Schraubverbind-
ungen kontrollieren.1-36 – 37
KabelanschlüsseSicherstellen, dass Lichtmaschine, Steuergerät und
Zündspule fest angeschlossen sind.1-11 – 14
Page 118 of 448

ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
3-12
HINWEIS
Normale Wartung so ausführen, damit beim Rennen nur Nachprüfungen und einfache Justierungen
erforderlich sind, um die verfügbare Zeit optimal ausnutzen zu können.EinstellungenEntsprechen die Einstellungen den Fahrbahn- und
Wetterbedingungen sowie den Ergebnissen der Tes-
tfahrten? Sind sämtliche Kontroll- und Wartungsarbe-
iten abgeschlossen?4-1 – 9 BEZEICHNUNG Kontrollieren Seite
Page 119 of 448

MOTOR
3-13
GAS2GB3083
MOTOR
GAS2GB3084KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIE-
REN
EWA
WARNUNG
Falls die Kühlflüssigkeit heiß scheint, nicht
den Kühlerverschlussdeckel abnehmen.
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
2. Demontieren:
• Kühler-Verschlussdeckel “1”
3. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
Maximalstand “a” oder niedriger Kühlflüs-
sigkeit auf Maximalstand nachfüllen.
ECA
ACHTUNG
• Das Auffüllen mit Wasser statt Kühlflüs-
sigkeit verringert den Frostschutzmittel-
gehalt der Kühlflüssigkeit. Wenn Wasser
anstelle von Kühlflüssigkeit verwendet
wird, die Frostschutzmittel-Konzentration
in der Kühlflüssigkeit überprüfen und ggf.
korrigieren.
• Nur destilliertes Wasser, am besten je-
doch Kühlflüssigkeit verwenden. Wenn
kein destilliertes Wasser zur Verfügung
steht, enthärtetes Wasser verwenden.
4. Den Motor starten, diesen 3 Minuten lang
aufwärmen und anschließend stoppen.
5. Kontrollieren:• Kühlflüssigkeitsstand
HINWEIS
Vor der Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes
einige Minuten warten, bis sich die Kühlflüssig-
keit gesetzt hat.
GAS2GB3085KÜHLSYSTEM KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
• Lufthutze (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
• Luftfilter-Gehäusedeckel
Siehe unter “DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE” auf Seite 8-7.
2. Kontrollieren:
• Kühler
• Kühlerschläuche
Rissig/beschädigt Erneuern.
Siehe unter “KÜHLER” auf Seite 7-1.
3. Montieren:
• Luftfilter-Gehäusedeckel
Siehe unter “DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE” auf Seite 8-7.
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
GAS2GB3086KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELNEWA
WARNUNG
Falls die Kühlflüssigkeit heiß scheint, nicht
den Kühlerverschlussdeckel abnehmen.
1. Ein Auffanggefäß unter den Motor stellen.
2. Demontieren:
• Kühlflüssigkeits-Ablassschraube “1”
3. Demontieren:
• Kühlerverschlussdeckel
Langsam den Kühler-Verschlussdeckel
lösen, um Kühlflüssigkeit ablaufen zu las-
1. Kühler
1
Page 120 of 448

MOTOR
3-14
sen.
HINWEIS
Wenn der Kühler-Verschlussdeckel gelöst wid,
spritzt Kühlflüssigkeit heraus; deshalb den Be-
hälter in die Nähe der Öffnung bringen.
4. Das Kühlsystem gründlich mit sauberem
Leitungswasser spülen.
5. Montieren:
• Kupferscheibe
• Kühlflüssigkeits-Ablassschraube
6. Kühlflüssigkeit eingießen.
EWA
WARNUNG
• Wenn die Kühlflüssigkeit in die Augen
gelangt, müssen diese gründlich mit Was-
ser gespült und von einem Arzt untersucht
werden.
• Wenn die Kühlflüssigkeit auf die Kleidung
kommt, muss sie zunächst mit Wasser
und anschließend mit Seife und Wasser
ausgewaschen werden.
• Bei Verschlucken der Kühlflüssigkeit Er-
brechen herbeiführen und sich sofort in
ärztliche Behandlung begeben.
ECA
ACHTUNG
• Das Auffüllen mit Wasser statt Kühlflüs-
sigkeit verringert den Frostschutzmittel-
gehalt der Kühlflüssigkeit. Wenn Wasser
anstelle von Kühlflüssigkeit verwendet
wird, die Frostschutzmittel-Konzentration
in der Kühlflüssigkeit überprüfen und ggf.
korrigieren.
• Nur destilliertes Wasser, am besten je-
doch Kühlflüssigkeit verwenden. Wenn
kein destilliertes Wasser zur Verfügung
steht, enthärtetes Wasser verwenden.
• Wenn Kühlflüssigkeit mit gestrichener Fläche in Berührung kommt, muss diese
sofort mit Wasser abgespült werden.
• Verschiedene Frostschutzmittel dürfen
nicht miteinander gemischt werden.
7. Montieren:
• Kühler-Verschlussdeckel
8. Den Motor starten, diesen 3 Minuten lang
aufwärmen, stoppen und anschließend da-
rauf warten, dass er sich abkühlt.
9. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND
KONTROLLIEREN” auf Seite 3-13.
GAS2GB3087KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Kühlerverschlussdeckel-Dichtung “1”
• Ventil und Ventilsitz “2”
Rissig/beschädigt Erneuern.
Kesselstein 3 Reinigen, ggf. erneuern.
GAS2GB3088ÖFFNUNGSDRUCK DES KÜHLERVER-
SCHLUSSDECKELS KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Öffnungsdruck des Kühlerverschlussdeck-
els
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Kühler-Verschlussdeckeltester-Adapt-
er “2” und den Kühler-Verschlussdeckeltest-
er-Adapter “3” am Kühler-Verschlussdeckel
“1” anbringen, und den Tester aktivieren, um
zu prüfen, ob er 5 bis 10 Sekunden inner-
halb des Standard-Druckbereichs bleibt.
HINWEIS
Vor dem Anbringen des Deckels am Tester
dessen Dichtfläche mit Wasser benetzen.
Kein Halten Erneuern. Kühlmittelablassschraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Empfohlene Kuhlflussigkeit
Hochwertiges Frostschutzmit-
tel auf Äthylenglykolbasis mit
Korrosionsschutz-Additiv für
Aluminiummotoren
Kühlers (einschließlich aller
Kanäle)
1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)
Kühlflüssigkeit-Mischungsver-
hältnis
1:1 (Kühlflüssigkeit:Wasser)
New
T R..
Kühlerverschlussdeckel-Öff-
nungsdruck
107.9–137.3 kPa (1.08–1.37 kg/
cm
2,15.6–19.9 psi)