Alfa Romeo Stelvio 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 260

Glühlampen Typ LeistungBezug in der
Abbildung
Fernlicht, Vorne/Tagfahrlicht (DRL)(*)H15 55/15W D
Abblendlichter
(*)H7 55W D
Fahrtrichtungsanzeiger vorne
(*)PY24W 24W B
Nebelscheinwerfer
(*)H11 55W E
Fernlicht/Abblendlicht (mit Xenon-Entladung) D3S 35 W F
Innenleuchte auf der Sonnenblende 1.5CP 2.1W C
Leuchte im Ablagefach W5W 4W A
Kofferraumleuchte W5W 5W A
Ausstiegsbeleuchtung (in der Türunterseite) W5W 5W A
(*) Nur für Scheinwerfer der Basisausstattung mit Halogen - Fernlicht/Abblendlicht
159

Page 162 of 260

AUSWECHSELN EINER LAMPE DER
AUSSENBELEUCHTUNG
Vordere Lampengruppe mit
Halogen-Fern-/Abblendlicht
Abblendlicht
Zum Auswechseln dieser Lampe wie folgt
vorgehen:
Im Inneren des Motorraums Abb. 139.
Den Deckel entfernen Abb. 140.
Die Lampengruppe/den Stecker aus
dem Scheinwerfergehäuse ziehen
Abb. 141.
Die Glühlampe vom Stecker abziehen
und entfernen.
Die neue Lampe einsetzen und
sicherstellen, dass sie korrekt in den
Sockel eingeführt ist.
Danach die Lampengruppe mit
Stecker in die Aufnahme im
Scheinwerfergehäuse einführen und
sicherstellen, dass sie einrastet;
die Abdeckung anbringen und mit den
Schrauben befestigen.
Fernlicht
Zum Auswechseln dieser Lampe wie folgt
vorgehen:
Im Inneren des Motorraums Abb. 142.
Den Deckel entfernen Abb. 143.
Die Lampengruppe, den Lampensockel
und den Stecker nach links drehen und
dann aus dem Scheinwerfergehäuse
ziehen Abb. 144.
13908026V0023EM
14008026V0002EM
14108026V0003EM
14208026V0023EM
14308026V0004EM
160
IM NOTFALL

Page 163 of 260

Die Glühlampe vom Lampensockel
abziehen und entfernen.
Die neue Lampe einsetzen und
sicherstellen, dass sie korrekt in den
Sockel eingeführt ist.
Danach die Lampengruppe mit
Lampensockel und Stecker in die
Aufnahme im Scheinwerfergehäuse
einführen und sicherstellen, dass sie
einrastet.
Den Schutzdeckel wieder anbringen.
Fahrtrichtungsanzeiger
Zum Auswechseln dieser Lampe wie folgt
vorgehen:
Im Inneren des Motorraums Abb. 145.
Den Deckel abschrauben Abb. 146.
Die Lampengruppe, den Lampensockel
und den Stecker lösen und dann aus dem
Scheinwerfergehäuse ziehen Abb. 147.
Die Glühlampe vom Lampensockel
abziehen und entfernen.
Die neue Lampe einsetzen und
sicherstellen, dass sie korrekt in den
Sockel eingeführt ist.
Danach die Lampengruppe mit
Lampensockel und Stecker in die
Aufnahme im Scheinwerfergehäuse
einführen und sicherstellen, dass sie
einrastet.
Den Schutzdeckel wieder anbringen.
Nebelscheinwerfer
(wo vorhanden)
Die Lampen des Nebelscheinwerfers vom
Alfa Romeo-Kundendienstnetz ersetzen
lassen
14408026V0005EM14508026V0023EM
14608026V0006EM
14708026V0007EM
161

Page 164 of 260

Vordere obere Scheinwerfergruppe
(Fern-/Abblendlicht mit
Xenongasentladung)
Für den Austausch der Lampen des
Abblend-/Fernlichts bitte das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
129)Vor dem Austausch der Lampe warten,
bis sich die Auspuffleitungen abgekühlt
haben: VERBRENNUNGSGEFAHR!
130)Veränderungen oder Reparaturen an
der elektrischen Anlage, die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der technischen
Eigenschaften der Anlage ausgeführt
wurden, können zu Betriebsstörungen mit
Brandgefahr führen.
131)In den Halogenlampen befindet sich
Gas unter hohem Druck, bei einem Bruch
könnten daher Glasteilchen
umhergeschleudert werden.
132)Die Lampen nur bei stehenden Motor
wechseln und das Fahrzeug an einer vom
Verkehr entfernten Stelle abstellen, um die
Sicherheit zu gewährleisten (Querverweis
auf den Abschnitt „Beim Parken”). Der Motor
sollte auch abgekühlt sein, um
Verbrennungen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
55)Halogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt der
durchsichtige Lampenkolben mit den Fingern
in Kontakt, verringert sich die Intensität des
ausgestrahlten Lichts und die
Dauerhaftigkeit der Leuchte kann ebenfalls
beeinträchtigt werden. Bei versehentlicher
Berührung kann der Glühlampenkolben mit
einem mit Alkohol befeuchteten Lappen
gesäubert werden.
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
133) 134) 135) 136) 137)
56) 57)
Die Sicherungen schützen die elektrische
Anlage und werden bei Defekten oder
durch unsachgemäßen Eingriffe an der
Anlage ausgelöst.
Sicherungszange
Zum Tauschen der Sicherung die
mitgelieferte Pinzette verwenden, die
sich im Sicherungskasten im Kofferraum
befindet Abb. 148.
Die Zange an den oberen Flügeln fassen,
diese zusammendrücken und die Zange
nach oben herausziehen.
Die Pinzette Abb. 149 ist mit zwei
14808036V0053EM
162
IM NOTFALL

