Alfa Romeo 147 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
149
- Zufällige Wiedergabe der
CD-Titel
12. 4-RPTFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 4
- Speichern des Senders Nr. 4
- Dauernde Wiedergabe des
CD-Titels
13. BN-ASDiese Funktion wählt den Ra-
diofrequenzbereich aus
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) -
Automatische Speicherung
(Autostore)
14. SRC-SCWahltaste für die Betriebs-
modalität Radio - Compact
Disc - CD-Spieler und Scan-
Funktion (Anspielen der Sen-
der der Reihe nach)
15. 3-IIFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 3
- Speichern des Senders Nr. 3
- Pause Wiedergabe CD
16. 2-CLRFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 2
- Speichern des Senders Nr. 2
- Funktion CLR (Löschen der
gespeicherten CD-Titel)
17. 1-TPMFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 1- Speichern des Senders Nr. 1
- Funktion TPM (Speichern
der Reihenfolge der Wieder-
gabe der CD-Titel)
18. AUD-LDFunktionswahltaste Audio:
Tiefe Töne, hohe Töne, Ba-
lanceausgleich rechts/links
und vorne/hinten und
Loudness (außer Versionen
mit System HI-FI BOSE)
19. VOL- Taste zur Verringerung der
Hörlautstärke
20. ON-
zFunktionswahltaste:
- Einschalten/Ausschalten des
Geräts
- Einschalten/Ausschalten der
Mute-Funktion
21. VOL+Taste zur Erhöhung der Hör-
lautstärke
BEDIENUNGSELEMENTE AUF
DEM LENKRAD
(Abb. 138)
Auf dem Lenkrad werden die Bedienungs-
elemente der Hauptfunktionen des Autora-
dios wiederholt, und die so eine handliche-
re Kontrolle ermöglichen.
1.Taste zur Erhöhung der Lautstärke
2.Taste zur Verringerung der Lautstärke
3.Taste für Mute-Funktion
4.Taste zur Auswahl der Radiofrequenz
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) und der ver-
fügbaren Wiedergabequellen (Radio -
Kassettenspieler - CD-Wechsler)
5.Multifunktionstaste:
- Radio: Aufrufen der gespeicherten Sen-
der (von 1 bis 6)
- Kassettenspieler: Suchlauf für nachfol-
genden Titel
Abb. 138
A0A0100m

Page 152 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
150
6.Multifunktionstaste:
- Radio: Aufrufen der gespeicherten Sen-
der (von 6 bis 1)
- Kassettenspieler: Suchlauf des vorher-
gehenden Titels.
Tasten zur Einstellung
der Hörlautstärke
und der Mute-Funktion
Die Tasten zur Einstellung der Lautstärke
(1) und (2) und zum Einschalten/Aus-
schalten der Mute-Funktion (3) haben die-
selben Betriebsarten wie die entsprechen-
den Tasten des Autoradios.
Taste zur Auswahl der Frequenz
und der Hörquelle
Um die Frequenz und die Hörquelle zy-
klisch auszuwählen, mehrmals kurz die Ta-
ste (4) drücken.
Die verfügbaren Frequenzen/Hörquellen
sind folgende: FMI, FMII, FMT, MW, LW,
CD*, CDC**.
(*) Nur wenn eine Kassette eingelegt ist
(**) Nur wenn der CD-Wechsler angeschlossen ist
Multifunktionstasten (5) und (6)
Multifunktionstasten (5) und (6) ermög-
lichen die gespeicherten Radiosender auf-
zurufen, während der Wiedergabe einer Kas-
sette den nachfolgenden/vorhergehenden
Titel zu suchen (MSS-Funktion) oder
während der Wiedergabe einer CD den nach-
folgenden/vorhergehenden Titel zu wählen.
Die Taste (5) drücken, um die Sender von
1 bis 6 zu wählen oder um den nachfol-
genden Titel der CD zu hören.
Die Taste (6) drücken, um die Sender von
1 bis 6 zu wählen oder um den vorherge-
henden Titel der CD zu hören.
FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
(Abb. 137)
Einschalten des Geräts
Das Gerät wird durch Drücken der Taste
“ON” (20) eingeschaltet. Wenn das Ra-
dio vor dem Abstellen des Motors einge-
schaltet war, so schaltet es sich automatisch
beim darauffolgenden Anlassen des Motors
wieder ein.
Wenn das Autoradio bei Zündschlüssel auf
STOPeingeschaltet wird, so schaltet sich
dieses nach etwa 20 Minuten wieder auto-
matisch aus.Mit dem Zündschlüssel in Position MAR,
bleibt die Taste “ON” immer beleuchtet,
um das Einschalten des Autoradios zu er-
leichtern.
Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird,
sind dieselben Betriebsmodalitäten und Ein-
stellung wie vor dem Ausschalten aktiv, mit
Ausnahme der Lautstärke, die, wenn sie bei
einem Wert über 20 eingestellt war, mit 20
aktiviert wird.
Ausschalten des Geräts
Zum Ausschalten des Gerätes ist die Ta-
ste “ON” (20) gedrückt zu halten.
Dreht man den Zündschlüssel auf STOP
wenn das Autoradio eingeschaltet ist, so
schaltet sich dieses automatisch ab und
schaltet sich beim darauffolgenden Drehen
des Zündschlüssels auf MARwieder ein.
Auswahl der Funktionen
Radio/Kassettenspieler/
CD-Wechsler
Durch mehrfaches und kurzes Drücken der
Taste “SRC” (14) ist es möglich, zyklisch
folgende Funktionen auszuwählen:
- TUNER (Radio)
- CASSETTE (nur wenn eine Kassette ein-
gelegt ist)
- CHANGER (nur wenn der CD-Wechsler an-
geschlossen ist).

