Alfa Romeo Giulietta 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2013, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2013Pages: 292, PDF-Größe: 13 MB
Page 31 of 292

Sprache (Sprachauswahl)Die Meldungen auf dem Display können, sofern eingestellt, in
folgenden Sprachen angezeigt werden: Italienisch, Englisch, Deutsch,
Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Holländisch, Türkisch und
Brasilianisch.
Die gewünschte Sprache wie folgt einstellen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend die
vorher eingestellte “Sprache”;
❒Die Taste "" oder "
" drücken, um die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Lautst. Meldungen (Einstellung der
Lautstärke des akustischen Signals bei
Fehlermeldungen/Hinweisen)Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung (auf 8 Stufen) des
akustischen Signals (Summer), das mit der Anzeige von Fehlern/
Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend das
vorher eingestellte “Lautstärkenniveau”;
❒Die Taste "" oder "
" drücken, um die Einstellung
auszuführen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Lautstärke Tasten (Einstellung der
Tasten-Lautstärke)Mit dieser Funktion kann die Lautstärke des akustischen Signals durch
einen langen Druck der Taste SET/
auf 8 verschiedene Stufen
eingestellt werden. Hierzu muss ein Untermenü verlassen und
das Standard-Menü wieder geöffnet werden.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt einstellen:
❒Die Taste SET/
kurz drücken. Auf dem Display erscheint die
vorher eingestellte Lautstärke.
❒Die Taste "" oder "
" drücken, um die Einstellung
durchzuführen. Während dieser Einstellung ist ein Signalton hörbar,
dessen Lautstärke der Lautstärke entspricht, die man gerade wählt.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um zur vorigen
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Bei den Versionen mit konfigurierbarem Display wird die Lautstärke
durch Balken angezeigt.
Beep/Summer Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des Summers für
SBR-Meldungen)(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das Alfa Romeo Kundendienstnetz angezeigt werden (siehe
Abschnitt “S.B.R.-System” im Kapitel “Sicherheit”).
27DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 32 of 292

Service (Programmierte Wartung)Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen zur Fälligkeit der
auf Kilometer oder Tage bezogenen Inspektionen und Kontrollen.
Mit der Funktion Service kann auch die Fälligkeit (in Kilometern oder
Meilen) des Motoröllwechsels angezeigt werden.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt vorgehen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer oder Meilen bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion anzeigt (abhängig davon, was zuvor eingestellt war)
(siehe Abschnitt "Maßeinheiten");
❒die Taste SET/kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren.
ZUR BEACHTUNG Der "Plan für die programmierte Wartung" sieht
eine Inspektion des Fahrzeuges alle 30.000 Km (Versionen 1.4 Benzin)
oder alle 35.000 Km (Versionen 1750 Turbo Benzin und
Dieselversionen) vor. Diese Anzeige erscheint automatisch bei Schlüssel
auf MAR ab 2.000 km (oder dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle 200 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen). Unter 200 km erscheinen die Anzeigen in kürzeren
Zeitabständen wiederholt. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km oder Meilen. Wenn die
planmäßige Wartung („Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint
auf dem Display die Meldung „Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
der Zündschlüssels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie sich an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz, das außer den im "Plan der
programmierten Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung vorderes
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und
Unterköroper und der Schultern -
Side bag)Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Drücken Sie die Taste SET/
und drücken Sie, nachdem durch
Druck der Tasten "
" oder "
die Meldung (Bag pass:
Off) (für die Deaktivierung) oder die Meldung (Bag pass: On) (für
die Aktivierung) angezeigt wurde, die Taste SET/
erneut.
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;
❒Mit den Tasten "
" oder "
" „JA" (zur Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder aber „Nein" auswählen (keine
Bestätigung);
❒die Taste SET/
kurz drücken, es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
28
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 33 of 292

❒Die Taste "
" oder "
" drücken, um die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um zur Untermenüseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
❒nochmals die Taste SET/
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich befindet.
Begrüßungsleuchten (Aktivierung/
Deaktivierung "Greeting lights")(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Einschalten der Positionslichter, der
Kennzeichenleuchte und der Deckenleuchten für 25 Sekunden, sobald
die Türen oder der Kofferraum mit der Fernbedienung geöffnet werden.
Mit folgenden Ausnahmen:
❒Unterbrechung nach 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung über die Fernbedienung
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung oder Schaltung über die
Fernbedienung
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒Die Taste "" oder "
" drücken, um die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Verlassen des MenüsDies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Tastekehrt das Display zur ersten
Menüoption zurück.
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 34 of 292

