YAMAHA WR 250F 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2015Pages: 448, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 91 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-36
1. Kupplungszug
2. Gasnehmerzug
3. Gasgeberzug
4. Motorstoppschalter-Kabel
5. Steckverbinder für den Anschluss optionaler
Geräte
6. Motorstoppschalter-Steckverbinder
7. Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder
8. Lichtmaschinen-Kabel
9. Choke-Knopf/Leerlaufschraube
10. Starter-Kabel
11. Kühlerlüfter-Sicherung
12. Rücklich
13. Scheinwerfer-Relais (gelbes Klebeband)
14. Anlasssperrrelais (kein Identifikationsklebeband)
15. Diode
16. Halterungsscheibe
17. Links vom Fahrzeug: Kühlerlüftermotor-Relais
(blaues Klebeband)
Rechts vom Fahrzeug: Hauptrelais (rotes Klebe-
band)
18. Leerlaufschalter-Kabel
19. Motorhalterung
20. Vordere Motorhalterung
21. Kabelbinder
22. Kühlerschlauch
23. Leerlaufschalter-Steckverbinder
24. Kurbelwellensensor-Steckverbinder
25. Zugarm
26. Kabelbaum
27. Tankschiene
28. Gleichrichter/Regler
29. Gleichrichter-/Regler-Halterung
30. Rahmenheck
31. Seitenabdeckung 5
32. Kurbelgehäusedeckel
33. Kurbelgehäuse
34. Kabelhalterung
35. Rahmen
A. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Rahmen und der Seilzug-Halterung führen.
B. Den Steckverbinder für den Anschluss optionaler
Geräte in den Stecker stecken und an der Halter-
ung befestigen.
C. Den Motorstoppschalter-Steckverbinder an der
Halterung einsetzen und befestigen.
D. Den Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder ian der
Halterung einsetzen und befestigen.
E. Das Lichtmaschinen-Kabel zur Vorderseite des
Fahrzeugs hinter dem Starterknopf/der Leerlauf-
schraube entlangführen und zur Rückseite des
Fahrzeugs hinter dem Kühler. Zwischen dem
Kühler und dem Spannarm ist keine Ein-
schnürung erlaubt.
F. Die hintere Gummitülle des Starter-Kabels pas-
send auf das hintere Ende der Seitenabdeckung
legen.
G. Die Kühlerlüftermotor-Sicherung in die Einker-
bung der Halterungsplatte einführen.
H. Die Diode oben auf die Hinterradabdeckung an
der Innenseite des Hinterrahmens legen.
I. Das Leerlaufschalter-Kabel mit dem Kurbelge-
häusedeckel ausrichten, und ohne Durchhang
anbringen.
J. Das Lichtmaschinen-Kabel unter der Starterkup-
plungsabdeckung entlangführen.
K. Das Leerlaufschalter-Kabel zur Innenseite der
Motorhalterung vorn (die Seite des Fahrzeugs)
führen.L. Den Kabelbinder in die Halterungsöffnung ein-
führen und den Kupplungszug klemmen. So kl-
emmen, dass das Schloss des Kabelbinders
nach unten zeigt, und anschließend das Ende
des Kabelbinders abschneiden.
M. Den Kupplungszug ohne Durchhang anbringen.
N. Die Gummitülle des Kupplungszugs so platzie-
ren, dass sie den Kühlerschlauch berührt. Den
Kupplungszug außerhalb des Leerlaufschalter-
Kabels, Lichtmaschinen-Kabels und Starter-Ka-
bels entlangführen.
O. Jedes Kabel so verlegen, dass die Kabel nicht
zwischen dem Kühlerschlauch und dem Rahmen
eingeklemmt sind.
P. 40 mm (1.57 in)
Q. Den Kupplungszug, das Lichtmaschinen-Kabel,
Leerlaufschalter-Kabel und Starter-Kabel mit
dem Kabelbinder klemmen. Sicherstellen, dass
sie an den Positionierungsbändern im Kupplung-
szug und Starter-Kabel festgeklemmt sind. Den
Verschluss am Kabelbinder zur Fahrzeugfront
ausrichten und das Ende abschneiden.