Page 153 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
151
Nach jedem Wechsel der Hörquelle erscheint
auf dem Display für etwa 2,5 Sekunden der
entsprechende Schriftzug der gewählten
Funktion:TUNER(Radio),CD(Compact
Disc),CHANGER(CD-Wechsler).
Die nicht wählbaren Funktionen (z.B.
“CD” wenn keine Compact Disc eingelegt
ist) werden automatisch abgeschaltet. Wenn
keine Kassette eingelegt ist und der CD-
Wechsler nicht angeschlossen ist, wird durch
Drücken der Taste “SRC” (14) v auf dem
Display für etwa 2,5 Sekunden der Schrift-
zug “NO CD”.
ZUR BEACHTUNGHört man das Radio
während eine Kassette eingelegt ist und der
CD-Wechsler angeschlossen ist, wird beim
Drücken der Taste “SRC” (14) die letzte
Funktion gewählt, die vom Kassettenspie-
ler und CD-Wechsler benutzt worden war.
Funktion Pause
Wenn während des Hörens einer
Kassette oder einer CD eine andere
Funktion gewählt wird (z.B. das Radio),
so wird die Wiedergabe unterbrochen und
beginnt, bei der Rückkehr in die
Betriebsart Kassette oder CD, wieder an
der Stelle, wo diese unterbrochen wurde.
Wenn während des Hörens des Radios
eine andere Funktion gewählt wird, und
man kehrt danach wieder in die
Betriebsart Radio zurück, wird der zuletzt
gewählte Sender wieder eingestellt.Einstellen der Lautstärke
Die Taste “VOL+” (21) zum Anheben
der Lautstärke und die Taste “VOL-” (19)
zum Absenken der Lautstärke drücken.
Durch kurzen Druck auf die Taste wird
schrittweise weitergeschaltet. Durch länge-
ren Druck erfolgt ein schnelles
Weiterschalten. Auf dem Display erscheint
für einige Sekunden der Schriftzug “VOL”
und die Höhe der Lautstärke (von 0 bis 66).
Wenn das Niveau der Lautstärke während
einer Verkehrsfunkdurchsage, oder während
des Gebrauchs des Mobilfunktelefons
(sofern die Freisprecheinrichtung eingebaut
ist) verändert wird, so wird diese neue
Einstellung nur bis zum Ende der Durchsage
bzw. des Telefongespräches beibehalten.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkenverstellung
Die Funktion SVC ermöglicht es, das
Lautstärkenniveau automatisch an die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs anzupas-
sen, indem die Lautstärke mit zunehmen-
der Geschwindigkeit angehoben wird, um
das Verhältnis mit der Geräuschentwicklung
im Fahrgastraum beizubehalten.
Um die Funktion SVC zu aktivieren, muß
man kurz (weniger als 1 Sekunde) die
Taste “MENU” (9) drücken; dann muß
man mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼”
(8) die Funktionen des Menüs abfragen,
bis dass man zur Funktion SVC gelangt,und mit den Tasten “
˙˙” (7) oder

