Alfa Romeo 147 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 147, Model: Alfa Romeo 147 2005Pages: 275, PDF-Größe: 5.26 MB
Page 141 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
139
ZUR BEACHTUNGWährend der Fahrt
auf verschneiten Strassen und mit montier-
ten Schneeketten kann es durchaus von Nut-
zen sein, die ASR-Funktion auszuschalten:
Unter diesen Bedingungen ermöglicht das
Durchdrehen der Antriebsräder während der
Anzugsphase einen größeren Antrieb.
Störungsmeldungen
des ASR-Systems
Im Fall einer Störung schaltet sich das ASR-
System automatisch aus, und das rekonfi-
gurierbare Multifunktionsdisplay informiert
den Benutzer über diese Situation, indem
es eine entsprechende Meldung anzeigt.
Im Fall einer Funktionsstörung des ASR-Sy-
stems verhält sich das Fahrzeug wie die
nicht mit diesem System ausgerüstete Ver-
sion: Es wird auf jeden Fall empfohlen so-
bald als möglich den Alfa Romeo-Kunden-
dienst aufzusuchen.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis), das im Fahrzeug eingebaut ist,
entspricht den EU-Richtlinien 98/69/CE
(EURO 3).
Dieses System ermöglicht eine dauernde
Diagnose der am Fahrzeug vorhandenen die
Emissionen betreffenden Bauteile. Es sig-
nalisiert außerdem durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte
U(bei einigen Versionen
zusammen mit der vom rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung
und Symbol) auf der Instrumententafel den
laufenden Abnutzungszustand der Bauteile.
Damit will man:
– die Wirksamkeit der Anlage überwa-
chen;
– anzeigen, wenn eine Störung zur Stei-
gerung der Abgaswerte über die von der Eu-
ropanorm festgelegten Grenzwerte führt;
– die Notwendigkeit zum Austausch der
abgenutzten Bauteile signalisieren.
Das System verfügt außerdem über einen
Diagnoseanschluß, der an die entsprechen-
den Geräte angeschlossen werden kann.
Dies ermöglicht das Ablesen der vom Steu-
ergerät gespeicherten Fehlercode, zusam-
men mit einer Reihe von speziellen Dia-
gnose- und Motorfunktionsparametern.Falls die Kontrollleuchte
Ubeim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt
mit Dauer- oder Blinklicht gemein-
sam mit der Meldung + dem Sym-
bol, die auf dem rekonfigurierba-
ren Multifunktionsdisplay ange-
zeigt werden, leuchtet, wenden Sie
sich sobald wie möglich an den Al-
fa Romeo-Kundendienst.
ZUR BEACHTUNGNach Beseitigung
der Störung ist der Alfa Romeo-Kundendienst
angehalten, die vollständige Überprüfung,
Tests auf der Prüfbank und, falls notwendig,
Probefahrten, auch über längere Strecken,
durchzuführen.Für die korrekte Funkti-
onsweise des ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die
Reifen alle von derselben Marke
und vom selben Typ sind. Sie müs-
sen in perfektem Zustand sein und
in Typ, Marke und Abmessungen
den vorgeschriebenen Angaben
entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
Page 142 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
140
VORRÜSTUNG
FÜR DAS AUTORADIO
(für die vorgesehenen
Versionen/Märkte)
Das Fahrzeug verfügt, falls es nicht mit Au-
toradio bestellt wurde, am Armaturenbrett
(Abb. 136a) über eine Ablage.
Die Anlage für die Vorrüstung des Autora-
dios umfasst:
– Versorgungskabel des Autoradios;
– Versorgungskabel für die vorderen und
hinteren Lautsprecher;
– Versorgungskabel der Antenne;
– Aufnahme für das Autoradio;
– Dachantenne.Das Autoradio wird in seiner Aufnahme ein-
gebaut, in der sich die Ablage befindet, die
durch Druck auf die beiden Haltezungen ent-
fernt wird im Armaturenbrett: Hier befinden
sich die Versorgungskabel.
Wollen Sie nach dem Kauf
des Fahrzeugs ein Autora-
dio einbauen, müssen Sie
sich zunächst an die Alfa Romeo-
Kundendienststellen wenden, die
Sie beraten können, damit die Halt-
barkeit der Batterie geschont wird.
Eine übermäßige Stromaufnahme
im Leerlauf beschädigt die Batterie
und kann zum Verfall der Garan-
tie führen.
Das Schema für die Verbindung der Kabel
ist folgendes (Abb. 136b):Steckverbinder A
A1 N.C.
A2 N.C.
A3 N.C.
A4 + 30 (Batterieversorgung)
A5 Versorgung der Antenne
A6 Beleuchtung
A7 + 15 (Schlüsselversorgung)
A8 Erde
Steckverbinder B
B1 Lautsprecher hinten rechts
B2 Lautsprecher hinten rechts
B3 Lautsprecher vorn rechts
B4 Lautsprecher vorn rechts
B5 Lautsprecher vorn links
B6 Lautsprecher vorn links
B7 Lautsprecher hinten links
B8 Lautsprecher hinten links
Abb. 136a
A0A0715m
Abb. 136b
A0A0709m
Page 143 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
141
RATSCHLÄGE
Sicherheit im Strassenverkehr
Es wird empfohlen, die Benutzung der ver-
schiedenen Funktionen des Autoradios (z.B.
das Speichern der Radiosender) vor dem
Fahrtantritt zu lernen.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich
ständig während der Fahrt. Der Empfang
kann durch Berge, Gebäude oder Brücken
gestört werden, vor allem wenn sich der
Sendemast des eingestellten Senders vom
Fahrzeug weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNGWährend der Über-
tragung von Verkehrsfunknachrichten kann
die Lautstärke gegenüber der normalen Wie-
dergabe angehoben werden.Pflege und Wartung
Das Autoradio ist derart konstruiert, dass
eine lange Funktionsdauer ohne besonde-
re Wartungsmaßnahmen garantiert ist. Bei
eventuellen Störungen wenden Sie sich bit-
te an den Alfa Romeo-Kundendienst.
Die Frontseite des Radios darf nur mit ei-
nem weichen antistatischen Tuch gereinigt
werden. Pflege- und Glanzmittel könnten die
Oberfläche beschädigen.
CDs
Beachten Sie bitte, dass Schmutz, Kratzer
oder eventuell vorhandene Deformationen
auf den CDs zu Sprüngen bei der Wiedergabe
führen und somit die Abspielqualität ver-
schlechtern. Für eine optimale Wiedergabe-
qualität geben wir hier einige Ratschläge:
- Benutzen Sie nur CDs mit dem Marken-
zeichen:
- Reinigen Sie jede CD mit einem weichen
Tuch von eventuell vorhandenen Fingerab-
drücken und Staub. Halten Sie die CDs im-
mer nur an deren Rand und reinigen Sie die-
se von der Mitte nach außen hin.
- Benutzen Sie zur Reinigung der CDs nie-
mals chemische Produkte (wie z.B. Sprays,
Antistatikprodukte oder Verdünner), da diese
die Oberfläche der CDs beschädigen können.
EINFÜHRUNG
Das fest eingebaute Autoradio, das mit ei-
nem CD-Spieler und einem parametrischen
Soundequalizer ausgerüstet ist, ist nach den
spezifischen Eigenheiten des Fahrgastraums
entwickelt worden. Es hat ein personali-
siertes Design, das gut zum Stil des Arma-
turenbretts paßt.
Das Autoradio befindet sich für den Fahrer
und für den Beifahrer in ergonomischer Po-
sition und die grafische Gestaltung der Front-
seite ermöglicht eine rasches und einfaches
Auffinden der Bedienungselemente.
Der CD-Wechsler für 10 CDs ist, sofern vor-
handen, im Gepäckraum auf der rechten Sei-
te angebracht.
Um den Diebstahlschutz zu erhöhen, ist das
Gerät mit einem Sicherheitssystem ausgerü-
stet, welches dessen Benutzung einzig und al-
lein an dem Fahrzeug ermöglicht, an dem es
ursprünglich eingebaut wurde.
Nachfolgend sind die Bedienungsanwei-
sungen aufgeführt, die Sie gründlich durch-
lesen sollten. Die Anweisungen enthalten
außerdem die Betriebsmodalitäten, um mit
Hilfe des Autoradios den CD-Wechsler zu be-
dienen. Die Bedienungsanweisungen des
CD-Wechslers finden Sie in dem speziellen
Handbuch.
AUTORADIO MIT CD-SPIELER
Eine zu große Lautstärke
während der Fahrt kann
das leben des Fahrers und das an-
derer Personen in Gefahr bringen.
Stellen Sie deshalb die Lautstärke
des Autoradios immer nur so ein,
dass Sie auch noch die Geräusche
der Umgebung wahrnehmen (z.B.
Hupen, Sirenen von Rettungswa-
gen, der Polizei, usw.).
ZUR BEACHTUNG
Page 144 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
142
- Nach dem Gebrauch sollten Sie die CDs
unbedingt wieder in ihre Schutzhüllen
stecken, um zu vermeiden, dass diese ver-
kratzen und somit beim Abspielen Teile über-
springen.
- Setzen Sie CDs niemals direktem Son-
nenlicht oder höheren Temperaturen aus,
und vermeiden Sie es, diese längere Zeit bei
Feuchtigkeit zu lagern, damit sie sich nicht
verbiegen.
- Keine Etiketten auf die Oberfläche des
Compact Disc kleben oder auf die aufge-
nommene Fläche mit Bleistift oder Filzstift
schreiben.
Um eine CD aus ihrer Schutzhülle zu neh-
men, drücken Sie mit dem Zeigefinger auf
die Sperre im Zentrum und ziehen Sie die
CD gleichzeitig mit der anderen Hand an de-
ren Rand nach oben.Benutzen Sie zum Entfernen von eventu-
ell vorhandenen Fingerabdrücken und Staub
nur ein weiches Tuch und reinigen Sie die
CDs von ihrer Mitte zum Rand hin.
ZUR BEACHTUNGBenutzen Sie auf
keinen Fall die im Handel erhältlichen
Schutzfolien für CDs bzw. CDs mit Stabili-
satoren o.ä., da diese sich im Innern des Me-
chanismus verhaken und die CD beschädi-
gen könnten.
Errato
Penna a sfera
Ruvidità
Neue CDs können an ihren Rändern leicht
aufgerauht sein. Wenn Sie diese CDs be-
nutzen, kann es vorkommen, dass das Gerät
nicht funktioniert, oder dass Stücke über-
sprungen werden. Zum Beseitigen der Un-
ebenheiten am Rand der CD benutzen Sie
am besten einen Kugelschreiber oder ähnli-
ches.
Errato
Errato
Benutzen Sie zur Reinigung der CDs keine
im Handel erhältlichen Fleckenentferner, An-
tistatiksprays oder Verdünner.
Nein
Nein
Nein
Rauheit
KugelschreiberModo corretto di tenere
il compact discEstrazione del discoEntnahme der CDKorrektes Anfassen
der CD
Fassen Sie die CDs immer nur an deren
Rand an. Berühren Sie nie die bespielte
Oberfläche.ZUR BEACHTUNGWerden kopier-ge-
schützte CD verwendet, könnte es einige Se-
kunden dauern, bevor die Wiedergabe durch
das System erfolgt.
Anmerkungen zu den CDs
Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und
beschriften Sie diese auch nicht mit Blei-
stiften oder Kugelschreibern.
Page 145 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
143
Benutzen Sie keine CDs, die verkratzt,
verbogen, oder anderweitig beschädigt sind.
