Alfa Romeo Giulietta 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2010Pages: 294, PDF-Größe: 5.23 MB
Page 191 of 294

190
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Verteiler im Kofferraum
Der Sicherungskasten (Abb. 157) befindet sich auf der linken Seite des Kofferraumes und der Seitenverkleidung. Weitere Informationen
erteilt jede Vertragswerkstatt von Alfa Romeo.
Abb. 157A0K0045m
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 190
Page 192 of 294

7,5
7,5
7,5
7,5
15
15
7,5
7,5
10
191
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
F91
F90
F12
F13
F12
F13
F93
F92
F32155
155
155
155
155
155
155
155
155
LICHTER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Fernlicht
Linkes Fernlicht
Rechtes Abblendlicht
(Versionen mit Halogenlampen)
Linkes Abblendlicht
(Versionen mit Halogenlampen)
Rechtes Abblendlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Lampen)
Nebelscheinwerfer rechts
Nebelscheinwerfer links
Deckenleuchte im Kofferraum/
Make-Up-Leuchte/
Ausstiegleuchten in den Türen/
AblagefachleuchteI/
Vordere/hintere Deckenleuchte
Display Radionavigationssystem
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 191
Page 193 of 294

153
153
153
153
153
153
155
155
155
155
155
155
15530
15
7,5
30
15
20
5
20
20
10
7,5
20
5F09
F10
F19
F20
F21
F21
F31
F33
F34
F36
F37
F38
F42
192
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Versorgung Scheinwerferwaschpumpe
Hupe
Klimakompressor
Heizbare Heckscheibe
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpe
Unterschiedliche Dienste
Hinterer Scheibenheber (links)
Hinterer Scheibenheber (rechts)
+30
Unterschiedliche Dienste
Zentralverriegelung
Stromversorgung Body Computer
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 192
Page 194 of 294

193
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
F43
F47
F48
F49
F51
F53
F60
F61
F62
F63
F64
F65
F85
F86
F87
F8820
20
20
5
5
7,5
15
15
20
15
15
15
15
15
5
7,5155
155
155
155
155
155
157
157
157
157
157
157
153
153
153
153
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zweirichtungspumpe (Frontscheibenwaschanlage)
Scheibenheber vorne (Fahrerseite)
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite)
Unterschiedliche Dienste
Unterschiedliche Dienste
+30
Lordoseeinstellung
Vordersitzheizung
BOSE-Verstärker + Subwoofer
Bewegung des linken Vordersitzes
Bewegung des rechten Vordersitzes
Elektrisches Schiebedach
Zigarettenanzünder/Stromdose
12V Stromdose im Kofferraum
IBS-Sensor für den Batterieladezustand
für System Start&Stop
Außenspiegelentfrostung
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 193
Page 195 of 294

194
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum Aufladen der
Batterie ist nur als Information anzusehen. Für die Ausführung
dieser Arbeit wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Es wird zu einem langsamen Aufladen bei niedriger Amperezahl
über eine Dauer von etwa 24 Stunden geraten. Ein längeres Auf-
laden könnte die Batterie beschädigen.
VERSIONEN OHNE DAS SYSTEM Start&Stop
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍die Klemme des Minuspols der Batterie abklemmen;
❍die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen verbinden,
wobei die Polarität beachtet werden muss;
❍das Ladegerät einschalten;
❍nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerät ausge-
schaltet werden, erst dann die Kabel von der Batterie trennen;
❍Fahrzeugkabel wieder an den Minuspol der Batterie anschließen.
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 194
Page 196 of 294

195
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN MIT DEM SYSTEM Start&Stop
Abb. 158
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍Trennen Sie den Steckverbinder A (durch Betätigung der Taste
B) vom Batterieladezustandssensor, der am Minuspol D der
Batterie installiert ist;
Abb. 158A0K0200m
❍schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der
Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des Sensors D
an, wie dies in Abbildung gezeigt wird;
❍das Ladegerät einschalten. Nach dem Aufladen schalten Sie
das Gerät ab;
❍ nachdem Sie das Ladegerät getrennt haben, schließen Sie den
Steckverbinder A am Sensor C an, wie dies in Abbildung ge-
zeigt wird.
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 195
Page 197 of 294

