Alfa Romeo 156 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 156, Model: Alfa Romeo 156 2005Pages: 343, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 221 of 343

IM NOTFALL
219
LAMPEN FernlichtAbblendlichtStandlicht vorn (wo vorgesehen)NebelscheinwerferFahrtrichtungsanzeiger vornFahrtrichtungsanzeiger seitlichFahrtrichtungsanzeiger hintenStandlicht hinten - Bremslicht3. Bremslicht (Zusatzbremslicht)RückfahrscheinwerferNebelschlussleuchteKennzeichenleuchteVordere DeckenleuchteInnenleuchte im KofferraumDeckenleuchte hintenMakeup-Spiegelbeleuchtung (wo vorgesehen)Handschuhfachbeleuchtung
ABBILDUNG 20
D
D
B
D
B
A
B
B
B
A
B
B
A
C
C
C
CLEISTUNG
55W
55W
6W
55W
21W
5W
21W
21W/5W
3,2
21W
21W
5W
10W
10W
5W
5W
5W
TYPH1
H7
H6W
H1
PY21W
W5W
P21W
P21/5W
3,2W
P21W
P21W
W5W
C10W
C10W
C5W
C5W
C5W
Page 222 of 343

IM NOTFALL
220
WENN EIN
AUSSENLICHT
AUSFÄLLT
VORDERE LEUCHTGRUPPEIn der vorderen Leuchtgruppe befinden sich
die Lampen für die Fahrtrichtungsanzeiger,
Stand/Abblend- und Fernlicht
Zum Auswechseln der Lampen für
Stand/Abblendlicht muss die Schutzkappe
durch Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
entfernt werden.
Die Anordnung der Lampen in der Leucht-
gruppe (Abb. 21) ist:
A.Fahrtrichtungsanzeiger
B.Abblendlicht
C.Fern/Standlicht
ZUR BEACHTUNGFür Typ und Leistung
der Lampen siehe die Angaben im vorheri-
gen Kapitel “Auswechseln einer Glühlampe”.Nach erfolgtem Auswech-
seln sind die Deckel wieder
durch Drehung im Uhrzei-
gersinn anzubringen und die er-
folgte Einrastung zu prüfen.
Abb. 22
A0B0392m
Abb. 21
A0B0224m
Abb. 22:Abblendlicht-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen
A.Stand/Fernlicht
B.Abblendlicht/Fahrtrichtungsanzeiger
Veränderungen oder Repa-
raturen an der elektrischen
Anlage, die unsachgemäß oder oh-
ne Berücksichtigung der technischen
Eigenschaften der Anlage ausge-
führt werden, können zu Betriebs-
störungen mit Brandgefahr führen.
ZUR BEACHTUNG
Page 223 of 343

IM NOTFALL
221
LAMPENERSATZ BEI
GASENTLADUNGSSCHEIN
WERFERN
(auf Wunsch für die
vorgesehenen Versionen/
Märkte)
Die Xenonlampen haben eine sehr lange
Lebensdauer, die Defekte unwahrscheinlich
erscheinen läßt.
Hiernach folgt jedoch die Beschreibung der
korrekten Vorgehensweise für das Aus-
wechseln der Xenonlampen.– Den Steckverbinder (B, Abb. 24) der
Xenonlampe um eine Vierteldrehung ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, wie in
Abb. 25 gezeigt, und dann ausziehen.
Abblendlicht
Für Auswechseln der Lampe des Abblend-
lichts gehen Sie so vor:
– Die drei Befestigungsschrauben (B,
Abb. 23) lösen und den Schutzdeckel (A)
entfernen.
Abb. 23
A0B0348m
Abb. 25
A0B0351m
Abb. 24
A0B0349m
Falls notwendig, lassen Sie
die Anlage nur durch das
Alfa Romeo Kundendienst kontrol-
lieren und eventuell reparieren.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Einschritt auf die
Leuchtgruppen muss bei
ausgeschaltetem Licht und abgezo-
genem Zündschlüssel erfolgen: Ge-
fahr elektrischer Entladungen.
ZUR BEACHTUNG
Page 224 of 343

IM NOTFALL
222
Xenonlampen können nur
am Metallsockel angefasst
werden. Bei ungewollter
Berührung kann der Glaskolben mit
einem sauberen, mit Alkohol be-
feuchteten Lappen gesäubert wer-
den. Vor Einsetzen trocknen lassen.
ZUR BEACHTUNGNach Beendigung
des Lampenersatzvorganges für das Ab-
blendlicht kontrollieren, dass der Schein-
werferreflektor sich während der Positio-
nierungsphase des Scheinwerfers bewegt.
Anderenfalls ist der Vorgang der Lampe wie-
derhalt werden.– Den Ring (A, Abb. 26) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
– Die Xenonlampe (B, Abb. 26) her-
ausnehmen.
– Die neue Lampe einsetzen und der-
massen positionieren, dass sie mit dem Ein-
schnitt in der Aufnahme übereinstimmt.
– Den Schutzdeckel (A, Abb. 23) in
korrekter Weise wieder aufsetzen.Fernlicht
Zum Auswechseln der Glühlampe des Fern-
lichts wie folgt vorgehen:
– Den Schutzdeckel (C, Abb. 23) für
Zugang zur Glühlampe des Fernlichts (A,
Abb. 24) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
– Den Steckverbinder (A, Abb. 27) ab-
ziehen und die Glühlampe nach Aushakung
der Federn (B), wie in der Abbildung ge-
zeigt, herausnehmen.
– Die neue Lampe einsetzen.
– Den Schutzdeckel in korrekter Weise (C,
Abb. 23) wieder aufsetzen.
Abb. 26
A0B0352m
Abb. 27
A0B0350m
Abb. 28
A0B0354m
Page 225 of 343