¯¯” (4) muß die Funktion ein- bzw.
ausgeschaltet werden, indem man entwe-
der “SVC ON” oder “SVC OFF” wählt.
Diese Funktion kann in allen
Betriebsmodalitäten des Geräts ein- oder
ausgeschaltet werden (Radio/Compact
Disc/CD-Wechsler).
Funktion Mute
(Stummschaltung der Lautstärke)
Z
um Einschalten der Funktion Mute ist die Taste

z” (20) kurz (weniger als 1 Sekunde) zu
drücken. Die Lautstärke nimmt progressiv ab
(Funktion Soft Mute) und auf dem Display erscheint
der Schriftzug “MUTE”.
Zum Ausschalten der Funktion Mute ist die Taste

z” (20) erneut kurz zu drücken. Die Lautstärke
nimmt progressiv zu (Funktion Soft Mute) und
kehrt auf den vor dem Einschalten der Funktion
Mute eingestellten Wert zurück.
Die Funktion Mute kann auch durch Drücken ei-
ner der Tasten zur Lautstärkenregelung “VOL+”
(21) oder “VOL-” (19) abgestellt werden: in die-
sem Fall wird die Hörlautstärke direkt verändert.
Bei eingeschalteter Mute-Funktion sind al-
le anderen Funktionen benutzbar, und wenn
bei eingeschalteter Funktion TA eine Ver-
kehrsfunknachricht bzw. ein Notfallalarm
empfangen wird, so wird die Funktion Mu-
te ignoriert.

Page 154 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
152
Funktion Soft Mute
Wenn die Funktion Mute ein- bzw. ausge-
schaltet wird, nimmt die Lautstärke progres-
siv ab oder zu (Funktion Soft Mute). Die Funk-
tion Soft Mute wird auch durch Druck auf ei-
ne der sechs Senderspeichertasten, die Taste
“BN” (13) oder die Taste “ON” (20).
Klangeinstellung
Die Klangeinstellung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
- mehrfach kurz hintereinander die Taste
“AUD” (18) drücken, bis auf dem Display
der Schriftzug “BASS” oder “TREBLE”
(Auswahl der Funktion Bässe oder Höhen)
erscheint
- die Taste “
▲” (6) drücken, um die Bäs-
se oder Höhen anzuheben oder die Taste

▼” (8) drücken, um diese zu senken.
Durch kurzen Druck auf diese Tasten er-
folgt eine schrittweise Änderung. Durch län-
geren Druck auf die Tasten erfolgt ein schnel-
ler Wechsel.
Auf dem Display erscheinen für einige Se-
kunden die Niveaus der Bässe/Höhen (von
-6 bis +6).
Nach zirka 5 Sekunden nach der letzten
Einstellung kehrt das Display wieder auf die
Hauptanzeige des Radios zurück. Balance-Einstellung
Die Klangeinstellung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
- kurz und mehrfach die Taste “AUD”
(18) drücken, bis auf dem Display der
Schriftzug “BALANCE” erscheint (Auswahl
der Funktion der Balance)
- die Taste “
▲” (6) drücken, um den
Klang aus den rechten Lautsprechern anzu-
heben oder die Taste “
▼” (8) drücken, um
den Klang aus den linken Lautsprechern an-
zuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt
ein schrittweiser Wechsel. Durch längeres
Drücken der Tasten erfolgt ein schnellerer
Wechsel. Auf dem Display erscheinen für ei-
nige Sekunden die Balance-Niveaus von
R+9 bis R-9 (“R” = rechts, “L” = links).
Etwa 5 Sekunden nach der letzten Einstel-
lung kehrt das Display zur Hauptanzeige des
Radios zurück.
Einstellung des Faders
Die Klangeinstellung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
- kurz und mehrfach die Taste “AUD”
(18) drücken, bis auf dem Display der
Schriftzug “FADER” (Auswahl der Funkti-
on Fader) erscheint.
- die Taste “
▲” (6) drücken, um den
Klang von den hinteren Lautsprechern an-zuheben oder die Taste “
▼” (8) drücken,
um den Klang von den vorderen Lautspre-
chern anzuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt
ein schrittweiser Wechsel. Durch längeres
Drücken der Tasten erfolgt ein schnellerer
Wechsel. Auf dem Display erscheinen für ei-
nige Sekunden die Niveaus des Faders von
R+9 bis F+9 (“R” = hinten, “F” = vorn).
Nach zirka 5 Sekunden nach der letzten
Einstellung kehrt das Display wieder auf die
Hauptanzeige des Radios zurück.
Funktion Loudness (außer
Versionen mit System HI-FI BOSE)
Die Funktion Loudness verbessert die
Klanglautstärke beim Hören mit geringer
Lautstärke, durch Anhebung der Bässe und
der Höhen. Sie wird abgeschaltet, wenn die
Lautstärkenregelung auf das Maximum ge-
stellt wird. Zum Ein-/Ausschalten der Funk-
tion muß die Taste “AUD” (18) bis zum Er-
klingen des akustischen Signaltons gedrückt
werden. Der Status der Funktion (ein- oder
ausgeschaltet) wird für einige Sekunden auf
dem Display durch den Schriftzug “LOUD
ON” oder “LOUD OFF” angezeigt.
Bei Versionen mit dem System HI-FI BO-
SE, wird die Funktion Loudness automatisch
durch den Verstärker eingeschaltet.