R. Das Starter-Kabel im Spannarm mit dem Kabel-
binder klemmen. So klemmen, dass das Schloss
des Kabelbinders nach oben und außen zeigt,
und nicht das Ende des Kabelbinders absch-
neiden. Das Kabel so führen, dass unten ab der
Klemmposition kein Durchhang ist.
S. Nach dem Anschließen des Leerlaufschalter-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
T. Nach dem Anschließen des Kurbelwellensensor-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
U. Das Gleichrichter-/Regler-Kabel in den Span-
narm führen (die Seite des Fahrzeugs).
V. Den Hauptkabelbaum nach vorn zum Kühler-
schlauch (die Vorderseite des Fahrzeugs) führen
und zur Innenseite des Kupplungszugs (die Seite
des Fahrzeugs).
W. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Steckverbinder zum Verbinden des Optionsteils
und der Tankschiene durchführen, wobei der
Hauptkabelbaum zur Oberseite des Fahrzeugs
weisen soll.
X. Das Starter-Kabel vollständig in das Ende der
Seitenabdeckung 5 einführen.
Y. Den Kupplungszug an der Vorderseite des Ka-
bels klemmen (die Vorderseite des Fahrzeugs).
Z. Den Clip des Kabelbinders in den Rahmen ein-
setzen. Das Schloss des Kabelbinders nach vorn
ausrichten und anschließend das Ende absch-
neiden.
Page 92 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-37
Page 93 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-38
1. Klemme
2. Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch
3. Drosselklappensensor-Kabel
4. Verbindungsstecker
5. Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder
6. Ansaugluft-Druckgeber-Kabel
7. Kabelbaum
8. Einspritzdüsen-Kabel
9. Drosselklappengehäuse
10. Einspritzdüsen-Steckverbinder
11. Starter-Kabel
12. Mehrfach verwendbarer Kabelbinder
13. Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder
14. Hochspannungskabel
15. Zündkerzenstecker
16. Zylinderkopfdeckel
17. Kraftstoffschlauch
18. Kraftstoffstandgeber
19. Nebenkabelbaum
20. Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
21. Kühler-Entlüftungsschlauch
22. Kühlerschlauch
23. Rahmenunterzug
24. Startermotor
25. Leerlaufschalter-Kabel
26. Lichtmaschinen-Kabel
27. Kupplungszug
28. Kühler
29. Luftfiltergehäuse-Entlüftungsschlauch
30. Entlüftungsschlauchklemme
31. Gummitülle (Hochspannungskabel)
32. Elektronisches Steuergerät
33. Luftfiltergehäuse
34. Nebenkabelbaum-Steckverbinder
35. Motorhalterung
A. Den Kabelbaum, das Kupplungsschalter-Kabel
und Starterschalterkabel mit der Kunststoff-
Halteklammer befestigen und den Vorsprung der
Kunststoff-Halteklammer in das Loch im Metall-
blech des Kühlers einführen.
B. Jedes Kabel so verlegen, dass die Kabel nicht
zwischen der Tankführung und dem Vergaser-
einlass-Anschluss eingeklemmt sind.
C. Den Vorsprung des Kabelbaums in das Loch im
Rahmen einführen.
D. Den Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch verlegen,
ohne das Starter-Kabel zu kreuzen.
E. Den Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch zwischen
Gaszug und Gleichrichter-/Regler-Kabel führen.
F. Den Nebenkabelbaum mit dem Kabelbaum
verbinden.
G. Das Hochspannungskabel über dem Kraftstoff-
schlauch führen.
H. ±10°
I. Den Zündkerzenstecker mit dieser Seite zur re-
chten Seite des Fahrzeugs einbauen.
J. Den Zündkerzenstecker vollständig eindrücken,
so dass zwischen ihm und dem Zylin-
derkopfdeckel keine Lücke bleibt.