IM NOTFALL
223
VORDERE FAHRTRICHTUNG
SANZEIGER Zum Auswechsel der (orange-farbigen)
Glühlampe gehen Sie so vor:
– Die Lampenhalterung (A, Abb. 30)
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und
herausnehmen.
– Die Lampe (B, Abb. 31) unter leich-
tem Druck und Drehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn aus der Halterung (A, Abb. 31)
nehmen.
– Die Lampe (B, Abb. 31) ersetzen. Standlicht
Zum Auswechseln der Glühlampe gehen
Sie so vor:
– Den Schutzdeckel (C, Abb. 23) für
Zugang zur Lampe des Standlichts entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
– Die Lampe (A, Abb. 28) durch leich-
ten Druck und Drehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn aus der Halterung (B) heraus-
nehmen.
– Die Lampe ersetzen und die Lampen-
halterung (B, Abb. 28) wieder in ihre Auf-
nahme einsetzen.
– Den Schutzdeckel (C, Abb. 23) kor-
rekt montieren.Abb. 30
A0B0225m
Fahrtrichtungsanzeiger
Zum Auswechseln der Glühlampe der Fahr-
trichtungsanzeiger gehen Sie so vor:
– Die Kappe (A, Abb. 29) entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
– Die Lampenhalterung (B) entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
– Die Lampe durch leichten Druck und Dre-
hen entgegen dem Uhrzeigersinn aus der
Halterung herausnehmen.
– Die Glühlampe ersetzen und die Lam-
penhalterung wieder in ihre Aufnahme.
Abb. 29
A0B0353m
Page 226 of 343

IM NOTFALL
224
– Die Lampenhalterung (A, Abb. 31)
unter Übereinstimmung der Kerbe auf der
Lampenhalterung und Einschnitt auf der
Leuchtengruppe einsetzen und dann im Uhr-
zeigersinn drehen.
Abb. 32
A0B0222m
Abb. 31
A0B0221m
ABBLENDLICHT
(Abb. 32)
Zum Auswechseln der Glühlmape gehen
sie so vor:
– Den Schutzdeckel entfernen
– Den elektrischen Steckverbinder (A) lö-
sen.
– Die Haltefeder der Glühlampe (B) aus-
haken.
– Die Lampe herausnehmen und ersetzen.– Die neue Lampe einbauen, indem die
Flügel des Metallsockels in die Aussparung
des Scheinwerferreflektors eingeführt wer-
den. Dann die Haltefeder der Glühlampe (B)
erneut befestigen.
– Den Steckverbinder (A) anschliessen.
– Den Schutzdeckel korrekt wieder an-
bringen.
Page 227 of 343

IM NOTFALL
225
Für die Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer wenden
Sie sich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
NEBELSCHEINWERFER (wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Glühlampe ist unter
dem Fahrzeug wie folgt vorzugehen:
– Den Steckverbinder (A, Abb. 33) der
Leuchtgruppe lösen.
– Den Deckel (B, Abb. 33) entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen und entfernen.
– Den Kabelschuh des Versorgungsleitung
(C, Abb. 34) entfernen.
– Die Haltefeder der Glühlampe (D,
Abb. 34) aushaken und die Lampe her-
ausnehmen.– Die neue Lampe einsetzen, wobei die
Flügel des Metallsockels in die betreffenden
Aussparungen des Scheinwerferreflektors
eingeführt werden, und die Haltefeder der
Glühlampe (D, Abb. 34) wieder befesti-
gen.
– Den Kabelschuh auf das Versorgungs-
kabel (C, Abb. 34) montieren.
– Den Deckel (B, Abb. 33) wieder an-
bringen und den Steckverbinder (A,
Abb. 33) an die Leuchtgruppe anschlies-
sen.Abb. 33
A0B0215m
Abb. 34
A0B0216m
Eine nicht korrekte Aus-
richtung der Leuchtgruppe
vermindert ihre Wirksamkeit und
könnte die anderen Verkehrsteil-
nehmer stören. In Zweifelsfällen
wenden Sie sich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz für die Kontrol-
le oder eventuelle Einstellung.
ZUR BEACHTUNG
Page 228 of 343

IM NOTFALL
226
STANDLICHT VORN Zum Auswechseln der Glühlmape gehen
sie so vor:
– Den Schutzdeckel (A, Abb. 35) ent-
fernen.
– Die unter Druck eingesetzte Lampen-
halterung (B, Abb. 35) herausnehmen.
– Die Lampe (C, Abb. 36) durch leich-
ten Druck und Drehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn aus der Halterung herausnehmen.
– Die Lampe ersetzen und die Lampen-
halterung (B, Abb. 36) wieder einsetzen.
– Den Schutzdeckel (A, Abb. 35) wie-
der korrekt anbringen.
FERNLICHT
(Abb. 37)
Zum Auswechseln der Glühlmape gehen
sie so vor:
– Den Schutzdeckel entfernen.
– Die Feder der Lampenhalterung (A) aus-
haken.
– Den Kabelschuh (B) von der Versor-
gungsleitung entfernen.
– Die Lampe (C) herausnehmen und er-
setzen.
– Das Versorgungskabel (B) erneut mit
der Lampe verbinden.
Abb. 35
A0B0217m
Abb. 36
A0B0218m
– Die neue Lampe einsetzen, indem die
Flügel am Metallsockel in die Aussparungen
im Scheinwerferreflektor eingepasst werden.
– Die Lampe durch die Feder (A) blockie-
ren.
– Den Schutzdeckel wieder korrekt an-
bringen.Abb. 37
A0B0223m
Page 229 of 343

IM NOTFALL
227
HINTERE LEUCHTGRUPPEIn den hinteren Leuchtgruppen befinden
sich die Lampen für das Rückfahrlicht, das
Nebelschlusslicht, die Fahrtrichtungsanzei-
ger, die Kennzeichenleuchte, das Bremslicht
und das dritte zuätzliche Bremslicht.RÜCKFAHRSCHEINWERFER
UND NEBELSCHLUSSLICHT Zum Auswechseln der Lampe gehen Sie so
vor:
– Den Kofferraum öffnen.
– Die Schrauben (Aoder B, Abb. 40)
der Kofferraumverkleidung nahe der aus-
zuwechselnden Glühlmape lösen.Abb. 40
A0B0211m
SEITLICHE FAHRT
RICHTUNGSANZEIGERZum Auswechseln der Glühlmape gehen
sie so vor:
– Mit der Hand die transparente Ab-
deckung entgegen der Fahrtrichtung des
Fahrzeuges verschieben, um die Befesti-
gungsfeder (A, Abb. 38) zu komprimie-
ren. Den vorderen Teil lösen und die Gruppe
herausziehen.
– Entgegen dem Uhrzeigersinn die Lam-
penhalterung (B, Abb. 39) drehen und
aus der Abdeckung (D, Abb. 39) her-
ausnehmen.Der Ausbau der seitlichen
Fahrtrichtungsanzeiger-
Leuchtgruppe muss vor-
sichtig erfolgen, um nicht die Ka-
rosserie oder die transparente Ab-
deckung der Leuchtgruppe zu be-
schädigen.Abb. 38
A0B0219m
Abb. 39
A0B0220m
– Die unter Druck eingesetzte Lampe (C,
Abb. 39) herausnehmen und ersetzen.
– Die Lampenhalterung (B, Abb. 39) in
die transparente Abdeckung (D, Abb. 39)
einsetzen, dann die Gruppe unter hörbarem
Einrasten (A, Abb. 38) wieder einsetzen.
Page 230 of 343

IM NOTFALL
228
FAHRTRICHTUNGSANZIEGER
HINTEN/STANDLICHT HINTEN/
BREMSLICHT Zum Auswechseln der Glühlampen gehen
sie so vor:
– Den Kofferraum öffnen.
– Die beiden Befestigungsmuttern (A,
Abb. 43) lösen und den Schutzdeckel (B,
Abb. 43) abnehmen.
– Die Lampenhaltergruppe (A,
Abb. 44) durch Betätigung der Rückhal-
tezungen (B, Abb. 44) herausnehmen. – Die Lampenhaltergruppe wieder einset-
zen und korrekt in der Aufnahme mit den
Rückhaltezungen (B, Abb. 41) befesti-
gen.
– Die Kofferraumverkleidung umklappen
und mit den zuvor gelösten Schrauben be-
festigen.
Abb. 41
A0B0212b
Abb. 42
A0B0213m
Abb. 43
A0B0214m
– Die Verkleidung umklappen und die Lam-
penhaltergruppe (C, Abb. 41) durch Betäti-
gung der Rückhaltefedern (B, Abb. 41)
herausziehen.
– Die betreffende Glühlampe (kugelför-
mig mit Bajonettsockel) herausnehmen und
ersetzen, indem sie unter leichtem Druck
und Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
(Abb. 42) eingesetzt wird:
(D) Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers
(E) Glühlampe des Nebelschlusslichts.