CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 292

59
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Um eine höhere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern, haben Sie zwei
Möglichkeiten:
Ohne das Gaspedal zu betätigen:
-
Drücken Sie den Schalter nach oben (+).
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1

km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich in Schritten
von 5
km/h.
Mit Betätigung des Gaspedals:
-

Überschreiten Sie die gespeicherte

Geschwindigkeit, bis Sie die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht haben.
-

Drücken Sie den Schalter nach oben (+) oder

nach unten (-).
Um eine niedrigere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
-

Drücken Sie den Schalter nach unten (-).
Bei kurzem Druck verringert sie sich um 1

km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie sich in
Schritten von 5
km/h.
Programmierte
Sollgeschwindigkeit
ändern Funktion ausschalten
- Drehen Sie den Ring auf die Mittelstellung
O
oder schalten Sie die Zündung aus, um das
System auszuschalten.
Im Stillstand wird nach dem Ausschalten der
Zündung keine Geschwindigkeit mehr vom System
gespeichert.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung wird
die Funktion ausgeschaltet und die
Kontrollleuchte erlischt. Wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System überprüfen zu lassen.
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
die programmierte Sollgeschwindigkeit durch
ununterbrochenen
Druck auf die Taste ändern, da die
Geschwindigkeit sich schnell erhöhen oder
verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder im dichten
Verkehr. Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass
die programmierte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es empfiehlt sich, die Füße in Pedalnähe ruhen zu
lassen.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
-

achten Sie darauf, dass die Fußmatte und die

zugehörigen Befestigungen richtig liegen,
-

legen Sie niemals mehrere Fußmatten

übereinander.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT

Page 62 of 292

60
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
"Hiermit wird die Geschwindigkeit vorgegeben, die
der Fahrer nicht überschreiten möchte".
Die Funktion wird bei laufendem Motor im Stand
oder während der Fahrt eingeschaltet.
Die vorprogrammierbare Mindestgeschwindigkeit
beträgt 30 km/h mit mindestens dem 2. Gang
eingelegt.
Die Fahrzeug reagiert auf die Betätigung
des Gaspedals durch den Fahrer, bis dieses
Widerstand bietet, was bedeutet, dass die
vorprogrammierte Geschwindigkeit erreicht wurde. Allerdings lässt sich die vorprogrammierte
Geschwindigkeit überschreiten, indem man
das Gaspedal über den Widerstand hinaus
bis zum Anschlag durchtritt. Damit der
Geschwindigkeitsbegrenzer seine Funktion
wieder aufnimmt, genügt es, das Gaspedal
langsam loszulassen und das Tempo unter die
vorprogrammierte Geschwindigkeit abfallen zu
lassen.
Die Betätigung erfolgt im Stand bei laufendem
Motor, oder während der Fahrt. Der Begrenzer zeigt in der Anzeige des
Kombiinstruments den Schaltzustand der Funktion
sowie die programmierte Geschwindigkeit an:
Funktion angewählt:
Anzeige der Kontrollleuchte
"Geschwindigkeitsbegrenzer"
Funktion deaktiviert:
zuletzt programmierte
Geschwindigkeit - OFF
(Beispiel bei 107 km/h)
Funktion aktiviert:
(Beispiel bei 107 km/h)
Fahrzeuggeschwindigkeit
höher:
(Beispiel bei 118 km/h):
Die programmierte
Geschwindigkeit blinkt.
Funktionsstörung:
OFF - die Striche blinken.
Bedienungsschalter am Lenkrad

Page 63 of 292

61
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Funktion anwählen
- Drehen Sie den Ring ganz nach unten. Der
Begrenzer ist angewählt, aber noch nicht
aktiviert. In der Anzeige wird OFF und die
zuletzt programmierte Geschwindigkeit
angezeigt.
Geschwindigkeit programmieren
Die Geschwindigkeit kann programmiert werden,
ohne den Begrenzer zu aktivieren, jedoch bei
laufendem Motor.
Um eine höhere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
-

Drücken Sie den Schalter nach oben (+).
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1

km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich in Schritten
von 5
km/h.
Um eine niedrigere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
-

Drücken Sie den Schalter nach unten (-).
Bei kurzem Druck verringert sie sich um 1

km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie sich in
Schritten von 5
km/h.
Aktivieren/Deaktivieren
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird durch einen
Druck auf diese Taste aktiviert. In der Anzeige wird
OFF ausgeblendet und eine Meldung bestätigt die
Aktivierung.
Durch erneuten Druck der Taste wird er wieder
deaktiviert. In der Anzeige wird OFF wieder
angezeigt und eine Meldung bestätigt die
Deaktivierung.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT

Page 64 of 292

62
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
Programmierte Geschwindigkeit
überschreiten
Der Tritt auf das Gaspedal, um die programmierte
Geschwindigkeit zu überschreiten, ist wirkungslos,
es sei denn, das Gaspedal wird kräftig über den
Widerstand hinaus getreten.
Die programmierte Geschwindigkeit kann ebenfalls
überschritten werden, wenn der Begrenzer
aufgrund der Straßenlage oder eines starken
Gefälles die Geschwindigkeitssteigerung nicht
verhindern kann.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, die
programmierte Geschwindigkeit blinkt in diesem
Fall.
Um den Begrenzer wieder zu aktivieren,
verlangsamen Sie die Fahrt auf oder unter die
programmierte Geschwindigkeit.
Funktion ausschalten
- Drehen Sie den Ring auf die Mittelstellung O
oder schalten Sie die Zündung aus, um das
System auszuschalten.
Die zuletzt programmierte Geschwindigkeit bleibt
gespeichert.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird gelöscht
und dann durch Striche ersetzt.
Lassen Sie in dem Fall das System vom
CITROËN-Händlernetz oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie beachten sollten
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Achten Sie auf das Straßenprofil, seien Sie
vorsichtig bei starkem Beschleunigen und behalten
Sie immer die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
-

achten Sie darauf, dass die Fußmatte und die

zugehörigen Befestigungen richtig ausgelegt
sind,
-

legen Sie niemals mehrere Fußmatten

übereinander.
Bedienungsschalter am Lenkrad

Page 65 of 292

63
Bedienungsschalter am Lenkrad
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER MIT FEST EINGESTELLTEM T EMPOLIMIT
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem solchen
Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet ist, kann
die Geschwindigkeit auf ein festes Tempolimit von
90
oder 100 km/h eingestellt werden.
Auf einem Aufkleber im Fahrzeuginnenraum ist
diese Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Der Begrenzer mit festem Tempolimit funktioniert
nicht wie ein Geschwindigkeitsregler. Er kann
während der Fahrt nicht vom Fahrer aktiviert oder
deaktiviert werden.
Die Höchstgeschwindigkeit wird ab Werk
entsprechend der geltenden Gesetzgebung
des Vertriebslandes eingestellt.
Diese Höchstgeschwindigkeit kann vom Fahrer
nicht geändert werden.
Wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit ändern
möchten, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT

Page 66 of 292

64
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
ABTAUEN UND BESEITIGUNG
NIEDERGESCHLAGENER FEUCHTIGKEIT
Manuelle EinstellungStellen Sie den Schalter für die
Luftverteilung in diese Position.
Um die Windschutzscheibe schneller
und effizienter abzutauen und die
niedergeschlagene Feuchtigkeit zu
beseitigen:
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
Diese funktioniert nur bei laufendem
Motor. Durch Druck auf diese
Taste wird die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung eingeschaltet
und sorgt für die schnelle Beseitigung
von Eis und niedergeschlagener Feuchtigkeit.
Die Heizung schaltet sich selbsttätig aus, um einen
übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden. Sie
schaltet sich beim Abstellen des Motors aus, wird
jedoch beim nächsten Starten wieder in Betrieb
gesetzt.
Durch Druck auf diese Taste wird die Heizung
ausgeschaltet.
-

erhöhen Sie die Gebläsestärke, Sobald Sie den Frischlufteinlass


öffnen, wird die Innenluft wieder
gegen Frischluft ausgetauscht.
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
Die Lüftungsschlitze unten an der
Windschutzscheibe und die seitlichen Düsen für
die Seitenscheiben unterstützen die Wirkung der
Abtaufunktion. Decken Sie Luftaustritte nicht ab.
Staubpartikel werden vom Pollenfilter permanent
und effizient gefiltert.
Mit der Umluftfunktion (aktivierbar vom Fahrer oder
Beifahrer) lässt sich der Fahrzeuginnenraum von
der Außenluft abschirmen. Sie sollte jedoch nur
vorübergehend benutzt werden. Normalerweise
sollte der Frischlufteinlass geöffnet sein.
-

stellen Sie den Schalter für die


Frischluftzufuhr vorübergehend auf
Umluft.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
der Heckscheibe unter der Funktion
STOP & START aktiviert ist, ist der Modus
STOP nicht verfügbar.
Belüften

Page 67 of 292

Belüften
65
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
WAS S IE BEI DER B ENUTZUNG DER
K LIMAANLAGE BEACHTEN SOLLTENDie Klimaanlage ist in jeder Jahreszeit von Nutzen,
denn sie beseitigt niedergeschlagene Feuchtigkeit
und entzieht der Luft Feuchtigkeit.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist
deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug
Wasser ansammelt. Nehmen Sie die Klimaanlage ein oder
zweimal im Monat für die Dauer von
5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll
funktionstüchtig bleibt.
Lassen Sie die Filtereinsätze (Luftfilter und
Innenraumfilter) regelmäßig austauschen. Wenn es
die Umweltbedingungen erfordern, tauschen Sie
sie doppelt so oft aus.
Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn sie
keine Kühlleistung bringt. Lassen Sie in diesem
Fall die Anlage von einem Vertragspartner von
CITROËN oder in einer qualifizierte Fachwerkstatt
prüfen.
Gasart
Enthält fluorierte Treibhausgase R134A.
Um eine gleichmäßige Luftverteilung im Innenraum
zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe,
die seitlichen und mittleren Belüftungsdüsen, die
Luftaustritte am Boden und die Zwangsentlüftung
im Heck frei bleiben.
Damit die Klimaanlage effizient arbeitet, muss
sie bei geschlossenen Fenstern benutzt werden.
Wenn das Fahrzeug jedoch längere Zeit in der
Sonne gestanden hat und die Innentemperatur
nicht schnell genug absinkt, empfiehlt es sich, den
Innenraum kurzzeitig zu lüften.Belüftungsdüsen
"Lassen Sie die Düsen offen"
Zur optimalen Verteilung der Warm- oder Kaltluft
im Fahrzeuginnenraum verfügen Sie über 4
nach
oben und unten verstellbare Verteilerdüsen in
der Mitte, davon 2
seitlich (rechts oder links)
verstellbar in Richtung des Oberkörpers, und
4
nach oben und unten verstellbare Verteilerdüsen
an der Seite in Richtung der Insassen.
Verteilerdüsen in den Fußraum des Fahrzeugs
vervollständigen die Ausrüstung.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT

Page 68 of 292

66
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
HEIZUNG / MANUELLE KLIMAANLAGE
Wenn Ihr Fahrzeug mit diesen
Bedienungsschaltern ausgerüstet ist, befinden sie
sich am Armaturenbrett vorne an der Mittelkonsole.
Einstellung der KomforttemperaturGebläsestärke
Die Gebläsestärke lässt sich von 1 bis
maximal 4 einstellen. Denken Sie
daran, diesen Regler zu verstellen, um
die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Um das Gebläse auszuschalten,
stellen Sie den Regler auf 0.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist nur bei laufendem Motor
betriebsbereit.
Das Gebläse muss mindestens auf
Stufe 1
stehen.
Durch Druck auf die Taste wird die
Klimaanlage eingeschaltet. Die Diode
leuchtet auf. Durch erneuten Druck
wird die Funktion wieder ausgeschaltet, die Diode
erlischt.
Luftverteilung
Der Luftstrom wird durch Drehen des Reglers wie
folgt gelenkt:
zu den seitlichen und mittleren
Belüftungsdüsen,
zu den seitlichen und mittleren
Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
in den Fußraum,
zur Windschutzscheibe, in den
Fußraum und zu den Seitenscheiben,
zur Windschutzscheibe und zu den
Seitenscheiben.
-

auf blau Kaltluft,
-


auf rot W

armluft.
Stellung des Reglers:
Belüften

Page 69 of 292

Belüften
67
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
FrischlufteinlassEmpfehlungen zur Einstellung der manuellen Klimaanlage
Zum richtigen Gebrauch dieser Anlage empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen:
Umwälzung der Innenluft
In diese Position sollte der Regler nur
vorübergehend gestellt werden.
Wird die Umluftfunktion zusammen
mit der Klimaanlage und dem Gebläse
(Einstellung von 1
bis 4) benutzt, so lässt sich
damit der gewünschte Effekt sowohl im Warmluft-
als auch im Kaltluftbereich erzielen.
In der Umluftfunktion wird der Innenraum
vorübergehend gegen Geruchs- und
Rauchbelästigung von außen abgeschirmt. Für...
Luftverteilung TemperaturGebläsestärkeLuftumwälzungAC
Warm -
Kalt
Abtauen
Abtrocknen
Wenn Sie die gewünschte Wirkung erzielt haben,
stellen Sie den Regler wieder auf Frischlufteinlass.
Durch Öffnen des Frischlufteinlasses wird die
verbrauchte Innenluft wieder gegen frische
Luft ausgetauscht und an den Scheiben
niedergeschlagene Luft beseitigt. Lassen Sie den
Regler vorzugsweise in dieser Position stehen. Er sollte vorzugsweise in dieser
Position stehen.
3
ERGONOMIE UND BORDKOMFORT

Page 70 of 292

68
Jumper_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2016
AUTOMATISCHE 1-ZONEN-KLIMAANLAGE
Wenn Ihr Fahrzeug mit diesen
Bedienungsschaltern ausgerüstet ist, befinden sie
sich am Armaturenbrett vorne an der Mittelkonsole.
VOLLAUTOMATIK
Einschalten auf FULL AUTO: Durch
einen Druck auf den Schalter AUTO
werden die Funktionen der Anlage
eingeschaltet. Die Bestätigung erfolgt
durch die Anzeige FULL AUTO. Dies
ist die normale Betriebsart der automatischen
Klimaanlage.
Mit dem beweglichen Ring um den Schalter AUTO
stellen Sie die gewünschte Komforttemperatur ein,
und zwar zwischen:
-

HI (High bis ≈
32) und
-

LO (Low bis ≈ 16).
Die

Anlage regelt die Luftverteilung, die
Gebläsestärke und die Frischluftzufuhr, um
den Klimakomfort entsprechend der auf der
Skala anzeigten Stufe und eine ausreichende
Luftzirkulation im Fahrzeuginnenraum zu
gewährleisten.
Sie brauchen keinerlei Einstellung vorzunehmen.
Kontrollbildschirm für den Betriebszustand der
automatischen Klimaanlage
Individuell einstellbare AUTOMATIK
Einschalten auf AUTO, bestimmte
Einstellungen können geändert
werden: Luftverteilung, Gebläsestärke,
Kühlluft und Frischluftzufuhr/
Luftumwälzung.
Die Anzeige schaltet von FULL AUTO auf AUTO
um.
Um wieder zum Vollautomatikbetrieb zu wechseln,
drücken Sie erneut auf diese Taste. Die Anzeige
vorn auf dem Schalter springt von AUTO auf FULL
AUTO um.
Wenn das System nach manueller Einstellung
die gewählte Stufe nicht einhalten kann, blinkt sie
und AUTO erlischt. Drücken Sie auf den Schalter
AUTO, um wieder auf automatische Regelung
umzuschalten.
Kühlluft ausschalten
Durch Druck auf diesen Schalter wird
die Kühlluftfunktion ausgeschaltet. Die
Schneeflocke verschwindet aus der
Anzeige.
Anlage ganz ausschalten
Durch Druck auf diesen Schalter
wird die Anlage ganz ausgeschaltet.
Leuchtdiode und Anzeige erlöschen.
Bei laufendem Motor und eingeschalteter
Klimaanlage erscheint dieses Symbol und die
Meldung
FULL AUTO.
Die übrigen Daten werden je nach der vom
Benutzer gewählten Einstellung angezeigt.
Belüften

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 300 next >