196
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
BETANKEN DES FAHRZEUGS
Wenn Sie das Fahrzeug anheben müssen, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz, das mit Auslegerkränen und Werk-
stattwagenhebern ausgestattet ist.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit Seitenschürzen muss be-
sonders auf die Positionierung des Auslegers geachtet werden.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring befindet sich im
Werkzeugbehälter im Kofferraum.
ABSCHLEPPRING
Den Deckel A von Hand aushaken, in dem man auf den unteren
Teil drückt, den Abschleppring B aus seinem Sitz in der Halterung
nehmen und dann am vorderen (Abb. 159) oder hinteren (Abb.
160) Gewindestift komplett eindrehen.
Vor dem Beginn des Abschleppens den Zünd-
schlüssel auf die Position MAR und dann auf STOP
drehen, ohne ihn abzuziehen. Beim Abziehen des
Schlüssels schaltet sich automatisch die Lenkradsperre ein,
die Räder können somit nicht gelenkt werden.
Abb. 159A0K0136mAbb. 160A0K0137m
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 196
Page 198 of 294

197
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Während des Abschleppens darf nicht vergessen
werden, dass das Hilfsmittel der Servobremse und
der elektromechanischen Servolenkung nicht vor-
handen ist. Zum Bremsen ist es daher erforderlich, mehr
Kraft auf das Pedal bzw. zum Lenken auf das Lenkrad
auszuüben. Verwenden Sie keine flexiblen Kabel zum Ab-
schleppen und vermeiden Sie ruckweise Bewegungen. Prü-
fen Sie die während des Abschleppens, ob die Befestigung
der Kupplung am Fahrzeug nicht die sie berührenden Bau-
teile beschädigt. Beim Abschleppen des Fahrzeugs sind die
jeweiligen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung und
für das Verhalten im Straßenverkehr zu beachten. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs nicht den Motor anlassen. Be-
vor Sie den Ring festschrauben, reinigen Sie den ent-
sprechenden Gewindesitz sorgfältig. Bevor Sie den Ab-
schleppvorgang beginnen, versichern Sie sich den Ring bis
zum Anschlag festgeschraubt zu haben.
Die vorderen und hinteren Abschlepphaken dür-
fen nur als Nothilfe auf der Straße benutzt wer-
den. DAS Abschleppen auf kurzen Strecken unter
Benutzung einer Vorrichtung, die den Verkehrsbestim-
mungen entspricht (starrer Balken) ist für die Bewegung
des Fahrzeuges auf der Straße für die Vorbereitung zum
Abschleppen oder den Transport mit einem Abschlepp-
wagen erlaubt. Die Haken DÜRFEN NICHT für Abschlepp-
vorgänge benutzt werden, die nicht auf der Straße er-
folgen oder wenn Hindernisse vorhanden sind und/oder
für das Abschleppen mit Seilen oder anderen, nicht star-
ren Vorrichtungen. In Einhaltung der gemachten Angaben
muss das Abschleppen mit zwei Fahrzeugen (ziehend und
gezogen) erfolgen, die so gut wie möglich hinterei
nander
auf derselben Achse ausgerichtet sind.
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 197
Page 199 of 294

Weiße Seite
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 198
Page 200 of 294

199
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
WARTUNG UND PFLEGE
ZUR BEACHTUNG
❍Bei 2000 km vor Fälligkeit der programmierten Wartung zeigt
das Display eine entsprechende Mitteilung.
❍Die Scheckheftwartungen im Rahmen der programmierten War-
tung werden durch den Hersteller vorgeschrieben. Mangelnde
Wartung kann zum Verlust der Garantie führen.
❍Wir empfehlen Ihnen, dem Alfa Romeo-Kundendienstnetz even-
tuelle Funktionsstörungen mitzuteilen, ohne auf die nächste
Scheckheftwartung zu warten.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung ist zur Sicherstellung einer lan-
gen Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem Zustand von ent-
scheidender Bedeutung.
Aus diesem Grund sieht Alfa Romeo alle 30.000 Kilometer (Ben-
zinversionen 1.4) oder alle 35.000 Kilometer (Versionen 1750
Turbo Benzin und Dieselversionen) eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Vor und nach den 30.000/35.000 km zwischen einer Scheck-
heftwartung und der anderen, muss man jedoch immer auf die An-
gaben im Plan für die programmierte Wartung Rücksicht nehmen
(z.B. regelmäßige Kontrolle des Flüssigke
itsstandes, des Reifen-
druckes, usw...).
Die programmierte Wartung wird zu den festgelegten Zeiten vom
Alfa Romeo-Kundendienstnetz durchgeführt. Sollten im Verlauf der
Inspektion außer der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche Austausch-
oder Reparaturarbeiten erforderlich werden, können diese nur mit
Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ausgeführt werden.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen eines Anhängers benutzt,
ist die Zeitspanne zwischen den Terminen der programmierten War-
tung zu verkürzen.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 199