TRIP COMPUTERALLGEMEINESBei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer” die Anzeige der
Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den
Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”, die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander
unabhängig zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrstrecke).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
“Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe Abschnitt “Aktivierung
von Trip B”). Die Werte „Reichweite” und „Augenblicklicher Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
ANGEZEIGTE GRÖSSENReichweite
Gibt die durchschnittliche Entfernung an, die mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann, wobei von
einer Fortsetzung der Fahrt mit dem gleichen Fahrverhalten
ausgegangen wird.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “----” beim Auftreten folgender
Ereignisse:
❒Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
❒Bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für die Reichweite
kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen: Fahrstil (siehe
Beschreibung im Abschnitt “Fahrstil” im Kapitel “Anlassen und
Fahren”), Streckenart (Autobahn, Stadt, Berge usw. …),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck
usw. …). Bei der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Stecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn einer neuen
Fahrt.
30
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 35 of 292

Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoffverbrauchs an.
Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten wird, erscheint
auf dem Display die Anzeige „----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit stellt den durchschnittlichen Wert
der Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt seit Beginn der
neuen Strecke vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert entspricht der seit Beginn der neuen Fahrstrecke
vergangenen Zeit.Anzeigen auf dem DisplayJedes Mal, wenn eine Größe angezeigt wird, erscheinen auf dem
Display folgende Informationen:
❒animiertes Symbol im oberen Teil Abb. 9;❒der Schriftzug "Trip" (entweder "Trip A" oder "Trip B") (B);
❒Name, Wert und Maßeinheit in Bezug auf die gewählte Größe (z.B.
“Reichweite 1500 km”) (C).
Nach einigen Sekunden werden der Name und der Wert der
gewählten Größe durch ein Symbol Abb. 10 ersetzt.
Nachstehend die Symbole der verschiedenen Größen:
❒
"Reichweite"
❒
"Durchschnittlicher Verbrauch A” (wenn Trip A aktiv ist, oder
“B” wenn Trip B aktiv ist);
❒
"Strecke A" (wenn Trip A aktiv ist, oder “B” wenn
Trip B aktiv ist);
❒
"Momentanverbrauch"
❒"Durchschnittsgeschwindigkeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder
“B” wenn Trip B aktiv ist);
❒"Fahrtzeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder “B” wenn Trip B
aktiv ist);
Abb. 9
A0K1223
Abb. 10
A0K0007
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 36 of 292

Taste TRIP 0.00Die Taste TRIP 0.000 auf dem rechten Hebel Abb. 11 ermöglicht, bei
auf MAR stehendem Zündschlüssel, den Zugang zur Anzeige der
vorher beschriebenen Größen sowie die Rücksetzung dieser Größen,
um eine neue Fahrstrecke zu beginnen:
❒kurzes Drücken: Anzeige der verschiedenen Größen;
❒langes Drücken: Nullstellung (Reset) der Größen und Beginn einer
neuen Fahrt.Neue FahrtSie beginnt, sobald ein Rücksetzen erfolgt:
❒„Manuell” durch den Benutzer nach Druck der entsprechenden Taste;
❒„automatisch”, wenn die „zurückgelegte Fahrstrecke” den Wert
99999,9 km bzw. die „Fahrtzeit” den Wert 999,59 (999 Stunden
und 59 Minuten) erreicht;
❒Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem neuen Anschluss
der Batterie.ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip A” erfolgt nur
der Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip B” erfolgt nur
der Reset der Werte dieser Funktion.
Vorgehensweise bei ReisebeginnBei Zündschlüssel auf MAR, die Nullstellung (Reset) durch Drücken der
Taste TRIP 0.00 für mehr als 2 Sekunden ausführen.Trip verlassenDie Funktion Trip wird automatisch nach der Anzeige aller Werte oder
bei Gedrückt halten der Taste SET/
für mehr als 1 Sekunde
verlassen.
Abb. 11
A0K0096
32
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 37 of 292

BEDEUTUNG DER SYMBOLEAn einigen Bauteilen des Fahrzeuges befinden sich farbige Schilder,
deren Symbolbedeutung wichtige Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die
in Bezug auf das Bauteil eingehalten werden müssen. Außerdem
befindet sich unter der Motorhaube ein zusammenfassendes Schild der
Symbole.
SYSTEM ALFA ROMEO CODEZur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug mit einer
elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert wird. Das System wird
automatisch durch Abziehen des Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische Vorrichtung vorhanden, die die
Aufgabe hat, das beim Anlassen von einer in der Zündvorrichtung
vorhandenen Antenne abgegebene Signal zu modulieren. Dieses
Signal ist ein “Kennwort”, das sich bei jedem Anlassen ändert. Daran
erkennt die Steuerung den Schlüssel und gestattet das Anlassen.FUNKTIONSWEISEBei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wird, sendet das Alfa Romeo CODE-System einen Erkennungscode an
die Motorsteuerung, um die Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn das Alfa
Romeo CODE-System den ihm vom Zündschlüssel gesandten Code
erkannt hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das Alfa Romeo
CODE-System die Funktionen der Motorkontrollsteuerung. Wenn beim
Anlassvorgang der Code nicht einwandfrei erkannt wurde, leuchtet
auf der Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
In diesem Fall Zündung aus- und wiedereinschalten (Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren. Sollte der Motorstart
noch immer nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
33DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 38 of 292

Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
, bedeutet dies, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
❒Leuchtet die Kontrollleuchteweiterhin, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Starke Stöße können die elektronischen Bauteile im
Schlüssel beschädigen.
DIE SCHLÜSSELCODE CARD(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Zusammen mit den Schlüsseln wird die CODE Card Abb. 12 mit
folgenden Angaben ausgehändigt:
❒A - elektronischer Code;
❒B - mechanischer Code.
Bewahren Sie diesen Code an einem sicheren Ort und nicht im
Fahrzeug auf.
Abb. 12
A0K0008
34
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 39 of 292

MECHANISCHER SCHLÜSSELDer Metalleinsatz A Abb. 13 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒die Türschlösser.SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 14 aktiviert:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒die Türschlösser.
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
Die Taste B Abb. 14 nur drücken, wenn der Schlüssel weit
vom Körper, insbesondere von den Augen und von
verwüstlichen Gegenständen (wie Kleidung), entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen, damit keine Unbefugten,
insbesondere Kinder, mit dem Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
Entriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung der Türen, der Heckklappe,
zeitbegrenzte Einschaltung der Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung der Türen, der Heckklappe mit
Ausschaltung der Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die Verriegelung nicht. Dies
wird durch ein schnelles Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist der Kofferraum offen, wird
die Türverriegelung ausgeführt.
Abb. 13
A0K0047
Abb. 14
A0K0048
35DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 40 of 292

Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine
automatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funktion
eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Nach Verriegelung der Türen von außen mit der Fernbedienung
leuchtet die LED A Abb. 15 für einige Sekunden und beginnt dann zu
blinken (Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt (Drücken der Taste
),
leuchtet die LED ständig.
Öffnung Kofferraum
Drücken Sie die Taste
, um den Kofferraum auf Abstand zu
öffnen. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGENDas System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Wenn Sie eine
neue Fernbedienung beantragen müssen, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz und bringen Sie die CODE Card
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), einen Ausweis und den
Kraftfahrzeugschein und Fahrzeugbrief mit.ERSATZ DER BATTERIE DES SCHLÜSSELS
MIT FERNBEDIENUNGGehen Sie wie folgt vor:
❒Drücken Sie die Taste A Abb. 16 und bringen Sie den Metalleinsatz
B in Öffnungsstellung; drehen Sie dann die Schraube C mit einem
kleinen Schraubenzieher auf
.
❒Nehmen Sie das Batteriefach D heraus und ersetzen Sie die Batterie
E unter Beachtung der Polarität; setzen Sie das Batteriefach D wieder
in den Schlüssel ein und blockieren Sie es, indem Sie die Schraube
C auf
drehen.
Abb. 15
A0K0122
Abb. 16
A0K0051
36
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS