Alfa Romeo MiTo 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2013, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2013Pages: 312, PDF-Größe: 11.46 MB
Page 181 of 312

AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTEVORDERE LEUCHTGRUPPESie beinhalten die Lampen der Standlichter/Tagfahrlichter (DRL),
Abblendlichter, Fernlichter und Blinker. Die Lampen haben folgende
Anordnung Abb. 131:AStand-/Tagfahrlichter und Fernlichter;BAbblendlichtCFahrtrichtungsanzeigerSTANDLICHT /TAGFAHRLICHT (DRL)Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Entfernen Sie den Deckel A Abb. 131.
❒ziehen Sie den Lampensockel B Abb. 132 heraus, entnehmen Sie
die Lampe und ersetzen Sie sie;❒bauen Sie den Lampensockel B wieder ein und prüfen Sie, dass er
fest sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel A Abb. 131 wieder ein.
FERNLICHTERGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Entfernen Sie den Deckel A Abb. 131.
❒ziehen Sie den Lampensockel C Abb. 132 heraus, entnehmen Sie
die Lampe und ersetzen Sie sie;
❒bauen Sie den Lampensockel wieder ein und prüfen Sie, dass er fest
sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel A Abb. 131 wieder ein.
Abb. 131
A0J0021
Abb. 132
A0J0041
177DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 182 of 312

ABBLENDLICHTERMit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Den Deckel B Abb. 131 entfernen.
❒Entfernen Sie die Schutzabdeckung A Abb. 133 der Lampe;
❒Ziehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine
neue;
❒bauen Sie den Lampensockel wieder ein und prüfen Sie, dass er fest
sitzt;
❒Bauen Sie den Deckel B Abb. 131 wieder ein.
Gasentladungslampen (Bixenon)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an
den autorisierten Alfa Romeo-Kundendienst.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGERVo r n e
Zum Auswechseln der Lampe nehmen Sie den Schlüssel A Abb. 134
(er befindet sich in der Hülle der Fahrzeugbriefmappe), in den Sitz
B einführen und den Glühlampensockel gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Abb. 133
A0J0040
Abb. 134
A0J0018
178DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 183 of 312

Ziehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine
neue;
Seitlich
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Auf die durchsichtige Abdeckung A Abb. 135 einwirken, so dass
die interne Feder B zusammengedrückt wird und dann die Gruppe
nach außen herausziehen;
❒Die Lampenhalterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, die
Lampe C herausziehen und austauschen;
❒Den Lampensockel C wieder in die durchsichtige Abdeckung
einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❒Die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne Feder B hörbar
einrasten muss.
NEBELSCHEINWERFER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.HECKLEUCHTENFür den Zugriff auf die Lampengruppe die seitliche
Kofferraumverkleidung öffnen (siehe Abb. 136). Sie beinhalten die
Lampen der Standlichter, Blinker und Bremslichter.STANDLICHT /BREMSLICHTEs handelt sich um LED-Leuchten. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 135
A0J0042
Abb. 136
A0J0043
179DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 184 of 312

NEBELSCHLUSSLEUCHTE/
RÜCKWÄRTSGANGLEUCHTEFür den Ersatz der Nebelschlussleuchten A Abb. 137 oder
Rückfahrscheinwerfer B Abb. 137 wenden Sie sich bitte an den Alfa
Romeo-Kundendienst.3. BREMSLEUCHTEEs befindet sich an der Hecktür und ist ein LED-Licht. Für den Ersatz
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Alfa Romeo-Kundendienst.KENNZEICHENLEUCHTENAnleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒Entfernen Sie die Kennzeichenlichtergruppen A Abb. 138.
❒Drehen Sie die Lampenhalterung B Abb. 139 entgegen dem
Uhrzeigersinn, ziehen Sie die Lampe C heraus und wechseln Sie sie
aus.
Abb. 137
A0J0044
Abb. 138
A0J0046
Abb. 139
A0J0045
180DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 185 of 312

AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHTVORDERE DECKENLEUCHTEGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Ziehen Sie die Deckenleuchte A Abb. 140 an den von den Pfeilen
angezeigten Stellen heraus.
❒Öffnen Sie die Klappe B Abb. 141, ersetzen Sie die Lampen C,
indem Sie sie aus den seitlichen Kontakten befreien. Prüfen, dass die
Lampen korrekt zwischen den Kontakten eingerastet sind;
❒Schließen Sie die Klappe B Abb. 141 wieder, befestigen Sie die
Innenleuchte A Abb. 140 in ihrer Aufnahme und vergewissern
Sie sich, dass die Einrastung erfolgt ist.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNGGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie den Kofferraum und nehmen Sie die Deckenleuchte A
Abb. 142 heraus, indem Sie auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
Druck ausüben.
Abb. 140
A0J0120
Abb. 141
A0J0121
Abb. 142
A0J0119
181DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 186 of 312