Page 155 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
153
TELEFON-VORRÜSTUNG
(Abb. 137)
Falls am Fahrzeug eine Freisprechanlage
installiert ist, wird der Ton des Autoradios
beim Erhalten eines Telefongesprächs mit
dem Eingang des Telefons verbunden. Der
Ton des Telefons kommt immer mit der glei-
chen Lautstärke an, kann aber während des
Gesprächs mit Hilfe der Tasten “VOL+”
(21) zum Erhöhen der Lautstärke oder
“VOL-” (19) zum Verringern der Lauts-
tärke eingestellt werden.
Die feste Lautstärke des Telefontons kann
mit der Funktion “PHONE” des Menüs
(siehe Abschnitt “MENU”) eingestellt wer-
den.Die einzigen Tasten des Geräts, die
während einem Telefongespräch aktiv sind,
sind:
- “VOL+” (21), “VOL-” (19): Zur Ein-
stellung der Lautstärke
- “ON” (20): Einschalten/Ausschalten
des Autoradios
- “AF-TA” (1): Verkehrsfunknachrichten.
Während der Deaktivierung des Audios für
das Telefonat, erscheint auf dem Display der
Schriftzug “PHONE”.
Das Audio des Telefonats wird nur im Fall
der Übermittlung von Verkehrsfunknach-
richten oder einer PTY31-Meldung unter-
brochen; zum Unterbrechen der Verkehrs-
funknachrichten drücken Sie di Taste “AF-
TA” (1).
RADIO(Abb. 137)
Beim Einschalten des Geräts wird die zu-
letzt gewählte Funktion vor dem Ausschal-
ten wieder eingeschaltet (Radio, Compact
Disc oder CD-Wechsler).
Zum Wählen der Funktion Radio während
dem Anhören einer CD drückt man kurz und
wiederholt die Taste “SRC” (14), bis die-
se Funktion eingeschaltet wird.
Auswahl der Radiofrequenz
Wenn man sich in der Betriebsart Radio be-
findet, kurz und mehrfach die Taste “BN”
(13) drücken, um die gewünschte Band-
frequenz zu wählen.
Bei jedem Tastendruck werden zyklisch die
Bandfrequenzen”FM1”, “FM2”, “FMT”,
“MW” und “LW” angesteuert und durch
entsprechende Schriftzüge auf dem Display
angezeigt.
Die Bandfrequenz FM ist in folgende Ab-
schnitte unterteilt: FM1, FM2 und FMT.
Das Empfangsband FMT ist den mit der
Funktion Autostore automatisch gespei-
cherten Sendern vorbehalten.
Das Radio kann immer Sender in Be-
triebsart RDS (Radio Data System) emp-
fangen.