K. Den Kühler-Entlüftungsschlauch zwischen den
Rahmenunterzügen führen.
L. Kleber am Schlitz und in der Gummitülle auftra-
gen und anschließend die Gummitülle entsprech-
end den angegebenen Abmessungen
befestigen.
M. Den Nebenkabelbaum zwischen ECU und dem
Luftfiltergehäuse durchführen.
N. Den Steckverbinder des Nebenkabelbaums in
die Rippe am Luftfiltergehäuse setzen.O. Den Kühler-Entlüftungsschlauch durch den Küh-
lerschlauch, den Rahmenunterzug und die Mo-
torhalterung führen.
Page 94 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-39
Page 95 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-40
1. Kabelführung
2. Geschwindigkeitssensor-Kabel
3. Verbindungsstecker
4. Massekabel
5. Drosselklappensensor-Kabel
6. Drosselklappensensor-Steckverbinder
7. Kühler-Entlüftungsschlauch
8. Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch
9. Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
10. Kühlerschlauch
11. Kraftstoffschlauch
12. Motor-Massekabel
13. Steckverbinder Kühlflüssigkeitstemperaturfühler
14. Kühlerlüftermotor-Kabel
15. Steckverbinder des Ansaugluftdrucksensors
16. Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder
17. Starterschalter-Steckverbinder
18. Kühlerlüftermotor-Steckverbinder
19. Kupplungsschalter-Steckverbinder
20. Luftfiltergehäuse
21. Platte
22. Halterung
A. Den Kabelbaum unter dem Starterschalter-Kabel
und Kupplungsschalter-Kabel entlangführen.
B. Den Verbindungsstecker in die Platte stecken
und befestigen. Nach dem Befestigen die Ab-
deckung anbringen.
C. Das Drosselklappensensor-Kabel zur Außen-
seite des Spannarms führen (die Außenseite des
Fahrzeugs).
D. Nach dem Anschließen des Drosselklappensen-
sor-Steckverbinders die Abdeckung anbringen.
E. Den Kühlerentlüftungsschlauch zur Außenseite
des Spannarms und das Drosselklappensensor-
Kabel (die Außenseite des Fahrzeugs) zur Innen-
seite des Kühlerschlauchs (die Seite des Fah-
rzeugs) führen.
F. 45°
G. Das Motor-Massekabel innerhalb eines Bereichs
von 45° von einer Stelle aus anbringen, wo es
nicht die Schrittdifferenz der Kühlerschlauch-
Verbindung überschreitet. Beide Seiten des Mo-
tor-Massekabelpols können verwendet werden.
H. Die Steckverbinder-Abdeckung am Kühlflüssig-
keits-Temperaturfühler-Steckverbinder anbrin-
gen.
I. Das Kühlerlüftermotor-Kabel in den Spannarm
führen (die Seite des Fahrzeugs).
J. Die Massekabel-Klemme zwischen der Platte
und der Schraube einbauen.
K. Die Massekabel-Klemme in der Raststellung in
der Platte befestigen. Für die Massekabel-Kl-
emme sind beide Seiten geeignet.
L. Raststellung
Page 96 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-41
Page 97 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-42
1. Batterie-Minuskabel
2. Kraftstoffschlauch
3. Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
4. Kraftstoffpumpen-Kabel
5. Widerstand
6. Widerstands-Steckverbinder
7. Batterie-Pluskabel
8. Neigungswinkelsensor
9. Starter-Kabel
10. Kühlerlüftermotor-Relais (blaues Klebeband)
11. Hauptrelais (rotes Klebeband)
12. Kabelbaum
13. Massekabel-Steckverbinder
14. Starter-Relais-Steckverbinder
15. Starter-Relais
16. Querträger
17. Diode
18. Rücklicht-Kabel
19. Klemme
20. Kraftstofftank
21. Puffer
22. Rahmenheck
23. Seitenabdeckung 6
24. Kabelbinder
A. Nach dem Anschließen des Kraftstoffpumpen-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
B. Den Kraftstoffschlauch zur Vorderseite der Batte-
rie verlegen.
C. Das Widerstandskabel außen an den Kabeln ent-
langführen.
D. Das Batterie-Pluskabel am Starter-Relaispol an-
schließen (in der linken Seite des Fahrzeugs).
E. Das vorstehende Ende des Kabelbaums in das
Batteriehalterungsloch und Halterungsscheiben-
loch einführen.
F. Nach dem Anschluss des Minuskabel-Steck-
verbinders diesen auf der rechten Seite der Bat-
terie aufstellen.
G. Nach der Anbringung der Kunststoffabdeckung
am Starter-Relais den Starter-Relais-Steck-
verbinder anschließen.
H. Die Diode unter dem Querträger verlegen und
oben auf der Hinterradabdeckung aufstellen.
I. Die beiden Enden des Rücklicht-Steckverbinders
mit dem Starter-Kabel befestigen.
J. Das Rücklicht-Kabel so verlegen, dass es nicht
am Fahrzeugheck durchhängt.
K. Das Rücklicht-Kabel klemmen und den Clip in die
Hinterradabdeckung einführen. So klemmen,
dass das Schloss nach innen zeigt und an-
schließend das überstehende Ende absch-
neiden.
L. Das Batterie-Pluskabel unter dem Querträger
entlangführen.
M. Unteres Ende des Hinterrahmens
N. So klemmen, dass das Schloss des Kabelbinders
nach unten zeigt, das Ende in den Hinterrahmen
und die Seitenabdeckung 6 einführen und an-
schließend das überstehende Ende absch-
neiden. Nach dem Abschneiden des
überstehenden Endes sicherstellen, dass der Ka-
belbinder nicht aus dem unteren Ende des Hin-
terrahmens hervorsteht.
O. So klemmen, dass das Schloss des Kabelbinders
nach unten zeigt, und anschließend das Ende
zwischen Kraftstoffschlauch und Hinterrahmen
führen.
P. Den Kabelbaum an der Position des weißen Kle-
bebandes klemmen.
Page 98 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-43
Page 99 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-44
1. Kupplungsschalterkabel
2. Motorstoppschalter-Kabel
3. Kupplungszug
4. Bremsschlauch-Führung
5. Scheinwerfer-Kabel
6. Geschwindigkeitssensor-Kabel
7. Kontrollleuchten-Steckverbinder
8. Optionaler Instrumentenschalter-Steckverbinder
9. Instrumenten-Steckverbinder
10. Geschwindigkeitssensor-Steckverbinder
11. Starterschalterkabel
12. Mehrfach verwendbarer Kabelbinder
13. Gaszug
14. Vorderrad-Bremsschläuche
A. Den Gaszug, Kupplungszug, das Kupplungss-
chalter-Kabel, Motorstoppschalter-Kabel und
Starterschalter-Kabel zwischen der Seilzug-Füh-
rung der Instrumentenhalterung und oberen Ga-
belbrücke verlegen. Die Seilzüge und Kabel
können in beliebiger Reihenfolge verlegt werden.
B. Den Kabelbaum, das Kupplungsschalter-Kabel
und Starterschalter-Kabel an der Instrumenten-
halterung klemmen. Die Klemme muss sich an
einer Position befinden, wo kein Durchhang bei
vollständig nach links gedrehtem Griff besteht.
C. Das Scheinwerfer-Kabel am Scheinwerfer an-
schließen.
D. Das Starterschalter-Kabel mit dem mehrfach ver-
wendbaren Kabelbinder am Lenker klemmen.
E. Das Motorstoppschalter-Kabel und das Kup-
plungsschalter-Kabel mit dem mehrfach ver-
wendbaren Kabelbinder am Lenker klemmen.
F. 40°±10°
G. Senkrechte Richtung
H. Das Motorstoppschalter-Kabel unter dem Lenker
führen.
Page 100 of 448

KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-45