ECU YAMAHA XSR 900 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: XSR 900, Model: YAMAHA XSR 900 2022Pages: 114, PDF-Größe: 4.28 MB
Page 37 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-14
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
Um den Timer zu starten, den Abblend-/
Lichthupenschalter nach unten in Richtung
“PASS” drücken.
Jedes Drücken des Abblend-/Lichthupen-
schalters erhöht den Rundenzähler um 1
und setzt den aktuellen Rundentimer zu-
rück.
Um den Rundentimer zu pausieren, das
Drehrädchen nach innen drücken.
Um die Pausierung des Timers aufzuhe-
ben, den Abblend-/Lichthupenschalter nach
unten in Richtung “PASS” drücken. Der Ti-
mer wird dann ohne Zählung einer neuen
Runde fortgesetzt.
Um den Rundenzeitmodus zu verlassen,
ihn im Einstellung ME NU ausschalten. (Sie-
he Seite 4-16.)
HINWEIS
Damit der Rundentimer gestartet wer-
den kann, muss der Motor laufen.
Der Scheinwerfer blinkt, wenn der Ab-
blend-/Lichthupenschalter gedrückt
wird.
Wann immer der Rundentimer ange-
halten wird, kann er mit dem Abblend-/
Lichthupenschalter wieder fortgesetztwerden.
Bremssteuerungssymbol “BC”
Dieses Symbol wird durch die Hilfssys-
tem-Warnung und Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Warnanzeigen ersetzt, wenn sie
aktiviert werden.
Weitere Informationen über das BC-System
siehe “BC” auf Seite 3-6.
Fehlercode-Warnung “Err”
Tritt ein interner Fehler auf (z.B. Kommuni-
kationsabbruch mit einem System-Control-
ler), erscheint folgende
Fehlercode-Warnung.
“Err” und die Kontrollleuchte “ ” deuten
auf einen ECU-Fehler hin.
“Err” allein deutet auf einen ABS-ECU-Feh-
ler hin.
HINWEISAbhängig von der Art des Fehlers funktio-
niert die Anzeige nicht richtig und die Trak-
tionskontrollsystem-Einstellungen können
eventuell nicht geändert werden. Zudem ar-
beitet ABS möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. Besonders vorsichtig bremsen und
das Fahrzeug sofort von einerYamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Hilfssystem-Warnung “ ”
Dieses Symbol erscheint, wenn ein Prob-
lem in einem nicht motorgebundenen Sys-
tem erkannt wird.
Kühlflüssigkeitste mperatur-Warnung
“”
Dieses Symbol erscheint, wenn die Kühl-
flüssigkeitstemperatur 116 C (241 F) oder
mehr erreicht. Das Fahrzeug anhalten und
den Motor ausschalten. Den Motor abküh-
len lassen.ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nichtweiter betrieben werden.
Öldruck-Warnung “ ”
Dieses Symbol erscheint bei niedrigem Mo-
1. Rundenzahl
2. Aktuelle Rundenzeit
3. Letzte/Vorherige Rundenzeit
LAP
02
LATES T
00:12.34
00:30.23
2
1
3
BEA-9-G0.book 14 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 97 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-33
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
13
5. Die Sicherungsabziehvorrichtung ein- setzen und dann die Sicherungskas-
ten-Abdeckung anbringen.
6. Das Zündschloss einschalten und den betroffenen Stromkreis einschalten,
um zu prüfen, ob das elektrische Sys-
tem einwandfrei arbeitet.
7. Falls die neue Sicherung sofort wieder
durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.ACHTUNG
GCA27210
Nicht fahren, während die Sicherungs-kasten-Abdeckung entfernt ist.
GAU80380
FahrzeugleuchtenAußer der Kennzeichenbeleuchtungs-Lam-
pe sind alle Leuchten dieses Modells vom
Typ LED.
Wenn eine LED-Leuchte nicht funktioniert,
die Sicherungen kontrollieren und dann das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen. Wenn sich die Kenn-
zeichenbeleuchtung nicht einschaltet, die
Lampe prüfen und ersetzen. (Siehe Seite
7-34.)ACHTUNG
GCA16581
Keinerlei Aufkleber oder Folien an derStreuscheibe anbringen.
Vorgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung: 50.0 A
Anschlusssicherung 1:
2.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
Bremslichtsicherung: 2.0 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung: 10.0 A
Zündungssicherung 2: 7.5 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung:
15.0 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
ABS ECU-Sicherung: 7.5 A
Sicherung des Kraftstoffein-
spritz-Systems: 7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung:
15.0 A
Tempomat-Sicherung: 2.0 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
Zusatzsicherung 2: 15.0 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A1. Scheinwerfer/Standlicht vorn
111
BEA-9-G0.book 33 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 109 of 114

Kundeninformation
10-2
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
13
GAU26481
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe
Seite 4-26.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
GAU69910
Diagnose-SteckverbinderDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeugdaten-AufzeichnungDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und
Forschungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unterschei-
den, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzu ngs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme
der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber hi-
naus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Modellcode-Plakette
1
1. Diagnose-Steckverbinder
111
https://www.yamaha-motor.eu/de/
de/privacy/privacy-policy/
BEA-9-G0.book 2 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分