Page 156 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
154
Vorwahltasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
(“17”, “16”, “15”, “12”, “11”,
“10”) dienen dazu, folgende Vorwahlen
einzustellen:
- 18 in der Bandfrequenz FM (6 in FM1,
6 in FM2, 6 in FMT)
- 6 in der Bandfrequenz MW
- 6 in der Bandfrequenz LW
- 6 Programmtypen PTY (nur in der Be-
triebsart FM bei gewählter Betriebsart PTY).
Zur Auswahl eines vorgewählten Senders
ist die gewünschte Bandfrequenz zu wählen
und dann ist kurz (weniger als 1 Sekunde)
die entsprechende Taste der Vorwahl (von
1 bis 6) zu drücken. Auf dem Display er-
scheinen für einige Sekunden die Nummer
des vorgewählten Senders und die entspre-
chende Frequenz, noch bevor die Bandfre-
quenz und der Name des RDS-Senders er-
scheinen.
Speicherung
des zuletzt gehörten Senders
Das Radio speichert automatisch für jedes
empfangene Band den zuletzt empfange-
nen Sender, und schaltet somit beim Ein-
schalten des Radios bzw. beim Wechseln
des Empfangsbandes auf diese zurück.Automatischer Sendersuchlauf
Die Tasten “
▲” (8) oder “▼” (6) kurz
drücken (weniger als 8 Sekunden), um den
Sendersuchlauf nach dem nächsten emp-
fangbaren Sender in der gewählten Richtung
zu starten.
Wenn die Taste “
▲” (6) oder “▼” (8)
länger gedrückt wird (länger als 1 Sekun-
de), beginnt der schnelle Suchlauf: sobald
der erste gut zu empfangende Sender ein-
gestellt ist, bleibt der Suchlauf für etwa 1
Sekunde stehen (in Mute), bevor der schnel-
le Suchlauf fortfährt. Beim Loslassen der Ta-
ste bleibt der Suchlauf beim nächsten emp-
fangbaren Sender stehen.
Bei eingeschalteter TA-Funktion (Verkehrs-
funknachrichten), sucht der Sendersuchlauf
nur nach Sendern, die Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen.
Bei eingeschalteter PTY-Funktion sucht der
Sendersuchlauf nur nach PTY-Sendern.
Während der Suche zeigt das Display ab-
wechselnd den Programmtyp und den
Schriftzug “SEARCH” an.
Wenn der Sender, auf dem der Sender-
suchlauf stehen bleibt, einer der mit den Vor-
wahltasten gespeicherter Sender ist, so er-
scheint auf dem Display für einige Sekun-
den die Nummer der Vorwahl.Manuelle Sendereinstellung
Erlaubt die manuelle Sendersuche in der
gewählten Bandfrequenz.
- Bandwahl mit der Taste “BN” (13):
FM1, FM2, FMT, MW oder LW.
- Kurz und wiederholt die Tasten “¯¯”
(4) oder “
˙˙” (7)drücken.
- Wenn die Taste länger gedrückt wird (län-
ger als 1 Sekunde) erfolgt ein schneller
Suchlauf, der mit dem Loslassen der Taste
abgestoppt wird.
Zur Durchführung der manuellen Sender-
suche müssen die Funktionen PTY und AF
(Alternativfrequenzen), sofern eingeschal-
tet, zuvor ausgeschaltet werden.
Wenn der Sender, auf dem der Sender-
suchlauf stehen bleibt, einer der mit den Vor-
wahltasten gespeicherter Sender ist, so er-
scheint auf dem Display für einige Sekun-
den die Nummer der Vorwahl.

Page 157 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
155
Anspielen der Sender
(Scan-Funktion)
Die Taste “SRC” (14) bis zum Erklingen
des akustischen Signaltons gedrückt halten.
Es erfolgt das Anspielen der Sender in der ge-
wählten Bandfrequenz (FM, MW, LW). Je-
der empfangene Sender wird für einige Se-
kunden angespielt und der Name und die Fre-
quenz blinken auf dem Display. Während der
Suche erscheint auf dem Display für einige Se-
kunden einer der Schriftzüge “FM-SCAN”,
“AM-SCAN” oder “PTY-SCAN”.
Bei eingeschalteter Funktion TA (Ver-
kehrsfunknachrichten), sucht das System
nur nach Sendern, die Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen. Bei eingeschalteter
Funktion PTY, sucht das System nur nach
PTY-Sendern.
Bei eingeschalteter Scan-Funktion werden
alle anderen Funktionen ausgeschaltet.
Will man während des Anspielens weiter-
hin einen gewählten Sender hören, muß
man erneut die Taste “SRC” (14) drücken.Die Funktion Scan wird in folgenden Fäl-
len unterbrochen:
- Beim Ausschalten des Gerätes
- durch Drücken der Taste “SRC” (14)
- durch Drücken der Taste “
▲” (6) oder