Der Gebrauch solcher CDs könnte ein
schlechtes Funktionieren des CD-Spielers be-
wirken, oder diesen gar beschädigen.ALLGEMEINES
Das Gerät ist mit folgenden Funktionen
ausgestattet:
Abschnitt Autoradio
- PLL Sendereinstellung im Frequenzbereich
FM(UKW)/MW/LW
- RDS (Radio Data System) mit den Funk-
tionen TA (Verkehrsfunknachrichten) - PTY
(Programm Typ) - EON (Enhanced Other
Network) - REG (Regionalprogramme)
- Auswahl der Suche nach Alternativfre-
quenzen bei Betriebsart RDS (Funktion AF)
- Vorbereitung zum Empfang eines Notru-
falarmes
- Sendereinstellung automatisch/manu-
ell
- Manuelle Speicherung von 30 Sendern:
18 in (UKW) FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6
in FMT), 6 in MW und 6 in LW
- Automatische Speicherung (Funktion Au-
tostore) von 6 Sendern in FMT
- Funktion SENS DX/LO (Einstellung der
Empfindlichkeit bei der Suche nach Radio-
sendern)- Funktion Scan (Anspielen der gespei-
cherten Sender)
- Automatische Wahl Stereo/Mono.
Abschnitt CD-Spieler
- CD-Auswahl (CD-Nr.)
- Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts)
- Schnellvorlauf/Schnellrücklauf der Titel
- Funktion Repeat (Wiederholung des letz-
ten Titels)
- Funktion Scan (Anspielen der auf der CD
vorhandenen Titel)
- Funktion Mix (zufällige Wiedergabe der
Titel)
- Funktion TPM (Speicherung der Reihen-
folge der Wiedergabe der CD-Titel)
- Funktion CLR (Löschen der Speicherung
der CD-Titel).
Errato
Errato
Setzen Sie die CDs niemals direktem Son-
nenlicht oder hohen Temperaturen aus.
Für die Installation und
den Anschluß des CD-
Wechslers wenden Sie sich
ausschließlich an den Alfa Romeo-
Kundendienst.
Nein
Nein
Für die optimale Tonwiedergabe müssen
CD Originale verwendet werden. Die kor-
rekte Betriebsweise kann nicht gewährlei-
stet werden, wenn nicht korrekt beschrie-
bene CD-R/RW und/oder mit einem Fas-
sungsvermögen über 650 MB verwendet
werden.
Page 146 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
144
Abschnitt Audio
- Funktion Pause
- Funktion Loudness (außer Versionen mit
System HI-FI BOSE)
- Grafikequalizer mit 7 Bandfrequenzen
- Getrennte Einstellung Bässe/Höhen
- Balanceausgleich des rechten/linken Ka-
nals sowie vorn/hinten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wenn es im Fahrzeug sehr kalt ist und der
CD-Spieler wird kurz nach dem Einschalten
der Heizung eingeschaltet, dann könnte sich
auf der CD oder auf den optischen Bautei-
len des CD-Spielers eine Feuchtigkeitsschicht
bilden, weswegen die Wiedergabe beein-
trächtigt sein könnte. In diesem Fall soll-
ten Sie den CD-Spieler mindestens eine Stun-
de lang nicht benutzen, damit sich die Kon-
densschicht auf natürliche Weise verflüchtigt
und sich die normale Betriebsweise wieder
herstellt.
Das Fahren auf unbefestigten Strassen mit
starken Vibrationen könnte Sprünge bei der
Wiedergabe einer CD verursachen.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlsi-
cherheitssystem ausgerüstet, das auf dem
Informationsaustausch zwischen dem Auto-
radio und dem elektrischen Steuergerät (Bo-
dy Computer) des Fahrzeugs basiert. Dieses
System garantiert den größtmöglichen
Schutz und man muß nach einer Unterbre-
chung der Stromversorgung des Autoradios
nicht jedesmal den Geheimcode wieder ein-
geben.
