Alfa Romeo 147 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 147, Model: Alfa Romeo 147 2005Pages: 275, PDF-Größe: 5.26 MB
Page 161 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
159
von Verkehrsfunknachrichten erscheint auf
dem Display kurz der Schriftzug “INFO
TRA”, während das Display weiterhin die
letzten Angaben liefert (Frequenz, Name,
Wiedergabezeit der CD, usw.)
Wenn der CD-Spieler bereits eingeschal-
tet ist und man möchte gleichzeitig Ver-
kehrsfunknachrichten erhalten, muß man
kurz (weniger als 1 Sekunde) die Taste
“AF-TA” (1) drücken und das Radio stellt
sich auf den zuletzt im FM-Band gehörten
Sender, die Funktion TA Verkehrsfunknach-
richten wird eingeschaltet und die Ver-
kehrsfunknachrichten werden ausgestrahlt.
Wenn der gewählte Sender keine Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlt, beginnt das
Gerät den automatischen Suchlauf nach ei-
nem entsprechenden Sender.
Will man die Verkehrsfunknachrichten un-
terbrechen, muß man während dem Hören
der Meldung kurz (weniger als 1 Sekunde)
die Taste “AF-TA” (1) drücken.
c)Zum Empfang von Verkehrsfunknach-
richten, wenn kein Radio gehört wird:
– Die Funktion TAeinschalten, indem
man kurz (weniger als 1 Sekunde) die Ta-
ste “AF-TA” (1) drückt, bis auf dem Dis-
play der Schriftzug “TA” erscheint.
– Einen Sender mit Verkehrsfunknach-
richten einstellen, sodass auf dem Display
der Schriftzug “TP” erscheint. Die Lauts-tärke auf Null stellen und dabei gleichzei-
tig die Taste “VOL-” (19) gedrückt hal-
ten.
Auf diese Weise werden die vom Sender
ausgestrahlten Verkehrsfunknachrichten mit
einer zuvor festgelegten Mindestlautstärke
gehört.
ZUR BEACHTUNGIn einigen Ländern
gibt es Radiosender, die, obwohl die Funk-
tionTPeingeschaltet ist (auf dem Display
erscheint der Schriftzug “TP”), keine Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und die Taste “AF-TA” (1) ge-
drückt wird, so schaltet dieses auf das Band
FM zum zuletzt gehörten Sender zurück.
Wenn der gewählte Sender keine Ver-
kehrsfunknachrichten (Schriftzug “TP” fehlt
auf dem Display) ausstrahlt, beginnt die au-
tomatische Suche nach einem Sender mit
Verkehrsfunknachrichten.
Die Lautstärke mit der die Verkehrsfun-
knachrichten übertragen werden, variiert in
Funktion der Hörlautstärke:
– Hörlautstärke unterhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Wert 20 (Fixwert)
– Hörlautstärke oberhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Hörlautstärke + 1.Wenn die Lautstärke während der Über-
mittlung der Vekehrsfunknachrichten ver-
ändert wird, wird der Wert nicht auf dem
Display angezeigt und die neue Einstellung
der Lautstärke gilt nur für die laufenden Ver-
kehrsfunknachrichten.
Während der Verkehrsfunknachrichten ist
es möglich, die Einstellfunktion des Audio
mit der Taste “AUD” (18) vorzunehmen.
Die neu eingegebenen Werte werden auch
nach der Ausstrahlung der Verkehrsfun-
knachrichten beibehalten.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
TAeingeschaltet ist und der eingestellte
Sender keine Verkehrsfunknachrichten aus-
strahlen darf oder nicht mehr in der Lage ist,
diese Meldungen auszustrahlen (auf dem
Display erscheint der Schriftzug “TP”),
dann befindet sich das Autoradio nach un-
gefähr 1 Minute in diesem Zustand:
– Wenn man eine CD anhört, sucht das
Gerät automatisch einen anderen Sender,
der Verkehrsfunknachrichten ausstrahlen
kann.
– Wenn man Radio hört, wird ein akusti-
sches Signal ausgesendet, um anzuzeigen,
dass man die Verkehrsfunknachrichten nicht
empfangen kann; um dies zu unterbrechen,
muß man einen Sender einstellen, der Ver-
kehrsfunknachrichten ausstrahlen kann, oder
die Funktion TAausschalten.
Page 162 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
160
Empfang eines Notfallalarms
Das Autoradio ist dazu vorgerüstet, in der
Betriebsart RDS, im Falle von besonderen
Umständen oder Vorfällen, die allgemeine
Gefahren hervorrufen können (Erdbeben,
Überflutungen, usw.) Notfalldurchsagen zu
empfangen, sofern diese vom eingestellten
Sender übertragen werden.
Diese Funktion wird automatisch einge-
schaltet und kann auch nicht ausgeschaltet
werden.
Funktion Program Type (PTY)
(Wahl eines Programmtyps)
Zum Einschalten der Funktion PTY, die es
ermöglicht, den PTY-Programmen den Vor-
rang einzuräumen, und die, sofern vorhan-
den, Notfallmeldungen oder verschiedene
Themen übermitteln (z.B. Musik, Nachrich-
ten) können, kurz die Taste “PTY” (2)
drücken, bis auf dem Display der Schrift-
zug “PTY” und das Thema des zuletzt
gehörten Senders erscheint (z.B. “NEWS”).
ZUR BEACHTUNGZum Einschalten
der Funktion PTY muß man sich im Emp-
fangsbereich des Bandes FM befinden.
Falls der Sender nicht in der Betriebsart
PTY arbeitet, erscheint auf dem Display für
5 Sekunden der Schriftzug “NO-PTY”.Nach 2 Sekunden erscheint der Name des
Senders oder dessen Frequenz.
Die Liste der verschiedenen Themen um-
faßt:
NEWS(Nachrichten)
AFFAIRS(Ereignisse des Tages)
INFO(Informationen)
SPORT(Sport)
EDUCATE(Erziehung)
DRAMA(Theater)
CULTURE(Kultur)
SCIENCE(Wissenschaft)
VARIED(Verschiedenes)
POP M(Pop)
ROCK M(Rock)
M,O,R,MMiddle of the Road Music
(Straßenmusik)
LIGHT M(Unterhaltungsmusik)
CLASSICS(Klassische Musik)
OTHER M(Andere Musik)
Zum Wechseln des Programmtyps PTY die
Tasten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) oder ei-
ne der 6 Vorwahltasten drücken. Wenn auf
dem Display die Frequenz oder der Namedes Senders erscheinen, die Tasten “
¯¯”
(4) oder “
˙˙” (7) drücken, damit der ak-
tuelle Programmtyp angezeigt wird.
Zum Speichern des aktuellen Programm-
typs anhand einer der 6 Vorwahltasten, muß
man längere Zeit (länger als 1 Sekunde) die
Vorwahltaste drücken. Die erfolgte Spei-
cherung wird durch ein akustisches Signal
bestätigt. Um mit diesem Programm einen
Sender zu suchen, siehe Abschnitt “Auto-
matischer Sendersuchlauf” und “Anspielen
der Sender (Funktion Scan)”.
Sollte kein Sender mit diesem Pro-
grammtyp vorhanden sein, so erzeugt das
System ein akustisches Signal und schaltet
auf den zuvor gehörten Sender zurück und
auf dem Display erscheint für etwa 2 Se-
kunden der Schriftzug “NO-PTY”.
Zum Abschalten der Funktion PTY ist er-
neut kurz die Taste “PTY” (2) zu drücken.
Page 163 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
161
Kontrolle des PTY-Programmtyps
des Senders
Um den Programmtyp PTY des eingestell-
ten Senders zu kennen, muß die Taste
“PTY” (2) gedrückt gehalten werden, bis
dass das akustische Signal erklingt. Nach
dem akustischen Signal erscheint auf dem
Display der Programmtyp (siehe vorherge-
hender Abschnitt) des eingestellten Senders.
Sollte der Sender keinen PTY Code aufwei-
sen, so erscheint auf dem Display der Schrift-
zug “NO-PTY”. Nach zirka 5 Sekunden
erscheint erneut auf dem Display der Na-
me des eingestellten RDS-Senders oder des-
sen Frequenz.
Funktion EON
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Kreise aktiv, die
mehrere Sender mit Verkehrsfunknachrich-
ten zusammenfassen. In diesem Falle wird
das Programm des eingestellten Senders
kurzfristig unterbrochen, um die Verkehrs-
funknachrichten zu empfangen (nur bei ein-
geschalteter Funktion TA), und zwar jedes-
mal, wenn diese von einem dieser Sender
des gleichen Kreises ausgestrahlt werden. Scrolling der Sendungen
Man kann verschiedene Programme der-
selben Sendeanstalt empfangen und das
Scrolling derselben durchführen (nur im FM-
Band) - z.B..: NDR1, NDR2, NDR3, NDR4,
N-JOY...
Zum Einschalten dieser Funktion kurz die
Taste “AF-TA” (1) drücken, um die Funk-
tion AF einzuschalten. Danach kann der Be-
nutzer mit dem sogenannten Scrolling be-
ginnen, indem er die Tasten “
˙˙” (7) oder
“
¯¯” (4) drückt.
ZUR BEACHTUNGDer Sender muß da-
zu zuvor mindestens einmal eingestellt und
empfangen worden sein.
Stereosender
Bei schwachem Empfangssignal schaltet
die Wiedergabe automatisch von Stereo auf
Mono.
MENU(Abb. 137)
Funktionen der Taste “MENU” (9)
Zum Einschalten der Funktion Menü kurz
(weniger als 1 Sekunde) die Taste “ME-
NU” (9) drücken. Auf dem Display er-
scheint der Schriftzug “MENU”.
Zum Rollen der Funktionen des Menüs be-
nutzt man die Tasten “
▲” (6) oder “▼”
(8). Zum Einschalten/Ausschalten der ge-
wählten Funktion benutzt man die Tasten
“
˙˙” (7) oder ¯¯” (4).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der gewählten Funktion.
Die vom Menü umfaßten Funktionen sind
folgende:
-EQ SET(Einstellungen des Entzerrers,
nur wenn der Entzerrer eingeschaltet ist)
-PRESET/USER/CLASSIC/ROCK/
JAZZ(Ausschaltung/Einschaltung und
Wahl der vordefinierten Einstellungen des
Entzerrers)
-HICUT(Absenken der Höhen)
-PHONE(Lautstärke des Telefons, so-
fern eingebaut)
-CD NAME(Zuordnung der Namen der
CDs, nur bei eingelegter CD)
Page 164 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
162
-SVC(Automatische Kontrolle der Lauts-
tärke in Abhängigkeit von der Geschwin-
digkeit)
-SENS DX/LO(Empfindlichkeit der
Sendereinstellung)
-CD(Einstellung Display CD)
-CDC(Einstellung Display des CD-Wechs-
lers, sofern eingebaut)
-REG(Regionalprogramme).
-IGN-TIME(Ausschaltungsmodalität)
Um aus den Funktionen des Menüs zu ge-
langen, erneut die Taste “MENU” (9)
drücken.
Einschaltung/Ausschaltung des
Entzerrers (außer Versionen mit
System HI-FI BOSE)
Die eingebaute Entzerrung kann einge-
schaltet oder ausgeschaltet werden. Wenn
diese Funktion nicht eingeschaltet ist, kön-
nen die Einstellungen des Audio nur verän-
dert werden, indem man die Bässe
(“BASS”) und die Höhen (“TREBLE”)
einstellt, während man andernfalls nur die
akustischen Kurven einstellen kann.
Zum Ausschalten des Entzerrers die Funk-
tion “PRESET” mit den Tasten “
▲” (6)
oder “
▼” (8) wählen.Zum Einschalten des Entzerrers mit den Ta-
sten “
▲” (6) oder “▼” (8) eine der Ein-
stellungen wählen:
- “USER” (Einstellung der 7 Frequenz-
bänder, die vom Benutzer veränderbar sind)
- “CLASSIC” (vordefinierte Einstellung
des Entzerrers)
–“ROCK” (vordefinierte Einstellung des
Entzerrers)
- “JAZZ” (vordefinierte Einstellung des
Entzerrers).
Nachdem man im Menü mit den Tasten
“
▲” (6) oder “▼” (8) die zuletzt einge-
gebene Einstellung gewählt hat, müssen Sie
die Tasten “
˙˙” (7) oder “¯¯” (4) zur
Veränderung der Einstellung benutzen.
Wenn eine der Einstellungen des Entzer-
rers eingeschaltet ist, erscheint auf dem Dis-
play der Schriftzug “EQ”.
Bei den Versionen mit System HI-FI BO-
SE wird die Funktion der analogen Entzer-
rung in Breite und Signalphase automatisch
durchgeführt.Einstellungen des Entzerrers
(nur wenn der Entzerrer
eingeschaltet ist)
Zum Einstellen einer personalisierten Ein-
stellung des Entzerrers mit den Tasten “
▲”
(6) oder “
▼” (8) die Funktion “USER”
wählen; auf dem Display erscheint der
Schriftzug “EQ SET”.
Zum Verändern der Einstellungen des Ent-
zerrers benutzen Sie die Tasten “
˙˙” (7)
oder “
¯¯” (4). Auf dem Display erscheint
eine Grafik mit 7 Balken, von denen jeder
eine Frequenz für den linken oder den rech-
ten Kanal bildet. Zum Auswählen der Balken
die Tasten “
˙˙” (7) oder “¯¯” (4) be-
nutzen; der gewählte Balken beginnt zu blin-
ken und man kann ihn mit den Tasten “
▲”
(6) oder “
▼” (8) einstellen.
Zum Speichern neuer Einstellungen erneut
die Taste “MENU” (9) drücken. Auf dem
Display erscheint der Schriftzug “EQ SET”.
Page 165 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
163
Funktion zur Reduzierung
der Höhen (HICUT)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der Höhen in Abstimmung mit
dem übermittelten Signal. Zum Einschal-
ten/Ausschalten der Funktion die Tasten
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) benutzen.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der Funktion:
– “HICUT ON”: Funktion eingeschaltet
– “NO HICUT”: Funktion ausgeschal-
tet.
Funktion zur Einstellung der
Lautstärke des Telefons (PHONE)
Mit dieser Funktion kann die Einstellung
der Lautstärke des Telefons (Einstellung von
1 bis 66) erfolgen, bzw. kann es ganz aus-
geschaltet werden (Einstellung OFF).
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
on die Tasten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7)
benutzen.
Zum Einstellen des Klangs die Tasten
“VOL+” (21) oder “VOL-” (19) be-
nutzen.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der Funktion:
– “PHONE 23”: Funktion eingeschal-
tet mit Einstellung der Lautstärke bei 23– “PHONE OFF”: Funktion ausgeschal-
tet.
Funktion zur Zuordnung von
Namen der CD (CD NAME)
Diese Funktion kann nur gewählt werden,
wenn eine CD eingelegt ist. Zum Einschal-
ten der Funktion die Tasten “
¯¯” (4) oder
“
˙˙” (7) benutzen: Auf dem Display er-
scheint der Schriftzug “CD-NAME”. Hat
die CD bereits einen Namen, so erscheint
dieser auf dem Display; andernfalls er-
scheinen acht Balken auf dem Display. Wenn
kein Speicherplatz für einen neuen Namen
mehr vorhanden ist, wird der erste Name im
Speicher angezeigt.
Zum Ändern des Namens oder zur Zuord-
nung eines Namens für die neue CD die Ta-
sten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) drücken.
Die Tasten erneut drücken, um die Position des
zu verändernden Buchstabens zu wählen. Die
Tasten “
▲” (6) oder “▼” (8) drücken, um
den Buchstaben zu wählen oder zu verändern.
Zum Speichern des Namens erneut die Ta-
ste “MENU” (9) drücken. Auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “CD-NAME”.
Zum Löschen eines Namens die Funktion
einschalten und die Tasten “
▲” (6) oder
“
▼” (8) drücken, um den zu löschenden
Namen zu wählen; dann für etwa 2 Se-
kunden die Taste “MENU” (9) drücken.Das Gerät sendet ein akustisches Signal aus
und auf dem Display erscheint für etwa 2
Sekunden der Schriftzug “ONE CLR”.
Jetzt kann man mit der Prozedur zur Na-
mensgebung beginnen.
Zum Löschen aller Namen die Funktion ein-
schalten und die Taste “MENU” (9) für et-
wa 4 Sekunden gedrückt halten. Das Gerät
sendet zwei akustische Signale und auf dem
Display erscheint für etwa 2 Sekunden der
Schriftzug “ALL CLR”. Jetzt kann man mit
der Prozedur zur Namensgebung beginnen.
Funktion Anpassung der
Lautstärke an die
Geschwindigkeit (SVC)
Die Funktion SVC ermöglicht es, das Lauts-
tärkenniveau automatisch an die Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs anzupassen,
indem die Lautstärke mit zunehmender Ge-
schwindigkeit angehoben wird, um das Ver-
hältnis mit der Geräuschentwicklung im Fahr-
gastraum beizubehalten.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
on die Tasten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7)
benutzen. Auf dem Display erscheint der ak-
tuelle Zustand der Funktion:
- “SVC-ON”: Funktion eingeschaltet
- “SVC-OFF”: Funktion ausgeschaltet.
Page 166 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
164
Einstellung der
Sendeempfindlichkeit
(SENS DX/LO)
Diese Funktion ermöglicht es, die Emp-
findlichkeit bei der automatischen Sender-
suche einzustellen. Wenn eine geringe Emp-
findlichkeit “SENS-LO” eingestellt ist, wer-
den nur Sender mit bester Empfangsqualität
ausgesucht; wenn jedoch eine hohe Emp-
findlichkeit “SENS-DX” eingestellt ist, wer-
den hingegen alle Sender gesucht. Somit ist
es ratsam, in einem Gebiet mit sehr vielen
Radiosendern, in dem man nur die stärksten
dieser Sender empfangen möchte, die Emp-
findlichkeit auf gering “SENS-LO” einzu-
stellen.
Zur Einstellung der Empfindlichkeit die Ta-
sten “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) benutzen.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “SENS-LO”: geringe Empfindlichkeit
– “SENS-DX”: hohe Empfindlichkeit.Funktion zur Anzeige
der Daten der CD
Diese Funktion ermöglicht es, beim Hören
einer CD die vom Display angezeigte Infor-
mation zu wählen.
Es gibt zwei mögliche Einstellungen:
–TIME(die seit Beginn des Titels ver-
gangene Zeit)
–NAME(der der CD zugeordnete Na-
me).
Nachdem man im Menü die Funktion
“CD” mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼”
(8) gewählt hat, erscheint auf dem Display
der Schriftzug “CD-DISP”. Zum Ändern
der Einstellung die Tasten “
¯¯” (4) oder
“
˙˙” (7) benutzen.
Funktion zur Anzeige der Daten
des CD-Wechslers (CDC)
(sofern vorhanden)
Diese Funktion kann nur gewählt werden,
wenn ein CD-Wechsler angeschlossen ist. In
diesem Fall erscheint auf dem Display der
Schriftzug “CDC-DISP”.
Zum Ändern der Funktion die Tasten
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7) benutzen.
Auf dem Display erscheint die aktuelle Ein-
stellung zwischen den beiden Möglichkei-
ten: “TIME” und “CD-NR”.Funktion Empfang regionaler
Sendungen (REG)
Einige landesweite Sender strahlen zu be-
stimmten Tageszeiten von Region zu Regi-
on verschiedene Regionalprogramme aus.
Diese Funktion ermöglicht es, nur solche Re-
gionalsender (lokal) zu empfangen. Des-
halb muß man beim Hören eines bestimm-
ten Regionalprogrammes diese Funktion ein-
schalten, sofern man dieses Programm wei-
ter empfangen möchte.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funkti-
on die Tasten “
˙˙” (7) oder “¯¯” (4)
drücken.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Sta-
tus der Funktion:
– “REG-ON”: Funktion eingeschaltet
– “REG-OFF”: Funktion ausgeschaltet.
Wenn man bei eingeschalteter Funktion ei-
nen Regionalsender eingestellt hat, der nur
in einem bestimmten Gebiet ausstrahlt, und
man in ein anderes Gebiet gelangt, emp-
fängt man automatisch den Regionalsender
des neuen Gebietes.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
ausgeschaltet ist (“REG-OFF”) und die
Funktion AF (Alternativfrequenzen) einge-
schaltet ist, so stellt das Autoradio automa-
tisch die Frequenz mit einem stärkeren Sen-
designal des gewählten Senders ein.