▼” (8) (Beginn des manuellen oder au-
tomatischen Sendersuchlaufs)
- Durch Drücken einer der Vorwahltasten.
- Durch Einschalten der Funktion Autosto-
re (automatisches Speichern).
- durch Ein-/Ausschalten der PTY-Funkti-
on
- durch Wechsel der gewählten Bandfre-
quenz
- Durch Drücken der Taste “AUD” (18)
- durch Drücken der Taste “MENU” (9)
- wenn ein Sender gefunden wird, der Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlt, sofern die
TA-Funktion eingeschaltet ist
- durch Einlegen einer CD.
Auf jeden Fall wird die Suchlauffunktion
nach dem Anspielen der Bandfrequenz auch
dann ausgeschaltet, wenn kein Sender ge-
wählt wird.Anspielen
der vorgewählten Sender
Die Taste “MENU” (9) lange gedrückt
halten, um das Anspielen der vorgewähl-
ten Sender in der eingestellten Bandfre-
quenz zu starten:
-FM: FMI 1, FMI 2, ..., FMI 6, FMII 1, FMII
2, ... FMII 6, FMT 1, FMT 2, ..., FMT 6
-MW: MW 1, MW 2, ..., MW 6
-LW: LW 1, LW 2, ..., LW 6.
Jeder vorgewählte Sender wird für einige
Sekunden angespielt und sein Name oder
seine Frequenz blinken auf dem Display, so-
fern die Signalstärke ausreichend ist. Beim
Übergang vom einen Anspielen zum ande-
ren erscheint auf dem Display für etwa 2 Se-
kunden der Schriftzug “SCAN”.
In den ersten 2 Sekunden, in denen der
neue vorgewählte Sender angespielt wird,
wird auf dem Display die aktuelle Bandfre-
quenz und die Nummer der Vorwahltaste
angezeigt.
Bei eingeschalteter Funktion TA (Ver-
kehrsfunknachrichten), sucht das System
nur nach Sendern, die Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen.

Page 158 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
156
Die Scan-Funktion der vorgewählten Sen-
der wird in den folgenden Fällen unterbro-
chen:
- Beim Ausschalten des Gerätes
- durch Drücken der Taste “BN” (13)
- durch Drücken der Taste “
▲” (6) oder

▼” (8) (Beginn des manuellen oder au-
tomatischen Sendersuchlaufs)
- Durch Drücken einer der Vorwahltasten.
- Durch Einschalten der Funktion Autosto-
re (automatisches Speichern).
- durch Ein-/Ausschalten der PTY-Funkti-
on
- durch Wechseln der Musikquelle (Kas-
settenspieler, CD-Wechsler)
- durch Wechseln des FM Niveaus oder der
gewählten Bandfrequenz
- Durch Drücken der Taste “AUD” (18)
- durch Drücken der Taste “MENU” (9)
- wenn ein Sender gefunden wird, der Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlt, sofern die
TA-Funktion eingeschaltet ist
- durch Einlegen einer CD.
Wenn keine Vorauswahl getroffen wird, so
wird mit der Wiedergabe des zuvor einge-
stellten Senders fortgefahren.Manuelles Speichern eines
Senders
Der gehörte Sender kann im gewählten
Bereich mit den Tasten (17), (16), (15),
(12), (11), (10), die von 1 bis 6 nume-
riert sind, gespeichert werden.
Eine dieser Tasten (von 1 bis 6) bis zum
Erklingen des akustischen Signals zur Be-
stätigung gedrückt halten. Nach erfolgter
Speicherung, erscheint auf dem Display die
Nummer der Taste unter der der Sender ge-
speichert ist.
Funktion Autostore
(automatisches Speichern
der Sender)
Zum Einschalten der Funktion Autostore
(automatisches Speichern) die Taste “BN”
(13) bis zum Erklingen des akustischen Be-
stätigungssignals gedrückt halten. Mit die-
ser Funktion speichert das Radio automa-
tisch die Sender mit dem stärksten Signal in
abfallender Intensitätsfolge des Signals in
der Bandfrequenz FMT.
ZUR BEACHTUNGDurch das Ein-
schalten der Funktion Autostore werden al-
le zuvor in der Bandfrequenz FMT gespei-
cherten Sender gelöscht.
Bei eingeschalteter TA-Funktion (Ver-
kehrsfunknachrichten), werden nur die Sen-der gespeichert, die Verkehrsfunknachrich-
ten ausstrahlen. Diese Funktion kann auch
während des Hörens einer Kassette oder ei-
ner CD eingeschaltet werden.
Während der Phase des Automatisches
Speichern erscheint auf dem Display der
Schriftzug “A-STORE”. Zum Unterbrechen
des Prozesses des automatischen Speicherns
ist erneut die Taste “BN” (13) zu drücken:
Das Radio kehrt zu dem Sender zurück, der
vor dem Einschalten der Funktion Autostore
eingestellt war.
Am Ende der Funktion Autostore (auto-
matisches Speichern), schaltet sich das Ra-
dio automatisch auf den ersten vorgewähl-
ten Sender in der Bandfrequenz FM1
zurück.
An den Tasten (17), (16), (15), (12),
(11), (10), die von 1 bis 6 numeriert sind,
werden nun automatisch die Sender ge-
speichert, die in diesem Moment ein starkes
Signal in der gewählten Bandfrequenz auf-
weisen.
Nach ausgeführter Speicherung stellt sich
das Autoradio automatisch auf den mit der
Taste 1 (17) gespeicherten Sender.
Jeder Sender wird nur einmal gespeichert,
außer bei den Regionalprogrammen, die in
einigen Fällen zweimal gespeichert werden.