Nach jedem Wiederanschluß erfolgt eine
automatische Kontrollprozedur, bei der auf
dem Display für etwa eine Sekunde der
Schriftzug “CANCHECK” erscheint. Wenn
diese Kontrolle positiv verläuft, so beginnt
das Gerät zu funktionieren. Wenn jedoch die
Vergleichscode nicht übereinstimmen, bzw.
das Radio zum ersten Mal angeschlossen
wird, so teilt das Gerät dem Benutzer mit,
dass der Geheimcode gemäß der im nach-
folgenden Abschnitt aufgeführten Prozedur
mit einzugeben ist.
Nach der Eingabeprozedur des Code er-
scheint auf dem Display der Schriftzug “CO-
DE”. Solange nicht der richtige Geheimcode
eingegeben wird, funktioniert das Gerät nicht.
Das Schutzsystem macht das Autoradio so-
mit im Falle eines Diebstahls nach seiner Ent-
nahme aus dem Armaturenbrett unbrauch-
bar.Auf den Multimedia-CDs
befinden sich außer den
Tonspuren auch Datenspuren. Die
Wiedergabe einer solchen CD kann
so laute Nebengeräusche produzie-
ren, dass die Fahrsicherheit einge-
schränkt wird. Außerdem können
sie Schäden an den Endstufen und
an den Lautsprechern bewirken.
ZUR BEACHTUNG
Page 147 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
145
Eingabe des Geheimcodes
Die Eingabe des Geheimcodes ist zur Funk-
tion des Autoradios notwendig, wenn dieses
zum ersten Mal an die elektrische Anlage
des Fahrzeugs bzw. an einen anderen, als
den ursprünglichen, Body Computer ange-
schlossen wird.
Wenn das Autoradio an die Stromversor-
gung des Fahrzeugs angeschlossen wird, so
erscheint für etwa 2 Sekunden auf dem der
Schriftzug “CODE”, auf dem Display, ge-
folgt von vier Strichen “- - - -”.
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern
von 1 bis 6, welche jeweils einem Strich ent-
sprechen.
Zur Eingabe der ersten Ziffer des Geheim-
codes ist die entsprechende Taste des vor-
eingestellten Senders (von 1 bis 6) zu
drücken. Auf gleiche Weise sind die anderen
Ziffern des Geheimcodes einzugeben.
Wenn die vier Ziffern nicht innerhalb von
20 Sekunden eingegeben werden, so er-
scheint auf dem Display erneut für 2 Se-
kunden der Schriftzug “CODE” und danach
die vier Striche - - - -”. Dieses Vorkomm-
nis wird nicht als Falscheingabe des Ge-
heimcodes bewertet.
Nach Eingabe der vierten Ziffer (innerhalb
von 20 Sekunden), beginnt das Autoradio
zu funktionieren.Wenn ein falscher Geheimcode eingege-
ben wird, so ertönt ein akustisches Signal
und auf dem Display erscheint für 2 Se-
kunden der Schriftzug “CODE” und danach
vier Striche “- - - -”, um dem Benutzer an-
zuzeigen, dass der richtige Geheimcode ein-
zugeben ist.
Jedes Mal, wenn der Benutzer einen
falschen Geheimcode eingibt, erhöht sich
nach und nach die Wartezeit (1 Min, 2 Min,
4 Min, 8 Min, 16 Min, 30 Min, 1h, 2h, 4h,
8h, 16h, 24h) bis zu einem Maximum von
24 Stunden.
Die entsprechende Wartezeit wird auf dem
Display durch den Schriftzug “WAIT” an-
gezeigt. Nach dem Erlöschen des Schrift-
zuges kann erneut mit der Eingabeprozedur
des Geheimcodes begonnen werden.
Code Card
Dies ist das Dokument, das den recht-
mäßigen Besitzer des Autoradios ausweist.
Auf der Code Card sind das Modell des Au-
toradios, die Seriennummer und der Ge-
heimcode aufgeführt.
ZUR BEACHTUNGBewahren Sie die
Code Card sorgfältig auf, um im Falle eines
Diebstahls des Autoradios die entsprechen-
den Daten an die zuständigen Behörden wei-
tergeben zu können. STICHWORTVERZEICHNIS
AF (Alternative Frequency)
Diese Funktion ermöglicht es dem Auto-
radio den gewählten UKW-Sender beizube-
halten, selbst dann, wenn man durch Ge-
biete fährt, in denen dieser auf einer ande-
ren Frequenz ausgestrahlt wird.
Das RDS-System kontrolliert die Qualität
und die Stärke des empfangenen Signals
und schaltet automatisch auf die Frequenz
der Relaisstation um, die das gleiche Sig-
nal stärker ausstrahlt.
Autostore/Travelstore
Diese Funktion ermöglicht es, die Radio-
sender automatisch zu speichern.
Balance
(Balanceausgleich der Kanäle)
Diese Funktion ermöglicht es, die Klang-
stärke zwischen den rechten und den linken
Lautsprechern zu regeln.
Bass (tiefe Töne)
Funktion zum Einstellen der tiefen Töne
des Klangs.
CD-Wechsler
Mehrfach-CD-Wechsler.
Page 148 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
146
CLR (Celler)
Diese Funktion ermöglicht das Löschen ei-
nes oder aller CD-Titel, die mit der Funkti-
on TPM gespeichert wurden.
EON (Enhanced Other Network)
Diese Funktion ermöglicht dem Autoradio
automatisch von dem gerade eingestellten
Radiosender auf einen anderen Sender, der
Verkehrsfunknachrichten ausstrahlt, umzu-
schalten.
Fader
Mittels dieser Funktion ist es möglich die
Klangstärke zwischen den vorderen und den
hinteren Lautsprechern zu regeln.
Hicut
(Wegnahme der hohen Töne)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der hohen Töne in Abhängig-
keit des Empfangssignals.Distant/Local (Sens Dx/Loc)
Zeigen die beiden Empfindlichkeitsniveaus
des Empfangs an.
1) Distant (max. Empfindlichkeit), zum
Empfang aller empfangbaren Radiosender.
2) Local (geringste Empfindlichkeit), zum
Empfang ausschließlich der Radiosender, de-
ren Sendesignal ausreichend stark ist, wie
z.B. das der lokalen Radiosender.
Loudness
Diese Funktion hebt automatisch bei nied-
riger Lautstärke die niedrigen und die hohen
Töne an. Diese Funktion schaltet sich bei
maximaler Lautstärke ab.
Mix
Mittels dieser Funktion wird irgendeine der
im CD-Wechsler vorhandenen CDs gewählt.
Ebenso wird die Wiedergabe aller Titel in zu-
fälliger Reihenfolge ausgewählt.MSS (Suchlauf vohergehender/
nachfolgender Titel)
Diese Funktion ermöglicht es, den vorher-
gehenden oder nachfolgenden Titel der Kas-
sette zu hören.
Mute
Mittels dieser Funktion, die z.B. bei vor-
handenem Mobilfunktelefon im Fahrzeug
benutzt werden kann, schaltet die Lauts-
tärke des Autoradios auf Null, wenn ein Te-
lefongespräch angenommen/geführt wird.
Senderspeicherung
Anzahl der Radiosender, die automatisch
oder von Hand gespeichert werden können.
PTY (Program Type)
Diese Funktion ermöglicht es, eine be-
stimmte Programmkategorie, wie z.B. Nach-
richtensender, Musiksender, Sportsender
usw. zu speichern. Das Autoradiogerät gibt
somit automatisch dem gewählten Pro-
grammtyp bei Sendebeginn den Vorzug, und
unterbricht somit den derzeit eingestellten
Radiosender.
Page 149 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
147
RDS (Radio Data System)
Es handelt sich hierbei um ein Radioinfor-
mationssystem, welches ein Untersignal von
57 kHz bei den normalen Radiosendungen
in FM ausnutzt.
Diese Funktion ermöglicht es, verschiede-
ne Informationen, wie z.B. Verkehrsfun-
knachrichten und die Namen der Radiosen-
der zu empfangen, und automatisch auf den
gleichen Sender mit einem stärkeren Signal
überzuwechseln.
REG (Funktion zur Empfangssuche
von Regionalsendern)
Diese Funktion ermöglicht die auf Regio-
nalsender eingeschränkte Auswahl an Ra-
diosendern (Lokalsender).
Repeat (Titelwiederholfunktion)
Mittels dieser Funktion kann der zuletzt
gehörte Titel einer CD ununterbrochen wie-
derholt werden.
Scan
Mittels dieser Funktion können für einige
Sekunden alle gespeicherten Radiosender
oder der Anfang eines jeden Titels der CD
gehört werden.Scrolling
Mittels dieser Funktion können verschie-
dene Programme eines selben Senders (nur
FM) empfangen werden.
PLL Sendereinstellung
Digitale Sendereinstellung mittels PLL -
Phase Lock Loop (Ring mit Phasenan-
schluss) zur bestmöglichen Einstellung der
Radioempfangskanäle.
Soft Mute
Diese Funktion senkt progressiv die Lauts-
tärke ab und hebt sie wieder an, wenn die-
se Funktion Mute ein- bzw. ausgeschaltet
wird.
Sound Flavour
Mittels dieser Funktion wird der bestmög-
liche Klangausgleich auf Basis des gewähl-
ten Musiktyps (Klassik, Jazz, Rock, usw.)
eingestellt.
SVC
Diese Funktion paßt automatisch die Lauts-
tärke der Fahrzeuggeschwindigkeit an, um
das Verhältnis zur Geräuschentwicklung im
Fahrgastraum beizubehalten.TA (Verkehrsinformation)
Diese Funktion ermöglicht es, die ausge-
strahlten Verkehrsfunknachrichten der dazu
freigegebenen Radiosender zu empfangen,
selbst wenn ein anderer Radiosender ein-
gestellt ist bzw. wenn eine Kassette oder ei-
ne CD abgespielt oder ein Telefongespräch
geführt wird.
TPM (Track Program Memory)
Diese Funktion ermöglicht das Speicher der
Wiedergabefolge der CD-Titel, um diese spä-
ter wieder in der eingegebenen Reihenfolge
abspielen zu können.
Treble (hohe Töne)
Funktion zum Einstellen der hohen Töne
des Klangs.
Page 150 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
148
BEDIENUNGSELEMENTE AUF
DER FRONTSEITE
(Abb. 137)
1. AF-TABeschreibung der Bedie-
nungselemente:
- AF (Alternativfrequenzen)
- TA (Verkehrsfunknachrich-
ten)
2. PTYFunktionswahltaste:
- RDS PTY (Programmtyp RDS)
- Auswahl der Art des Sende-
programms PTY in der Be-
triebsart EON
3.CD-Aufnahme4.
¯¯Taste zur Einstellung der ge-
wählten Funktionen Audio
und Menü und manuelle Sen-
dereinstellung
5.
˚CD-Auswurftaste
6.
▲Funktionswahltaste Audio und
Menü und automatischer Sen-
dersuchlauf
7.
˙˙Taste zur Einstellung der aus-
gewählten Funktionen Audio
und Menü und manuelle Sen-
dereinstellung
8.
▼Funktionswahltaste Audio und
Menü und automatischer Sen-
dersuchlauf9. MENU-PSFunktionstaste Menü
und Scan-Funktion
(Wiedergabe in der Rei-
henfolge der gespei-
cherten Tasten)
10. 6Funktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 6
- Speichern des Senders Nr. 6
11. 5-MIXFunktionswahltaste:
- Aufrufen des gespeicherten
Senders Nr. 5
- Speichern des Senders Nr. 5
Abb. 137A0A0230m