Page 167 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
165
Funktion IGN-TIME
Durch diese Funktion ist es möglich zu
wählen, ob das Autoradio beim
Ausschalten des Motors (oder beim
Ausschalten der Instrumententafel) sofort
ausgeschaltet werden (00 MIN) oder
für 20 Minuten eingeschaltet bleiben soll
(20 MIN).
Nach der Auswahl der Funktion “IGN
TIME“ im Menü mit den Tasten
▲oder
▼erscheint auf dem Display der
Schriftzug “IGN TIME“.
Zum Ändern der Einstellung die Tasten
¯¯oder˙˙verwenden.
Die möglichen Einstellungen sind zwei:
– “00 MIN”: Das Autoradio wird sofort
beim Ausschalten des Motors (oder beim
Ausschalten der Instrumententafel) ausge-
schaltet.
– “20 MIN”: Das Autoradio bleibt nach
dem Ausschalten des Motors (oder nach
dem Ausschalten der Instrumententafel) für
20 Minuten eingeschaltet.
CD-SPIELER(Abb. 137)
Wahl des CD-Spielers
Zum Einschalten des im Gerät integrier-
ten CD-Spielers, wenn bereits eine CD ein-
gelegt ist, das Gerät einschalten und kurz
und wiederholt die Taste “SRC” (14)
drücken, um die Betriebsweise “CD” zu
wählen. Legt man eine CD ein, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet ist, wird der CD-Spie-
ler automatisch eingeschaltet.
Einlegen/Auswerfen der CD
Zum Einlegen der CD führen Sie diese so
in die CD-Aufnahme ein (3), dass das mo-
torisierte Ladesystem aktiviert wird, welches
die korrekte Positionierung der CD vor-
nimmt.
Bei eingeschaltetem Gerät die Taste “
˚”
(5) drücken, um das motorisierte Auswurf-
system der CD zu aktivieren.
Nach dem Auswurf hört man die Wieder-
gabequelle, die vor dem Einschalten der CD
eingeschaltet war. Die CD kann nicht aus-
geworfen werden, wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
Mögliche Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist,
erscheint auf dem Display für etwa 2 Se-
kunden die Meldung “CD-ERROR”. Dannwird die CD ausgeworfen und man kehrt zur
Wiedergabequelle zurück, die vor der Wahl
der CD-Betriebsweise eingeschaltet war.
Anzeigen auf dem Display
Wenn der CD-Spieler eingeschaltet ist, er-
scheinen auf dem Display Angaben, die fol-
gende Bedeutung haben:
“T05”: Zeigt die Nummer des CD-Titels
an
“03:42”: Zeigt die seit Beginn des CD-
Titels vergangene Zeit (wenn die entspre-
chende Funktion im Menü eingeschaltet ist)
“MADONNA”: Zeigt den der CD zuge-
ordneten Namen.
Wahl des Titels
(vorwärts/rückwärts)
Zur Wiedergabe des darauffolgenden CD-
Titels kurz die Taste “
▲” (6) drücken. Zur
Wiedergabe des vorhergehenden CD-Titels
die Taste “
▼” (8) drücken.
Zur fortlaufenden Wahl der Titel die Taste
gedrückt halten
Hat die Wiedergabe des Titels seit mehr
als 3 Sekunden begonnen, wird der Titel
durch Drücken der Taste “
▼” (8) erneut
von Anfang an gespielt. Wenn man in die-
sem Fall den vorhergehenden Titel wieder-
geben will, muß man die Taste zweimal hin-
tereinander drücken.
Page 168 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
166
Schneller Vorlauf/Rücklauf
der Titel
Die Taste “
˙˙” (7) gedrückt halten, um
den gewählten Titel schnell vorlaufen zu las-
sen; die Taste “
¯¯” (4) gedrückt halten,
um den Titel schnell zurücklaufen zu lassen.
Der schnelle Vorlauf/Rücklauf wird durch
Loslassen der Taste unterbrochen.
Wenn im Menü die Funktion zur Anzeige
des Namens der CD gewählt ist, wird diese
durch die Funktion zur Anzeige der Spielzeit
der CD ersetzt. Etwa 2 Sekunden nach der
letzten Betätigung der Taste wird erneut der
Name der CD angezeigt.
Funktion Pause
Zum Einschalten der Pause des CD-Spielers
die Vorwahltaste 3 (15) drücken. Auf dem
Display erscheint der Schriftzug “CD-PAU-
SE”.
Zur erneuten Wiedergabe des Titels, erneut
die Vorwahltaste 3 (15) drücken. Anspielen der auf der CD
vorhanden Titel (Funktion Scan)
Diese Funktion ermöglicht es, den Anfang
aller auf der CD enthaltenen Titel anzuspie-
len.
Die Taste “SRC” (14) länger als 1 Se-
kunde gedrückt halten, um die ersten 10
Sekunden jedes Titels auf der CD anzuspie-
len. Während der Wiedergabe des Titels er-
scheinen auf dem Display abwechselnd für
etwa 2 Sekunden die Anzeige der gewähl-
ten CD-Funktion (Spielzeit oder Name der
CD) und der Schriftzug “SCAN”. Wenn die
Funktion Scan eingeschaltet ist, werden die
Funktionen Repeat und Mix ausgeschaltet.
Die Reihenfolge des Anspielens der Titel ist
folgende:
- Vom wiedergegebenen Titel bis zum letz-
ten Titel der CD.
- Vom ersten Titel der CD bis zum Titel, der
im Moment des Anspielens wiedergegeben
wird.Die Funktion Scan wird in folgenden Fäl-
len unterbrochen:
- Beim Ausschalten des Gerätes
- Bei erneutem Drücken der Taste “SRC”
(14), um ab dem derzeitig abgespielten Ti-
tel mit der Wiedergabe fortzufahren.
- Durch Drücken einer der Tasten “
▲” (6)
oder “
▼” (8) (drückt man die Tasten zu-
sammen, wird der Titel übersprungen).
- Durch Drücken einer der Vorwahltasten.
- Durch Einschalten der Funktion Autosto-
re (automatisches Speichern).
- Durch Einschalten der Funktion PTY.
- Durch Wechseln der Musikquelle.
- Durch Drücken der Taste “AUD” (18)
- Wenn die Funktion TA eingeschaltet ist
und die der gewählte Sender Verkehrsfun-
knachrichten überträgt
- Durch Drücken der Taste “MENU” (9).
Wenn die Funktion Scan nicht unterbro-
chen wird, wird am Ende wieder der zu Be-
ginn der Anspielfunktion gespielte Titel wie-
dergegeben.
Page 169 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
167
Wiederholung des Titels
(Funktion Repeat)
Zur Wiedergabe des zuletzt gehörten Ti-
tels kurz die Vorwahltaste 4 (12) drücken:
Auf dem Display erscheint für etwa 2 Se-
kunden der Schriftzug “RPT TRACK”.
Die Vorwahltaste 4 (12) ein zweites Mal
drücken, um die Funktion Wiederholung aus-
zuschalten: Auf dem Display erscheint für et-
wa 2 Sekunden der Schriftzug “RPT
OFF”. Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
erscheint auf dem Display der Schriftzug
“RPT”.
Wechselt man die Musikquelle, wird die
Funktion ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
Wiederholung des Titels eingeschaltet wird,
werden die Funktionen Scan und Mix aus-
geschaltet.Zufällige Wiedergabe der Titel
(Funktion MIX)
Zur Einschaltung der zufälligen Wiederga-
be der auf der CD vorhandenen Titel, die Vor-
wahltaste 5 (11) drücken. Ein neuer Titel
wird gespielt und auf dem Display erscheint
für etwa 2 Sekunden der Schriftzug “CD-
MIX-ON”. Die Vorwahltaste 5 (11) ein
zweites Mal drücken, um die Funktion aus-
zuschalten: Auf dem Display erscheint für et-
wa 2 Sekunden der Schriftzug “CD-MIX-
OFF”.
Wenn die Funktion der zufälligen Wieder-
gabe eingeschaltet ist, werden in zufälliger
Reihenfolge alle Titel der CD abgespielt.
Wechselt man die Musikquelle, wird die
Funktion ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNGSchaltet man die
Funktion der zufälligen Wiedergabe ein, wer-
den die Funktionen Scan und Repeat aus-
geschaltet.Funktion TPM
(Speicherung der Reihenfolge
der Wiedergabe der CD-Titel)
Die Funktion TPM (Track Program Me-
mory) ermöglicht die Speicherung der Rei-
henfolge der Wiedergabe der CD-Titel, da-
mit diese später in derselben Reihenfolge
wieder gehört werden können.
Zum Einschalten der Funktion während der
Wiedergabe der CD kurz (weniger als 1 Se-
kunde) die Vorwahltaste 1 (17) drücken.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, er-
scheint auf dem Display der Schriftzug
“TPM”.
Zum Speichern der Titel den gewünschten
Titel wählen; dann die Vorwahltaste 1 (17)
für etwa 1 Sekunde drücken, bis das aku-
stische Signal ertönt. Auf dem Display er-
scheint der Schriftzug “STORED”. Die Pro-
zedur für alle zu speichernden Titel durch-
führen.
Page 170 of 275

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
168
Funktion CLR
(Löschen der gespeicherten CD)
Die Funktion CLR (Clear) ermöglicht das
Löschen eines oder aller CD-Titel, die mit der
Funktion TPM gespeichert wurden.
Zum Löschen der Speicherung nur eines Ti-
tels, muß dieser bei eingeschalteter Funkti-
on TPM mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼”
(8) angewählt werden. Dann die Vorwahl-
taste 2 (16) für etwa 2 Sekunden drücken.
Die Funktion TPM wird ausgeschaltet, ein
akustisches Signal gesendet und auf dem
Display erscheint der Schriftzug “TR CLR”.
Zum Löschen der Speicherung aller ge-
wählten CD-Titel die Funktion TPM ein-
schalten. Dann die Vorwahltaste 2 (16) für
etwa 4 Sekunden drücken; die Funktion
TPM wird ausgeschaltet, nach 2 bis 4 Se-
kunden wird ein doppeltes akustisches Sig-
nal ausgelöst und auf dem Display erscheint
der Schriftzug “CD CLR”.
CD-WECHSLER
(CD-Spieler Disc)
Beim Alfa Romeo-Zubehör gibt es zwei Kits
für den CD-Wechsler (Mehrfach-CD-Spieler)
von 5 bis 10 CDs, komplett mit mehrpoli-
gem Kabel für den Anschluß an das Autora-
dio und einen Haltebügel für den Einbau.
Wahl des CD-WECHSLERS
Zum Einschalten des CD-Wechslers das
Gerät einschalten und dann kurz und wie-
derholt die Taste “SRC” (14) drücken, um
die Funktion “CHANGER” zu wählen.
Wenn man nach dem Einschalten des CD-
Wechslers zum ersten Mal eine CD spielt,
beginnt die Wiedergabe mit dem ersten Ti-
tel auf der ersten im CD-Wechsler verfüg-
baren CD.Mögliche Fehlermeldungen
Wenn die gewählte CD nicht verfügbar ist,
weil das Wechselmagazin fehlt oder weil das
Wechselmagazin nicht in den CD-Wechsler
eingelegt ist, erscheint auf dem Display der
Schriftzug “CHANGER”.
Wenn die wiedergegebene CD nicht lesbar
ist, erscheint auf dem Display der Schriftzug
“CD-ERROR”. Dann wird die folgende CD
gewählt; wenn keine weiteren CDs vorhan-
den sind oder wenn auch diese nicht lesbar
sind, erscheint auf dem Display der Schrift-
zug “NO CD”, bis die Wiedergabequelle
gewechselt wird.
Im Fall einer Störung des CD-Wechslers
oder bei Schwierigkeiten beim Herausneh-
men des Wechslers, erscheint auf dem Dis-
play der Schriftzug “CD ERROR”.
Anzeigen auf dem Display
Wenn der CD-Wechsler eingeschaltet ist,
erscheinen auf dem Display Anzeigen, die
folgende Bedeutung haben:
“T05”: Zeigt die Nummer des CD-Titels
an
“03:42”: Zeigt die seit Beginn des CD-
Titels vergangene Zeit (wenn die entspre-
chende Funktion im Menü eingeschaltet ist)
“CD 04”: Zeigt die Nummer der CD im
Wechselmagazin an.