Page 165 of 260

verschiedenen Enden ausgestattet.
Diese dienen für das Entfernen der
verschiedenen Sicherungen im Fahrzeug.
1: MINI fuse;
2: J-CASE fuse.
Nach dem Gebrauch die Zange wieder
wie im Folgenden beschrieben in die
Aufnahme setzen:
Die Zange an den oberen Flügeln
fassen;
die Zange zusammendrücken und nach
unten in die Aufnahme drücken, bis sie
hörbar einrastet.
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die durch den Benutzer austauschbaren
Sicherungen sind in zwei Steuergeräten
zusammengefasst, die sich unter der
Fußstütze auf der Beifahrerseite und im
Kofferraum befinden.
STEUERGERÄT UNTER DER
FUSSSTÜTZE BEIFAHRERSEITE
Die Sicherungen sind wie folgt
zugänglich:
Das obere Ende der Fußstütze 1
Abb. 150 auf der Beifahrerseite anheben
und hochziehen, bis sich die 2 Knöpfe
lösen.
Die Blende 2 Abb. 151 entfernen,
indem man sie nach Lösen der beiden
Befestigungshaken nach unten zieht.
Jetzt sind die Sicherung auf dem
Steuergerät zugänglich.
Die Nummerierung, die das jeder
Sicherung entsprechende elektrische
Bauteil kennzeichnet, ist auf der
Rückseite des Steuergeräts angeordnet.
14908036S0005EM
15008036V0010EM
15108036V0011EM
163

Page 166 of 260

STEUERGERÄT KOFFERRAUM
Die Sicherungen sind wie folgt
zugänglich:
Die Abdeckung auf der rechten Seite
im Kofferraum abnehmen.
Den Deckel des Steuergeräts
abnehmen Abb. 152.
Die Nummerierung zur Kennzeichnung
des elektrischen Bestandteils, das jeder
Sicherung entspricht, ist auf der
Rückseite des Deckels sichtbar.
Nach Ersatz der Sicherung immer
kontrollieren, dass der Deckel richtig
verschlossen ist.
15208036V0014EM
164
IM NOTFALL

Page 167 of 260

STEUERGERÄT UNTER DER FUSSSTÜTZE BEIFAHRERSEITE
FUNKTION SICHERUNG AMPERE
Fensterheber vorne (Fahrerseite) F33 25
F
ensterheber vorne (Beifahrerseite) F34 25
Stromversorgung Connect System, Klimaanlage,
Diebstahlsicherung, elektrisches Einklappen der Seitenspiegel,
EOBD-System, USB-PortF36 15
Power Lock-Vorrichtung (Entriegelung der Fahrertür - wo
vorgesehen), Türentriegelung, ZentralverriegelungF38 20
15308036S0013EM
165

Page 168 of 260

FUNKTION SICHERUNG AMPERE
Scheibenwaschflüssigkeitspumpe F43 20
Linker
hinterer elektrischer Fensterheber F47 25
Rechter hinterer elektrischer Fensterheber F48 25
Spule beheizte Heckscheibe, Zigarettenanzünder F94 15
166
IM NOTFALL

Page 169 of 260

STEUERGERÄT KOFFERRAUM
FUNKTION SICHERUNG AMPERE
Modul Anhängervorrichtung (TTM/TTEBM) F01 40
HiFi-Anlage
F08 30
I-Drive / USB-Anschluss / AUX / USB-Ladeport F21 10
KL15/a 12V Steckdose im Kofferraum F22 20
15408036V0015EM
167

Page 170 of 260

FUNKTION SICHERUNG AMPERE
Stromversorgung Steuergerät für Anhängerbeleuchtung (+30) F1 20
Stromversorgung
Steuergerät für Anhängerbeleuchtung (+30) F2 15
Steckdose der Anhängerkupplung (nur EMEA) (+30) F3 10
Zugstange (+15) F4 10
168
IM NOTFALL

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 260 next >