Page 159 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
157
Während des Prozesses des Automatischen
Speicherns erscheint auf dem Display der
Schriftzug “A-STORE”.
Das Gerät verhält sich während der akti-
ven Phase der Funktion Autostore wie folgt:
- zu Beginn der Funktion Autostore werden
alle anderen Funktionen ausgeschaltet
- die eventuelle Änderung der Lautstärke
wird nicht auf dem Display angezeigt
- durch Drücken einer der Tasten der Ra-
diofunktionen, zum Beispiel “PTY” (2),

˙˙” (7), “¯¯” (4), (17), (16),
(15), (12), (11), (10) wird der Prozeß
des automatischen Speicherns unterbrochen,
das Radio schaltet automatisch auf den zu-
letzt vor Beginn der Funktion Autostore ein-
gestellten Sender zurück, und es wird die
Funktion, die der gedrückten Taste zuge-
ordnet ist, ausgeführt
– Durch Drücken der Taste “AF-TA” (1)
während des Prozesses des Automatischen
Speicherns, wird letzterer unterbrochen, die
Funktion TA (Verkehrsfunknachrichten) wird
ein-/ausgeschaltet und ein neuer Prozeß des
Automatischen Speicherns beginnt.
– Durch einen Wechsel der Musikquelle
(Radio, Kassettenspieler, CD-Wechsler)
während des automatischen Speicherns,
wird die Funktion Autostore nicht unterbro-
chen.ZUR BEACHTUNGManchmal gelingt
es der Funktion Autostore nicht, 6 Sender
mit starkem Signal zu finden. In diesem Fall
werden die freien Vorwahltasten auf dem Dis-
play für etwa 2 Sekunden durch 4 Striche
angezeigt, und es wird der zuletzt gehörte
Sender eingestellt.
Hören gespeicherter Sender
Die Klangeinstellung ist wie folgt vorzu-
nehmen:
– Wahl der gewünschten Bandfrequenz
(FM, MW, LW)
– Kurzes Drücken einer der sechs Sender-
Speichertasten.
Auf dem Display erscheint eine Nummer,
die der der gedrückten Taste entspricht.
In der Bandfrequenz FM1, FM2 und FMT,
bei schlechtem Empfang und eingeschalte-
ter Funktion AF, der Suche nach Alternati-
vfrequenzen, wird automatisch ein Sender
mit stärkerem Signal gesucht, der das glei-
che Programm ausstrahlt. Funktion AF
(Suche nach Alternativfrequenzen)
Im Rahmen des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei verschiedenen Betriebsarten
funktionieren:
AF ON: Suche der Alternativfrequenzen
eingeschaltet
AF OFF: Suche der Alternativfrequenzen
ausgeschaltet.
Wenn das Signal des eingestellten RDS-
Senders schwächer wird, kann zweierlei ge-
schehen:
– In der Betriebsart AF ONist das System
RDS aktiv und die entsprechenden Sender
sind freigegeben. Somit erfolgt automatisch
die Suche nach der besten Frequenz des ge-
wählten Senders und das Autoradio stellt au-
tomatisch den Sender mit dem stärksten Sig-
nal, der das gleiche Programm ausstrahlt,
ein. Während der Fahrt kann somit der glei-
che Sender weitergehört werden, ohne dass
ein Frequenzwechsel zu erfolgen hat, wenn
man das Sendegebiet wechselt. Natürlich
muß der betreffende Sender im durchfahre-
nen Gebiet auch empfangbar sein.
– In der Betriebsart AF OFFführt das Au-
toradio keine automatische Sendereinstel-
lung auf den stärksten Sender durch. So-
mit muß der Sender manuell über die Sen-
dersuchlauftaste eingestellt werden.

Page 160 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
158
Zum Einschalten/Ausschalten der Suche
der Alternativfrequenzen AFdes gewählten
Senders, die Taste “AF-TA” (1) bis zum
akustischen Signal gedrückt halten. Der Na-
me RDS (sofern verfügbar) bleibt auf dem
Display angezeigt und, wenn die Funktion
AF eingeschaltet ist, erscheint das Symbol
“AF”.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert, und die Taste “AF-TA” (1)
gedrückt wird, so schaltet es auf das Band
FM auf den zuletzt gewählten Sender.
Funktion TA
(Verkehrsfunknachrichten)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2
und FMT) übertragen auch Verkehrsfun-
knachrichten. In diesem Fall erscheint auf
dem Display der Schriftzug “TP”.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
onTAfür Verkehrsfunknachrichten, kurz
(weniger als 1 Sekunde) die Taste “AF-
TA” (1) drücken.
Somit bestehen folgende Hörbedingungen
und entsprechende Hinweise auf dem Dis-
play:
TAundTP: Wenn ein Sender eingestellt
ist, der Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt,
und die Funktion Verkehrsfunknachrichten
eingeschaltet ist.TP: Wenn ein Sender eingestellt ist, der
Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt, aber die
Funktion Verkehrsfunknachrichten nicht ein-
geschaltet ist.
TA(*): Wenn die Funktion Verkehrsfun-
knachrichten eingeschaltet ist, aber ein Sen-
der eingestellt ist, der keine Verkehrsfun-
knachrichten ausstrahlt.
TAundTPerscheinen nicht auf dem Dis-
play: Wenn ein Sender ein Sender einge-
stellt ist, der keine Verkehrsfunknachrichten
ausstrahlt, und die Funktion Verkehrsfun-
knachrichten nicht eingeschaltet ist.
(*) Wenn die Funktion TAVerkehrsfunknach-
richten eingeschaltet ist, aber der gewählte Ra-
diosender keine Verkehrsfunknachrichten aus-
strahlt, sendet das Gerät alle 30 Sekunden ein
akustisches Signal.
Mit der Funktion TA(Verkehrsfunknach-
richten) ist es möglich:
a)Nur RDS-Sender zu suchen, die im FM-
Band senden, und die Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen.
b)Verkehrsfunknachrichten auch dann zu
empfangen, wenn der CD-Spieler oder der
CD-Wechsler eingeschaltet ist.
c)Verkehrsfunknachrichten mit einer vor-
her eingestellten Minimallautstärke zu emp-fangen, auch wenn die Lautstärke des Ra-
dios auf Null gestellt ist.
Hier nachfolgend sind die für die oben be-
schriebenen drei Betriebsarten durchzu-
führenden Operationen aufgeführt.
a)Zum Empfang der Sender, die Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen:
- Bandwahl FM1, FM2 oder FMT
- kurz (weniger als 1 Sekunde) die Taste
“AF-TA” (1) drücken, bis am Display das
Kurzzeichen “TA” erscheint.
- Die Sendersuchtasten “
˙˙” (7) oder

¯¯” (4) drücken.
Zum Speichern der Sender, bei denen die
FunktionTAaktiv ist, die Operationen zum
Speichern durchführen (siehe Abschnitt “Ma-
nuelles Speichern eines Senders”).
b)Will man Verkehrsfunknachrichten
während der Wiedergabe einer CD erhalten,
muß man vor dem Einlegen einer CD oder
vor dem Einschalten des CD-Wechslers einen
Sender einstellen, der Verkehrsfunknach-
richten ausstrahlen kann (TP) und die Funk-
tionTAeinschalten. Wenn auf diesem Sen-
der während der Wiedergabe der CD Ver-
kehrsfunknachrichten ausgestrahlt werden,
wird gleichzeitig die Wiedergabe der CD un-
terbrochen, und nach Ende der Meldung wie-
der aufgenommen. Zu Beginn des Empfangs

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 280 next >