❒Setzen Sie die Innenleuchte A Abb. 142 wieder in ihrer korrekten
Position ein, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird und dann
die andere bis zum hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
LEUCHTE IM ABLAGEFACHGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie das Ablagefach und bauen Sie die Deckenlampe A Abb.
144 aus.
❒tauschen Sie die Glühlampe B durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten aus; stellen Sie sicher, dass die neue Glühlampe gut
zwischen diesen Kontakten befestigt ist;
Abb. 143
A0J0118
Abb. 144
A0J0122
182DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒Öffnen Sie die Abdeckung B Abb. 143 und ersetzen Sie die Lampe.
❒Setzen Sie die Schutzabdeckung B wieder auf das Lampenglas
auf.
Page 187 of 312

EINSTIEGSLEUCHTEN(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒öffnen Sie die Sonnenblende und entnehmen Sie die Leuchte A Abb.
145, indem Sie diese an der vom Pfeil angezeigten Stelle anheben;
❒lösen Sie die Abdeckung B aus den Flügeln C und ersetzen Sie dann
die Lampe D Abb. 146, indem Sie diese nach außen aus den
seitlichen Kontakten herausziehen;
❒setzen Sie die neue Lampe korrekt ein und überprüfen Sie, dass
diese zwischen den Kontakten blockiert ist;
❒bauen Sie die Schutzabdeckung B Abb. 145 durch korrektes
Einsetzen zwischen den Flügeln C wieder ein;
❒setzen Sie die Beleuchtung wieder ein, zuerst von der Seite E Abb.
146 und drücken Sie dann die andere Seite bis Sie hörbar ein
Einrasten der Feder F wahrnehmen.
AUSSTIEGSLEUCHTENGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒öffnen Sie die Tür und ziehen Sie Beleuchtung ab, indem Sie mit
einem Schraubenzieher auf die Klammer A Abb. 147drücken;
Abb. 145
A0J0123
Abb. 146
A0J0124
Abb. 147
A0J0125
183DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 188 of 312

❒drücken Sie seitlich auf die Schutzabdeckung B Abb. 147 auf der
Höhe der beiden Befestigungsstifte und ersetzen Sie die Lampe C;
❒bauen Sie die Schutzabdeckung wieder ein, indem Sie die beiden
Befestigungsstifte einrasten lassen;
❒bauen Sie die Deckenleuchte wieder ein, zuerst von der Seite D und
dann durch Drücken auf der andere Seite, bis Sie ein Einrasten der
Feder wahrnehmen.
ERSATZ DER SICHERUNGENALLGEMEINESDie Sicherungen sind Schutzelemente für elektrische Schaltkreise, die
bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis
durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss deshalb zuerst die
entsprechende Sicherung überprüft werden: das Leiterelement A Abb.
148 darf nicht unterbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit
dem gleichen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B = unversehrte Sicherung.
C = Sicherung mit unterbrochenem Leitungselement.
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Abb. 148
A0J0048
184DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 189 of 312

Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien ersetzt werden.Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit
höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und /
oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deaktiviert
wurden.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der
Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
185DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 190 of 312

ZUGANG ZU DEN SICHERUNGENDie Sicherungen befinden sich in den drei Verteilern im Motorraum,
am Armaturenbrett und im Kofferraum.
Sicherungskasten im Motorraum
Er befindet sich neben der Batterie: Für den Zugang zu den
Schmelzsicherungen Abb. 150 lösen Sie die Schrauben A Abb. 149
und entfernen Sie die Abdeckung B.
Die Nummerierung zur Kennzeichnung des elektrischen Bestandteils,
der jeder Sicherung entspricht, ist auf der Rückseite des Deckels
sichtbar.
Nach dem Ersetzen der Sicherung prüfen Sie bitte, ob der Deckel B
des Sicherungskastens gut geschlossen wurde.
Bei der Motorraumwäsche darauf achten, dass der
Wasserstrahl nicht direkt auf den Sicherungskasten und die
Scheibenwischermotoren gerichtet wird.
Abb. 149
A0J0126
Abb. 150
A0J0127
186DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS